![]() |
Das Rad des Champions, Canyon auf SWR3
|
Zitat:
|
sorry aber da hab ich nicht geguckt :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
|
So ganz verstehe ich das Ganze um Frodenos Rad in der Doku nicht.
Es geht ja hier um einen neuen Lenker für Klagenfurt. So soll er auch zum ersten Mal eingesetzt worden sein. Bis dahin gab es laut Doku und Erklärungen der Canyon-Leute noch für die beiden Armpads jeweils einen eigenen "Turm", sprich die vertikal nach oben gehende Verbindung zum Lenker. Aber Frodeno ist doch bereits letztes Jahr in Kona ohne die auf dem Standard Speedmax SLX vorhandenen vertikalen Armpadhalterungen gefahren: https://cdn.triafreunde.com/files/st...?itok=JrOm0-Go Also was soll hier jetzt die Neuerung sein? Gegenüber der Konstruktion auf Hawaii 2016 dürfte diese Konstruktion quasi gar nichts mehr bringen. Ist im Prinzip ja genau das Gleiche. Das Einzige, was ich mir dabei vorstellen kann, wäre, dass das jetzt die neue Serienproduktionskonstruktion wäre. Aber wozu muss Frodeno das dann nochmal im Windkanal austesten, wenn doch der offensichtliche Prototyp, den er noch ein halbes Jahr vorher in Kona gefahren ist, aerodynamisch eindeutig identisch sein müsste? Versteht ihr das? |
Zitat:
Am Besten fand ich den Teil wo es hieß, dass Canyon die nicht benötigte Händlermarge an die Kunden weitergibt :Lachanfall: |
Also ich fand es gut, dass die alle Rahmen und Gabeln im CT checken. Falls das die Konkurrenz tatsächlich nicht macht, sehe ich das als Argument Pro-Canyon.
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Preisvorteil steckt sich C. in die Tasche, aber es gibt vermutlich Leute, die es nicht verstehen. Was mir auch nicht einleuchtet, wenn hier manche von Angeboten bei C. sprechen. 10% ist für mich kein Angebot. Bei der Konkurrenz bekommt man ab September mehr als 10%, deutlich mehr. C. war mal günstig, jetzt ist es für mich teuer. Wenn ich im Video sehe: 5000 Euro, gefällt mir gut, möchte ich kaufen. Ja, nee, ist klar. Was denken sich alle Leute eigentlich, warum C. so teuer geworden ist? Weil ein Herr Frodeno natürlich nicht an C. hängt, weil es ein so tolles Team ist. Man muss halt wissen (ich weiß es), was Frodeno jährlich erhält. Und diesen Lohn Frodenos zahlt jeder Kunde. Jeder Triathlonkunde. Und das sind pro Rad nicht nur 100 Euro, denn dann amortisieren sich die Kosten für Canyon nicht. |
Der Entwickler des Frodeno-Flitzers ist in unsere Sendung eingeladen. Vielleicht klappt’s, evtl. mit weiterer prominenter Beteiligung. Termin noch unklar. Nehmt Euch am besten für die nächsten Monate abends nichts vor.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch ich muss sagen, dass mit das Ultimate irgendwie gefällt... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder Marketing. Und die Kunden denken das vermutlich auch noch. Canyon ist schon lange nicht mehr billig. Der Fachhandel kann da mit - nur nicht am Anfang einer Saison (idR) |
Zitat:
|
Zitat:
Und das wird die Mehrheit. Also Marketing hat C. raus. Aber die sind ja auch die einzigen, die es begriffen haben, wie man die Nummer 1 bei den Tourtests wird: 1. Werbung en masse. 2. Tourtest nachbauen und die Räder genau so abstimmen, dass sie gewinnen. Auch Dank Position 1. Große Klasse |
Zitat:
Das Spitzensegement bei Canyon ist teuer, man kann auch durchaus sagen überteuert, aber es gibt offensichtlich Leute, die soviel Geld (10 000€ plus X) für ein Fahrrad ausgeben wollen und deshalb hat eigentlich jeder Markenhersteller solche "Premiummodelle" im Angebot. Wäre ja als Hersteller blöd, diese Klientel nicht zu bedienen. Es gibt aber durchaus bei Canyon auch vernünftig bepreiste Mittelklassemodelle im Angebot, die für Fachhändler auch mit ordentlichen 20%-Rabatten kaum zu toppen sind. Das Speedmax CF 9.0 (Ultegra-Komplettausstattung, wettkampftaugliche Hochprofil-Carbon-Laufräder und sub9kg-Gewicht wird gerade für 2600,-€ verkauft.. Wenn ich gerade ein TT suchen würde, dann könnte ich mir als zugegeben gelegentlicher Pfennigfuchser durchaus vorstellen, das zu bestellen. |
Dafür, dass hier so eine Welle gemacht wird, hat das aktuelle Canyon Triathlon Rad im Tour Test aber ne ganz schöne Packung bekommen. Voll lahm die Karre. Und das, obwohl der Frodo da mitarbeitet?! :Lachen2: :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne die Details (und Praxisrelevanz) des aktuellen Tour-Testes nicht, weil ich schon länger kein Tour-Abo mehr habe, aber über lange Jahre war Canyon doch die unverkennbare "Lieblingsmarke" der Tour-Redakteure. Ich glaub nicht, dass ein anderer Hersteller auch nur annähernd so viele Titelbilder bei der Tour bekommen hat, wie Canyon. |
Zitat:
Und die Triathlon Modelle alle langsamer als die TT Varianten. Wo ist da der hochgelobte Vorteil des nicht UCI konformen Materials?! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.