![]() |
Lohnt sich Strava Premium?
Ich habe großen Spaß an Strava, bisher nutze ich die kostenlose Version.
Lohnt sich eurer Meinung nach die Premium Version? Würde mich mal interessieren, ob hier viele auf Premium umgestiegen sind bzw. was für euch den Mehrnutzen ausmacht. Viele Grüße, Katrin |
Als gebürtiger Controller mag ich die Zahlenspiele, die mit Premium möglich sind. :)
|
Da habe ich auch mal eine Frage.
Wie funktioniert die Auswertung der Leistungsdaten vom Radtraining? Kann ich wie in GoldenCheetah einen Bereicht markieren, z.B. einen Zeitraum von 5 Minuten und bekomme von diesen 5 Minuten die durchschnittlichen Werte (Watt, Puls, etc.)? Garmin bietet das leider nicht, dort muss ich am Radcomputer entweder per Knopfdruck eine neue Runde starten oder ich habe nur den durchschnitt der gesamten Tour. GoldenCheetah ist da wirklich richtig geil allerdings habe ich keinen Computer und habe selten die Möglichkeit die Daten in GC einzulesen und unterwegs auszuwerten. Gibt es denn andere Anbieter die diese Möglichkeit bietet? TrainingPeaks? |
Ich hatte Premium zwei oder drei mal für eine gewisse Zeit, ebenso Heifu. Mein Sohn nutzt Premium seit 5 Monaten und ist relativ überzeugt davon,dass es einen dem Monatsbeitrag entsprechenden Mehrwert bringt.
Selbst fande ich eigentlich nichts, was ich nicht wo anders umsonst bekommen würde. Die meisten Analysefunktionen gibt es auf connect garmin umsonst und was es dort nicht gibt, liefert golden cheetah oder wko3+ (mit den beiden letzt genannten Programmen muss man sich allerdings eine gewisse Zeit einarbeiten). Die Sufferfest-Videos in Premium für Indoor-Trainierer sind ziemlich gut gemacht, als Alternative gibt es aber auch die ebenfalls gut gemachten GCN-Videos auf Youtube. Was meine Frau gerne bei Strava Premium genutzt hat, waren die online auf ein definiertes Ziel erstellten Laufpläne (gibt es auf Premium auch als Radfahr-Trainingsplan). Für jemanden, der gerne nach vorgegebenen Plänen trainiert, ist das wirklich ein Mehrwert und die Pläne hatten eine stimmige Variation und Progression. Selbst trainiere ich aber lieber nach Gefühl. |
Mein Tip: einfach mal einen Monat ausprobieren!
Mich hat es nciht überzeugt. Allerdings ist das wie so oft Geschmackssache. Mich störte z.B. das die Abstufung der Leistungsverteilung über die Trainingseinheit fest vorgegeben ist. Am besten fand ich zur Mobilen Nutzung bisher tatsächlich trainingpeaks. Auch das kann man einfach mal kostenlos ausprobieren. Letztlich bin ich doch bei GoldenCheetha geblieben und auch das nutze ich eher wenig. |
Danke für Eure Antworten!
Ich werde es mal testen. |
Zitat:
|
moin,
Ich wurde neulich gefragt was Strava ist? Ich habe gesagt ein Vergleichsportal für Sportler. Ist das richtig? Oder mehr eine Trainingssoftware? Mit deren Homepage werde ich so gar nicht glücklich... mfg, Zettelchen |
Vergleichsfunktionen und Trainingssoftware sind eigentlich nur einzelne Funktionen von Strava.
In erster Linie is Strava m.E.n. ein soziales Netzwerk von Sportlern. Die Interaktionen zwischen den Sportlern (Kommentare, Kudos oder einfach nur Neugierde, was andere so treiben) macht glaube ich den eigentlichen Erfolg von Strava aus. Das, was instagram für Bilder, ist Strava für sportliche Aktivitäten. |
Zitat:
Außerdem finde ich die flyby und vergleichen Funktion sehr nützlich beim auswerten von Rennen um hersuzufinden wo man Zeit verloren/gewonnen hat... Für die restlichen Auswertungen empfehle ich auf alle Fälle GoldenCheetah. |
Zitat:
Ich muss aber schon sagen, dass Segmente auf der Strecke dazu führen können, sowas wie Intervalltraining zu machen - und auf die Idee käme ich sonst auch nicht... ;-) |
Ich nutze die Segmente auch gern für Tempoeinheiten, finde ich angenehmer als das klassische Intervalltraining.
Daneben haben wir über Strava auch schon einige Sportler aus der Region kennen gelernt und der Routenplaner ist auch der beste der mir bisher unter gekommen ist. In Kombination mit Veloviewer mein ultimatives Trainingstagebuch. |
Zitat:
Da ich Strava eh nur über´s Handy nutze, bring Premium wenig Zusatznutzen. Spaß macht es so ja auch :) |
Ich bin da wahrscheinlich etwas "old school". Wenn ich einen Service regelmässig nutze bin ich auch bereit dafür etwas zu zahlen
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab Strava Premium, irgend etwas war da bei was mir bei der kostenlosen Variante gefehlt hat. Da das aber schon so lange her ist, nicht mal ein Jahr, hab ich vergessen was. Aber ich kann mich erinnern das es sich für mich gelohnt hat. |
Man darfr auch nicht vergessen, dass man als kostenloser Strava-Nutzer trotzdem im wörtlichen Sinne wertvoll und keineswegs nur "Schmarotzer" für Strava ist, denn Strava nutzt mittlerweile die Bewegungsprofile ihrer Nutzer und monetarisiert sie.
Z.B. verkauft Strava an verschiedene Kommunen Analysen, welche Radfahrer welche Straßen am häufigsten nutzen, so dass z.B. zukünftige Radwege bedarfsgerechter geplant werden können. Auch die Strava-Live-Funktionen und sonstige Strava-Integration, die die modernsten Radcomputer und Smartwatches mittlerweile anbieten, wird es für die jeweiligen Hersteller nicht ohne Lizenzgebühren an Strava geben. |
@hafu:
There ain't such a thing as a free lunch! Nur leider werden sicherlich auch die Daten der Bezahlkunden verkauft, :-( |
Zitat:
Ich würde mir sehr wünschen wenn meine Stadt/Gemeinde die Verkehrsdaten von Radfahrern und Läufern "kaufen" würde und anhand dieser Daten Maßnahmen ergreift, bspw. Ausbau von Radwegen. Leider kommt meine Stadt nicht auf so eine Idee bzw. ist die Nutzung von Strava nicht so groß das aussagekräftigte Daten rauskommen. |
Zitat:
Nach dieser Quelle nutzen in städtischen Ballungsgebieten mittlerweile 5-10% der Radfahrer Strava. Und die Strecken, die diese Strava-Nutzer fahren sind weitgehend repäsentativ für die restlichen "Nicht-Strava-Nutzer" , so dass man mit den Daten durchaus sinnvoll arbeiten kann, wie es 80 Kommunen weltweit (Stand 2016) wohl schon machen. http://blog.strava.com/de/bike-to-work/ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.