triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Eigenschaften von Laufrädern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41293)

Bertl1983 06.02.2017 06:07

Eigenschaften von Laufrädern
 
Was is denn ne wichtige Eigenschaft bei LR auf die man achten sollte?
Gewicht, Felgenhöhe oder was auch immer.
Da mein budget relativ begrenzt is, und es kein oaar zipps werden muss ich nach was anderen
schauen und wollt eben wissen was da am "wichtigsten" ist.

JENS-KLEVE 06.02.2017 07:58

- Größe 26" - 28"
- 11fach kompatibel
- Scheibenbremse - Felgenbremse
- Schlauchreifen - Drahtreifen

dann musst du überlegen was dir wichtig ist:

- Original - NoName
- Gewicht
- Felgenhöhe
- Steifigkeit / Gewichtsbeschränkung

Wenn du unter 70kg wiegst, kannst du den unteren Punkt vernachlässigen, aber vertrau nicht den Gewichtsbeschränkungen der Hersteller, es sollte schon Luft nach oben sein.
Gewicht der Laufräder ist wichtig, wenn du in die Berge fährst oder oft beschleunigen musst.
Felgenhöhe ist bei 50mm ein netter Zugewinn für die Aerodynamik und sieht schön aus, darüber hinaus lässt dann der Nutzen im Vergleich zum Preis etwas nach.
Ich selber habe mit NoNames Glück gehabt, ich kenne aber auch andere Beispiele. Das ist Lotto.

Bertl1983 06.02.2017 08:11

ok, also gibt's jetzt nix wo man als Standartaussage sagen kann Felgenhöhe geht vor Gewicht oä?

JENS-KLEVE 06.02.2017 08:22

Wenn du zu viel Geld hast, kaufst du Lightweight, die sind steif, leicht und aerodynamisch zugleich.

Zipps sind günstiger, aber weniger steif, trotzdem leicht und aerodynamisch zugleich.

Du hast aber nicht zu viel Geld, also musst du dich entscheiden.:Lachen2:

Fährst du nur Zeitfahr/Triathlonkurse mit wenig Wendepunkten und Bergen - geht Felgenhöhe vor Gewicht.
Fährst du Bergezeitfahren, C-Klasse Rennen, Radmarathons in den Bergen - geht Gewicht vor Felgenhöhe.

ansonsten musst du Kompromisse machen, und die sind oft unbefriedigend.

su.pa 06.02.2017 08:28

Wenn Du nur einen Satz Laufräder kaufen willst, dann würde ich auch an den Wind denken. Je höher die Felge, desto seitenwindanfälliger. Es gibt da aber auch von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. Hinten merkst Du Wind weniger als vorne.

Bertl1983 06.02.2017 09:32

Super, danke euch für die Hilfe.
Also preislich wären wohl eher so gebrauchte Leeze drin. HC oder CC.
Da wärs dann wohl 38/60

Sollt hald n Allrounder sein.

MattF 06.02.2017 09:56

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1289667)
ok, also gibt's jetzt nix wo man als Standartaussage sagen kann Felgenhöhe geht vor Gewicht oä?


Kommt halt darauf an, fährst du eher bergig, insbesondere auch in den Wettkämpfen ist eine leichte Felge besser.
Bei Rennen z.b. über die olympische Distanz mit Windschattenfreigabe ist auch eine leichte niedirge Felge besser, weil du Sprints usw besser mitgehen kannst. Es muss ja nicht so viel Masse beschleunigt werden.

Bei einer Langdistanz wo konstant 35 km/h z.b. gefahren würde und wenig Höhenmeter ist eine hohe Felge besser, auch bei etwas mehr Gewicht.

Zitat:

Sollt hald n Allrounder sein.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es aber auch nicht. Und bei einem Allrounder ist es dann ja logisch, dass nicht das Eine mehr zu beachten ist als das Andere. :Huhu: Also falsch Frage :liebe053:

Bertl1983 06.02.2017 10:05

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1289694)
Und bei einem Allrounder ist es dann ja logisch, dass nicht das Eine mehr zu beachten ist als das Andere. :Huhu: Also falsch Frage :liebe053:

Jop, da hast du auch wieder recht :)

Erikson88 06.02.2017 10:25

Für mich hat sich ein weiteres wichtiges Kriterium ergeben:

Was kosten Ersatzteile?

Hatte vor ca. 3 Jahren fürs RR die Campagnolo Zonda/Fulcrum Racing 3 nach langer Recherche als Konkurrenzlos in der Preisklasse (unter 400 €) empfunden und zugeschlagen. Wesentlich bessere gabs erst ab 600 € ++. Nun musste ich allerdings feststellen, dass ein kompletter Satz Lager 100 € kostet. Da ist man bei Industrielagern mitn 10er dabei.

Bin nun selbst schon seid längerem am Stöbern nach einem Aero LR fürn Triathlon. Bin gespannt was hier herauskommt.

Was ich mich da noch frage ist: Wenn Aero, ab welcher Felgenhöhe machts wirklich Sinn. Hier wurde 50mm genannt ab da wirds wesentlich teurer. Bringt 50 schon viel und 40 eher wenig? Ist 60 noch besser und 80 nicht mehr händelbar?

Ich hoffe ich darf meine Fragen hier mit einbringen.

MattF 06.02.2017 12:08

http://www.tour-magazin.de/komponent...er/a41647.html

Zitat:

Natürlich bieten viele Hersteller ihre Lauf*räder auch mit niedrigeren Felgen an – aber das ist dann eben auch weniger schnell (und schick). Welche Felgenhöhe bietet also den besten Kompromiss aus Aerodynamik und Fahrverhalten? Und entscheidet wirklich nur die Höhe, oder spielt auch die Form der Felge eine Rolle?

Um diese Fragen zu beantworten, treten fünf große Hersteller mit je drei verschieden hohen Laufrädern an. Und weil der Markt voll ist mit unbe*kannten, im Vergleich dazu billigen Lauf*radmarken, haben wir das Testfeld um zwei günstige Sätze von Direkt-Importeuren und ein Selbst*bau-Kit ergänzt. Da*rüber hinaus haben wir den Laufradsatz 58 Aero von Reynolds mitgetestet, dessen Felge eine komplett andere Form aufweist als andere Aero*felgen.

Zitat:

Kein Laufrad kann sich in der Endnote klar vom Rest absetzen. Viermal vergeben wir die Bestnote 2,1 – für das mittlere und hohe Profil von Campagnolo (40 und 50 mm), das mittlere Profil von Shimano (33 mm) und für das niedrigste von Zipp (33 mm). Es deutet sich damit an, dass mittlere Bauhöhen den besten Allround-Kompromiss schaffen. Sie sind unwesentlich langsamer, aber gutmütiger zu steuern und leichter als die hohen
Felgen. Nur wenn Top-Aerodynamik gefragt ist, muss die hohe Felge wirklich sein. In unserem Testfeld fahren die hohen Profile von Zipp, DT Swiss und Mavic Kopf an Kopf.

captain hook 06.02.2017 13:37

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1289686)
Super, danke euch für die Hilfe.
Also preislich wären wohl eher so gebrauchte Leeze drin. HC oder CC.
Da wärs dann wohl 38/60

Sollt hald n Allrounder sein.

Bei Leeze liest man in jedem zweiten Angebot: Felge neu, weil von Hersteller auf Kulanz gewechselt.

Wenn ein Hersteller so ein Bauteil offenbar häufiger auf Kulanz tauschen muss, dann würde mir das zu denken geben.

In was dür ein Rad willst Du die denn bauen? ein 38er VR ist einem TT Bike ist ja eher ein Scherz. Bei den modernen Formen sind 60mm da problemlos in fast jedem Fall handelbar.

Bertl1983 06.02.2017 15:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289726)
Bei Leeze liest man in jedem zweiten Angebot: Felge neu, weil von Hersteller auf Kulanz gewechselt.

Wenn ein Hersteller so ein Bauteil offenbar häufiger auf Kulanz tauschen muss, dann würde mir das zu denken geben.

In was dür ein Rad willst Du die denn bauen? ein 38er VR ist einem TT Bike ist ja eher ein Scherz. Bei den modernen Formen sind 60mm da problemlos in fast jedem Fall handelbar.

Ins Giant Trinity Advanced Pro 1.
Ja das mit dem tausch stimmt schon, aber ich kenn auch 2 die seit Jahren immer noch den ersten Satz ohne Probleme fahren. Wenn ich da die 60er nehme komm ich immer noch so mit 700-800 Euro hin (gebraucht). Das wär auch das oberste Maximum was mir noch zur Verfügung steht für Laufräder. Zu Zipps oä fehlts da hald leider auch gebraucht noch weit hin.

captain hook 06.02.2017 15:22

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1289744)
Ins Giant Trinity Advanced Pro 1.
Ja das mit dem tausch stimmt schon, aber ich kenn auch 2 die seit Jahren immer noch den ersten Satz ohne Probleme fahren. Wenn ich da die 60er nehme komm ich immer noch so mit 700-800 Euro hin (gebraucht). Das wär auch das oberste Maximum was mir noch zur Verfügung steht für Laufräder. Zu Zipps oä fehlts da hald leider auch gebraucht noch weit hin.

Für den Kurs verkauft Dir Slowbuild neue Laufräder statt gebrauchter. https://www.slowbuild.eu/deutsch/car...r/50-mm-b25mm/ Ace-Bike Europe sogar welche mit DT Swiss Naben. http://www.acebike.de/carbon-wheels/...wheels-350r55c
KYZR aus Berlin sogar mit richtig langer Garantie, Tests beim Zedler Prüfbüro und allem Schnickschnack
https://www.kyzr-bikes.com/shop/#cc-...ct-11821136024

Reinhard 06.02.2017 15:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289746)
Für den Kurs verkauft Dir Slowbuild neue Laufräder statt gebrauchter. https://www.slowbuild.eu/deutsch/car...r/50-mm-b25mm/ Ace-Bike Europe sogar welche mit DT Swiss Naben. http://www.acebike.de/carbon-wheels/...wheels-350r55c
KYZR aus Berlin sogar mit richtig langer Garantie, Tests beim Zedler Prüfbüro und allem Schnickschnack
https://www.kyzr-bikes.com/shop/#cc-...ct-11821136024

Captain my Captain,
bist Du die AceBike und KYZR-Laufräder schon gefahren und kannst vielleicht ein, zwei Zeilen dazu verlieren? :)

captain hook 06.02.2017 15:49

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1289747)
Captain my Captain,
bist Du die AceBike und KYZR-Laufräder schon gefahren und kannst vielleicht ein, zwei Zeilen dazu verlieren? :)

KYZR hat bei mir abgefragt, ob ich im Frühjar mal nen Satz testen würde - mal sehen ob es dazu kommt. :-) Von ACE fährt eine Bekannte von mir nen Satz und ist zufrieden.

Vom Prinzip her alles übliche Chinaware. In unterschiedlicher Beschriftung fahren die ja zu 1000den durch die Lande.

Bertl1983 06.02.2017 16:26

Zum testen würd ich mich auch zur verfügung stellen :)

captain hook 06.02.2017 17:07

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1289759)
Zum testen würd ich mich auch zur verfügung stellen :)

Die wollen ja, dass ich damit ein paar Dinge ausprobiere. Das ist schon auch mit Aufwand verbunden. Und danach gehen sie wie üblich wieder zurück. Wenn da nicht ein bisschen Spass am "messen" und dem Material vorhanden wäre, ist das jetzt nicht so eine reine Vergnügungsnummer. Man drischt das Zeug halt immer bei gleichbleibender und gleichmäßiger Geschwindigkeit eine 7km Pendel-Teststrecke rauf und runter im Wechsel mit anderem Material.

anneliese 06.02.2017 18:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289769)
Die wollen ja, dass ich damit ein paar Dinge ausprobiere. Das ist schon auch mit Aufwand verbunden. Und danach gehen sie wie üblich wieder zurück. Wenn da nicht ein bisschen Spass am "messen" und dem Material vorhanden wäre, ist das jetzt nicht so eine reine Vergnügungsnummer. Man drischt das Zeug halt immer bei gleichbleibender und gleichmäßiger Geschwindigkeit eine 7km Pendel-Teststrecke rauf und runter im Wechsel mit anderem Material.

Du hast vergessen, dass das Ganze bei Geschwindigkeiten um 50 km/h statt findet. :dresche :Cheese:

Bertl1983 06.02.2017 19:28

Dürft ich einen von euch per pn mal meine Auswahl schicken um ne erhrliche Meinung dazu?

captain hook 06.02.2017 19:34

bekommst du auch öffentlich.:) ansonsten... tu dir keinen Zwang an.

Klugschnacker 06.02.2017 19:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289746)
Für den Kurs verkauft Dir Slowbuild neue Laufräder statt gebrauchter. https://www.slowbuild.eu/deutsch/car...r/50-mm-b25mm/ Ace-Bike Europe sogar welche mit DT Swiss Naben. http://www.acebike.de/carbon-wheels/...wheels-350r55c
KYZR aus Berlin sogar mit richtig langer Garantie, Tests beim Zedler Prüfbüro und allem Schnickschnack
https://www.kyzr-bikes.com/shop/#cc-...ct-11821136024

Um das Bild abzurunden: Die von der TOUR getesteten Slowbuild-Wheels haben die beim Bremstest entstandene Hitze nicht ausgehalten:

Zitat:

Zitat von TOUR MAGAZIN
"Die Felge von Slowbuild Wheels wirfst bereits beim ersten Fading-Test Blasen, der eigentlich gar keine Herausforderung darstellt – ein Novum in der Testhistorie." Ausgabe 8/2016, Seite 62.


Bertl1983 06.02.2017 19:55

Ich hab ned alle Forenregeln im Kopf und weis ned ob ich hier die ganzen links posten darf

Bertl1983 06.02.2017 20:00

Also zum einen auf facebook eben Leeze HC60 für 550


2: Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...727206-230-337

3:Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...51166-230-8190

4: Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...03507-217-2077

5: Zipp 404 aber aus verschiedenen jahren für 400 auf Facebook

Alles keine top teile, das ist mir bei dem preis schon klar.

sabine-g 06.02.2017 20:04

Ich würde keine Leeze kaufen.
Überteuert und auf deutsch gelabelte China Massenware.

captain hook 06.02.2017 20:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1289798)
Um das Bild abzurunden: Die von der TOUR getesteten Slowbuild-Wheels haben die beim Bremstest entstandene Hitze nicht ausgehalten:

Richtig. Und da es eine derer ist, die viele label Firmen verwenden, dürfte dieses Thema dort kaum anders aussehen. Hatte ich oben übrigens erwähnt.

Klugschnacker 06.02.2017 21:19

Ja. Es gehört meiner Ansicht nach in diese Erörterung für Einsteiger, dass die unbestritten sehr preisgünstigen Slowbuild Wheels unter bestimmten Bedingungen gefährlich sein könnten. Immerhin vertrugen sie die thermische Belastung schlechter als jedes andere bisher von TOUR getestete Fabrikat.

Microsash 06.02.2017 22:33

Da ich gerade auf der Suche nach einem neuen VR bin, finde ich die KYZR sehr interresant. Sehe ich das richtig, das es dann auch Farsports Felgen sind ?

captain hook 06.02.2017 22:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1289814)
Ja. Es gehört meiner Ansicht nach in diese Erörterung für Einsteiger, dass die unbestritten sehr preisgünstigen Slowbuild Wheels unter bestimmten Bedingungen gefährlich sein könnten. Immerhin vertrugen sie die thermische Belastung schlechter als jedes andere bisher von TOUR getestete Fabrikat.

Richtig. Genauso übrigens wie einige Reynolds und DT Swiss Laufraeder. Was sagt uns das? Mit Carbon Clincher am besten nicht in die richtig hohen Berge. Da hat es sogar schon Lightweigts erwischt.

Bei dir weiß ich nie so recht wie genau du manches meinst. Fährst einen gelabelten China Rahmen, aber hast bei China Laufraedern immer als erstes die Warnlampe an. Kennst du eigentlich das Video von Wilier, die so einen China Rahmen mal geprüft haben?

Slowbuild verwendet übrigens Felgen eines Herstellers, den viele dieser Anbieter verwenden. Zb Lambda oder aerycs soweit ich weiß. Was zb leeze verwendet ist bestimmt auch zu finden. Allerdings hat dieser Hersteller inzwischen auch Felgen mit deutlich temperaturbeständigerem Harz im Angebot. Die gibts bei Slowbuild übrigens auch.

Ich fahre Citec und Bontrager. Habe also von all dem nix und ich kaufe mein Material selbst.

Allerdings hatte ich auch nie mit den bösen Reynolds vorher Probleme. Andere schon.

Carbon Clincher haben halt auf diesem Gebiet einen systematischen Nachteil.

Klugschnacker 06.02.2017 23:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289824)
Bei dir weiß ich nie so recht wie genau du manches meinst. Fährst einen gelabelten China Rahmen, aber hast bei China Laufraedern immer als erstes die Warnlampe an. Kennst du eigentlich das Video von Wilier, die so einen China Rahmen mal geprüft haben?

Nein, kenne ich nicht. Hier geht es nicht um Rahmen, sondern um Laufräder, unter anderem um die Slowbuild Wheels. Mein warnender Hinweis bezog sich nicht allgemein auf Produkte aus China, sondern um die von Slowbuild verwendeten Felgen und die Ergebnisse des Tour-Tests.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist der Hinweis auf die versagenden Felgen bei Bremshitze wichtig. Je nach Einsatzzweck wird man sich eher für oder gegen solche Laufräder entscheiden. Ich möchte ihn aber nicht als allgemeine Kritik an chinesischen Produkten verstanden wissen.

captain hook 07.02.2017 06:19

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1289823)
Da ich gerade auf der Suche nach einem neuen VR bin, finde ich die KYZR sehr interresant. Sehe ich das richtig, das es dann auch Farsports Felgen sind ?

Nein, das sind lt Hersteller keine FAR Sports Felgen.

captain hook 07.02.2017 06:48

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1289802)
Also zum einen auf facebook eben Leeze HC60 für 550


2: Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...727206-230-337

3:Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...51166-230-8190

4: Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...03507-217-2077

5: Zipp 404 aber aus verschiedenen jahren für 400 auf Facebook

Alles keine top teile, das ist mir bei dem preis schon klar.

Zu 2) hatte ich mal. Fand ich ganz gut. Verglichen mit den aktuellen u Form Felgen etwas seitenwindempfindlicher. Dem Hinweis vom Klugschnacker folgendend: gab wohl auch Hitzeprobleme bei den alten Reynolds. Ein Bekannter von mir hat so einen Satz mit Dauerbremsen beim Inferno bergab gekillt.

Zu 3) ich hatte mit Mavic noch nie Probleme. Weder mit rr noch mit Mtb Laufraedern und ich hatte eine Reihe davon. Würde ich nach rationalen Gesichtspunkten immer bedenkenlos kaufen. Eine in Internetforen unpopuläre Meinung. Bremstechnisch eine Macht, da mit Alufelge.

Zu 4) kenn ich nicht.

Zu 5) Zipp ist seit Jahren die Referenz beim Bremsen (bezogen auf Carbon...) , hatte dafür eigentlich immer Probleme mit den Naben ueber alle Jahrgänge und ist auf dem Prüfstand eher selten auf der steifen Seite. Wenn gebraucht sollte man checken ob irgendein Rückruf dafür existiert und ob die Nacharbeiten erfolgt sind.

Zu 1) selbst nie gefahren. Allerdings siehe oben. Bei gefühlt jedem zweiten Verkauf steht was von getauschter Felge. Warum ist das nötig? Wäre mir persönlich komisch und würde ich persönlich insbesondere gebraucht nicht kaufen deshalb. Ansonsten Felge mir unbekannter Herkunft. In jedem Fall ebenfalls gelabelten China Ware. Ein Bekannter von mir hatte einen Testsatz davon, bei dem sich die Aufbauqualität sehr in Grenzen hielt. Der Test endete nach kurzer Zeit mit aus diesem Grund unfahrbar defekten Laufraedern.

E350 07.02.2017 06:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1289828)

........... versagenden Felgen bei Bremshitze ................

Gilt aber nur für Carbon Clincher, oder? Wie siehts mit Alu CLincher aus?

Suche ein Vorderrad und überlege eins von Slowbuild mit Alubremsflanke zu nehmen.

Klugschnacker 07.02.2017 07:55

Zitat:

Zitat von E350 (Beitrag 1289849)
Gilt aber nur für Carbon Clincher, oder? Wie siehts mit Alu CLincher aus? Suche ein Vorderrad und überlege eins von Slowbuild mit Alubremsflanke zu nehmen.

Die Clincher-Versionen mit Alu-Bremsfläche wurden in diesem TOUR-Test nicht getestet.

captain hook 07.02.2017 10:11

Zitat:

Zitat von E350 (Beitrag 1289849)
Gilt aber nur für Carbon Clincher, oder? Wie siehts mit Alu CLincher aus?

Suche ein Vorderrad und überlege eins von Slowbuild mit Alubremsflanke zu nehmen.

Naja, das ist ja ein Konstruktionsthema bei Carbon Clinchern. Dauerschleifen bei einer langen Passabfahrt erzeugt enorme Bremswärme. Diese wiederum macht irgendwann das Harz in der Carbonfelge weich und dann gibt die irgendwann auf. Bei Carbon Clinchern deshalb doppelt doof, weil der Schlauch mit dem Luftdruck von innen auf die Bremsflanke drückt und diese zusätzlich belastet.

Eine Alufelge hat dieses spezielle Problem der Carbon Clincher nicht.

Es gab mal Alu/Carbonfelgen wo die Verbindung zwischen beiden Werkstoffen nicht dauerhaft gut funktioniert hat. Ob das für die hier bezeichneten zutrifft ist mir nicht bekannt.

Wer fährt eigentlich mit seinem TT Bike ständig lange Passabfahrten, dass das unter Triathleten so ein massives Thema ist? Das macht mit so einem Fahrrad ja schon aus ganz anderen Gründen nur wenig Freude. Im üblichen Betätigungsfeld eines TT Bikes dürften die Bremsbelastungen wie bei langen Passabfahrten niemals auftreten.

goldenbear 07.02.2017 17:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289847)

Zu 3) ich hatte mit Mavic noch nie Probleme. Weder mit rr noch mit Mtb Laufraedern und ich hatte eine Reihe davon. Würde ich nach rationalen Gesichtspunkten immer bedenkenlos kaufen. Eine in Internetforen unpopuläre Meinung. Bremstechnisch eine Macht, da mit Alufelge.

Die Mavic sind zu dem Preis ein sehr gutes Angebot. Ich kann nur von den Tubulars sprechen, aber die sind eine Wucht. Sehr zuverlässig, robust und moderne Aerodynamik. Dazu Aluflanke. Einziger Nachteil sind aus meiner Sicht das sehr hohe Gewicht (aber am TT-Rad ist das ja zu vernachlässigen) und das Pfeifen der Exalithflanke. Da muss man die Bremsklötze schon penibel ausrichten, um es in den Griff zu bekommen.

Die alten Reynolds würde ich nicht nehmen. Da gab es haufenweise Probleme und die Konstruktion ist meiner Meinung nach nicht mehr up to date.

Slowbuild - ich weiß nicht recht. Die (presilichen) Vorteile sind mir bewusst, aber die chronische Unzuverlässigkeit hab ich auch schon zu spüren bekommen.

Huaka 07.05.2017 21:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1289754)
KYZR hat bei mir abgefragt, ob ich im Frühjar mal nen Satz testen würde - mal sehen ob es dazu kommt. :-) Von ACE fährt eine Bekannte von mir nen Satz und ist zufrieden.

Vom Prinzip her alles übliche Chinaware. In unterschiedlicher Beschriftung fahren die ja zu 1000den durch die Lande.

Bist du die Laufräder inzwischen gefahren?

captain hook 08.05.2017 09:50

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1303608)
Bist du die Laufräder inzwischen gefahren?

Die Laufräder waren ziemlich steif und haben sogar im Regen ganz anständig gebremst. Im Trockenen find ich Carbon eh fast besser als Alu.

Ansonsten hatte ich sie nur sehr kurz zum testen, so dass ich nicht soviel mehr dazu sagen kann.

micca 10.05.2017 09:29

Da würde ich mich auch gern mit meinen Fragen einklinken...

Ich bin bis jetzt Easton tempest II Alu Laufräder von 2006 (Gewicht ca. 1500) in meinem Rennrad gefahren, welches ich auch für Sprint und Olympische Distanzen verwendet habe. Nun würde ich gern verlängern und auch die Mitteldistanz ins Auge fassen. Für ein richtiges Triathlonrad habe ich aber bisher zu wenig trainiert, als dass sich das lohnen würde.... :Lachanfall:

Vor einer Woche ist mir nun ein Auto über mein Hinterrad gefahren und es war dahin. daher stehe ich vor dem gleichen Problem, welcher Laufradsatz macht für mich Sinn?

Ich wiege 56 kg, bringe nicht soviel Kraft auf die Pedale, Durchschnittsgeschwindigkeit im Rennen zwischen 30 und 35 kmh, lebe aktuell im Ausland mit wenig Regen und Temperaturen​ im Sommer zwischen 35 und 40 Grad. Im Regen fahre ich normalerweise nicht, höchstens notgedrungen im Wettkampf.

Nun hat mir der Fahrradhändler den Token C55a LRS empfohlen, Höhe 55, für Faltreifen, Mix zwischen Alu und Carbon, mit Alu-Bremsflanke. Sieht an meinem Rad auch wirklich gut aus, ist allerdings ziemlich schwer, 1800g. Mein Rad ist dadurch deutlich schwerer, wiegt jetzt mit allem drum und dran 9,5 kg! :( Damit bin ich überhaupt nicht zufrieden.

Und überlege daher, ob ich auf Voll-Carbon mit Schlauchreifen umsteigen sollte.

Zum Beispiel 40/60 oder 60/60 oder 60/80. Was denkt ihr, was würde für mich Sinn machen? Ich könnte je nach Höhe und Laufradsatz zwischen 400 und 600 g Gewicht sparen. Mit meinen Gewicht und meinen Fähigkeiten, was macht da mehr Sinn? Aerodynamik oder Gewicht?

Was haltet ihr zum Beispiel vom Token T590? Den könnte ich vielleicht über meinen Händler bekommen.

Oder von KYZR Laufradsätzen? Die sind ja preislich sehr interessant und wiegen auch nicht so viel.

Oder soll ich was gebrauchtes nehmen? Mein Budget gibt nämlich nur so 1000€ her...

Oder spielt das für mich alles keine Rolle, da ich eh nicht schnell und kräftig genug bin und ich kann auch den Token C55a fahren???

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen...

Micca

Hafu 10.05.2017 09:51

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1304073)
...Zum Beispiel 40/60 oder 60/60 oder 60/80. Was denkt ihr, was würde für mich Sinn machen? Ich könnte je nach Höhe und Laufradsatz zwischen 400 und 600 g Gewicht sparen. Mit meinen Gewicht und meinen Fähigkeiten, was macht da mehr Sinn? Aerodynamik oder Gewicht?

...

Kann man nicht pauschal beantworten. Außerdem schreibst du nicht, welche Laufräder du jetzt benutzt.

Auf sehr bergigen Strecken (im Triathlon selten) sind leichtere Laufräder eine gute Wahl. Bei den allermeisten Triathlonradstrecken ist das Gewicht nebensächlich und man benutzt das Material, das am aerodynamischsten ist.

Wenn du ohnehin 1000,-€ investieren willst, dann würde ich nach einer gebrauchten Scheibe (für ca. 400-500€) Ausschau halten und einem eher leichten Hochprofillaufradsatz für Schlauchreifen (kostet entweder um die 450€ neu aus China oder eben ein gebrauchter Markenlaufradsatz für Schlauchreifen für etwa denselben Preis). Damit wärst du für alle Wettkampfsituationen von den Laufrädern her gut ausgestattet.

Wenn du bei Triathlon als Lieblingssport bleibst, wirst du ohnehin irgendwann noch ein Zeitfahrrad kaufen. Das bringt dir mehr Zeitgewinn, als der geplante Upgrade der Laufräder und kostet dich auch nicht mehr. Gute gebrauchte TTs findet man (v.a. im Herbst) schon ab 1000,- und neue durchaus fahrbare TTs gibt es mittlerweile ab 1400,-.

Mattes87 10.05.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1304080)
Kann man nicht pauschal beantworten. Außerdem schreibst du nicht, welche Laufräder du jetzt benutzt.

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1304073)
Ich bin bis jetzt Easton tempest II Alu Laufräder von 2006 (Gewicht ca. 1500) in meinem Rennrad gefahren,

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.