![]() |
Was erhoffst Du Dir denn von deinem Upgrade?
Willst du aerodynamsicher/leichter/teurer werden? ;) :Cheese: Aerohelm und Position ist Preis/Leistungstechnisch das beste was wahrscheinlich auch am meisten bringt. Ich würde vermuten du kannst vorne schon nochmal runter mit den Aufliegern. Je nachdem was du schon hast kannst du evtl auch mit nem Einteiler was rausholen. Für die MD hätte ich eh ne zweite Flasche zur Verpflegung mitgenommen, aber auch da reicht ein Flashdnhalter zwischen die Auflieger. Wenn Du unbedingt noch Geld ausgeben willst, evtl. die Laufräder mal anschauen und zB SwissSide o.ä. ranschnallen. Würde ich aber nur wenn du das Geld ausgeben magst, sonst würd ich das evtl. anderweitig investieren. Leistungsmesser, Urlaub, .. |
Vieleicht um tiefer zu kommen einfach den Vorbau mal eine Weile umdrehen?
Flacher Aerolenker und neuer Vorbau mit passender Klemmung? Flaschenhalter hinter dem Sitz und zwischen die Auflieger statt am Rahmen? :Huhu: Thomas |
Moin Captain ;-)
bei einer Investitionssumme von 1500€ würde ich auch über einen Verkauf deines Rades und Neukauf nachdenken. FÜr etwa 1,8-2k€ bekommt man gebraucht schon ganz schicke TTs aus Carbon mit teilweise Hochprofilfelgen (die sicherlich einen großen Einfluss auf Performance und Optik :Cheese: haben). Außerdem würde ich die 0€ hinter der neuen Position diskutieren. Ich glaube 120€ für ein Bikefitting wären gut investiert - jedenfalls kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Viele Grüße, NikeZoom (der gerade auch 2018 plant) |
Würde u a an der Sitzposition arbeiten. Hast Du einen Oberkörper wie ein Wandschrank oder warum hast Du den Aufliegen so breit eingestellt?
|
Zitat:
Grade weil durch paar kleinere Anpassungen/Anschaffungen sicher noch gut was zu machen ist. |
Zitat:
ehrlich gesagt keine Ahnung was in meinem Fall am meisten hilft Einteiler ist schon vorhanden und Flaschenhalter für den Sattel habe ich mir notiert. Zitat:
Zitat:
€120 ins Bikefitting würde ich schon investiern, mal schauen ob es da was in meiner Nähe gibt |
Noch ein paar Ideen:Wattmesser, gezieltes TL und vll wirklich ein Fitting
m. |
Wattmesser sind ja preislich eine ziemliche Lawine, wirklich schneller wird man ja dadurch auch nicht, oder?
@merz was meinst du mit "TL"? |
Zitat:
Und keine Sorge wegen der Flaschen zwischen den Aufliegern. Aktuell passen da ja zwei Maß Bier und ne Schweinshaxe dazwischen :Cheese: Zitat:
TL - Trainingslager |
Zitat:
Der Wattmesser selbst macht dich nicht schneller:Lachanfall: aber das zielgerichtete Training damit:Huhu: IMHO ist langfristig ein Wattmesser die beste Investition in deiner Situation. Eine FSA Power Box oder das P2M NG gibts für ~€500, da bleibt noch Geld für einen Helm, schneller Anzug, evt ein Scheibenrad. Für Zell könntest dich auch um einen gebrauchten Xentis Mark 1 TT umschauen. Die sind relativ leicht, Bremsen gut und sind Aerodynamisch auch ganz gut. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich würde mir eine ordentliche Laufradkombi und Flaschenhalter zulegen!
Mein Tipp: - Citec 8000 Disc hinten - Citec 8000 /63 Vorderrad - Flaschenhalter hinterm Sattel - Flaschenhalter zwischen den Extensions Sollte mit deinem Budget vereinbar sein. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Xentis hab ich nur vorgeschlagen weil er eben evt Spoke Laufräder haben will und die gibts zu sehr guten Kurs am Gebrauchtmark. Spoke LR gibts sonst ja nicht viele bzw keine die ich fahren würde weil sau schwer oder instabil. Gespeichte LR gibts e wie Sand am Meer. Hier wurde ja gerade mal eine 606er Satz Angeboten, der Preis war auch ok. |
Zitat:
Nein, Spaß. Ich bin ja selbst mal ein TT vorne gefahren und hatte da schon oft mit der Anfälligkeit zu kämpfen. Gerade, wenn man mal locker dahinrollt und ein LKW knapp überholt oder so. Klar, Speichenlaufräder gibts genug. Ich bin von meiner Citec Kombi einfach sehr überzeugt bzw. damit äußerst zufrieden. |
Die Citec Kombi würde Neu auf etwa €2000 kommen wenn ich das richtig gesehen habe?
Ist das CITEC 8000 CX / 63 als Vorderrad durch die hohe Felge nicht windanfälliger als das Xentis? |
Ich würde mir die Citec Kombi auch gebraucht kaufen, nicht neu.
Ich selbst fahre das "normale" 8000der Vorderrad, welches 88mm Höhe hat und es ist weniger anfällig (bauartbedingt durch die breitere Felgenform), als das Xentis TT Vorderrad. Das 63ger Vorderrad ist dann nochmals gutmütiger und sollte wirklich immer gut fahrbar sein. |
Irgendwie sind die Citec 8000 aber gebraucht schwer zu bekommen... spricht das für die Laufräder? ;)
Was ist der Unterschied zwischen den Citec in 88mm gegenüber den in 63mm ausser der windanfälligkeit? |
Swissside hat grad 20% auf die Hadrons mit Alu-Bremsflanke, so kommst du für den Satz 800er unter 1000€. Guckstu hier:
https://www.swissside.com/index Je nachdem wie sicher (oder eben unsicher) du dich fühlst würde ich für Zell am See auf alle Fälle Bremsflanken aus Alu empfehlen. Frag sonst mal Michi was mit seinen Laufrädern passiert ist :( |
Zitat:
Zitat:
|
Völlig OT: Ich wollte nur mal erwähnen, wie gut ich es finde, dass Du nicht lediglich einen neuen Rahmen ür die Optik willst, sondern Dir mit einem Helm und Laufradsatz wirklich die Dinge rausgesucht hast, wo Du schnell und innerhalb Deines Budgets die meisten Verbesserungen rausholen kannst.
Tipps zum einzelnen Material hast Du hier schon sehr gute und zu Genüge bekommen. Das wird was. Viel Erfolg auf der MD 2018. |
Zitat:
Hab schon gehört das Carbon und lange Abfahrten sich nicht gut vertragen aber was ist denn genau passiert? Zitat:
Zitat:
|
Das Problem bei voll Carbon Laufrädern ist, wenn du lange steile Abfahrten fährst und du nicht gewohnt bist mit Carbon Bremsflanken zu fahren und falsch bremst,....dann überhitzen die Laufräder und irgendwann platzt dann der Mantel,....
LG |
Zitat:
|
Zitat:
Fahre seit dem ich denken kann hochprofil LR. Sowohl im Training als auch im WK und seid diesem Jahr die TT im Training. Ich finde die dafür, dass alle sagen sie seinen Windanfällig sehr gutmütig. Vielleicht sind die nicht ganz so gutmütig wie welche mit normalen Speichen und die neuen LR mit dickem Bauch sind vielleicht auch etwas gutmütiger. Ich kann aber nicht behaupten, das es da einen einfach so versetzt oder den Lenker verreißt. Bei mir war eher das Gegenteil der Fall, das die sehr stabil sind auch wenn mich ein LKW überholt. Ist jetzt nicht so, dass man das garnicht merkt, bieten ja schon etwas fläche, aber ich bin da ganz anderes gewohnt und war eher überrascht, weil ich solche Aussagen von oben immer überall gelesen hatte und mich schon gedanklich darauf vorbereitet hatte. Aber ich hatte vom ersten Moment an sehr viel vertrauen in den Geradeauslauf bei Wind und auch Windböen. Ich wiege aktuell um die 80kg. Kann natürlich bei unter 70kg wieder anders sein. Ich hatte mal gelesen (glaub sogar hier im Forum), das es stark auf die Gabel bzw. den Rahmen ankommt den man verwendet. Ich kann die auf alle Fälle sehr empfehlen. Sehen geil aus und sind aero. Wenn man auf Tri/4-Spokes steht wirklich zu empfehlen. Hab meine in der Bucht für gut 650€ geschossen. Wenn man bedenkt was die mal neu gekostet haben kann man da nix falsch machen. Vorallem weil viel anders eingestellt sind als ich und die nur im WK gefahren sind und somit im prinzip neu. So war es zumindest bei mir. Ich fahr die aber als trainings LRS. |
Aktuell tendiere ich dazu einen gebrauchten Satz Xentis TT zu kaufen und irgedwann nächsten Sommer eine Scheibe Citec 8000 fürs Hinterrad dazu zu nehmen. Wird zwar auch etwas über Budget gehen aber dann kann ich zwischen Fourspoke, Scheibe und niedrigen Felgen (die aktuellen Easton Vista) wechseln wenn es sein muss.
Mir stellt sich aber schon die Frage warum sieht man so wenig Leute mit Scheibe und noch viel weniger mit Tri-/Fourspokes fahren? Ist das einfach aus der Mode oder hat das sonst noch irgendwelche Nachteile? Momentan sieht man ja am meisten hohe Felgen beim Wettkampf, ist das einfach Faulheit oder unterm Strich am flexibelsten? Rein von der Optik würde ich ja gerne vorne Fourspoke und hinten ne Scheibe nehmen ...? @Kido was fährst du im Wettkampf und warum nicht die Xentis? |
Eine Scheibe ist am schnellsten.
|
Bedenke bei einem Neu bzw. Gebrauchtkauf auch, dass das Hr 11-fach kompatibel ist.
Selbst wenn du jetzt 10-fach unterwegs bist, wirst in 1-2 Jahren froh drüber sein! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat jemand eine Meinung zu den BLB Notorious? https://superlight-bikeparts.de/BLB-...oke-vorderrrad
Das kommt neu auf €675 |
Zitat:
|
Zitat:
Vollachse für Bahn/Track. |
Zitat:
Zitat:
Eine Scheibe hätt ich zwar schon gerne, ist mir aber derzeit zu teuer. Ich investiere mein Geld derzeit lieber in ein Bikefitting und ein Powermeter, da habe ich denk ich mehr davon. |
Hab mal nachgesehen was die Profis so in Zell einsetzen: hohe Felge vorne und Scheibe hinten. Tri-/Four-Spokes interessiert scheinbar niemanden. Ich denke dann gehe ich mal nach der Masse.
und je länger man sich umsieht, umso eher wirft man seine Budgetgrenzen über Board :Lachanfall: Ich werd mal die Augen offen halten am Gebrauchtmarkt, ausser jemand weiss wo einen passenden Satz im Herbst Abverkauf? Bezüglich Helm: Der Ekoi TT2 Magnetic würde mir zusagen, kennt den jemand? |
Moin!
Bei Laufrädern würd ich mich 'rantasten' ... Hab vor 2 Jahren übers Forum einen gebrauchten Satz SRAM S60 gekauft, jetzt im Winter eine gebrauchte Citec-Scheibe und fürs nächste Jahr such ich dann noch ein 80er VR ... So haben sich die Kosten verteilt und ich bin für alle 'Bedingungen' gewappnet.... Gruss Jan |
also wenn es eine reine Budget-Frage ist, dann gibt's entweder die Cover (von Arne mal vorgestellt) oder die Polen-Scheiben (ronwheels.com). Die sind für <600€ zu haben und der Versand etc scheint problemlos zu sein.
|
Zitat:
verständlich bei dem Höhenprofil der Radstrecke: die den Berg raufschleppen - viel Spass ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.