triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Kette (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41436)

Michi1312 04.03.2017 07:00

Neue Kette
 
Bei meinem Rad wird wegen einer neuen Ritzelkassette (Shimano Ultegra 11-Fach) eine neue Kette fällig.
Lohnt es sich da in eine "hochwertige" Kette zu investieren oder ist "eine Kette eine Kette" - und reicht dann dazu ein ordentliches, hochwertiges Schmiermittel?
Hat da wer Erfahrungen mit "High-End-Ketten" oder wirkt bei denen auch hauptsächlich der Placebo-Effekt, oder bringen die wirklich was?

ThomasG 04.03.2017 07:50

Ich mache es immer so, dass ich eine Kette möglichst lange nutze ohne sie zu schmieren.
In der Regel wird sie erstmals geölt, wenn sie deutliche Quietschgeräusche von sich gibt, was nach einer oder mehrerer längerer Regenfahrten meist der Fall ist.
Die Ketten sind in der Regel so ziemlich optimal geschmiert und werden sie geölt, dann verdrängt das Öl den Schmierstoff.
So habe ich das zumindest mal gelesen.
Ich glaube den Unterschied der Ketten beispielsweise von Shimano (105, Ultegra, Dura Ace) macht hauptsächlich das Gewicht aus.
Ansonsten gibt es da kaum qualitative Unterschiede.
Das weiß ich aber nicht.
Ich vermute es aber stark.
Möglicherweise ist es sogar so, dass die günstigeren und schwereren Ketten (etwas) länger halten bzw. sich weniger schnell längen.

Trimichi 04.03.2017 08:04

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1294344)
Bei meinem Rad wird wegen einer neuen Ritzelkassette (Shimano Ultegra 11-Fach) eine neue Kette fällig.
Lohnt es sich da in eine "hochwertige" Kette zu investieren oder ist "eine Kette eine Kette" - und reicht dann dazu ein ordentliches, hochwertiges Schmiermittel?
Hat da wer Erfahrungen mit "High-End-Ketten" oder wirkt bei denen auch hauptsächlich der Placebo-Effekt, oder bringen die wirklich was?

Kommt drauf an! Bei Tigersprung und Fotofinish können wenige Gramm rennentscheidend sein. Da fällt auch eine ordentliche Kette ins Gewicht; wenn man Profi ist, so wie gefühlt die meisten Lulupokus.

Als Extremradfahrer würde ich mir eine vernünftige Kette zulegen zB wenn ich von Flensburg nach Garmisch sub 48h radeln müsste. :Huhu: Wobei´s auch für diesen Zweck die 105er tun sollte.

Nein, eine high-end Kette lohnt nicht. Schmiermittel dito.

P.S.:
Luschen, Lutscher, Poser und Kurzdistanzonkels brauchen das Zeug zu Zwecken der Penisverlängerung...

noam 04.03.2017 08:31

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=41181

Walli 04.03.2017 09:13

Ihr verarscht uns doch

Michi1312 04.03.2017 09:35

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1294351)

Sorry aber: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ThomasG 04.03.2017 09:58

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1294351)

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1294358)
Ihr verarscht uns doch

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1294360)
Sorry aber: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Es geht da wohl um Maßnahmen, die nicht für den Trainingsalltag gedacht sind, sondern für ganz besondere Anlässe.
Rein vom Aufwand und den Kosten her, könnte man das doch schon für sich rechtfertigen, wenn man sich vor Augen führt, dass man auch bereit ist monatelang das Training und auch den Alltag stark auf einen einzelnen Wettkampf auszurichten.

Michi1312 04.03.2017 12:58

In meinem Fall wohl etwas zu viel des guten...ich achte zwar schon auf gutes Preis/leistungs/nutzen Verhältnis, aber mein Rennrad ist Trainings- und WK-Rad in einem...möchte deshalb möglichst wartungsfreies Zeug....die abnützungserscheinungen sollten sich bei meinen Lächerlichen ca. 2-3000km m die ich das Ding im Jahr bewege in Grenzen halten...

ThomasG 04.03.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1294373)
In meinem Fall wohl etwas zu viel des guten...ich achte zwar schon auf gutes Preis/leistungs/nutzen Verhältnis, aber mein Rennrad ist Trainings- und WK-Rad in einem...möchte deshalb möglichst wartungsfreies Zeug....die abnützungserscheinungen sollten sich bei meinen Lächerlichen ca. 2-3000km m die ich das Ding im Jahr bewege in Grenzen halten...

Kann ja keiner wissen :-)! ;-)
Dann kommst Du mit einer Kette pro Jahr dicke hin.
Ich würde dann versuchen den Ketten wechsel bis zum Frühjahr hinauszuziehen.
Schmuddelwetter sorgt glaube ich für deutlich erhöhten Verschleiß.
Mit dem Schmieren bzw. Ölen würde ich wie gesagt so lange warten bis die Kette anfängt nervige Geräusche zu machen.
Säubern würde ich die Kette immer nur mit einem Lappen ohne irgendwelche Reinigungsmittel u.ä..
Je länger die Originalschmierung erhalten bleibt umso besser.
Also erst die dreckige Kette, die Kettenblätter und die Schaltröllchen mit einem Lappen grob säubern und dann ölen und einwirken lassen und die Kette eine Weile bewegen (inklusive Schalten).
Dann verteilt sich das alles.
Anschließend überschüßiges, oberflächliches Öl wieder mit einem Lappen (diesmal ein sauberer) entfernen.
Oberflächliches Öl ist nicht nur nutzlos, sonder sogar schädlich.
Es "zieht" Dreck von der Straße an und der wird dann im Laufe der Zeit in die Kettenröllchen der Kette getragen und sorgt für erhöhte Reibung.

Michi1312 04.03.2017 18:25

nein, die kette wird fix getauscht...das ritzel ist neu (von 11-28 auf 11-32) und das Schaltwerk hakelt seit dem...beim service wurde schon alles getauscht, Käfig und schaltseil...meister meinte, es muss ne neue kette her, damit die auch auf die neuen ritzel passt.....

ThomasG 04.03.2017 18:29

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1294397)
nein, die kette wird fix getauscht...das ritzel ist neu (von 11-28 auf 11-32) und das Schaltwerk hakelt seit dem...beim service wurde schon alles getauscht, Käfig und schaltseil...meister meinte, es muss ne neue kette her, damit die auch auf die neuen ritzel passt.....

Meine Güte ich habe doch nicht geschrieben, dass Du die Kette jetzt noch ein Jahr drauflassen kannst, sondern einfach grundsätzlich wie Du mit einer neuen Kette umgehst, damit sie möglichst lange hält.

Trimichi 04.03.2017 18:30

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1294397)
nein, die kette wird fix getauscht...das ritzel ist neu (von 11-28 auf 11-32) und das Schaltwerk hakelt seit dem...beim service wurde schon alles getauscht, Käfig und schaltseil...meister meinte, es muss ne neue kette her, damit die auch auf die neuen ritzel passt.....

Dann ist ja alles gut. Wobei es überhaupt keinen Sinn macht fürs Frühjahr von 11-28 auf 11-32 umzustellen. Du wirst uns sicher aufklären.

Michi1312 04.03.2017 18:47

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1294401)
Dann ist ja alles gut. Wobei es überhaupt keinen Sinn macht fürs Frühjahr von 11-28 auf 11-32 umzustellen. Du wirst uns sicher aufklären.

was hat die übersetzung mit der Jahreszeit zu tun?
hat in meinem fall "renntechnische" gründe. starte beim IM Zell am See und wollte einen zusätzlichen "Rettungsanker", der teilweise bei den Hügeln hier in der Gegend auch nicht schlecht ist...

Michi1312 04.03.2017 18:50

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1294399)
Meine Güte ich habe doch nicht geschrieben, dass Du die Kette jetzt noch ein Jahr drauflassen kannst, sondern einfach grundsätzlich wie Du mit einer neuen Kette umgehst, damit sie möglichst lange hält.

jaja schon verstanden....waren ja auch gute Inputs :Blumen:
ist halt noch immer die frage: welche neue kette? wobei ich mitgenommen habe, dass die passenden Originalteile von Shimano (ultegra) mit der dazu passenden kette sich qualitativ nicht viel nehmen....

sabine-g 04.03.2017 19:10

kauf doch einfach ne Ultegra Kette. Die ist gut und hält und wird auch von Weltmeistern gefahren.
Um die Kette und Ritzel braucht man keine Wissenschaft zu machen.
Dura Ace spart halt ein paar Gramm.
Die Kette kostet aber doppelt so viel.

Michi1312 13.03.2017 11:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1294414)
kauf doch einfach ne Ultegra Kette. Die ist gut und hält und wird auch von Weltmeistern gefahren.
Um die Kette und Ritzel braucht man keine Wissenschaft zu machen.
Dura Ace spart halt ein paar Gramm.
Die Kette kostet aber doppelt so viel.

die is es auch geworden - hat das fahrradgeschäft 1:1 getauscht.
Schaltung läuft jetzt wieder rund....Hauptgrund warum die gehakelt hat war aber ein verzogenes schaltauge....ist auch getauscht worden...

TheWolf 25.04.2017 20:30

Ich hänge mich einfach mal an, mit einer Frage.

Habe ein Canyon Ultimate CF. Dieses hat eine 11x2 Schaltung (Dura Ace Kurbel 52/36) und der Rest Ultegra (außer Kassette SRAM 11-28) und brauche eine neue Kette.

Möchte gerne eine Dura Ace Kette nehmen. Da gibt es aber verschiedene Längen? Bzw. mit unterschiedlich vielen Gliedern. 116? 138? Oder ganz andere? Welche braucht man nun? Vielleicht kann mir ja einer Helfen.

Danke und Grüße
Phil

LidlRacer 25.04.2017 20:39

@TheWolf

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja Deine vorhandenen Kettenglieder abzählen. Zu kurz dürfte eine neue Kette für ein Renn- Zeitfahrrad mit nicht völlig exotischer Übersetzung aber wohl nie sein.

Du musst die Kette aber natürlich nicht mit exakt der richtigen Länge kaufen, sondern sie wird dann i.d.R. passend gekürzt.

Hafu 25.04.2017 20:41

Zitat:

Zitat von TheWolf (Beitrag 1301970)
Ich hänge mich einfach mal an, mit einer Frage.

Habe ein Canyon Ultimate CF. Dieses hat eine 11x2 Schaltung (Dura Ace Kurbel 52/36) und der Rest Ultegra (außer Kassette SRAM 11-28) und brauche eine neue Kette.

Möchte gerne eine Dura Ace Kette nehmen. Da gibt es aber verschiedene Längen? Bzw. mit unterschiedlich vielen Gliedern. 116? 138? Oder ganz andere? Welche braucht man nun? Vielleicht kann mir ja einer Helfen.

Danke und Grüße
Phil

Nimm die längste und kürze sie anhand der alten kette (wenn die gepasst hat) auf die passende Länge. Die kürzeren sind eher für Compact-Kurbeln mit vorne 50/34 Zähnen gedacht, aber auch die muss man normalerweise nochmal kürzen.

Kürzen musst du eigentlich immer und ob du jetzt 5 oder 15 Glieder kürzt ist egal. Eine Kette mit auf Anhieb passender Länge gibt es eigentlich nicht.

Thorsten 25.04.2017 21:50

Die Ultegra kostet bei BC mit 138 Gliedern halt 5 € mehr. Zum Abtrennen und Wegschmeißen eigentlich zuviel Geld. Wenn man nicht gerade plant, mit 58/34 unterwegs zu sein, sollten die 116 Glieder ausreichend sein. Bei der aktuellen Kette zählen ist natürlich das sicherste und einfachste.

Für vorne 2 Zähne mehr Umfang muss die Kette eher 1 Glied länger sein, da das vordere Kettenblatt ja nur zur Hälfte umschlungen wird (also an 26 statt 25 Zähnen). Den etwas anderen Verlauf von vorne nach hinten wegen des anderen Radius ist dabei zu vernachlässigen (nullkommairgendwas ...).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.