triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42583)

Lucy89 22.08.2017 10:49

Kaufberatung Rollentrainer- Smart, leise, günstig
 
Hallo zusammen, ich suche:
Einen Rollentrainer, der smart ist, und zwar Zwift kompatibel MIT Widerstandsänderung nach Streckenprofil. Dazu nicht allzu laut (aktuell wohnen wir zwar im EG aber man weiß ja nie). As cheap as possible... aber trotzdem natürlich kein Billigding.
Habt ihr Kaufempfehlungen bzw. Erfahrungsberichte? Der Gebrauchtmarkt ist leider sehr klein, hab da schon länger geschaut...
Danke :Blumen:

mamoarmin 22.08.2017 11:22

Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen: Elite funktioniert bei mir sehr gut, Tacx nicht richtig, mein Kumpel hat auch Ärger mit Tacx.

Wenn es beeinflußbar sein muss durch Zwift, bewegst Du Dich erstmal in einer höheren Preisklasse.
Vielleicht macht es dann Sinn, ne einfach Rolle zu kaufen, mit manueller Leistungseinstellung und den Rest in ein Powermeter zu stecken, dann hättest Du auch unterwegs auch Daten...
Ansonsten ist der Drivo unkompliziert und es kommt jetzt ne neue auf den Markt, die schon gut getestet wurde VK aber 899 offiziel, mal sehen wo der Strassenpreis dann landet.....

Vicky 22.08.2017 11:34

Den Bereicht von DC Rainmaker zu Rollen würde ich mir ansehen.

LINK

Ich persönlich bin (auch mit Zwift) scharf auf eine

Option 1: Tacx Flux (etwas teurer aber macht auf mich nen super Eindruck)
Option 2: Tacx Vortex Smart (günstiger, smart und funktioniert mit Zwift)

Mit Taxc hatte ich noch nie Probleme. Dafür kann ich zu Elite nichts sagen. Die habe ich noch nie getestet.

Wegen der Lautstärke... eine Matte macht Sinn. Die habe ich auch. Meine Nachbarin ist mir dankbar. Aber wir sprechen uns ab. Ich fahre nicht, wenn ich weiß, dass sie schlafen muss (Schicht)

macoio 22.08.2017 11:50

ich kenne zwei die mit der Tacx Vortex Smart recht zufrieden sind.
Die Frage ist trotzdem ob der Mehrpreis zu einer leisen 250-300Eu nicht-smarten Rolle gerechtfertigt ist (für die Preisdifferenz bekommt man ja schon nen einfachen Wattmesser mit Zusatz-Benefit fürs outdoor-fahren falls man den noch nicht hat) und auch ob es trainingstechnisch sinnvoll ist finde ich fraglich. Meiner Meinung nach ist gerade die Monotonie der Belastung auf der Rolle ein großer Vorteil und das man Intervalle gleichmäßig fahren kann. Auch eine Vorgabe der Leistung durch den Ergometermodus sehe ich kritisch da man so das Hirn nicht mittrainiert den Befehl die Leistung zu bringen selbst an die Beine zu liefern ^^ . Aber für die Motivation Rolle zu fahren ist es sicherlich hilfreich das ganze so realistisch wie möglich zu gestalten.

Gozzy 22.08.2017 11:51

Ich hänge mich hier mal rein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer freien Rolle und Zwift gemacht?

huegenbegger 22.08.2017 12:02

Wir haben 2 Vortex im Einsatz und sind sehr zufrieden.

Trillerpfeife 22.08.2017 12:10

Elite Turbo Muin Real B+ oder so VS Tacx Bushido Smart

Hallo

hab diese beiden Rollen. Die Elite hab ich hier im Forum gebraucht gekauft. Gibt es gebraucht im Internet ab ca. 700 Euro

die Tacx so ab 200 Euro gebraucht.

Die Elite ist deutlich leiser als die Tacx. Bei der Elite wird das Hinterrad ausgebaut, bei der Tacx läuft das Hinterrrad auf einer Walze. Das macht einfach mehr "Krach" als die Elite. Bei der ist eigentlich nur das Geräusch der Kette und so ein "sirren" wenn die Pumpe den Widerstand einstellt zu hören. Das Sirren ist etwas nervig. Beim nachfahren von Filmen ändert sich ja ständig der Widerstand und daher sirrt es auch fast ständig mehr oder weniger lang.

Von den Tacx Rollen hatte ich zwei. Eine war sehr leise aber die andere hat sich fast wie ein Düsenflugzeug angehöhrt. Von der Frequenz her. ziemlich unangenehm. Also die Tacx auf jeden Fall probefahren / probehören.

Vorteil bei der Elite ist, es entstehen keine tiefen Frequenzen die durch das ganze Haus wummern können. Hatte ich bei der Tacx schon. Hier helfen aber die Waschmaschinenmattten als Unterlage.

Filme und Intervallprogramme laufen auf beiden Rollen gut. Leider sind sie nicht so genau wie ich es gerne hätte. Also 200 Watt auf der Rolle sind leider nicht 200 Watt auf dem Powermeter.

Ist aber nicht so wichtig solange du dich nicht mit anderen vergleichst sondern dein Training für dich fährst.

Tobi F. 22.08.2017 12:12

An diese Fragestellung hänge ich mich mal mit an.

Einerseits werde ich auch mal die Eurobike abwarten, da ich dort die verschiedenen Rollen auch mal fahren kann. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie laut z.B. eine Vortex wirklich ist. Und inwiefern eine Flux Ihren Mehrpreis wert wäre.

Mirko 22.08.2017 12:19

Ich hatte mir eine "elite qubo digital smart b+" geholt. Auch billig und smart. Ich wollte damit umsteigen auf eine smarte Rolle für Zwift, das war mal nix. Da hat sich der Widerstand nicht selbst eingestellt bei Zwift (vielleicht war ich aber auch zu blöd oder die Rolle defekt). Viel schlimmer war aber, das das Fahrgefühl viel "schwammiger" war als bei meiner billigen Rolle. Ich hab sie wieder zurück geschickt.
Ich hab es allerdings auch nicht sehr lange getestet, da ein Teil beim Transport durch die DHL abgebrochen war und ich sowieso kein Bock auf Nachverhandeln hatte.

Ich denke eher das ich nochmal richtig investiere irgendwann und mir eins der Top-Modelle hole. Ich werde hier aber interessiert mitlesen. Vielleicht gibt's ja doch eine billigere Alternative.

Eigentlich hatte ich letzten Winter auch großen Spaß an den Intervall-Programmen, die mein Trainer mir auf den Plan geschrieben hatte. Mit der Rad-Schaltung lies sich eigentlich alles von 100 bis 600 Watt einstellen ohne die Steuerung der Rolle anfassen zu müssen.

Trillerpfeife 22.08.2017 12:22

Widerstand stellt sich bei den Elite Modellen nur bei denen mit Real im Namen automatisch ein.

So mein Kentnisstand.

Bei Tacx nur die Smart Modelle. Und da am besten die die FE + C können "Fitness Equipment Control"

Mirko 22.08.2017 12:24

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1324354)
Widerstand stellt sich bei den Elite Modellen nur bei denen mit Real im Namen automatisch ein.

So mein Kentnisstand.

Bei Tacx nur die Smart Modelle. Und da am besten die die FE + C können "Fitness Equipment Control"

Merci! :Blumen: Dann war ich nicht zu blöd zum Einstellen sondern schon viel früher zu blöd die richtige Rolle auszusuchen.

Godi68 22.08.2017 12:25

Tacx Genius smart fahren hier einige aus dem Forum und sind sehr zufrieden.:) Preislich ca. 600 EUR.
Nach über 1,5 jährigem, fast täglichem, Einsatz immer noch alles super.

Trillerpfeife 22.08.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1324357)
Merci! :Blumen: Dann war ich nicht zu blöd zum Einstellen sondern schon viel früher zu blöd die richtige Rolle auszusuchen.

nein nix Mercy. Wenn ich die Beschreibung von deiner Rolle lese könnte man glauben sie kann den Widerstand doch einstellen. Vermutlich aber nur mit der App und nicht mit Zwift.

Sorry für die Verwirrung.

Nachtrag. Laut Zwift sollte deine Rolle funktionieren.

http://zwift.com/get-started#ready

Lucy89 22.08.2017 13:14

Danke schonmal, das Thema schient ja von Interesse. Ich fahre aktuell eine total simple Elite Rolle, unter 100€, total leise, mit Garmin Vector Wattmessung. Aber mir wäre neu, wie man die automatische Anpassung an Streckenprofile mit Wattmessern hinbekommt, da brauch ich doch zwangsläufig so eine richtige Smart-Rolle...

PattiRamone 22.08.2017 13:25

Ich bin auch auf der Suche :Huhu:

Hier die Liste der Zwift-compatiblen Trainer: https://support.zwift.com/hc/en-us/a...Zwift-support-

Ich finde ja Direktantrieb recht reizvoll.
Mein Favorit war eigentlich der Tacx Flux, aber man liest von sehr vielen Problemen. Scheinen doch viele recht schnell kaputt zu gehen.
Elite Real Turbo Muin B+ hat angeblich Probleme mit der Datenübertragung und in der Preisklasse gibt es ja auch schon den Drivo oder auch gleich den Tacx Neo. Bei Wahoo und CycleOps sehe ich keinen Vorteil gegenüber der Neo.

Oder doch lieber günstig und eine klassische Rolle ala Vortex?

Schwierig :confused:

Trillerpfeife 22.08.2017 13:35

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1324367)
Danke schonmal, das Thema schient ja von Interesse. Ich fahre aktuell eine total simple Elite Rolle, unter 100€, total leise, mit Garmin Vector Wattmessung. Aber mir wäre neu, wie man die automatische Anpassung an Streckenprofile mit Wattmessern hinbekommt, da brauch ich doch zwangsläufig so eine richtige Smart-Rolle...

Ja du brauchst eine die nicht nur Daten sendet (Ant+ oder Bluetooth) sondern auch Daten empfängt (FE+C) (oder andere Wege)

Oder die alte Tacx Flow, die kann auch über die Tacx Trainer Software und Upgrade Kit den Widerstand verstellen.

Vicky 22.08.2017 13:48

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1324370)

Oder die alte Tacx Flow, die kann auch über die Tacx Trainer Software und Upgrade Kit den Widerstand verstellen.

Jein. Meine kann das leider nicht. Das heißt, sie kann es nur mit der Taxc Software, aber sie funktioniert nicht mit Zwift. Das hängt von der Modellversion ab. Ich glaube die IFlow kann das erst ab einem bestimmten Modell (dessen Modellnummer ich leider gerade nicht weiß... SORRY). Wenn, dann genau hinschauen.

Trillerpfeife 22.08.2017 13:50

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1324373)
Jein. Meine kann das leider nicht. Das heißt, sie kann es nur mit der Taxc Software, aber sie funktioniert nicht mit Zwift. Das hängt von der Modellversion ab. Ich glaube die IFlow kann das erst ab einem bestimmten Modell (dessen Modellnummer ich leider gerade nicht weiß... SORRY). Wenn, dann genau hinschauen.

hast Recht. Zwift kann sie nicht. Aber Filme und Wattprogramme über die Trainer Software und über diese auch den Widerstand anpassen.

Necon 22.08.2017 14:37

Ist zwar keine guenstige Variante, aber leise absolut SWIFT kompatibel und das Fahrgefuehl ist super.

Tacx Neo Smart. Hab ich nun seit zwei Jahren, man kann total easy die Raeder wechseln (falls mehrere Personen darauf trainieren wollen), mit einer Matte darunter kann man es sogar im Hochaus fahren ohne das die Nachbarn durchdrehen und meine Freundin kann im Nebenraum in normaler Lautstaerke Fernsehen (oder auch umgekehrt) waehrend ich trainiere!

triduma 22.08.2017 16:01

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1324358)
Tacx Genius smart fahren hier einige aus dem Forum und sind sehr zufrieden.:) Preislich ca. 600 EUR.
Nach über 1,5 jährigem, fast täglichem, Einsatz immer noch alles super.

Kann ich nur zustimmen.
Ich habe seit zwei Jahren die Tacx Genius Smart und fahre nur noch über Zwift.
Funktioniert super und ist auch nicht zu laut.
Wer es aber wirklich ganz leise haben will (Mehrfamilienhaus) sollte sich einen Tacx Neo kaufen.

Lucy89 22.08.2017 16:32

neo Smart ist natürlich DAS Dingen... aber der Preis ist mir zu hoch. Tendiere aktuell zur tacx Genius Smart, Preis Leistung scheint zu stimmen und da unsere netten Nachbarn den ganzen Tag Lärm machen, stört es mich nicht, falls da doch mal minimal was zu hören ist :Lachen2:

Necon 22.08.2017 16:51

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1324400)
neo Smart ist natürlich DAS Dingen... aber der Preis ist mir zu hoch. Tendiere aktuell zur tacx Genius Smart, Preis Leistung scheint zu stimmen und da unsere netten Nachbarn den ganzen Tag Lärm machen, stört es mich nicht, falls da doch mal minimal was zu hören ist :Lachen2:

Wenn die Smart zu teuer ist, dann vielleicht die Flux, also die Smart nur etwas abgespeckt und deutlich billiger mit 800 Euro.

unpanx 22.08.2017 16:52

Ich stehe auch gerade vor der Qual der Wahl.
Genauer gesagt zwischen Tacx Genius Smart und dem Tacx Flux.
Preislich liegen die ja aktuell auf dem gleichen Niveau. Nachteil des Direct Drive Antriebs des Flux ist, in meiner Situation, dass ich 10 fach und 11 fach Kassetten nutzen müsste (oder ich rüste das Rad meiner Frau auch auf 11fach :) ) Andererseits hat der Genius auch eine Abfahrtssimulation.:confused:

Necon 22.08.2017 17:04

Zitat:

Zitat von unpanx (Beitrag 1324403)
Ich stehe auch gerade vor der Qual der Wahl.
Genauer gesagt zwischen Tacx Genius Smart und dem Tacx Flux.
Preislich liegen die ja aktuell auf dem gleichen Niveau. Nachteil des Direct Drive Antriebs des Flux ist, in meiner Situation, dass ich 10 fach und 11 fach Kassetten nutzen müsste (oder ich rüste das Rad meiner Frau auch auf 11fach :) ) Andererseits hat der Genius auch eine Abfahrtssimulation.:confused:

Die Abfahrtssimulation ist vor allem auf Zwift ziemlich genial.
Zu 10 und 11 fach, das Problem hatte ich anfangs auch und habe dann einfach immer die Rolle umgebaut, das hatte so ca 5 min gedauert und war nicht wirklich stoerend. Klar noch einfach wenn beide 11 fach haben, aber zur Not geht es auch anders!

Hoppel 22.08.2017 19:41

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1324396)
Kann ich nur zustimmen.
Ich habe seit zwei Jahren die Tacx Genius Smart und fahre nur noch über Zwift.
Funktioniert super und ist auch nicht zu laut.
Wer es aber wirklich ganz leise haben will (Mehrfamilienhaus) sollte sich einen Tacx Neo kaufen.

klare Kaufempfehlung auch von mir(uns) :Blumen: wir haben gleich 2 davon :Cheese: dann können wir zusammen fahren

Tobi F. 22.08.2017 19:52

Mit was für Folgekosten muss man denn bei der Tacx Neo noch rechnen ?

Kassette, Steckachsenadapter, Schweiß-Fänger, Zwift-Abo, ANT+ USB Stick, ....
Was noch ?
Software ?

Laptop (core i5) und 50" TV sind schon da.

Vicky 22.08.2017 19:56

Zwift kostet 10 Dollar pro Monat.

USB ANT+ Stick kostet um die 30 Euro. Meiner war bei irgendeinem Garmin Gerät dabei.

Tobi F. 22.08.2017 20:27

Danke, Vicky.
Ich hatte es anders gemeint.
Die aufgezählten Dinge hatte ich schon berücksichtigt. (Und finde auch raus, was die kosten)

Aber was hab ich vergessen ?
Gerade bei der Software. Braucht man diese Tacx Trainer Software ?
Filme kosten extra, falls man das wirklich braucht/nutzt.

Ich möchte halt vermeiden, dass dann plötzlich noch irgendwo versteckt nochmal 250€ hervor kommen.

Necon 22.08.2017 20:29

Die Tacx Software braucht man nur dann wenn man damit fahren will.
Wenn man Zwift faehrt oder Bkool oder was auch immer, braucht man die nicht.

macoio 22.08.2017 23:57

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1324343)
Ich hänge mich hier mal rein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer freien Rolle und Zwift gemacht?

ja, ich fahre es gelegentlich auch mit der freien Rolle und ANT+ dongle und usb-verlängerung am Laptop. Funktioniert prima solange du auf der freien Rolle koordinativ und vom einzustellenden Widerstand her die Wattwerte erreichst die du willst. Sprintwertungen sind da finde ich Mist aber der Rest geht. Bei meiner ist nur die Widerstandseinstellung kaputt d.h. ich hab dafür nur noch die Gangschaltung, dadurch ist auch kein richtig kraftbasiertes Fahren möglich falls man das möchte, darum hab ich mir dann zusätzlich noch ne normale Rolle geholt.

Trillerpfeife 23.08.2017 07:12

Was ich nicht verstehe ist der Sinn vom angetriebenen Rad bei Abfahrten. Aber ich hab auch kein Zwift.

Zu den Filmen. Wenn man welche von Taxc fahren möchte braucht man die Taxc Software. Es gibt aber auch Filme die mit z.b Golden Cheetah laufen.

Vicky 23.08.2017 07:35

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1324433)
Danke, Vicky.
Ich hatte es anders gemeint.
Die aufgezählten Dinge hatte ich schon berücksichtigt. (Und finde auch raus, was die kosten)

Aber was hab ich vergessen ?
Gerade bei der Software. Braucht man diese Tacx Trainer Software ?
Filme kosten extra, falls man das wirklich braucht/nutzt.

Ich möchte halt vermeiden, dass dann plötzlich noch irgendwo versteckt nochmal 250€ hervor kommen.

Achso. Dann hatte ich es falsch verstanden. Aber ich denke, Deine Aufzählung ist schon recht vollständig. Für den Fall, dass man weitere Filme abfahren möchte oder in der Tacx Community Extra Features nutzen will, kommen weitere Kosten auf einen zu.

Man kann z.B. mit der Taxc Software eigene GPX Dateien über ein Google Plugin abfahren. Das ist zum Beispiel ganz gut für Wettkampfstrecken, die man nicht vorher abfahren kann. Auch dort werden dann die Anstiege etc. simuliert. Dafür benötigt man eine zusätzliche Jahreslizenz. Das war ein interessantes Feature, aber ich habe es dann doch nicht ausprobiert. Zwift kam mir dazwischen :Cheese: .

Gozzy 23.08.2017 08:17

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1324469)
ja, ich fahre es gelegentlich auch mit der freien Rolle und ANT+ dongle und usb-verlängerung am Laptop. Funktioniert prima solange du auf der freien Rolle koordinativ und vom einzustellenden Widerstand her die Wattwerte erreichst die du willst. Sprintwertungen sind da finde ich Mist aber der Rest geht. Bei meiner ist nur die Widerstandseinstellung kaputt d.h. ich hab dafür nur noch die Gangschaltung, dadurch ist auch kein richtig kraftbasiertes Fahren möglich falls man das möchte, darum hab ich mir dann zusätzlich noch ne normale Rolle geholt.

Danke!

TheWolf 04.09.2017 23:26

Hallo liebe Gemeinde, ich hänge mich mal mit rein in die Diskussion. Ich suche einen neuen Rollentrainer und habe nun 2 in der Auswahl: Tacx Genius Smart oder Wahoo Kickr Snap.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile der genannten nennen? Oder sind beide ziemlich gleich? Wichtig wäre, welcher ist leiser?

Danke und Grüße Philipp

mamoarmin 04.09.2017 23:54

ich bin erstaunt wieviel Marktanteil Tacx zu haben scheint. Ich war mit meiner Bushido nicht zufrieden, auch die grosse freie Rolle war ein Graus und die Software übelst.
Seither bin ich mit Elite bestens gefahren, als nächstes kommt die direto ins Haus..
Kumpel hat auch ne Tacx und nur Ärger, war aber ne billige für 2-3 hundert Euro..
1 Jahr alt..
so unterschiedlich sind die Erfahrungen

Necon 05.09.2017 00:41

DcRainmaker hat einen schönen Vergleich zwischen Tacx und Kickr. Ich habe auch zwischen den beiden überlegt. Die kickr hat im Video von rainmaker so ein komisches Surren und ist etwas lauter.

Vicky 05.09.2017 07:14

Zitat:

Zitat von TheWolf (Beitrag 1326649)
Hallo liebe Gemeinde, ich hänge mich mal mit rein in die Diskussion. Ich suche einen neuen Rollentrainer und habe nun 2 in der Auswahl: Tacx Genius Smart oder Wahoo Kickr Snap.
Könnt ihr mir Vorteile/Nachteile der genannten nennen? Oder sind beide ziemlich gleich? Wichtig wäre, welcher ist leiser?

Danke und Grüße Philipp

Ganz ehrlich?

Schau Dir die Taxc Flux an. Fehler aus dem letzten Jahr sind behoben. Ich glaube, dass das momentan das interessanteste Gerät auf dem Markt ist.

Aber Du hast ja schon ne Vorauswahl getroffen.

snailfish 05.09.2017 18:38

Also mit dem Tacx Bushido Smart war ich so weit 'nicht unzufrieden', hatte aber keine hohen Erwartungen.

Mechanisch und hinsichtlich Konnektivität alles ok. Angezeigte Leistung ist immer so ne Sache - eher ne grobe Orientierung als ein präziser Wert. 200W waren in der Regel angezeigte 225 (ca.)

Trotzdem fliegt das Ding jetzt nach einem Jahr und ca. 150h raus. Hauptgrund ist der unerträgliche Lärmpegel. Fernsehen usw. ist eigentlich nur mit Kopfhörer gut möglich.

Ein System wie den Flux werde ich testen - einige Bekannte schwärmen davon. Aber am wahrscheinlichsten ist, dass ich auf den guten alten Ergometer zurückwechsle - gut, stabil, materialschonend, leise, präzise...
Braucht nur mehr Platz, aber den habe ich :)

Necon 05.09.2017 18:43

Also die Neo Smart oder Flux kann bei der Lautstaerke sicher mit dem Ergo konkurrieren, das Einzige was man hoert ist die Kette.
Nachteil des Ergo, andere Sitzposition, anderes Kurbelgefuehl (der von meinem Vater ist eigentlich ein gutes Modell aber er ist bei der Kurbel breiter als ein RR und somit ganz anders zu fahren)

snailfish 05.09.2017 19:30

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1326838)
Also die Neo Smart oder Flux kann bei der Lautstaerke sicher mit dem Ergo konkurrieren, das Einzige was man hoert ist die Kette.
Nachteil des Ergo, andere Sitzposition, anderes Kurbelgefuehl (der von meinem Vater ist eigentlich ein gutes Modell aber er ist bei der Kurbel breiter als ein RR und somit ganz anders zu fahren)

Ja, das stimmt natürlich. Position bekommt man meist noch annähernd hin. Der Abstand zwischen den Pedalen ist aber bei eigentlich allen größer - d.h. das Ding ist breiter :)
Geht auch bei mir etwas auf die Knie - allerdings nur Anfangs in der 'Kellersaison'


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.