![]() |
Zwift-Programmierer Hilfe
Grüsst Euch,
ich würde mir gerne für meine Paincave eine in der Höhe variable einstellbare Gabelbefestigung bauen. Gesteuert werden soll das über die Steigungsangabe von Zwift. Da kommt jetzt auch mein Problem, ich habe keine Ahnung wie man diesen einen Wert aus Zwift ausliest. Es gbit die Möglichkeit über einen Bildausschnitt die Zahlen als OCR auszuwerten, ich bin aber kein Programmierer.. Hätte da echt Bock drauf, als nonprofit sowas mal zu machen.. Was meint Ihr.. |
Wahoo Kickr ist dir da zuvor gekommen.
http://www.wahoofitness.com/devices/...rade-simulator Falls du es trotzdem selber machen willst, kann ich dir nicht helfen |
japp, das sehe ich, aber ehrlich gesagt halte ichc den Preis für unverschämt hoch und es geht ja auch nur mit der neuesten Wahoo...
mechanisch ist das schnell gelöst, ich bräuchte halt nur die ansteuerung für den Motor, dafür den Steigunswert..... Trotzdem vielen Dank für Deinen Input.. |
Du könntest doch das Ant+ Signal das Zwift an den Trainer schickt auslesen. Ich bin aber Techniker, daher weiß ich nicht, wie kompliziert sowas ist.
|
Hast Du denn den Datenstrom schon analysiert, der von Zwift kommt?
Idee (ohne Zwift) für die freie Rolle habe ich schonmal durchgedacht.:Huhu: Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde da schon eher das Ant+ Signal anzapfen. |
|
Sogar mit technischem Forum...
https://www.thisisant.com/forum/viewforum/25/ Leider aktuell Projektbedingt zu wenig Zeit.:Huhu: |
Zitat:
auf der Suche nach eine Mechaniklösung habe ich das gefunden: http://www.pearl.de/a-NX5576-4321.sh...8aAqlKEALw_wcB Kann mit ein paar kleinen Anpassungen soviel wie die Kaufversion für 599 :-) also manuell hoch und runter :-) 12 Volt Version... Mann könnte die wagenheberaufnahme mit ner Schnellspanneraufnahme versehen, oder noch einfacher, die ganze rolleneinheit auf ein sehr dickes Holzbrett stellen, dass dann von unten angehoben wird :-) ich glaube ich versuche das.. Auf die Mechanik müsste dann nur noch ein 6050er Chip, der 3 Bewegungssensoren inkludiert hat zu Lagefeststellung, die Dinger kosten 3-5 Euro das Stück, einer würde langen, der kann dann die Steigung feststellen und den Motor dann entsprechend ansteuern.... |
Kann das dann auch Gefaelle?
Ich frage mich egal ob bei deiner Loesung oder bei der von Kickr wie das zum Fahren ist, vor allem am Werbebild sieht man den Radler im Wiegetritt. |
Zitat:
ich hatte mir gedanken gemacht und am einfachsten wäre es, eine Art grosse Wippe zu bauen, wo die ganze Choose draufgestellt werden kann, dann wäre natürlich auch ein Gefälle machbar. Ich tendiere jedoch zur Lösung ohne Gefälle oder zumindest nur wenig...aber es hängt ja letztlich an der einstellung, wo der Nullpunkt, also null Grad eingestellt ist. Wenn die rolle hinten 10 cm höher liegt, dann kann man sicher schon ein kleines Gefälle einbauen....wie gesagt, mir geht es eher um die Steigungssimulation.... Wiegetritt sollte kein Problem sein, der Kickr hat ja einen runden Boden, damit der die Radachse richtung tretlager mitnimmt wenn es hoch geht...die seitliche Bewegung kann man sicherlich auch über Ausleger nach belieben Stabil gestalten oder wobbelig, je nachdem....ich versuche auf dem Trainer jedoch immer nur kurz aus dem Sattel zu gehen und die Leistung sauber aus dem sitzen zu generieren....Wiegetritt dient mir nur zur Entlastung-Entspannung.... |
Zitat:
Da lassen sich elektronisch Front- und Heckpartie anheben bzw absenken und idR die Mitte noch kippen. Wenn Du da noch die Steuerung über Ant+ ranbekommst, sollte das bis 200kg alles (er)tragen... Die Fixierung Deines Rollentrainers könnte noch eine Herausforderung werden. |
Zitat:
Wenn der da ist, mache ich mich mal an den Prototypen.. |
Leider komme ich nicht wirklich weiter mit den Infos vom Swift Support, entgegen deren Aussagen, dass in den Log files der Gradient angegeben ist, läuft es wohl auf ANT+ Auslesen heraus.
Es gibt auch ein File C:\Program Files (x86)\Zwift\Device0.txt da wird auch alles ant+ betreffende abgelegt, leider wird die Datei nur ab und zu hinterlegt. Wer steckt eigentlich hinter Golden Cheetah, die lesen doch schon über ant+ aus... Vielleicht könnte man über die Software die STeigungsprozente auslesen und dann die elektronik steuern...? ich bleibe drann, morgensteht der erste Hardwaretest an :-) gutes Nächtle.. |
so, der Wagenheber ist ausprobiert und am WE geht es an erste Hebeversuche mit dem Fahrrad..
näheres im Blog |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.