triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Felgen verformt - und jetzt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42419)

Michi1312 30.07.2017 21:14

Felgen verformt - und jetzt?
 
Hallo,
meine Laufräder bzw. deren Bremsflanken haben sich bei einer heutigen Trainingsfahrt bei einer wirklich sehr steilen Abfahrt (in Zell am See bei der Abfahrt vom Hochfilzensattel) beim Anbremsen auf Serpentinen*verformt. Die Abfahrt hat ca. 15% Neigung und geht ca. 2,5km lang. Beim Anbremsen der Serpentinen dürften die Felgen überhitzt haben. :(

Ich habe extra darauf geachtet NICHT schleifen zu lassen, aber ist mit anscheindend nicht gelungen?
Von den Bremsmanövern war es ca. 5-6x von ca. 50-60km/h auf knapp 10-20km/h...
Bei Vor- und Hinterrad sind an bestimmten Stellen die Bremsflanken verformt worden.
Vorderrad hat eigentlich dann komplett blockiert weil die Bremsflanken auseinander gegangen sind - zum Glück konnte ich vorher stehen bleiben und hab keinen Salto geschlagen. Vorderradfelge ist definitiv hinüber, mit der hinteren möchte ich auch keinen Meter mehr fahren...Beim Vorderrad ging zusätzlich aus dem Schlauch die Luft aus.....
Zu meiner Person: ich bin mit 1,94m und knapp 85kg kein Leichtgewicht. Ich starte Ende August beim Ironman in Zell am See und stehe nun vor einem Material- und Zeitproblem, weil dies meine Alltags-Trainings- und Wettkampffelgen waren und brauche nun schnellstmöglich Ersatz.
Den Hersteller der LR werde ich demnächst wegen Reklamation kontaktieren. Aber selbst wenn er mir diese ersetzt habe ich starke Bedenken die Abfahrt mit denen zu bestreiten...daher möchte ich den Hersteller wechseln....

Wie sieht es denn aus eurer Einschätzung aus?
Wäre vielleicht ein Satz mit Alubremsflanke besser? Hatte bis lang null Probleme mit den Felgen. Haben ca. 2000km drauf....
Bremsbeläge habe ich Swissstopp Black Prince in Verwendung. Diese sind ja speziell für eine geringe Hitzeentwicklung gemacht und haben leider auch nichts gebracht.
Bzw. könnt ihr mir ein paar Laufräder empfehlen?

Anforderung wären max. 1500 EUR...Felgenhöhe um die 80mm, moderne Breite mit 25mm....

hanse987 30.07.2017 21:44

Wie viel Druck war im Reifen wie du losgefahren bist, sehr an der Grenze des erlaubten? War es da noch sehr kühl wie du aufgepumpt hast?

Ich hatte vor ein paar Jahren das Problem, morgens um 6Uhr bei sehr kühlen Temperaturen schon ziemlich bis an die Grenze aufzupumpen, Übertrags wurde es überraschend heiß und bis zum Check Out hat es mir den Reifen regelrecht von der Felge gesprengt.

Ich könnte mir vorstellen dass durchs bremsen der Druck so anstieg, bis die Flanken nicht mehr mitmachten.

wieczorek 30.07.2017 21:46

Das steht halt leider versteckt in der Bedienungsanleitung das man auf Carbon nicht lange bremsen sollte. Echt doof, dann gibts nämlich keine Garantie

Scheibenbremse oder Alu Bremsfläche an der Felgenbremse ist was du brauchst.

merz 30.07.2017 21:46

Welche LRS-Marke hatten denn jetzt das Problem, ich finde keinen Namen ....

m.

Michi1312 30.07.2017 21:50

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1319576)
Welche LRS-Marke hatten denn jetzt das Problem, ich finde keinen Namen ....

m.

zu deutsch: "langsamgebaut"...

LidlRacer 30.07.2017 21:53

Was wahrscheinlich die meisten interessieren wird:
Welche Felgen ha(tte)st Du?
[OK, erledigt.]

Es macht vielleicht doch einen Unterschied, ob/welche Marke man fährt.
Aus diesem Artikel von 2013:
"For its clinchers Zipp sourced a heat
resistant resin used in Formula 1 – which
has much hotter temperatures to conquer.
In fact Zipp has been at the forefront in
testing and developing carbon clinchers.
Its rims have to surpass its own protocols
where temperatures exceed 232°C/450°F.
When it started developing the rim
technology Zipp couldn’t find a rim on the
market capable of coping with over 190°C,
and the company was the first to overcome
the heat issue. Enve, Xentis, Campagnolo
and Corima are also among those today
who test to temperatures in excess of the
accepted limits."

Aber schön, dass Dir nix passiert ist!

Michi1312 30.07.2017 21:54

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1319574)
Wie viel Druck war im Reifen wie du losgefahren bist, sehr an der Grenze des erlaubten? War es da noch sehr kühl wie du aufgepumpt hast?

Ich hatte vor ein paar Jahren das Problem, morgens um 6Uhr bei sehr kühlen Temperaturen schon ziemlich bis an die Grenze aufzupumpen, Übertrags wurde es überraschend heiß und bis zum Check Out hat es mir den Reifen regelrecht von der Felge gesprengt.

Ich könnte mir vorstellen dass durchs bremsen der Druck so anstieg, bis die Flanken nicht mehr mitmachten.

ja in der früh war es noch kühler als später...aber die abfahrt selbst war nicht bei Hitze, hatte vielleicht 20 grad. zumal waren die straßen nass bzw. hatte es vorher geregnet...
hat vielleicht den bremsweg verlängert.... :confused:

Silversky 30.07.2017 21:56

Ich stehe vor dem selben "Problem" mit dem Wettkampf in Zell. Habe mich jetzt entschieden mit meinen SwissSide Hadron zu fahren. Die haben eine Alu Bremsflanke. Ob das klappt probiere ich nächstes Wochenende auf der Wettkampfstrecke.

Michi1312 30.07.2017 21:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1319578)
Was wahrscheinlich die meisten interessieren wird:
Welche Felgen ha(tte)st Du?
[OK, erledigt.]

Es macht vielleicht doch einen Unterschied, ob/welche Marke man fährt.
Aus diesem Artikel von 2013:
"For its clinchers Zipp sourced a heat
resistant resin used in Formula 1 – which
has much hotter temperatures to conquer.
In fact Zipp has been at the forefront in
testing and developing carbon clinchers.
Its rims have to surpass its own protocols
where temperatures exceed 232°C/450°F.
When it started developing the rim
technology Zipp couldn’t find a rim on the
market capable of coping with over 190°C,
and the company was the first to overcome
the heat issue. Enve, Xentis, Campagnolo
and Corima are also among those today
who test to temperatures in excess of the
accepted limits."

Aber schön, dass Dir nix passiert ist!

naja gab schon genug fälle wo xentis felgen den geist aufgegeben haben wegen der Temperatur.....
aber heiss zipp nennt sich hier selbst als benchmark?
würde ja ungern auf Alu-bremsflanke umsteigen, aber sicherheit geht klar vor....
allerdings ist hier die auswahl stark beschränkt...

muss mir schleunigst Ersatz anschaffen :(

merz 30.07.2017 22:01

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1319577)
zu deutsch: "langsamgebaut"...

Aha okay, musst Du eben auch langsam mit fahren :)

Clincher/Draht?

Welcher Mantel, welcher Schlauch?

Ich insistiere hier nur ein bisschen, damit das mal irgendwo steht, explodierende Laufräder braucht kein Mensch, thanks for sharing.

m.

LidlRacer 30.07.2017 22:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1319583)
Clincher/Draht?

Nur Clincher/Drahtreifenfelgen haben dieses Problem.

Zitat:

Welcher Mantel, welcher Schlauch?
Die haben weder Einfluss auf die Hitzeentwicklung noch auf die Verformung der Felge.
(Außer, dass breitere Reifen bei gleichem Druck höhere Kräfte auf die Felgenhörner ausüben.)

Michi1312 30.07.2017 22:11

Reifen waren/sind Drahtreifen Conti GP 4000s II...25mm m25it irgendnem Lightschlauch....muss ich nachschauen...aber die Lightschläuche hau ich so und so jetzt raus...
die haben bei mir ausgedient....


Ich hätte folgende Kombi mit Alubremsflanke im Auge:

VR/HR Swissside Hadron 625 / 800+


aber gibts doch bitte nicht das ich die Felgen ruiniere.....das ging innerhalb von 500m.....nach 3x abbremsen ging vorne die Polterei los....wurde dann immer ärger und ich bin stehen geblieben bzw. konnte ich noch....

captain hook 30.07.2017 22:16

Bei der Tour haben die Asia Import Felgen bisher jeden Bremstest nicht bestanden. Flachlandzeug! Bitte notieren und merken.

Bestanden haben bisher regelmäßig Zipp und Campa und auch die neuen DT Swiss und Mavics waren anständig.

Alte DT Swiss und alte Reynolds sollte man mit den Eckdaten ebenfalls nicht erwerben.

captain hook 30.07.2017 22:21

Fürs Rundumsorglos Programm hab ich nen Satz AForce AL33 Felgen. Felgenform von Zipp 202 Firecrest, Alu mit "Ceramic" Beschichtung, steif wie sau, bremst auch im Regen wie ein Anker und dafür garnicht mal so schwer.

Huaka 30.07.2017 22:22

die Felgen sind von Farsport.
Findest du aber nicht auf deren Homepage.
Den Test haben diese Räder von *baut langsam" letztes Jahr im Tour-Test gandenlos versemmelt, gleiches Schadensbild wie bei die (die damaligen Reynolds auch).

Was Lidl da verlinkt, ist etwas älter und das gilt bei den ganz aktuellen Modellen vermutlich nicht mehr.
Schau dir bitte mal, solltest du weiterhin auf Carbonbremsflanke setzen, die ganz neuen 2017er Yishunbike-Felgen an, die Hitzeresistenz wurde heraufgesetzt. Über ACE-Europe kanst du vielleicht anfragen, ob du diese schnell beziehen kannst.
Allerdings sind es Versprechungen, wie es in der Realität aussieht, muss sich noch zeigen.
Über den *Langsam-Bauer* kannst du aber auch vielleicht bewirken, dass er dir die Carbon-Alu-Version als Ersatz beziehen kannst.
Nur wann sie geliefert werden.....das könnte in den Sternen stehen. Darauf würde ich mich nicht verlassen.

Edit: Der Captain war mal wieder eher am Ball

Michi1312 30.07.2017 22:32

Meine Felgen waren auch die neueste generation mit verbesserter hitzebeständigkeit...

Wie wärs mit swisside hadron? 800/625?
Die haben Alubremsflankeb und sind vom Gewicht her auch annehmbar...
Felgenform auch modern breit....

Huaka 30.07.2017 22:42

mir ist jetzt nicht klar:
Ersatz oder nicht? Notlösung oder Top-Lösung? Weiter auf Carbon oder in Zukunft Carbon-Alu?
Notlösung zum Wettkampf:
https://www.mantel.com/de/carbomania...X2Ejc3Rhcn Qx
Wäre dann auch ggf. Satz fürs Training, wenn in Zukunft Alu-Carbon gewollt.

Michi1312 30.07.2017 22:53

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1319597)
mir ist jetzt nicht klar:
Ersatz oder nicht? Notlösung oder Top-Lösung? Weiter auf Carbon oder in Zukunft Carbon-Alu?
Notlösung zum Wettkampf:
https://www.mantel.com/de/carbomania...X2Ejc3Rhcn Qx
Wäre dann auch ggf. Satz fürs Training, wenn in Zukunft Alu-Carbon gewollt.

Naja der LRS vom link wäre eine nette kurzfristige Lösung für den Wettkampf und ein TrainingsLRS..sowas hab ich so und so nicht....

Carbon Bremsflanke nur dann wenn sie hält....ansonsten bleibt mir wohl. I anderes übrig als auf Alu umzusteigen.....vor allem bin ich momentan echt komplett verunsichert wie ich da Pannenfrei runterkommen soll...
Muss aber sagen, so eine Abfahrt wie heute ist mir noch nicht untergekommen...
Diesen Härtetest hat sie leider nicht bestanden....

christof_s 31.07.2017 06:33

Ich habe mir diese https://www.bike-components.de/de/Sh...adsatz-p51445/ gekauft - hatte auf genau der gleichen Stecke vor ein paar Jahren das gleiche Problem. Mit diesen LR hat man bergab keine Probleme und rollen perfekt.

Michi1312 31.07.2017 11:08

werde jetzt mal meine ritzelkasette auf meine original-laufräder ummontieren - damit hab ich nen trainings-LRS und bin zumindest jetzt dann für den Wettkampf ausgerüstet....sind zwar Gewichts/leistugnstechnisch ein totaler Rückschritt, aber Hauptsache ich kann mit irgendwas an den start gehen....

ich denke mit einer alubremsflanke bin ich die Probleme los...
ist ja nicht ausgeschlossen das mir so eine abfahrt nicht irgendwann wieder unterkommt...

ersatzweise könnte ich aktuell ein Hadron 625 VR aus einem privatverkauf bekommen. Das Hinterrad (800+) müsste ich mir bestellen...

dherrman 31.07.2017 11:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1319587)
Nur Clincher/Drahtreifenfelgen haben dieses Problem.

)

Sicher? Ich würde da mit meinen Veltec Tubulars auch nicht testen wollen ob die halten...
Generell wurde ich Slowbuild mal dazu kontaktieren. Ich habe mit Stefan gute Erfahrung gemacht.

Michi1312 31.07.2017 12:01

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1319693)
Sicher? Ich würde da mit meinen Veltec Tubulars auch nicht testen wollen ob die halten...
Generell wurde ich Slowbuild mal dazu kontaktieren. Ich habe mit Stefan gute Erfahrung gemacht.

schon gemacht
die felgen werden sehr wahrscheinlich ersetzt....hat prompt geantwortet..

captain hook 31.07.2017 12:25

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1319702)
schon gemacht
die felgen werden sehr wahrscheinlich ersetzt....hat prompt geantwortet..

Mal schauen wie prompt Deinen Laufräder dann getauscht zurück sind.

be fast 31.07.2017 12:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1319709)
Mal schauen wie prompt Deinen Laufräder dann getauscht zurück sind.

Geht's hier um den coach vom 6.1er oder lieg ich daneben?

Hafu 31.07.2017 12:41

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1319601)
...
Muss aber sagen, so eine Abfahrt wie heute ist mir noch nicht untergekommen...
Diesen Härtetest hat sie leider nicht bestanden....

Falls es dich beruhigt: an genau dieser Abfahrt sind auch im Wettkampf schon mehrfach Felgen zerstört worden.
Bei der 70.3-WM vor zwei Jahren in Zell am See hat es mindesten 5 Fälle von Felgenplatzern gegeben.

Die allersicherste Lösung sind reine Alu-Felgen bzw. Alufelgen mit Carbonverkleidung (analog Cosmic Carbon). Bei Felgen mit Alubremsflanke ist desöfteren auch nur die Bremsflanke aufgeklebt, was auch zu Defekten durch Überhitzung führen kann.

captain hook 31.07.2017 12:51

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1319712)
Geht's hier um den coach vom 6.1er oder lieg ich daneben?

Genau um den

Hafu 31.07.2017 12:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1319578)
Was wahrscheinlich die meisten interessieren wird:
Welche Felgen ha(tte)st Du?
[OK, erledigt.]

Es macht vielleicht doch einen Unterschied, ob/welche Marke man fährt.
Aus diesem Artikel von 2013:
"For its clinchers Zipp sourced a heat
...

Ich hatte letztes Jahr einen Patienten, dem an derselben Abfahrt in Hinterthal ein Sturz wegen Felgendefekt bei Zipp-Firecrest-Laufrädern passiert ist. Beckenbruch als Folge. Das war ein Münchner Unternehmensberater, der sich mit Sicherheit für seinen ersten 70.3er das teuerste (und vermutlich auch leichteste) Material hat aufschwatzen lassen, das im Fahrradladen seines Vertrauens rumstand.

Da er eher Rennradanfänger war (und beim Sturz sogar mit Personal Trainer unterwegs war) vermute ich, dass er deutlich mehr als üblich gebremst hat. Irgendwann kommt halt auch hitzebeständiges Material an seine Grenzen.

Dass Zipp eine bessere Qualitätskontrolle als China-No-Name-Felgen hat würde ich gerne glauben, aber bei der Menge an Naben-Rückrufen von Zipp-Laufrädern, die oft schon ein paar Jahre im Gebrauch waren, kommt man doch ins Zweifeln.

captain hook 31.07.2017 13:05

Mit genug Unfähigkeit bekommt man nen Schlauch auch in einer Alufelge zum platzen und ne Scheibenbremse zum Totalausfall. In solchen Fällen sollte man dann allerdings eher sich selbst als das Material hinterfragen.

Man sollte das Material halt auch entsprechend seiner persönlichen Fähigkeiten auswählen. In dem Fall hat der Personal Trainer seinen Klienten offensichtlich sehr schlecht beraten.

Michi1312 31.07.2017 13:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319713)
Falls es dich beruhigt: an genau dieser Abfahrt sind auch im Wettkampf schon mehrfach Felgen zerstört worden.
Bei der 70.3-WM vor zwei Jahren in Zell am See hat es mindesten 5 Fälle von Felgenplatzern gegeben.

Die allersicherste Lösung sind reine Alu-Felgen bzw. Alufelgen mit Carbonverkleidung (analog Cosmic Carbon). Bei Felgen mit Alubremsflanke ist desöfteren auch nur die Bremsflanke aufgeklebt, was auch zu Defekten durch Überhitzung führen kann.

naja besser gestern beim einer trainingsfahrt als dann in einem Monat im WK....

wie sieht's mit den swiss side dingern aus? sind die standhaft?
Ich mein, ich bin so gut wie nie in diesen Regionen unterwegs, dass ich nochmal ne felge crashe.....
bei mir in der gegend gibt's ne abfahrt die hat 20%....zwar nur ganz kurz über 150m aber trotzdem muss ma da aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse fast im dauerbremsmodus runterfahren...hat der felge auch nix gemacht...
mit der alubremsflanke dürfts ja noch weniger ausmachen....speziell mit den nötigen Bremsbelägen....

Michi1312 01.08.2017 08:00

Also meine langfristige "Notlösung" sieht nun so aus, dass ich mir gestern ein gebrauchtes Swiss Side Hadron 625 Vorderrad besorgt habe.
Der (private) Verkäufer fährt 20.000km im Jahr u.a. auf Renn und Zeitfahrrädern und meinte er möchte nix anderes als Alubremsflanken. Die paar Gramm mehr zur Vollcarbonfelge stören ihn nicht - das Mehr an Bremskraft und Sicherheit ist für ihn essentiell...
Als Hinterrad habe ich mir das Swiss Side Hadron 800+ bestellt.
Wird hoffenltich pünktlich nächste Woche geliefert...
Mit der Alubremsflanke werde ich hoffentlich in Zell / See pannenfrei runterkommen und sonst auch für alles gerüstet sein....

dherrman 01.08.2017 13:57

Hi,

bekommst du vom Stefan Ersatz oder Ausgleich oder???
VG

Michi1312 01.08.2017 15:14

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1320009)
Hi,

bekommst du vom Stefan Ersatz oder Ausgleich oder???
VG

ersatz....zumindest hat er das zugesagt, aber wann ist offen. diese hat er momentan nicht lagernd...muss die felgen aber einschicken...die werden dann reklamiert...

captain hook 01.08.2017 15:17

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1320025)
ersatz....zumindest hat er das zugesagt, aber wann ist offen. diese hat er momentan nicht lagernd...muss die felgen aber einschicken...die werden dann reklamiert...

:Lachanfall:

Dann brauchst Du für Zell am See eh nen anderen Satz und für den Rest der WK Saison vermutlich auch.

Michi1312 01.08.2017 15:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1320026)
:Lachanfall:

Dann brauchst Du für Zell am See eh nen anderen Satz und für den Rest der WK Saison vermutlich auch.

siehe post #30 ;)

Hafu 01.08.2017 15:25

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1320025)
...muss die felgen aber einschicken...die werden dann reklamiert...

kaputte Felgen einschicken nach Guangdong?:Cheese:

Das glaube ich nicht. Da sind Aufwand und Kosten für Versand nach China ja ein Vielfaches des Wertes der Felge.

Lass dir ein Alternativangebot für ein zeitnah lieferfähiges Ersatzlaufrad machen. Dein Vertragspartner für die Gewährleistungsabwicklung ist ja der Verkäufer in Deutschland und nicht der Hersteller der Felgen.

Michi1312 01.08.2017 15:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1320031)
kaputte Felgen einschicken nach Guangdong?:Cheese:

Das glaube ich nicht. Da sind Aufwand und Kosten für Versand nach China ja ein Vielfaches des Wertes der Felge.

Lass dir ein Alternativangebot für ein zeitnah lieferfähiges Ersatzlaufrad machen. Dein Vertragspartner für die Gewährleistungsabwicklung ist ja der Verkäufer in Deutschland und nicht der Hersteller der Felgen.

ja, auf diese antwort warte ich noch ;)

Huaka 01.08.2017 15:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1320026)
:Lachanfall:

Dann brauchst Du für Zell am See eh nen anderen Satz und für den Rest der WK Saison vermutlich auch.

da hast du sicher zu 100% Recht.
Und Hafu auch: Diese Sachen werden nie eingeschickt. Ich kenne einen bekannten Laufradbauer, hier und im TF: Meine Felge hatte eine Macke. Die Chinesen wollten ein Foto von der Dingensnummer in der Felge haben, Foto an sich und dann lief das so. Steht nicht im Verhältnis, die nach China zurückzusenden.

LidlRacer 01.08.2017 15:52

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1320035)
Steht nicht im Verhältnis, die nach China zurückzusenden.

[OFFTOPIC]
Wobei ich mich immer wieder wundere, wie günstig der Versand von China nach hier offenbar ist. Gelegentlich kaufe ich dort Sachen inkl. Versand günstiger, als innerhalb Deutschlands allein der Versand kosten würde!?
[/OFFTOPIC]

Hafu 01.08.2017 17:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1320039)
[OFFTOPIC]
Wobei ich mich immer wieder wundere, wie günstig der Versand von China nach hier offenbar ist. Gelegentlich kaufe ich dort Sachen inkl. Versand günstiger, als innerhalb Deutschlands allein der Versand kosten würde!?
[/OFFTOPIC]

Mache ich auch (z.B. Garmin-Halterung bei Ali-Express für 3€, die in Deutschland 25€ kosten würde). Und bei den 3€ ist Versand inklusive, so dass der shop auch noch was damit verdienen muss.

Als ich aber mal eine Computerplatine für ein Laptop, die nicht gepasst hat, zurückschicken musste, lag der billigste Versand (ohne Versicherung und Lieferverfolgung) bei irgendwas um die 25 €. Nach ein paar Wochen ist das Päckchen aber tatsächlich zurück beim Verkäufer angekommen und der hat das auch ehrlich bestätigt, obwohl ich wg. fehlender Versicherung und Tracking und der sehr komplizierten chinesischen Adressen kein besonders gutes Gefühl hatte.

DHL (mit Versicherung und Paketverfolgung) hätte sogar irgendwas um die 50€ gekostet.

Microsash 01.08.2017 21:31

Zwar keine Felge, aber mein gebrochener China Rahmen (soll) erstattet werden wenn ich ihn zurückschicke. Dachte erst lohnt sich nicht, aber der Versand mit DHL mit tracking etc kostet 44 eur......fand ich eigentlich ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.