![]() |
Bestes Liquid Gel
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob ihr bei einer Lang- oder Mitteldistanz beim Laufen Gels benutzt, bei denen man nicht nachtrinken muss, also sogenannte Liquid Gels. Ich nehme auch Liquid Gels, aber habe das Gefühl, das man doch nachtrinken muss. Selbst wenn ich nachtrinke, kann es sein, dass ich auf Toilette muss. Daher gehe ich davon aus, dass mein bisher benutztes Liquid Gel nicht optimal für mich ist. Welche Liquid Gels (z.B. Powerbar, Squeezy, Multipower, Aktiv 3, SiS, Born) benutzt ihr und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? |
Zitat:
Bei meinen letzten beiden (Solo) HM's hab ich mir z.B. jeweils 1 (bzw. 2) während des Laufens reingedrückt. Musste daher bei keiner Verpflegungsstation etwas aufnehmen und auch nicht mit Wasser nachspülen oder sowas... |
Hab es zwar noch nicht auf ner Langdistanz probiert...
Aber ich komm bei längeren Koppelläufen usw. mit den Gel´s von SIS ganz gut klar - haben für mich ne akzeptable Konsistenz. Aber wie es scheint ist da jeder wirklich anders - nen Kollege schwört auf Powerbar -> die bekomm ich einfach nicht ohne Wasser runter + bekomme Magenkrämpfe. Er kommt dafür mit den SIS nicht klar... Wenn es irgendwie geht würd ich mir von allen mal kleine Testportionen holen und im Laufe des Winters mal bei längeren Läufen testen. |
Für eine Langdistanz ist das meiner Meinung nach nichts. Du kannst auf Dauer nicht höher aufkonzentrieren als 8%, maximal 10%, das ist dann aber für viele schon kritisch. Wenn Du ein Liquid-Gel findest, dass Du auf der Langdistanz sehr gut verträgst, liegt das daran, dass es sehr wenig Energie enthält.
Mit einem hochkonzentrierten Gel plus ausreichend Wasser bist Du meiner Meinung nach auf der Langdistanz besser dran. :Blumen: |
Zitat:
|
ich hatte bisher immer die High5 Isogels genommen. Allerdings in letzter Zeit vermehrt die Erfahrung gemacht, dass ich dann ganz schön rülpsen muss. Ich habe keine Erfahrung, wie das gesundheitlich/physikalisch/physisch/psychisch lol zusammenhängt.
Wenn ich dann zusätzlich noch Wasser trinke, dann geht es einigermaßen. |
Zitat:
Muss ich mal drüber nachdenken... |
Moin!
Beim 70.3 in Jönköping bin ich mit High5-Gels gut gefahren, In Hamburg die normalen (?) Powerbar gingen beim Laufen gar nicht... Gruss Jan |
Zitat:
|
Habe anfangs immer Aktiv3 genutzt, dann High 5 und bin jetzt auch bei SIS. Finde keins bekömmlicher , auch ohne mal nachtrinken. Ist nicht zu dünn und nicht zu dick und nicht zu intensiv im Geschmack. Gar nicht zurecht kam ich bisher mit isostar und Taxofit ( bei zu intensiver Geschmack)
|
Werd jetzt mal die vom Feinkost Albrecht testen. Wurden bei uns gerade für 2€/vier Gele á 70ml verkauft. Apfel Zitrone und Waldfrucht (mit Koffein) gab es noch. Abbel ist schonmal lecker...:Huhu:
70g / 666kjoule 159kcal / 39g kh davon 11g Zucker / 0.1g Salz / 75mg Koffein... |
Zitat:
Ich benutze ab und zu die Liquid-Gels von Dextro. Die sind zwar sehr süß, aber ich bekomm sie deutlich besser runter wie diese dicken konzentrierten Gels. Eins davon hat 113 kcal, also gar nicht wenig. Die sind aber recht groß (60 ml) und lassen sich dadurch nur schwer transportieren. Der Schraubverschluss ist auch nicht gerade einfach zu öffnen, in Aero-Position bei 250 Watt ist das schon ne Herausforderung. :Cheese: Billig sind sie auch nicht gerade... dextro |
Wie ist dein aktueller Stand ?
In Berlin gabs gestern das Liquidgel von Multipower.......ich finds furchtbar, da viel zu geschmacksintensiv. Sonst aber praktisch, da es einen Drehverschluss wies Dextro hat, dafür die Päckchen aber recht dick und daher nicht so leicht im Trianzug zu verstauen. |
Sponser Liquid Energy.
Vertrage ich sehr gut. |
In Embrun habe ich mir 10 Stück von den Mojito Liquid Gels von Powerbar gegönnt. Die haben denke ich die gleiche Menge Energie wie die dickeren Gels. Sehr gut. Etwas nachtrinken sollte man allerdings trotzdem.
|
Ich bin da bei spanky2.0, AKtiv3 nehm ich bei allen WK bis zur MD bzw. was nicht viel länger als 5.30 H geht.
Bei ganz individuellen Dingern, bin ich aber bei Klugschnacker, da misch ich mir mein Zeugs selbst zusammen. Etwas Malto, und den Zitronen Fetigtee dazu und gut ist. |
Zitat:
|
Folgende finde ich für mich gut:
High5 und Wiggle. SiS könnte auch etwas für mich sein, da hab ich jetzt mal testen können. PowerBar geht gar net - egal welches - da rumort mein Magen. PreRace: 1 Gel + Koffein, ISO +Koffein Auf der MD: Auf dem Rad 1 Flasche High5 oder SiS + 1 Gel pro Stunde mit/ohne Koffein Beim Laufen ca. 3-5 Gels gesamt sonst ISO/Cola/Bull von den Aid-Stations Auf Sprint: max. en Schluck Wasser/ISO nach Angebot beim Lauf Auf Olympisch: 1 Flasche gesamt Rad, 1 Gel + ISO/Wasser beim Lauf Auf HM: 3 Gels @5/10/15 + trinken nach Laune/Temperatur Auf M: kann ich am 30.10. sagen;) |
Zitat:
Der Nachteil der Powerbar Liquids ist allerdings, dass sie recht schwer sind.. |
Zitat:
Wenn der eine oder andere das trotzdem mal "veträgt", bedeutet das ja nur, dass er keinen Dünnpfiff davon bekommen hat. Dass der Zucker in der zu dicken Gemischlage aufgrund der körperlichen Prozesse keine Chance hat die Membranen zu passieren ist einfach so. Logisch... er könnte das Verhältnis ausgleichen, wie beim "normalen" Essen, indem er aus dem Körper Wasser abzieht um das "Konzentrat" im Magen zu "verdünnen", aber schon leicht dehydriert und bei entsprechender Belastung sieht es dafür einfach irgendwann schlecht aus. Und wenn die Energie dann auch noch schnell gebraucht wird sowieso. Dieses Thema mit den Mischverhältnissen haben wir hier ja schon ein paar mal durch. Es ändert sich halt nichts daran. Auch wenn es dem einen oder anderen unpraktisch erscheinen mag. Und wenn ein Hersteller Hydrogel auf eine Packung schreibt oder nicht und da ein 20% Gemisch drin ist, dann ist es halt immernoch zu fett. Auch wenn es schon dünner ist als wenn es 50% wäre. |
Ich denke, dass die meisten im Wettkampf zusätzlich Wasser trinken, daher ist die Konzentration doch kein Problem oder habe ich etwas falsch verstanden.
Ich finde es praktisch vor der Verpflegungsstelle ein Liquid Gel zu nehmen und dann an der Verpflegungsstelle nur noch Wasser zu nehmen. |
Zitat:
Beispiel Powerbar: Im normalen Gel sowie im Hydro-Gel sind rund 25 Gramm Kohlenhydrate. Das erfordert rund 250ml Wasser, um auf eine 10%ige Mischung zu kommen. Für Langstreckler ist es wichtig, das ungefähr einzuhalten. Das Hydro-Gel bringt gegenüber einem normalen Gel bereits 25ml Extra-Flüssigkeit mit. Das sind 10% der nötigen Flüssigkeitsmenge. Die restlichen 90% musst Du noch zuführen. Das relativiert den Vorteil der Hydro-Gels etwas. Für beide Gels muss man wirklich viel trinken (was oft falsch gemacht wird). Als Notfall-Gel im Training haben diese Gels jedoch ihre Berechtigung, finde ich. :Blumen: |
Zitat:
Zusätzliche Wasseraufnahme bedarf es natürlich trotzdem, wie ihr richtig angemerkt habt. |
die Hydro Dinger sind vom Packmaß etwas groß und daher unpraktisch, vor allem wenn man wenig Taschen an der Kleidung hat.
|
Mh, wenn ich so viel Wasser zum Gel trinken würde um auf 10% zu kommen, dann wäre ich nur noch im Gebüsch zum pinkeln, oder ich würde fast gar keine KH aufnehmen. Vertragen tue ich die höheren Konzentrationen auch. Erst ganz hinten raus im Wettkampf wird es mehr Wasser. Ist bei mir jetzt aber mehr Empirie als Wissenschaft.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Juni hab ich in Venedig die Gels vom Veranstalter genommen: Sprint 4 Win. Die hab ich super vertragen, trotz 30°. Ich wollte mir die dann schon bestellen, die Netz-Recherche ergab dann allerdings einen schon ziemlich hohen Preis pro Gel. Versandkosten wären noch mal 20 Euro gewesen, da war das Thema dann durch... |
Jetzt mal für ganz doofe !
Ich hab ein Geld das hat pro Packeinheit 50ml 25g Kohlenhydrate dann muss ich hierzu ca 125 ml Flüssigkeit zu mir nehmen ? |
Zitat:
Daumenregel: Einfach KH x 10 25 Gramm Kohlenhydrate x 10 = 250ml Wasser. |
Auch bei nem Liquidgel ?
|
Zitat:
Normales Gel: 25g Kohlehydrate plus 250ml Wasser25ml sind ein Schluck. Das ergibt dann eine 10%ige Lösung. Empfohlen wird in den allermeisten Studien eine Lösung von 8-10%. Die oben angegeben Flüssigkeitsmengen sind also bereits die untere Grenze dessen, was von wissenschaftlicher Seite her empfohlen wird. Im Zweifel sollte man eher mehr, nicht aber weniger trinken. Eine geringere Trinkmenge führt zu einer langsameren Aufnahme der Kohlenhydrate. :Blumen: |
Danke Arne,
ich stell mir das gerade bildlich vor. Nach dieser Fomel kann ich also in ne 0,75 Trinkflasche 3 Liquidgelds von Aktiv3 auflösen. Ich werde das mal Testen. |
Hallo Zusammen,
seit den 226-Distanzen beim Elbaman 2015+2016 habe ich stets Magenprobleme nach dem Radfahren , weil ich entweder die Gels oder die Riegel nicht vertrage. Bis 2015 vertrug mein Magen die Gels und Riegel von Sponser .... Von einem Triathlonkumpel bekam ich nun die Empfehlung , es mal mit dem "Liquid Energie Pur" (500ml-Flasche) von Aktiv3 zu probieren. Gestern sind die drei bestellten 500ml-Flaschen bei mir angekommen. Meine Frage wäre: Alle 20 Minuten wird ca 25ml vom "Liquid Energie Pur" empfohlen. In 1 Stunde also zirka 75 ml. Welche Menge an Wasser oder Iso (ggf. beides) muss dazu getrunken werden? Wie sieht`s zusätzlich mit fester Nahrung (z.B Riegel,Bananen) aus? Sorry, wenn sich die Frage vielleicht etwas doof anhört...:) Ich möchte das "Liquid Energie Pur" aber vor dem Elbaman-Iron 2018 ein paar mal bei meinen Bergausfahrten testen und brauche vorab den einen oder anderen Anwendungsvorschlag. Vielen Dank für Eure Hilfe!:Blumen: Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Caro Rauscher sagt, je mehr du Gel etc verdünnst, umso besser, es erleichtert die Verarbeitung.
Wichtig ist, dass du das Gel nicht überdosierst. Du musst testen, ob du die 75ml überhaupt verträgst. Ich selber würds darum so handhaben resp. testen: Wenn es sehr warm ist die 75ml in einem grossen Bidon auflösen und so einen pro Stunde trinken. Wenns weniger warm ist in einem kleinen Bidon. |
Willst du nur das Aktiv 3 Gel nehmen oder auch noch was dazu?
75ml haben nur etwa 36g Kohlenhydrate und die finde ich für 1h zu wenig. Ich mische mir immer das Quali-Gel und da rechne ich mit etwa 80g/h (60g+20g). |
Zitat:
ich möchte nur das "Liquid Energie Pur" , wo in der 500ml-Flasche ist, nehmen. Auf der Verpackungsbeilage steht "der lang anhaltende Energieschub flüssig und direkt trinkbar". Eventuell habe ich etwas falsch verstanden. Ich dachte, dass 1 Schluck (die 25ml pro 20 Minuten) gleichzusetzen ist, wie wenn ich 1 Gel zu mir nehme. Gruß Hippoman :cool: |
Ich habe die letzten Tage mal etwas mit meiner Verpflegung gespielt.
Vielleicht für den ein oder anderen von Interesse. Bei „längeren“ Radausfahrenten ca. 3 +/- Stunden im mittleren Belastungsbereich nehme ich 2x 750 ml Trinkflaschaen mit und nutze das ISO Getränk von Aktiv3. Dosierung sind pro Flasche zwei gehäufte Löffel. Dazu kommt dann noch ein Himbeerreisriegel mit. Das reicht für mich. Als Notfall habe ich immer noch ein Geld dabei. Beim Laufen passt die Empfehlung für mich alle 20 min ein halbes Gel bzw alle 45 eine ganze Tube. Getrunken wird dazu Wasser. |
Das Zeug ist nicht so klebrig wie Gel und heißt Liquid, weil mehr Wasser bzw. weniger Zucker in das Wassser gemischt wird. Damit hat das Aktiv Liquid Gel 47g KH auf 100ml, wohingegen ein klassisches Powerbar Gel bei gleicher Menge 62g KH hat. Dazu ist in einem Gel normalerweise 40g Inhalt drin. Somit kommst Du mit 25ml Liquid Gel also nicht so weit. Du müsstest also alle 20 Minuten ehr 50ml Liquid Gel nehmen um vergleichbar viel Energie aufzunehmen wie mit einem Geltütchen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.