triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Zeitersparnis Rennrad/Trekkingrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4247)

AlexanderF 26.06.2008 16:30

Zeitersparnis Rennrad/Trekkingrad
 
Hallo!
Ich bin Triathlon-Anfänger und denke gerade über die Anschaffung eines Rennrades nach.
Letztes Wochenende habe ich spontan an einem Volkstriathlon teilgenommen (200m/10km/5km) und hatte viel Spaß an der Veranstaltung. Ich habe gut 46 Min gebraucht und war fast eine Minute langsamer als ein alter Bekannter, was meinen Ehrgeiz entfacht hat. Ich habe dabei ein altes Trekking-Rad benutzt und bin noch nie längere Strecken mit dem Rad gefahren. Im August findet in der Nähe ein weiterer Triathlon statt- allerdings mit 20 km Fahrradfahren statt 10 km. Wenn ich mir nun ein Rennrad besorge und damit trainiere, wie hoch wäre - grob geschätzt - die Zeitdifferenz zum Trekkingrad?

Beste Grüße
Alexander

mauna_kea 26.06.2008 16:37

Mit einem 30er Schnitt, was durchaus nicht unmöglich ist auf einem Rennrad wirst du 40 Minuten für die 20km brauchen.

du kannst natürlich auch dein rad "pimpen" mit anderen reifen (schmaler, höherer druck, anderes profil) und vielleicht ein wenig leichter machen (schutzblech ab, gepäckträger etc.)
auch radschuhe bringen auf grund der steiferen sohle schon was.

Hugo 26.06.2008 16:50

dich interessiert doch in erster linie ob du mit nem rennrad deinen bekannten abhängst, oder?
ums kurz zu machen...wahrscheinlich schon

faulenzer 26.06.2008 18:27

Bei einem Fahrer von 1,90 und 80 kg bei 10 kg Radgewicht
kommt man laut Kreuzotter bei 160 Watt Leistung auf
25,4 km/h bei Oberlenkerhaltung und Stollenreifen
26,9 km/h bei Oberlenkerhaltung und Rennradbereifung
30,3 km/h bei Unterlenkerhaltung
31,9 km/h bei Triathlonposition

Wobei ich den Geschwindigkeitsunterschied zwischen MTB und
Triathlonposition ähnlich empfinde, aber den Effekt der
Reifen als größer gedacht hätte.

Nehmen wir nun die 20 km und den langsamsten und den
schnellsten Wert so kommen wir auf knapp
10 min Zeitersparnis.

AlexanderF 26.06.2008 19:18

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 105706)
dich interessiert doch in erster linie ob du mit nem rennrad deinen bekannten abhängst, oder?
ums kurz zu machen...wahrscheinlich schon

Klar, ist das ein Motiv- muss mir schon seit Jahren die besonderen Vorzüge und Leistungsfähigkeiten des Triathleten anhören.
Aber das ist nicht alles. Genaugenommen hat mir die Sache viel Spaß gemacht- und deshalb möchte ich weitermachen.

Zitat:

du kannst natürlich auch dein rad "pimpen" mit anderen reifen (schmaler, höherer druck, anderes profil) und vielleicht ein wenig leichter machen
Ein neues Rad ist natürlich eine ziemliche Investition- "pimpen" wäre für den Anfang eine echte Alternative- werd ich wohl machen.

AlexanderF 26.06.2008 19:23

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 105743)
Nehmen wir nun die 20 km und den langsamsten und den
schnellsten Wert so kommen wir auf knapp
10 min Zeitersparnis.

Wow! 10 min Zeitersparnis- damit hätte ich nicht gerechnet. Da kann ich den Champus ja schon mal kalt legen! :cool:

runningmaus 27.06.2008 08:15

Mit dem Rennrad fahre ich normalerweise im Schnitt 6bis8km/h schneller als mit dem 16-kg Trekkingrad ;)

AlexanderF 27.06.2008 14:11

Hab nochmal drüber nachgedacht: wenn ich mein altes Rad für den Triathlon optimieren lasse, kann ich nicht mehr mit meinem Sohn die Feldwege entlang fahren. Warte also bis zum Frühjahr und kaufe mir dann ein Rennrad, wenn sich nachhaltiger Spaß am Triathlon einstellt.

Beim nächsten Triathlon werde ich mich einfach an das erste Rennrad dranhängen, dass mich überholt- nach dem Schwimmen werde ich wohl wieder relativ weit vorne sein, dann kann ich die Position in etwa halten- auch beim Laufen.

derstoermer 27.06.2008 14:15

Aber wieso denn das? :confused:

Die meisten Umbauten sind doch schnell wieder erledigt.

Nimmste dir am Wochenende nach dem Tria die Zeit und bastelst zusammen mit deinem Sohn.

AlexanderF 27.06.2008 14:40

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 105948)
Aber wieso denn das? :confused:

Die meisten Umbauten sind doch schnell wieder erledigt..

Bin nicht gerade der große Bastler und habe insbesondere von Fahrrädern nicht viel Ahnung.
Meinst Du wirklich, Reifen- und Lenkerwechsel sind für einen absoluten Laien machbar? :confused:

macoio 27.06.2008 15:33

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 105960)
Bin nicht gerade der große Bastler und habe insbesondere von Fahrrädern nicht viel Ahnung.
Meinst Du wirklich, Reifen- und Lenkerwechsel sind für einen absoluten Laien machbar? :confused:


das geht relativ einfach, Reifenwechsel kann dir fast jeder zeigen wies geht und das mit dem Lenker bekommst du auch alleine hin (ich nehme an es geht nur um einen anschraubbaren Auflieger?). Mit diesen beiden Maßnahmen bist du vom Rennrad nicht mehr soo weit entfernt. Ich habe am Anfang ne ganze Weile mit nem getunten Trekkingrad mitgemacht, wenn die Strecke flach, nicht kurvig und nicht windig ist ist der Unterschied meiner Meinung nach "nur" 1km/h, das Problem ist das du beim Anfahren nach Kurven etc. mehr Zeit brauchst um wieder auf Tempo zu kommen. Ich war jedenfalls nach dem Rennradkauf schon ein wenig enttäuscht wie gering der Zeitunterschied ist, obwohl du mit der Zeit merken wirst das eine Minute auf den kurzen Strecken trotzdem viel sein kann.
Beispiel bei mir:
Duathlon Brettmühlenteich, Radstrecke 18km, hügelig, windig
mit Trekkingrad 16,5kg Gepäckträger aber Triathlonlenker, Schwalbe Marathon Reifen
2005: 34min24sec.
mit Trekkingrad 16kg ohne Gepäckträger, mit Triathlonlenker, mit schmalen 32mm Panaracer Reifen
2006: 34min52sec.
mit Rennrad 9,5-10kg und Auflieger
2007: 32min17sec.
2008: 30min 40sec.

Da das ganze mit einer Trainingssteigerung von 2500 auf 7000+ km pro Jahr verbunden ist sind das wirklich keine großen Unterschiede, ich denke mal bei gleichbleibendem Training wären die höchstens halb so groß, also 2min.

Wenn dir die Umbauten an deinem Trekkingrad im normalen Alltag nix nützen und du dann immer rumbauen musst würde ich mir an deiner Stelle das Geld sparen und dann nächstes Jahr mit in das Rennrad investieren, dieses Jahr kannst du da du grad erst anfängst auch mit ordentlichem Training noch ne gute Steigerung hinlegen.

macoio 27.06.2008 15:34

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 105942)
Beim nächsten Triathlon werde ich mich einfach an das erste Rennrad dranhängen, dass mich überholt- .

da solltest du dich nochmal mit der Thematik Windschattenverbot auseinandersetzen :Huhu:

Ausdauerjunkie 27.06.2008 15:38

Wieso fahren schmalere Reifen nicht auf Feldwegen??? Auf meinem MTB sind auch schmalere Reifen, top für die Straße und im Gelände zu gebrauchen, wer nur mal im Wald bzw. auf Feldwegen unterwegs ist! Investition = 2 Reifen. Unterschied = Sensationell!

AlexanderF 27.06.2008 16:53

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 105984)
da solltest du dich nochmal mit der Thematik Windschattenverbot auseinandersetzen :Huhu:

Hab gerade in der Ausschreibung nachgelesen: von Windschattenverbot ist da nicht die Rede- ist ja nur ein Volkstriathlon. Ist doch moralisch auch in Ordnung, wenn man im Schwimmen und Laufen ganz gut mithalten und jemand im Einteiler auf Triathlonrad überholt- denke ich jedenfalls.

Dennoch besten Dank für die Tipps! :Danke:

Ingo77 27.06.2008 17:23

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 106009)
Hab gerade in der Ausschreibung nachgelesen: von Windschattenverbot ist da nicht die Rede- ist ja nur ein Volkstriathlon.

Solange da nicht von Windschattenfreigabe die Rede ist herrscht GRUNDSÄTZLICH Windschattenverbot.


Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 106009)
Ist doch moralisch auch in Ordnung, wenn man im Schwimmen und Laufen ganz gut mithalten und jemand im Einteiler auf Triathlonrad überholt- denke ich jedenfalls.

Kannst du das für ganz dumme Menschen bitte nochmal aufschlüsseln?

faulenzer 27.06.2008 17:40

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 106009)
Ist doch moralisch auch in Ordnung, wenn man im Schwimmen und Laufen ganz gut mithalten und jemand im Einteiler auf Triathlonrad überholt- denke ich jedenfalls.

Nein, ist es nicht.

Der Vorteil des Windschattenfahrens ist deutlich größer als
jeder Materialvorteil.

AlexanderF 27.06.2008 17:51

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 106012)
Nein, ist es nicht.

Der Vorteil des Windschattenfahrens ist deutlich größer als
jeder Materialvorteil.

Na gut- da habe ich den Vorteil des Windschattenfahrens wohl unterschätzt. Dann werde ich mal fleißig auf meinem Trekkingrad trainieren mich künftig an die herrschenden Windschatten-Usancen halten.

Björn Tepper 30.06.2008 21:41

Klick-Pedale!
 
Wie wär's mit Klick-Pedalen und Radschuhen, ähnlich wie schon oben beschrieben? Bleib locker , Björn :Huhu:

GA0 01.07.2008 10:05

Kennst du nicht jemanden, der dir mal in Bike leihen kann?

Ansonsten kann ich hier auch Klickpedale empfehlen, z.B. Shimano M324 ist ein Kombipedal.
Da bringst du die Kraft einfach besser rüber.

Die Reifen evtl. mit 4.5-5Bar aufpunmpen.
Vorsicht, wenn die Reifen vorher viel weniger gewohnt waren, dann können die Schläuche evtl. reißen.
Ein paar Tage vorher schonmal aufpumen, fahren und schauen, ob der Druck hält.

Wo man als Einsteiger auch viel gut machen kann, ist evtl. beim Wechsel (www.triathlon-tipps.de).
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Ansonsten, viel Spaß!

Thomas

sybenwurz 01.07.2008 10:32

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 106773)
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Und dort leichter reinzuholen als in allen anderen drei Disziplinen.

AlexanderF 01.07.2008 14:29

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 106773)
Ansonsten kann ich hier auch Klickpedale empfehlen, z.B. Shimano M324 ist ein Kombipedal.
Da bringst du die Kraft einfach besser rüber.

Die Reifen evtl. mit 4.5-5Bar aufpunmpen.
Vorsicht, wenn die Reifen vorher viel weniger gewohnt waren, dann können die Schläuche evtl. reißen.
Ein paar Tage vorher schonmal aufpumen, fahren und schauen, ob der Druck hält.

Wo man als Einsteiger auch viel gut machen kann, ist evtl. beim Wechsel (www.triathlon-tipps.de).
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Ansonsten, viel Spaß!

Thomas

Werde das mit den Reifen mal versuchen, evtl. auch Klickpedale anschaffen.

Vielleicht kaufe ich mir in den nächsten Wochen aber auch ein günstiges "Einsteiger-Rad". Habe mir in der Mittagspause bei BOC eine Sondergebot für EUR 449,- angeschaut. Es müsste wohl das hier sein.:
http://www.boc24.de/epages/bicycles....ct/View/126772

samsam 02.07.2008 07:28

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 106853)

Vielleicht kaufe ich mir in den nächsten Wochen aber auch ein günstiges "Einsteiger-Rad". Habe mir in der Mittagspause bei BOC eine Sondergebot für EUR 449,- angeschaut. Es müsste wohl das hier sein.:
http://www.boc24.de/epages/bicycles....ct/View/126772

Ich stand am Anfang des Jahres auch vor der Qual der Wahl und habe mich für einen Billig Renner(400€ oder so) mit Sora Komponenten entschieden. Das Rad sah toll aus hatte aber bei Belastung seine Macken und ich war in den ersten Wochen mehrfach beim Händler, bis er den Hobel zurück genommen hat.

Also musste was Anderes her. Ich hab einfach alle angaheuen die ich kannte und der Freund meines Opa hatte noch eines aus seiner "Zeit" im Keller. Ich fahre jetzt einen ca 20 Jahre alten Rickert Spezial Rahmen mit einem Dura Ace/600 Mix. Alt und bewährt!
Kosten: 150€ inkl Keo Pedale.

bei der ersten OD hat mich mein "Schätzchen" nicht verlassen und bis zur MD gibts auch nichts neues!

Sebastian

Volkeree 02.07.2008 08:39

Mal noch was zum Unterschied der einzelnen Räder.

Bei mir macht Triathon-Rad (mit Aero-LR) zu Rennrad gefühlte 3 km/h aus. Genau kann man das ja eh nie sagen.

Der Unterschied zwischen einem straßentauglichen Trekkingrad und einem Rennrad dürfte da noch größer sein.

Volker

sybenwurz 02.07.2008 09:00

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 107049)
einen ca 20 Jahre alten Rickert Spezial Rahmen mit einem Dura Ace/600 Mix. Alt und bewährt!
Kosten: 150€ inkl Keo Pedale.

Da dürfte der Rahmen alleine schon 2000Makk gekostet haben damals;- Rickert war dereinst ne Legende im deutschen Rahmenbau.
Sicher haben wir uns seither auch andere Geometrien ausgedacht, aber wenn das Ding passt, solltest du es bis zum Ende aller Tage fahren.
Und zwar nicht bloss auf der Rolle.

Björn Tepper 11.07.2008 23:13

Der Tria-Trecking-Bastard!
 
Also,
da ich nächsten Monat meine erste VD starte, habe ich jetzt, in Ermangelung der Finanzen, angefangen mein Treckingrad zu verändern. Aero ist angebaut, Klickpedale Shimano M 324 und Schuhe sind bestellt. Fehlt mir nur noch 'n Kaffee-Halter für den Aero:Lachanfall: ! Weiß nicht, ob da noch mehr drin ist ohne Gepäckträger-Abbau o.ä. .
Alles gute für euch, Björn :Huhu:

Ocean 12.07.2008 18:46

Das Rad ist im Angebot nicht mehr drin, aber von einer Sora Schaltung würde ich dir dringend abraten. Das ist eher was für gemütlich rumfahren, als Rennhektik. Die Verschaltungs- und Kettenverkantungsgefahr ist da echt hoch, und dann liegste auch schon auf der Nase.

Wenn du dir ein RR kaufen willst kannst du entweder was gebrauchtes nehmen, da wirste bei vielen Händlern unter 500 Euro sicher was gutes finden, oder aber du solltest sparen bis du etwa 1.000 Euro zusammen hast und dir dann was neues gönnen.

Ich bereue bis heute nicht damals mit einer Ultegra Schalte angefangen zu haben. Damit habe ich mich noch nie verschaltet, und auch die Kette ist noch nie abgesprungen, ganz im Gegensatz zu dem Rad meiner Frau mit ner 105er Gruppe, der alle Nase lang die Kette hängen bleibt.

Stefan 12.07.2008 18:48

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 110382)
ganz im Gegensatz zu dem Rad meiner Frau mit ner 105er Gruppe, der alle Nase lang die Kette hängen bleibt.

Dann ist die Schaltung schlecht eingestellt. Ich habe seit Jahren keinerlei Probleme mit der 105.

STefan

ChrisL 13.07.2008 15:50

Ein Neuer grüßt die Kommune
 
Hallo zusammen:Huhu:

Nachdem ich hier ein wenig gelesen habe bin ich nun auch angemeldet, gleich mit ner Frage zum Thema:

Ich plane am 06.09. am Sachsenring-Triathlon erstmals in der Volksdistanz zu starten. Zur Zeit fahre ich ein MTB der Marke Raleigh, allerdings mit Starrgabel und Straßenbereifung (Schwalbe Silento).

Frage 1: sind die 26-Zoll-Räder ein großer Nachteil gegenüber den 28-bezollten Renn- und Trekkingrädern?

Frage 2: würde gerne schmalere Reifen fahren, die Felgen sind jedoch 1,75 Zoll breit (47-559), weshalb es kaum brauchbare Reifen gibt (oder?).
Kann ich auch Reifen für 1,5 Zoll breite Felgen aufziehen bzw. was ist empfehlenswert?

Nach diesem Fred bin ich von meinem bisherigen Vorhaben, ein Rennrad zu kaufen, auch erstmal abgekommen...

ciao und :Danke: schonmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.