![]() |
Unfall bei Radrennen in Berlin
Am Sonntag ereignete sich ein Unfall beim Radrennen in Berlin:
http://www.berliner-zeitung.de/berli...delt--26262326 Hat jemand mehr Infos (auch über den sonst üblichen Ablauf des Rennens) als Tagesspiegel und Berliner Zeitung? Gruß Lutz |
Zitat:
In der Spitzengruppe dieses Rennens war übrigens ein Topduathlet mit Zoltan Senczyszyn. Ich war zum Glück schon fertig. |
Wenn ich den Texten von Tagesspiegel und Berliner Zeitung folge, ist es wohl eine Mischung aus unkoordinierter Handlung von Polizei und Ordnern gewesen, die dazu führte, dass der PKW auf der Strecke war. Richtig schlau werde ich aber aus den Angaben nicht (deshalb die Nachfrage).
Gruß Lutz |
Irgendwo stand das der Ordner ihn einfahren lies, was ja auch kein Problem wäre aber ein Stück weiter hinter einer Kurve stoppte wohl ein Polizist den Wagen und wollte Ihn auf den Parkplatz schicken. Da der Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt (30) wurde er eingeholt......
Also wer da nun bestraft werden soll wird wohl schwer zu entscheiden sein. Wenn es so läuft wie beim Fürstenwalder Triathlon vor einigen Jahren ist der nächste Wettkampf aus dem Kalender weg. |
Zitat:
Das funktionierte auch in diesem Jahr bis zur vorletzten Runde des Hauptrennens über 12 Runden (99 km) ganz hervorragend, aber da laut Aussagen ein Autofahrer Hinweise von Polizei und Streckenposten ignoriert hat und plötzlich mit seinem Gefährt mitten auf der Straße stand als das Fahrerfeld heranstürmte, war ein Ausweichmanöver für die Rennfahrer nicht nur riskant, sondern ein folgenschwerer Unfall nahezu vorprogrammiert. |
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe auch, dass die Wahrheit ans Licht kommt und wenn der Autofahrer tatsächlich entgegen der Anweisungen auf die Strecke gefahren ist, hart bestraft wird. |
Zitat:
Hab ich auch schon mehrmals erlebt. Ich glaube einfach nicht daran, dass ein Ordner, der ja nun freiwillig für die Veranstaltung seinen Posten einnimmt und damit auch um die Gefahr eines Autos auf einer Radrennstrecke weiß, einen PKW entgegen aller Absprachen auf eine abgesperrte Strecke lässt. Aber das wird sich sicherlich noch klären. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir hatten 'Offizielle' immer nur an grösseren Kreuzungen. Ich hab mehrfach an untergeordneten Kreuzungen oder nur Seitenstrassen abgesperrt;- Schicejob. Kannste dir stundenlang anhören, wieso jede einzelne Nase die da längskommt, ausgerechnet da durch müsste. Wochenlang liegen Flyer aus, werden Anwohner mit Postwurfsendungen informiert, hängen Plakate und Schilder aus und dennoch, meinen Hunderte und Tausende, ausgerechnet sie dürften da jetzt ausnahmsweise durch und du musst sie tatsächlich auch noch durchlassen wenns hart auf hart kommt. Aufhalten darfst du sie jedenfalls nicht. Ne Vereinskollegin landete mal bei nem durchdrehenden Autofahrer auf der Motorhaube... Aus meiner Perspektive und Erfahrung glaub ichs sofort, wenn die schreiben, dass der Autofahrer sich den Anweisungen widersetzte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da könnte man jetzt denken, es war die erste Runde und er würde überrascht, nein, es war die zweite Runde und die Strassen voller Altersklassenathleten. |
Zitat:
|
Beim Berlinmarathon sind schon Leute mit dem Auto durch Absperrungen und Ordnerreihen gefahren mitten ins Läuferfeld, weil es ja wohl nicht sein kann, dass so ein paar gedopte Sportidioten ihnen den Weg versperren und an der Weiterfahrt hindern.
Man musste sich das so vorstellen: Spitzengruppe mit Führungsfahrzeug davor. Dann ne Lücke, dann weiteres Führungsfahrzeug, dann das Peleton. So war die Situation jedenfalls als ich vor Ort war. Bin dann irgendwann gegangen. Wie da das Auto vor dem Peleton auf die Strecke kommt ist mir ernsthaft ein Rätsel. Naja, nicht, wie es dahinkommt, aber wie es in dieser Konstellation ernsthaft dort rauffahren konnte. |
Zitat:
Besonders schlimm fande ich die Situation während des hießigen Granfondos (GF del Po, Ferrara). Da sind die Verkehrshüter kurz nach Durchfahrt der Führungsgruppe wieder abgedampft :dresche Wenn man dann mit nur einem 38-39 Schnitt an die Kreuzungen kam, war keiner mehr da und man musste während eines Rennens stehen bleiben und auf eine Lücke im Verkehr warten ... Bei Lauf- und Triathlon-Wettkämpfen sind die Absperrungen aber sehr gut und die Verkehrshüter teilweise sehr rigeros. Leider verstehen aber viele Verkehrsteilnehmer außerhalb des Wettkampfes die Situation nicht richtig, so muss man an einer einseitig abgesperrten Kreuzung an einer Autoschlange entlang laufen, wo jeder einzelne, trotz Hinweis auf längere Wartezeiten, mit laufendem Motor wartet. :( Ich glaube, dass ist ein Deutschland insgesamt deutlich besser geregelt ... Saluti Cube |
Zitat:
Und dirttens kannste auch ausserhalb von Ortschaften bei jeglichen Arten von Veranstaltungen nicht an jeden gottverdammten Feldweg jemand abstellen. Da war beispielsweise selbst beim Einzelzeitfahren im Rahmen der Bayern-Rundfahrt vor n paar Jahren nur Flatterband an einmündenden Wegen bei mir vor der Haustüre und auch bei weitem nicht an allen Strassenkreuzungen oder -einmündungen Polizei oder Feuerwehr. Dto. bei unserm Duathlon vor Jahren, wo vom Donauradweg auf die Strecke wollende Reiseradler nur deswegen rechtzeitig von der Polizei abgefangen werden konnten, weil sie zuvor mehrere hundert Meter über nen frei einsehbaren Feldweg zur Strecke schoben. Die wurden quasi in dem Moment, als sie unterm Trassenband durchkriechen wollen gerade noch aufgehalten. |
In FFM muß jede Einfahrt auf die Strecke gesichert sein.
Ich habe mal den Superjob gehabt, Leuten aus einem für 2 Std. völlig abgesperrten Stadtteil erklären zu dürfen, daß jetzt die nächsten 2 Std. wirklich gar nichts geht. Ich habe dann empfohlen, die Zeit für ein gemütliches Frühstück im Supercafe zu nutzen. Auch wenn es um den Chef ging, der wartet, habe ich angeboten, diesen mit demjenigen zusammen anzurufen. Ich hab eine große Klappe, das half. Machen mußte ich dann meist nichts mehr. Allerdings bei den Autofahrern, die unbedingt auf die Strecke wollten, habe ich dann einen Block gezückt mit den Worten: Wenn Sie jetzt gegen meine Anordnung auf die Strecke fahren, wollen Sie dann wirklich Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung erklären, daß Sie vorsätzlich auf eine und behördlich genehmigte abgesperrte Strecke fahren, obwohl ich Sie darauf hingewiesen habe, daß gleich 15.000 Leute laufend vorbeikommen. Im übrigen protokolliere ich das gleich mit.... Dann war ziemlich Ruhe. Dennoch hab ich den Job nur einmal gemacht. Nabenschalter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.