![]() |
P2M Type S oder NG?
Hallo,
Da gerade Summer Sale bei P2M ist frage ich mich ob ich noch den älteren Type S (3D24 kein neues Innenlager nötig) nehmen soll für 679,- oder doch den NG FSA Gossamer Megaexo neues Innenlager nötig) für ca. 1150,- Fahre einen Cervelo P2C mit BSA68 und FC-6700. Lohnt sich der Preisunterschied? Danke für eure Anregungen und Tipps. Danke VG Daniel |
Wie soll ich denn bei den Preisen mein gebrauchtes P2M noch loswerden, ohne es zu verschenken :dresche.
Das Gossamer sehe ich für 990 €. Aber immer noch 311 € mehr als die Rotor. Gibt P2M irgendwo die großartigen Verbesserungen von NG gegenüber Typ S an? |
|
Die Gossamer für 990,- enthält aber keine Kettenblätter.
In der Type S gibt es die gratis dazu. Und die Unterschiede sind evtl gar nicht so groß wenn ich dem Inhalt des Links glauben darf. Gibt es hier jemanden der beide getestet hat? Die +-1% und der Akku sind die einzigen wichtigen Argumente, aber ob die 1% sooo viel besser sind? Und der Aufwand für 2 Batterien hält sich wohl auch in Grenzen. |
Ist das ein Bug bei denen oder ernst gemeint, dass die Optionen (Kettenblätter, Werkzeug, Kettenblatteschrauben) alle kostenlos sind :confused: ? Nur beim Dekor-Ring steht explizit kostenlos dabei.
|
Ich habe sowohl ein TypeS (Gossamer) als auch ein NG (Rotor3D+)
Beide funktionieren ohne Probleme. Blöd nur das eins 24mm und eins 30mm ist, wollte aber nicht am neue Rad das Innenlager wechseln. Das Innenlager zu wechseln sollte nicht dein haupt Grund sein, je nach zustand könnte das ein guter anlass zu einem tausch sein, egal wie du dich entscheidest. Rechts/Links Verteilung zeigt nur das NG, falls das für dich von Bedeutung ist, das ist wohl der grösste unterschied. Also kannst du dir die 500€ Sparen und das TypeS nehmen. Ich gebe beide erst mal nicht her:Cheese: Mein SRM hab ich gegen das NG getauscht, mit gewinn... Ich einem im Winter sale gekauft, da war auch alles dabei was man so braucht. Jeder Zusatz 0€. Also kein bug. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein S ( knapp halbes jahr alt) zeigt auch Verteilung an, da die aber +/- eh 50/50 ist nur von kurzem Interresse. Hätt ich ihn nicht, würde ich spätestens bei dem Angebot zuschlagen....bzw....braucht mein Rennrad nicht auch noch einen ;-)
|
Keines der drei Modelle misst die Links-Rechts-Verteilung, sondern berechnet sie nur. Kann man doch alles auf deren Seite oder dem verlinkten Artikel nachlesen.
Bis denne, Michael |
Danke für eure Antworten.
Summer Sale, daher sind Type S Set Angebote! Also alles inklusive. Wisst ihr wie man denn die 40Nm mit dem Rotor Werkzeug aufbringen soll? In der Anleitung zeigen sie > Werkzeug in Schraubstock einspannen und dann die Kurbel drehen. Die verwenden da keinen Drehmomentschlüssel etc. Wie soll man das dann richtig machen? So wie bei der Kassette? Einfach schön fest, dann hat man es so in etwa? (Habe das mal irgendwo in einem Thread gelesen). |
Huch ...
Dachte gerade, dass das mit erheblich weniger als 40nm angezogen wird, aber das scheint wohl doch hinzukommen. Siehe Video z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=2GIjplY9fp0 Ich habe das jedenfalls ebenfalls nach Gefühl und mit Loctite gemacht, eigentlich genau so wie in der Videoanleitung, eine flüssige Bewegung und es war irgendwann entsprechend fest. Danach nie wieder angefasst ;). Bei mir gab es übrigens Probleme mit der Kombination P2M NG und Garmin Edge 510. Seitdem ich als Endgerät den Wahoo Bolt benutze ist alles problemlos. Die Übertragung der Powerdaten hat beim Edge immer wieder nicht geklappt, teilweise auch Ausfälle im Betrieb, meistens ist es aber schon am Start gescheitert, dass überhaupt mal schlüssige Daten angezeigt wurden. Laut P2M-Service soll das allerdings an Garmin liegen, weil die wohl etwas anders mit ANT+-Daten umgehen als normal. Hat mich irgendwann nur noch genervt und mit dem Bolt ist nun alles in Butter. Der NG gibt wirklich sehr exakte Werte wieder, vor allem die instant-Wattwerte also 1sek Auslesung ist wirklich ziemlich zeitnah, schon etwas besser als beim Garmin Vector (mit 2 Powerpedalen). Abseits davon ist der P2M NG eine schöne Sache, kein Rumkalibrieren mehr, einfach vor wichtigen Wettkämpfen kurz aufladen per USB, keinen einzigen Ausfall mit dem Wahoo nun gehabt - läuft. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Habt ihr eine Empfehlung zw. Rotor 3D24 und FSA K-Force Light (außer FSA ca. 70gr leichter)?
Danke |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.