triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Super League Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41307)

Klugschnacker 08.02.2017 08:55

Super League Triathlon Series
 
-Pressemeldung-
NEW SPORTS ENTERTAINMENT SERIES SET TO REVOLUTIONIZE TRIATHLON

Singapore (February 10, 2017) - Super League Triathlon has today been unveiled as the future of triathlon with huge prize money, superstar fields and action-packed racing formats that provide pulse-pounding action and an unparalleled spectator experience.

The world’s best triathletes including two-time Olympic gold medallist Alistair Brownlee (GBR), dual Olympic medallist Jonathan Brownlee (GBR), five-time ITU Triathlon World Champion Javier Gomez Noya (ESP) and reigning ITU Triathlon World Champion Mario Mola (ESP) are among twenty-five superstar athletes that have signed lucrative Super League Triathlon contracts for the championship series. In what is a closed league series open only to athletes who have secured a Super League Triathlon championship series contract, all athletes will race in Super League Triathlon uniforms and chase USD $1.5 Million in professional prize money and incentives over season one of Super League Triathlon.

“Super League Triathlon is here to bring mainstream attention to triathlon and usher the sport into the big leagues of sport entertainment,” Super League Triathlon co-founder Chris McCormack said.

“All races are being broadcast live on television, on our digital platforms, and our racing and content focuses on what fans want to see. The racing is frenetic and action-packed but we’ll also tell the stories behind the racing. Don't think for a second that it’s all happy families among our athletes. We’ll highlight the rivalries, the personality clashes and intensity of a closed-league, big prize money series. For triathlon and sports fans we’ll be taking them deeper into the inner sanctum than ever before.”

Super League Triathlon is committed to innovation and sports entertainment. As part of this process each athlete has been given the opportunity to pick their race number to appear on their race apparel. Fans will be able to purchase replica race apparel and merchandise of their favourite athlete featuring their name and race number.

“Even with the selection of race numbers there’s already mind games going on,” explained McCormack. “Javier Gomez Noya was straight out of the blocks and picked number 1, which leaves no-one doubting where he sees himself. Alistair Brownlee responded with the number 23, the most famous number in world sport and associated with one of the greatest and most influential athletes of all time. There’s no love lost here.”

Alistair Brownlee knows that he will have a target on his back at Super League Hamilton Island, but has a warning for those who lay claim to the Super League Triathlon title.

"Super League Triathlon will be exciting, dynamic racing and great viewing for all sports fans. There’s a bit of chatter from the younger guys about the heat, the shorter distances, and a few of them fancy themselves for the win. While the formats are new and innovative, they’ve still got to swim, bike and run and they have to remember that their weaknesses will still be highlighted. It’ll be a lot of fun,” said Brownlee.

Super League Triathlon has dispensed with the traditional swim, bike and run formula with five unique race formats that provide variety, unpredictability and requires athletes to apply new strategy and race tactics in each format. Super League Triathlon race formats include a 300m Swim, 6km Bike and 2km Run with varying multiples and sequences of each discipline across the five race formats. The Super League Triathlon race formats for the championship series include ‘Triple Mix’, ‘Equalizer’, ‘Eliminator’ and ‘Enduro’. In each format athletes will compete for prize money, championship series points and the prestigious series leader jersey and the swim, bike and run leader’s jerseys.

“Our race formats are a game changer and we’re going to find out who is truly the greatest multisport athlete on the planet. We’ve seen it so often over the years with the Brownlees and Gomez dominating in short course and in long course we see a relatively similar story unfold race after race,” said McCormack.

“Of course, we’re expecting the blockbuster clashes between the Brownlees, Gomez and Mola, however, it may not always be at the front of the field. Our race formats also play to the strengths of the standout swimmers, bikers and runners who can destroy the traditional race strategy and lead from the front. And, then there’s the young brigade of super talented athletes like Jake Birtwhistle whose blistering run speed is made for Super League Triathlon racing. These next generation athletes have little regard for reputation and Super League Triathlon is the ultimate platform for them to shake up the establishment.”

The inaugural Super League Triathlon event will take place on Hamilton Island, located on the incredible Great Barrier Reef, Australia, with three days of racing on March 17, 18 and 19, 2017. Athletes will race in the Triple Mix (March 17), Equalizer (March 18) and Eliminator (March 19) formats over the three days. With hot days and a brutal course punctuated by steep climbs and dangerous descents on the bike, and a super-fast looped run course, athletes will be racing on the limit on all three days.

Super League Hamilton Island will be broadcast live on Fox Sports (Australia), Eurosport (Europe) and across the globe at www.superleaguetriathlon.com. More information about the Super League Hamilton Island event, including a detailed race schedule, course information and broadcast schedule will be released in the coming days.

While the Super League Triathlon championship series is spearheaded by the world’s best triathletes, age group athletes will also have the chance to race in Super League Triathlon from late 2017 onwards. With multiple event destinations set to be announced across the Asia-Pacific and Gulf regions, age group athletes can race the Super League Triathlon 626 format - a 600m swim, 20km bike and 6km run - at Super League Triathlon events. Super League Triathlon events will also feature participation opportunities for all with junior events, fun runs and health and lifestyle events as part of the event weekend, inspiring new generations to take up the sport.

A female championship series will commence from late 2017 onwards in the same locations as the male championship series events.

Fans can connect with Super League Triathlon via:

Twitter: @superleaguetri
Instagram: @superleaguetriathlon
Facebook: @superleaguetri
Web: www.superleaguetriathlon.com

The following downloads are available in the links below:

A full list of contracted athletes

Hafu 08.02.2017 09:20

Grundsätzlich ist alles zu begrüßen, was die Wettkampflandschaft farbiger werden lässt.

Andererseits scheint mir manches noch unausgegoren zu sein und es wäre interessant, was in den 25 Contracts zwischen dem Veranstalter und den Athleten tatsachlich drin steht, außer einer Teilnahmeverpflichtung für Hamilton Island im März.

Die offizielle Website "WWW.superleaguetriathlon.com" ist noch eine Baustelle, was beim Launch eines neuen großen Events einen denkbar schlechten Eindruck macht.

Einen Hauptsponsor scheint es noch nicht zu geben, so dass das ausgelobte Preisgeld noch in den Sternen steht und weitere Termine/ Austragungsorte/der genaue Wettkampfmodus scheinen auch nicht fest zu stehen.

Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.

kullerich 08.02.2017 09:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1290101)
Grundsätzlich ist alles zu begrüßen, was die Wettkampflandschaft farbiger werden lässt.

Andererseits scheint mir manches noch unausgegoren zu sein und es wäre interessant, was in den 25 Contracts zwischen dem Veranstalter und den Athleten tatsachlich drin steht, außer einer Teilnahmeverpflichtung für Hamilton Island im März.

Die offizielle Website "WWW.superleaguetriathlon.com" ist noch eine Baustelle, was beim Launch eines neuen großen Events einen denkbar schlechten Eindruck macht.

Einen Hauptsponsor scheint es noch nicht zu geben, so dass das ausgelobte Preisgeld noch in den Sternen steht und weitere Termine/ Austragungsorte/der genaue Wettkampfmodus scheinen auch nicht fest zu stehen.

Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.

HaFu ist wie fast immer fundierter als ich, trotzdem meine 2 Groschen:
  • Für diese Sorte Format war kein deutscher Kurztriathlonathlet (oder Mittelstreckler) interessant genug
  • Frauen kommen nicht vor (nunja, vielleicht ab Ende 2017, mal gucken)
  • Triathlon als swim-bike-run alleine ist zu langweilig (für wen?)
  • Nummer 23 ist "worldwide known" - warum das? Wer trug die?

Goalie1984 08.02.2017 09:36

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1290103)
[*]Nummer 23 ist "worldwide known" - warum das? Wer trug die?[/list]

Michael Jordan glaub ich... ggf. auch weitere.

Kampfzwerg 08.02.2017 09:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1290101)
Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.

Ich denke nicht, dass der ITU Kalender das Problem für die Top Männer ist (die die neue Serie ja anspricht).
Eher könnte ich mir da vorstellen, dass die Starts im französischen GP, bzw in der Bundesliga und anderer nationaler/regionaler Rennserie etwas weniger werden.

:Huhu:

merz 08.02.2017 10:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1290090)
-Pressemeldung-
NEW SPORTS ENTERTAINMENT SERIES SET TO REVOLUTIONIZE TRIATHLON
Singapore (February 10, 2017)

da hat auch wohl jemand die Sperrfrist nicht eingehalten, was vll die unfertige website erklärt

m.

deralexxx 10.02.2017 11:09

Jetzt scheint auch die Webseite zu funktionieren.

https://superleaguetriathlon.com/

läuVer 10.02.2017 15:13

Weiß noch nicht, was ich davon halte.
Mehr Aufmerksamkeit und TV-Präsenz ist natürlich top, aber noch mehr private Super-Rennserien tragen nicht gerade zur Übersichtlichkeit unseres Sports bei. Auf der Langdistanz sollten Ironman und ITU sich mal einigen, damit es nicht 1000 Weltmeisterschaften gibt, auf der Kurzdistanz droht mit solchen Serien sowas dann auch.
Außerdem sollte das Format sich nicht zu sehr vom eigentlichen Triathlon (Schwimmen, Radfahren und Laufen hintereinander, jede Disziplin ein Mal und in dieser Reihenfolge) entfernen.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.

tridinski 10.02.2017 17:17

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1290104)
Michael Jordan glaub ich... ggf. auch weitere.

"glaube ich" ... wenn es DIE berühmteste Nummer im Weltsport gibt dass ist es #23 Michael Jordan. Zumindest wenn man in den 80ern und 90ern groß geworden ist. Da ist #10 Maradona oder ähnliches alles nur zweite Wahl

http://www.totalprosports.com/2014/0...wear-no-23/#10

deshalb allerdings im Triathlon die 23 zu nehmen ...naja

Thorsten 10.02.2017 21:54

Zum Ende hin habe ich die Meldung nur noch überflogen bei soviel Marketing-Geschrei.

"Don't think for a second that it’s all happy families among our athletes." - klingt irgendwie nach Wrestling, wenn plötzlich noch ein weiterer "Kämpfer" in den "Kampf" eingreift, weil einer der anderen seine Bitch geirgendwast hat und jetzt einen Klappstuhl über die Rübe gezogen kriegen muss :Lachen2:.

Claudi_tries 11.02.2017 08:02

Mit der vertraglichen Verpflichtung für dieses Jahr dürften ja auch alle Mittel- und Langdistanzspekulationen von Alistair Brownlee auf Eis gelegt sein... das wird er ja wohl kaum noch zusätzlich machen, oder?

Hafu 11.02.2017 10:01

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 1290769)
Mit der vertraglichen Verpflichtung für dieses Jahr dürften ja auch alle Mittel- und Langdistanzspekulationen von Alistair Brownlee auf Eis gelegt sein... das wird er ja wohl kaum noch zusätzlich machen, oder?

Die "Triathlon-Series" Ist erst mal nur ein einziger Drei-Tage-Wettkampf Ende März in Australien.

Ob das mit der Serie so klappt, wie sich die Organisatoren das vorstellen, ist noch ungewiss, weil ihnen ein Hauptgeldgeber fehlt. Es stehen auch noch keine weiteren Termine oder Wettkampforte fest. In den Athleten-Verträgen steht lediglich drin, dass es keine Terminkollisionen mit WTS-Rennen gibt.

Langdistanzrennen hat Alistair für 2017 ausgeschlossen. Er will wohl erstmal abwarten, wie die geplanten 70.3-Rennen laufen.

Gomez könnte aber schon in diesem Jahr u.U. auf Hawaii auftauchen, wenn es mit dem 70.3-WM-Titel in Chattanooga klappen sollte.

Alteisen 11.02.2017 10:43

Das ganze klingt nach einer Fehlgeburt. Vielleicht findet sich ja noch ein Scheich, der das Geld geben will.
Es hat niemand etwas gegen interessante Wettkämpfe und Fernsehübertragung. Dazu gibt es aber schon eine Serie und da treten mehr als 25 an ... sagen wir mal alle Weltbesten. ..
Außerdem glaube ich, dass von den 25 mindestens 5 beim nächsten Rennen verletzt sind oder keine Lust mehr haben..... Will man dann ein Rennen mit 20 machen?

ArminAtz 11.02.2017 12:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1290786)
Gomez könnte aber schon in diesem Jahr u.U. auf Hawaii auftauchen, wenn es mit dem 70.3-WM-Titel in Chattanooga klappen sollte.

Wurden die Regeln bzgl. Validierungsironman geändert?

speedskater 08.03.2017 21:18

I. Zur Serie an sich

Just my 2 cents:
Ein Zeichen, dass dieser Sport und seine Branche und Spieler
weiterhin dynamisch und sehr lebendig ist.

"Besonders" und "innovativ" war die Erstidee (San Diego, 1974) ja auch
und damit für viele bis heute auch nach Jahrzehnten
mit Abenteuer, Attraktivität und Faszination
jenseits des Mainstreams verbunden.

Prima, dass es nicht nur im Material sondern auch in den Veranstaltungen und
bei den Firmen immer wieder den entrepreneurial spirit gibt.
Konkurrenz belebt das Geschäft und könnte Oligopole (ITU, Challenge, IM)
nervös machen, brechen
und weitere Verbesserungen ankurbeln.
Australier sind sowieso etwas "more open minded"
und ziehen häufig das "Why not"
den deutschsprachigen "Yes buttern" vor.
Die Abwechslung und Weiterentwicklung geht weiter
und die Kurzweil bleibt Programm.
Auch für die, die schon etwas länger dabei sind.

Wen es interessiert:
Ich habe als Koppelliebhaber übrigens schon jetzt Appetit
auf das ein oder andere neue spritzige und intensive Koppeltraining
im Sommer bekommen....
Wer nicht variiert, stagniert!

Macca ist sicherlich mutig, angriffslustig (I'm here to win) und "laut" genug,
um ihm eine nicht unerhebliche Erfolgswahrscheinlichkeit zu prognostizieren
und zu wünschen.
Schließlich lebt jede Branche von den Unternehmern (und nicht den Unterlassern).
Siehe auch der famose Start von ROKA oder Ulis GFNY Rakete.

Zumindest müssen Sie sich am Ende Ihres Lebens nicht vorwerfen (lassen),
es nicht versucht zu haben.

Hinterher ist man (vor allem die ewigen Zweifler und Diskutierer) immer schlauer.
Alle Unsicherheiten sind im Vorfeld nun mal nicht aus dem Weg zu räumen.
Wird die Sache ein Erfolg, werden alle auf die Schulter klopfen.
Geht es schief, haben es ALLE kommen sehen.

Wie ist Eure Einschätzung?

II. Zum Sport


Die Website ist jetzt gefüllt und macht IMHO mittlerweile einen guten Eindruck.

Übernächsten Freitag, Samstag und Sonntag ist es schon soweit.

Hier aus den Federn von Gary Roethenbaugh eine Beschreibung des ersten Wettkampftages (sog. Triple Mix) mit 3 Etappen:

The first format to be raced at Super League Hamilton Island is Triple Mix, which tests the versatility and adaptability of athletes by challenging them to complete three stages of all three disciplines with a maximum ten-minute break between stages.

Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)

A ten minute countdown to the start of the next stage will commence from the time that the first athlete crosses the finish line in the previous stage. Athletes finishing behind the first athlete in each stage will have less than ten minutes until the start of the next stage.

“You can’t approach Triple Mix like a normal triathlon,” said Chris McCormack. “For instance, in Stage Two of Triple Mix, athletes will have to finish with the swim after completing the run and bike prior. It’s an entirely different prospect than starting with the swim. Lungs and legs are already screaming and then you have to hit the water. And can a strong swimmer like Richard Varga come from behind to take the lead in the swim leg after a run and bike? We’re going to see that it is the true multisport athlete that will win this event.”

Australian athlete, Ryan Fisher, is excited at the prospect of Triple Mix being a format where the establishment can be shaken. “I have no regard for reputation,” said Fisher. “You’re all standing on the start line and everyone’s exactly the same. And that’s what’s exciting about Super League Triathlon. Whoever was best at ITU is out the door, or IRONMAN World Champion, it doesn’t really matter. No one’s done this before so we’re starting from scratch.”

For some extra spice, athletes will also compete for time bonuses in each stage of Triple Mix. In Stage 1, athletes will compete for a 10-second time bonus for the first athlete out of the swim leg. In Stage 2, the first athlete to finish the run course will be awarded a 10-second time bonus and for Stage 3 the first athlete across the bike start line upon completion of the third lap of the bike leg will receive a 10-second time bonus.

These time bonuses are deducted from an athlete’s cumulative time across all three stages of Triple Mix. A single athlete can win more than one time bonus, if they are able to! The winner of Triple Mix is determined by the athlete’s cumulative time, including any time bonuses awarded, across Stages 1, 2, and 3.

The Run start in Stage 2 and the bike start in Stage 3 are conducted in a controlled start with an athlete’s starting position on course for each stage reflecting their finish position from the previous stage.
For example, the first place finisher from Stage 1 starts in the ‘1’ position for Stage 2, while the second place finisher from Stage 1 starts Stage 2 in position two and so on.

Start positions for Stage 1 will be randomly drawn prior to race start.

The Triple Mix race at Super League Hamilton Island will be broadcast live on www.superleaguetriathlon.com from 16:30 AEST on Friday 17 March 2017.

AEST steht für Australian Eastern Standard Time.

Wenn ich das richtig sehe,
ist der Start also am Freitag um 7.30 Uhr deutscher Zeit.
Die sind uns also 9 Std. voraus.
Hier ein Kalkulator:
https://www.timeanddate.com/worldclo...3&p2=tz_a est

Der 1. WK-Tag mit Mixtur und 30 Sekunden Bonus gefällt mir.
Mehr Variation geht nicht.
Doch...., dafür gibt es ja noch 2. und 3. WK-Tag.

Wie gefällt Euch das Format am 1. Tag?

Hat für mich was von Sieben- und Zehnkampf.
Die feiern sich ja gerne als Könige der Athleten
(In den Achtzigern wurden wir Trias übrigens auch so bezeichnet....
Nicht zuletzt, weil es in D kaum welche gab)
To be continued.....

Hafu 09.03.2017 09:11

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1295086)
.....

Ich bin eigentlich hoch interessiert und wäre genau die potenzielle Zielgruppe für dieses Event, aber die Uhrzeit und Wochentag der Übertragung ist natürlich (für uns als Europäer) saudoof. Früher Vormittag eines normalen Arbeitstages. Für die USA als weitere potenzielle Zielgruppe der Übertragung ist die Übertragung auch nicht viel attraktiver: da findet das Rennen mitten in der Nacht statt.

speedskater 09.03.2017 20:38

Betreff: Zeit

Bei einer global ausgerichteten Veranstaltung müssen die Entscheider
wie bei den WTS Rennen zeitlich einen Kompromiß finden
(Veranstalter können mehr als ein Lied davon singen...)
und können bei einem Rennen in Australien nicht alle Zuschauerkontinente und Länder und auch noch alle Einzelzuschauer glücklich machen.
Siehe auch IM Hawaii, diverse WTS Einzelrennen
oder die letztjährige Australien 70.3 WM in Moola.....
Zumal es sich ja hier wie beim UM Hawaii um ein Drei- und nicht Eintagesevent handelt.

Nicht zuletzt sollten (hoffentlich) trotz aller Unterhaltungs- und Zuschauerinteressen
die Bedürfnisse der Veranstaltung und der Athleten
eine große bzw. größere Rolle spielen.

In den Presseunterlagen ist zudem (wie bei triathlonlive und der WTS)
von "Video on Demand" (VOD) die Rede.

Bei der WTS schaue ich mir auch die ganze Saison an.
Häufig aber im Replay zu der Zeit, die mir am besten paßt.
Und letzteres ist jedes WE verschieden und etwas sehr Individuelles.
Da kommen mir manchmal sogar völlig "üblich-normale" Zeiten wie 15 Uhr
ganz ungelegen
und ich bin froh, dass ich im VOD um 7.30 Uhr oder abends um 23.30 Uhr schauen kann.

7 oder 7.30 Uhr dt. Zeit (hier sind die Quellen für den Sa unterschiedlich)
sind ja auch die Zeiten für den Samstag und den Sonntag.
Das ist für uns Deutsche ja im Regelfall erträglich.
Und wenn nicht, siehe oben, soll es ja auch VOD geben.

speedskater 09.03.2017 20:41

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1290791)
Außerdem glaube ich, dass von den 25 mindestens 5 beim nächsten Rennen verletzt sind oder keine Lust mehr haben.....

Wieso?

speedskater 09.03.2017 20:58

Hier mal das Wichtigste in deutsch (basierend auf Gary Roethenbaugh)
zum zweiten Tag, dem sogenannten "Equalizer".

1. Samstag, 18.3., Start 7 oder 7.30 Uhr ? dt. Zeit., übertragen ab 8 Uhr

2. 2 Etappen

3. Erste Etappe: 6 km EZF
(die letzten 1,4 km haben 121 HM mit bis zu 24,4 % Steigung).

4. Zweite Etappe (ab 8 Uhr dt. Zeit): 5 Splits mit
300 Swim
2k Run
300 Swim
6 k Bike
3 k Run

Die zweite Etappe, respektive der Swim Split beginnt mit einem Jagdstart,
d.h. man startet
a. in der Reihenfolge des Zieleinlaufes der 1. Etappe
und b. mit den Zeitabständen der 1. Etappe.

Sollte also Alistair beim Biken 8 Sekunden Vorsprung
auf den Zweiten Mola rausgefahren haben,
muß Mola 8 Sekunden warten, bevor er schwimmen darf.

5. Im Unterschied zum Triple Mix vom Freitag
(bei ihm ist nicht der erste im Ziel, auch der tatsächlich Erste),
ist der Gewinner der erste, der über die Ziellinie läuft.

Wie findet Ihr den "Equalizer"?

speedskater 11.03.2017 13:31

Hier das Wichtigste zum 3. Tag (Sonntag, 7.30 Uhr dt. Zeit) am 19.3.
und dem sogenannten "Eliminator" Format.

1. Drei Abschnitte mit jeweils maximal 10 Minuten Pause
(gerechnet ab Reinkommen des 1. Läufers):

2. Jeweils 300 m Swim/6 k Bike/ 2 k Run.

3. Ausscheidungsmodus:
Im ersten Abschnitt starten 25,
im zweiten starten die 15 Besten (10 Ausgeschiedene),
im dritten nur noch die 10 Besten (5 Ausgeschiedene).

Jonny Brownlee ist immer noch verletzt.
So konnte er schon bei der WTS Abu Dhabi nicht antreten.

Zusammenfassung:
Zum Auftakt der Serie werden wir also
im Rahmen einer Dreitagesveranstaltung (Triple Mix, Equalizer, Eliminator)
in der exotischen Südsee
live (plus Replay)
8 Etappen (3, 2, 3)
der Männer
mit max. 10 Minuten Pause (für den Ersten)
und mit max. 300 m Swim/6 k Bike (inkl. 24,4% Berg)/ 2 k Run
in unterschiedlichen Split (bis zu 5) Reihenfolgen
und mit Zeitboni verfolgen dürfen.
Da ist neben den Sprintfähigkeiten
auch viel Strategie
und letztlich auch physische und psychische Ausdauer nötig.

@all:
Wer steht am Ende auf dem Podium
und wird das Serienranking anführen?

speedskater 16.03.2017 11:54

Nachfolgend Streckenbesichtigungsvideo aus dem Helikopter
vor dem ersten 100.000 Dollar Dreitagewochenende.
Exotischer geht nimmer.
Ganz wie in den Tagen der Geburt des schönsten Sports der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=rIP-D4bD7rc

Emma Frodeno wird das Rennen kommentieren.

Die Athleten haben sich gegenseitig
die Startplätze auf dem Schwimmponton zugelost.
Nicht unwichtig, da es am Rande eine starke Strömung gibt.

Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124

Hang loose!!!

Hier das Wichtigste für den Freitag:

Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)

A ten minute countdown to the start of the next stage will commence from the time that the first athlete crosses the finish line in the previous stage. Athletes finishing behind the first athlete in each stage will have less than ten minutes until the start of the next stage.

For some extra spice, athletes will also compete for time bonuses in each stage of Triple Mix. In Stage 1, athletes will compete for a 10-second time bonus for the first athlete out of the swim leg. In Stage 2, the first athlete to finish the run course will be awarded a 10-second time bonus and for Stage 3 the first athlete across the bike start line upon completion of the third lap of the bike leg will receive a 10-second time bonus.

These time bonuses are deducted from an athlete’s cumulative time across all three stages of Triple Mix. A single athlete can win more than one time bonus, if they are able to! The winner of Triple Mix is determined by the athlete’s cumulative time, including any time bonuses awarded, across Stages 1, 2, and 3. Maximum 30 seconds time bonus.

The Run start in Stage 2 and the bike start in Stage 3 are conducted in a controlled start with an athlete’s starting position on course for each stage reflecting their finish position from the previous stage.
For example, the first place finisher from Stage 1 starts in the ‘1’ position for Stage 2, while the second place finisher from Stage 1 starts Stage 2 in position two and so on.

NBer 16.03.2017 13:35

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1296159)
.....
Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124


Hier das Wichtigste für den Freitag:

Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)

.....

wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......

kromos 16.03.2017 13:41

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1296178)
wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......

Auf der Seite unten in der Sektion Europe sind sie zu finden, immer 07:30Uhr

Date Time (CET)

Friday, 17 March
0730
Day 1
Triple Mix

Day 2
Equalizer
0730 onwards

Day 3
Eliminator
0730 onwards

NBer 16.03.2017 13:50

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1296180)
Auf der Seite.....

danke!
sehe ich das richtig das auch eurosport überträgt?

ArminAtz 16.03.2017 13:56

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1296181)
danke!
sehe ich das richtig das auch eurosport überträgt?

Mit dem Eurosport Player sollts funktionieren.

Auf Eurosport.de, sprich im Deutschen, wird's scheinbar nicht übertragen, zumindest seh ichs im Fernsehprogramm nicht.

Mattes87 16.03.2017 14:29

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1296184)
Mit dem Eurosport Player sollts funktionieren.

Davon hab ich jetzt das erste Mal gelesen.
Das Programm scheint ja recht ansprechend. Aber wieder 6,99€ fürs TV gucken....:(

speedskater 16.03.2017 22:38

Wenn jemand noch einen Urlaubsort oder Platz für seine Yacht sucht....:

1. Interview with Javier

https://www.youtube.com/watch?v=st3MGSoBRA8

2. Interview mit Alistair (samt klarer Ansage bzgl. seiner Kona Pläne)

https://www.youtube.com/watch?v=UDqgscmOaII

3. Interview mit Macca (hier macht er die Bedeutung der Medien und ihren Stellenwert bei der SLSeries deutlich):

https://www.youtube.com/watch?v=jphV_UnCUdo

4. Destinationsimage Video

https://superleaguetriathlon.com/news?post_id=4

CatchMeIfYouCanBLN 17.03.2017 06:30

Also Eurosport 1 scheint es wirklich nicht zu übertragen. Ich habe gerade wie wild den EPG von meinem Receiver sowie den Videotext durchforstet. Nix...Nur Dauerwerbesendungen oder Fussball.

Musste jetzt aber leider auch los zur Arbeit.
Und mein Datenvolumen lässt ein Streamen unterwegs nicht zu.

Gibt es einen Live-Ticker oder dergleichen?

Läuftnix 17.03.2017 08:19

So, der erste Lauf ist durch. Eigentlich recht kurzweilig. Selbst meine Frau, die sonst Sportübertraggungen hasst, konnte aufgrund der Kürze der Zeit was damit anfangen...

deralexxx 17.03.2017 08:31

Facebook stream funktioniert wohl etwas besser. Würde mir youtube noch mehr wünschen.

Format scheint ganz witzig zu sein. Von der Coverage ist es schonmal Super.
Macca als Kommentar ist auch ganz nett.

Mal sehen wie es jetzt in umgekehrter Reihenfolge ist.

Pauleplatsch 17.03.2017 09:10

Finde das Format und die Übertragung wirklich gut. Sehr viel Action und dazu super Bilder :Cheese:

CatchMeIfYouCanBLN 17.03.2017 09:11

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1296295)
Facebook stream funktioniert wohl etwas besser. Würde mir youtube noch mehr wünschen.

Format scheint ganz witzig zu sein. Von der Coverage ist es schonmal Super.
Macca als Kommentar ist auch ganz nett.

Mal sehen wie es jetzt in umgekehrter Reihenfolge ist.

Kann man's irgendwo nochmal schauen?

deralexxx 17.03.2017 09:17

Zitat:

Zitat von CatchMeIfYouCanBLN (Beitrag 1296303)
Kann man's irgendwo nochmal schauen?

Glaube man kann Facebook Videos die Live waren auch hinterher nochmal schauen.

Was mir auch gut gefällt sind die Einteiler: die Zahlen auf den Rücken machen es etwas einfacher zu erkennen, wer wer ist, genauso die Flaggen auf den Schultern.

Mir gefällt das Format bis dato, abwechslungsreich, Ermüdung kommt ins Spiel

Top

CatchMeIfYouCanBLN 17.03.2017 09:20

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1296306)
Glaube man kann Facebook Videos die Live waren auch hinterher nochmal schauen.

Was mir auch gut gefällt sind die Einteiler: die Zahlen auf den Rücken machen es etwas einfacher zu erkennen, wer wer ist, genauso die Flaggen auf den Schultern.

Mir gefällt das Format bis dato, abwechslungsreich, Ermüdung kommt ins Spiel

Top

Hab bloß gerade einen Ausschnitt gesehen, als Murray Alistair mal eben überrundet hat.

ArminAtz 17.03.2017 09:22

Man kann von Macca halten was man will, aber was er da auf die Beine gestellt hat, ist nicht von schlechten Eltern...

Super Format, top Coverage - einfach Spannend.

Mattes87 17.03.2017 09:43

Hier kann man das ganze Rennen noch mal schauen:
https://www.facebook.com/SuperLeagueTri/?fref=ts

Mattes87 17.03.2017 09:49

Meiner Meinung nach ein absolut geiles Format. Auch sehr Zuschauerfreundlich, da sich alles in der direkten Nähe der WZ abspielt. Richtig spannend und kurzweilig weil ständig Abwechslung stattfindet.

Stimme da mit Armin absolut überein. Hat der Macca gut gemacht!

Hafu 17.03.2017 09:57

Gibt's immer noch keine Ergebnisliste?

Konnte live nicht schauen (gerade noch den Zeileinlauf des letzten Rennens mit Murray, Varga usw. mitbekommen). Auf der Website steht beim Leaderboard "Coming soon".:(

ArminAtz 17.03.2017 09:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1296316)
Gibt's immer noch keine Ergebnisliste?

Konnte live nicht schauen (gerade noch den Zeileinlauf des letzten Rennens mit Murray, Varga usw. mitbekommen). Auf der Website steht beim Leaderboard "Coming soon".:(

https://pbs.twimg.com/media/C7G42bZXUAEaEQQ.jpg:large

Mal auf die Schnelle...

Hafu 17.03.2017 10:07

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1296317)

Danke!:Blumen:

Könnten sie auch online stellen.

(Ergebnisse von den Einzelrennen mit Splitzeiten der Disziplinen, Wechselzeiten usw. was halt so im Triathlon üblich ist, wäre noch nett. Erst dann kann man ein Rennen, erst recht eines, das man nicht gesehen hat, analysieren bzw. rückwirkend nachvollziehen. Bei der WTS ist das zeitgleich mit dem Zieleinlauf und auch schon während des Rennens abrufbar und ist ja bei modernen Zeitmessystemen auch keine Raketenwissenschaft mehr)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.