![]() |
Übersicht Profi Triathleten
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Übersicht in der man sehen kann welcher deutsche Profi Triathlet wann, wo startet? Mir ist bewusst das viele Termine noch nicht feststehen, gibt es denn grundsätzlich so eine Seite oder Übersicht? Ansonsten werde ich mich aufmachen und das ganze raussuchen und mitschreiben :Cheese: Grüße :Huhu: |
ich glaube es gibt noch nicht einmal eine liste aller profiathleten, geschweigedenn aller profiathleten und ihrer nächsten wettkämpfe.
die dtu könnte natürlich zusammensuchen, wer alles einen premiumpaß beantragt hat, glaube aber nicht das es so eine auflistung gibt. |
Hi,
zumindest auf der Ironman Seite erhält Du Hilfe, aber lediglich nur von den Profis die bisher in 2017 gestartet sind, bzw für 2017 gewertet werden: http://eu.ironman.com/triathlon/tria...#axzz4YDJhZWLe Die Kona Points Rankings der vergangenen Jahre müsstest Du googeln. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
shorty hat die frage halt ungenau gestelt. ich trau mich wetten, dass er letztendlich nur die "bekannten" big names meint. und die kann man sich vll wirklich selbst zusammensuchen.
ansonsten ist schon fraglich, wie kullerich schon schrieb, was "profi" meint. dazu gehören sicherlich auch ein paar kurzstreckler und ein paar langstreckler, von denen shorty noch nie etwas gehört hat. |
Zitat:
|
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da hier oft gefragt wird was ich unter "Profi" verstehe möchte ich das kurz erklären. Ein "Profi" ist für mich jemand der von seiner Tätigkeit als Sportler leben kann. Dazu zählen auch Sportsoldaten oder Polizisten aus den Fördergruppen. Personen die offiziell in den Listen als "Professional" an den Start gehen, sowohl ITU als auch WTC und die Challange Serie (gibts sonst noch was? X-Cross und co mal ausgelassen) Nicht dazu gehören für mich Agegrouper die in Rente sind und mit 60 an den Start gehen. Interessant sind für mich im speziellen die deutschen noch aktiven Sportler, sowohl Frauen als auch Männer, in den Distanzen Olympisch, Mitteldistanz und Langdistanz. Weniger interessant sind für mich Profis auf der Sprint- oder Kurzdistanz (Olympische Distanz mal ausgeklammert), sofern es da überhaupt Profis gibt die nur auf dieser Distanz zuhause sind und ihr Geld verdienen (den Super League Triathlon mal ausgelassen). Euren Antworten zu folge scheint es so etwas wohl leider noch nicht zu geben. Mal sehen ob ich mir in der Tat die Mühe mache und eine Liste erstelle welche ich online setze. Dafür müsste ich aber erst mal alle "Profis" rausfiltern können um diese dann zu "stalken" wo sie dieses Jahr überall starten. :Cheese: Kurze Zusammenfassung: - Deutsche Profis die auch als "Pro" starten - WTC, ITU, Challange - Olympische-, Mittel- und Langdistanz Vielen Dank auf jeden Fall für euren zahlreichen Antworten :Blumen: P.s.@NBer auch wenn ich selbst kein großer Sportler bin wie die meisten hier, denke ich das ich schon einige Personen aus dem Bereich Triathlon kenne. Abgesehen davon habe ich in den USA meine Schwiegermutter die mir gerne Geschichten aus ihrer Profitriathlon Zeit Anfang der 90iger erzählt. :cool: Wo ich dir aber recht geben würde ist das ich an den meisten Triatlethen wohl vorbei laufen würde :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten, wie bereits gesagt, es gibt keine Liste, es gibt nur Heuristiken, diese Info zusammenzusuchen. Und falls dein Interesse groß ist, vielleicht die Gelgenheit, deine Datensammlung dann den webbasierten oder gedruckten Triathlonmagazinen anzubieten...... |
Zitat:
Das wird auch mit "stalken" nicht funktionieren. Viele wollen wohl gar nicht ihre längerfristigen Pläne veröffentlichen, denn die Konkurrenz liest mit. Und viele können es wohl auch gar nicht, weil ihr Programm von vielen veränderlichen Faktoren abhängt, z.B. ihr aktueller Stand im KPR, Verhandlungen mit Veranstaltern, aktuelle Form, Verletzungen. Sehr oft sieht man auch, dass Profis sich quasi auf Vorrat zu etlichen Ironmans anmelden, aber nur an einen Teil davon wirklich teilnehmen. Vielleicht sind aber Infos von Thorsten Radde für Dich brauchbar. Das ist DER Triathlon-Statistiker. https://twitter.com/thradde www.trirating.com Zitat:
|
Zitat:
Sie hat 1994 ua. den 70.3 Ironman in Coronado (Superfrog) gewonnen (4:40:51h). Und wenn ich es richtig im Kopf habe hat sie ihn auch 1995 gewonnen. Denke mal mit heute kann man das alles nicht mehr vergleichen. @kullerich Fallen diese ganzen wirren selbst gebastelten Distanzen von irgendwelchen Wald- und Wiesenvereinen nicht auch manchmal unter die Rubrik "Kurzdistanz"? @LidlRacer Super, danke für den Tipp! Im übrigen gebe ich dir da natürlich recht, die Konkurrenz liest mit. Naja mal sehen was ich so in den nächsten Wochen/ Monaten so finden kann. Danke an alle |
Zitat:
|
Zitat:
Du sollst sie ja auch aufgrund meiner Angaben finden, ich schreibe nur ungerne über andere Leute die dann ohne ihr zutun durch google in irgendwelchen Foren auftauchen - auch wenn ihr das glaube ich ziemlich egal ist :Cheese: Ich gucke mal ob ich nen paar Daten sammeln kann und stelle sie euch dann gerne zur Verfügung. Bisher sind meine Hoffnungen aber nicht allzu groß |
Zitat:
70.3 rennen gibt es erst seit 2005. selbst den begriff half ironman erst seit 2001. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dtu-info.de/footer/einste...distanzen.html Außerdem in der Sportordnung der DTU S.10/11 http://www.dtu-info.de/a/dateien/reg...o_2017_1_1.pdf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.