![]() |
Erfahrungen mit T3 Swimcamps?
Moin,
hat schon mal jemand an einem Camp von dem Veranstalter teilgenommen? Bin im Bereich 1:45-1:55 auf 100 Meter, kann ich da große Steigerungen innerhalb der Woche erwarten? Oder bringt das Schwimmen im Rahmen eines TS Camps genausoviel? |
Teneriffa Top Training ist die geilste Trainingslocation die ich kenne. Ich habe mal teilgenommen, aber nicht am Schwimmcamp, sondern Tri. Der Trainer Holger Lüning ist ziemlich bekannt, auch als Autor z.B. bei swim. Wenn es bei Dir Potential gibt legt er es ganz sicher frei. Das Camp habe ich 2012 besucht. Was davon noch aktuell ist weiss ich natürlich nicht. Beschrieben habe ich es in meinem damaligen Trainingsblog (#236-#298). Jede Menge Sportpromis!
|
Holger macht das super. Die Pools liegen auch klasse am Hang.
Wir waren dort 2014 und meine Freundin hat das Schwimmcamp besucht. Ich schätze stark, dass Du dort das Werkzeug bekommst, um Dich deutluch zu verbessern. :) |
Wir waren 2014 im Rahmen eines organisierten Triathlon Trainingslagers im T3 und kamen auch in den Genuss mit Holger Lüning im Gegenstrombecken Auswertungen zu machen. Das T3 bietet wirklich gute Voraussetzungen um das Beste aus Dir rauszuholen. Ich habe nach unserem Aufenthalt hier ein paar Notizen gemacht, vielleicht helfen sie Dir.
|
Zitat:
Mir hat der kundige Blick von Henry etwas gebracht; ich konnte mich dieses Jahr verbessern. Sicher stecken nach wie vor 1000 Fehler in meiner Schwimmtechnik, aber Henry Beck hat mir geholfen, die wichtigsten beiden auszumerzen oder zu verringern. Diese Reduktion auf die größten Baustellen war für mich sehr hilfreich. Mit anderen Worten: Man sollte sich nicht zu viel auf einmal vornehmen. Und dann viel üben. :quaeldich: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube einsames Kilometerschrubbben bringt mir keinen Durchbruch, also gäbe es zur Auswahl: - Tagesschwimmeminar - Schwimm-Camp - Training im Verein, 2 mal die Woche mit Trainer, allerdings jeweils mit längeren Anfahrten verbunden und zur Bettgeh-Zeit meiner Tochter Die TS-Camps sind mir dafür eigentlich zu spät und kollidieren terminlich mit dem Familienurlaub. |
Hab zweimal bei Holger Lüning ein Schwimmseminar gemacht.
Waren beide sehr gut. Ich wurde gut beraten und mir wurde viel beigebracht. Das für mich wichtigste war die Videoanlalyse und die daraus resultierenden Tips und Verbesserungsvorschläge. Hat mir aber alles nur geholfen, weil ich jetzt im Verein auch ab und an (immer wieder) an meine Fehler erinnert werde. Ohne weitere Rückmeldungen von aussen fängt der Körper an wieder die alten Bewegungsmuster auszuführen. Armzug wird kürzer, Wasserfassen lässt nach, Kopf sackt ab. Auch wenn es mir manchmal nicht passt. Die "Kritik" der Trainer im Alltag ist genauso wichtig wie die Erkenntnis im Seminar oder Trainingscamp. Viel Spass und Erfolg |
Beim Schwimmen sprechen wir ja in diesem Zeitbereich über eklatante Defizite im technischen Bereich. Hier dürfte noch harte Arbeit bis zu einer guten Form vor dir liegen.
Wenn du die Kohle hast und eh schon immer mal so ein Camp machen wolltest, schadet es mit Sicherheit nicht. Dort wird dir mit Sicherheit ein Weg zum besseren Schwimmen aufgezeigt. Allerdings hast du anschließend ein Problem. Ohne Objektives Feedback von außen, wird es schwer für dich die gewonnen Hinweise weiterhin umzusetzen. Solltest du anschließend im Heimverein einen Trainer für dieses Feedback konsultieren, ist lange nicht gesagt, dass dieser die gleichen Baustellen beackern würde, sondern vielleicht ganz andere sieht. Ich würde das Geld sparen und mal im örtlichen Verein einen guten Jugendschwimmer (in) in Absprache mit dem Verein ansprechen und diese (n) bitten mich über den Winter einmal oder zweimal pro Woche intensiv durch das Techniktraining zu begleiten und das entsprechend angemessen zu bezahlen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.