![]() |
Asthma, was nun?
Das Leiden meiner Kindheit ist wieder zurück :Weinen: . Nachdem ich am Samstag vor lauter Husten nach 80km fast vom Fahrrad gefallen wäre und heute nicht mal mehr ohne zu keuchen eine Treppe hochlaufen konnte war ich bei meiner Hausärztin und habe einen Lungenfunktionstest gemacht.
Ergebnis: beim Ausatmen schaffe ich nur noch 50% der Vorgabewerte => Diagnose Asthma :( Verschrieben hat sie mir Formoterol und Symbicort (Wirkstoffe Formoterol + Budesonid). Jetzt meine Fragen: 1. Soll (muss) ich die Medikamente überhaupt nehmen? Laut meiner INetRecherche sind die Mittel zwar erlaubt, aber genehmigungspflichtig. 2. Wie und wo muss ich die Einnahme dieser Mittel genehmigen lassen? |
Ich bin auch "offiziell zugelassener Asthmatiker" (Salbutamol):Cheese:.
Ging vor zwei Jahren mal plötzlich los, aber ich habe seitdem nur zweimal das Spray benutzen müssen. Von dem Attest habe ich mir Kopien gemacht und wenn ich das Spray einnehmen oder auch zum Wettkampf mitnehmen würde, habe ich das Attest dabei. Bei der DTU habe ich deswegen nachgefragt und wenn man nicht im Kader ist, reicht es in dieser Form. Kaderathleten müssen das richtig bürokratisch anmelden (ist ja auch ok). |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, Rezept langt nicht - der Arzt kann ein extra Attest ausstellen. |
Sind nicht ALLE RADPROS Astmatiker?
|
Zitat:
|
Hallo Hardy,
wie die anderen schon schrieben. Attest reicht. Bei mir ist das mit dem Asthma durch den Sport sogar viel besser geworden. Brauche das Spray nur noch ganz selten. Also schauen wie Du damit klar kommst und nicht zu sehr nen Kopf machen. Grüße Gürkchen :Huhu: |
Hardy,
hast du eigentlich auch Heuschnupfen? oder sonstige allergieen. falls es nicht gemacht wurde, solltest du vielleicht auch einen allergietest machen. Bei mir ging das mit dem Asthma so richtig auf Mallorca los, woo alles so richtig geblueht hat... ansonsten wuerde ich die sprays immer nehmen um vorzubeugen; die sind im vergleich zu dem harten zeugs, was du vielleicht nehmen werden musst, falls du nicht sprays und das ganze noch schlimmer wird, so harmlos, dass du das wirklich regelmaessig machen solltest, auch wenn du gerade keine beschwerden hast. |
Immer wieder dieser Irrglaube, dass die Wirkung Salbutamol / Asthma-Notfallspray Vorteile bringen würde. Dies ist ein AMMENMÄRCHEN....
Das Attest, also die therapeutische Begründung bestätigt eine Verengung der Blutgefäße in den Bronchien, die sich durch Salbutamol wieder weiten. Ein gesunder Sportler hat erst gar keine Verengung !!! Das Problem der Sprays sind die ß-2-Agonisten, von der großen Zahl der ß-2-Agonisten sind zur Zeit für Sportler nur drei als Inhalationspräparate erlaubt: Salbutamol, Terbutalin und Salmeterolol. Die Einnahme als Tabletten ist verboten und genau hier würde das Doping beginnen in hoher Dosierung zeigen die Medikamente eine anabole Wirkung. Also das Spray hat keinen Vorteil für die Kranken und auch nicht für gesunde Sportler, denn dort besteht keine Verengung der Bronchien. |
Zitat:
-der Grund warum es auf der Dopingliste steht ist ja schliesslich auch ein anderer als ein direkter vorteil wenn man es nimmt... |
Zitat:
|
Mich würde mal interessieren,wie ihr festgestellt habt,dass ihr Astma entwickelt habt?
Leider habe ich bei mir selbst festgestellt,dass ich auch Allergien entwickel. Im Januar hatte ich eine ganz üble Grippe und seit dem immer wieder Probleme. Ich wollte dann nach langer Pause wieder laufen,bekomme aber Hustenanfälle.Auch beim Rad fahren ging es los,aber war nicht so schlimm,wie beim Laufen. Während meiner Krankheitsphase war ich zwei mal beim Arzt.,wenn man ihn so bezeichent kann.Ich habe ihn von diesen Husten erzählt und dieser Beklemmungen in Lunge. Er stellte nur fest,dass eigentlich die Lunge frei ist und das irgendwie mit diesem Infekt zutun haebn muss. Ich durfte zwei Mal ein Antibiotikum nehmen, aber besser ist es nicht geworden. Dann ging es wieder eine zeitlang angz gut,aber momentan habe ich wieder Probleme. Also,wie hat sich das bei Euch bemerkbar gemacht? Und was habt ihr unternommen? Wagnerli:Huhu: |
Hustenanfälle, blaue Lippen beim Sport, massives Giemen (Atemgeräusche), gute Beine - keine Luft.
Gehe auf alle Fälle zu einem Facharzt, der wird eine Lungenfunktion durchführen. Wenn das Asthma allergisch ist, hast du es nur zu den Pollenflugzeiten, sonst nicht. Asthma kann auch unter Belastung auftreten und nicht allergisch sein. Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie Asthma haben und quälen sich, nachdem die Medikamente eingestellt waren, stellte ich erst fest, wie schön es ist richtig Luft zu bekommen. LG Alex. |
Zitat:
Vorallem wird allerg. Asthma unbehandelt schnell auch mal chronisch und das ist wirklich kein Spass. |
Danke für eure zahlreichen Antworten
Erstmal Danke für Eure zahlreichen antworten.
@Wagnerli: Ich bin auch sonst sehr anfällig gegen zahlreiche Allergene. Beim einfachen Test den ich beim Hausarzt mal machen habe lassen hat alles angeschlagen ausser "Katzen und Hunde". Extrem empfindlich reagiere ich auf Schimmelpilzbelastungen in Wohnungen. Mich könnte man glaub ich in diesem Fall als Spürhund einsetzen :cool: . Ab und zu bekomme ich auch einen kleinen allergischen Schock auf Lebensmittel oder Kosmetika: Gesicht und Augen schwillen zu, vorallem bei Feritgpizza (tritt aber nur ca. 1mal im Jahr auf). Klingt jetzt zwar alles fürchterlich, aber ist bei einigermassen gesunder Lebensführung gar nicht so schlimm. Auch nicht so schlimm, dass ich Medikamente bräuchte. Das Asthma hatte ich als Kind schon, vorallem in der nass kalten Jahreszeit im November. Wahrscheinlich war es nie richtig weg, aber es hat mich in den letzten Jahren nicht gestört, vorallem wenn ich regelmässig Sport betrieben habe. Unangenehm wurde es erst wieder am letzten Wochenende bei nass, kaltem Wetter. Du merkst es dann, wenn das Atmen selbst zur Anstrengung wird, da muss es noch nicht mal pfeifen. |
Ich werde morgens auch gerne mal wach und habe angeschwollene Augen.
Erst wollte ich das auf mein Alter schieben:Cheese:,aber ich habe Hausstaub in Verdacht.Natürlich könnte es auch Schimmel sein.Den sieht man ja nicht immer. Momentan schlafe ich am besten ,wenn das Fenster offen ist. Ich muss mir einfach mal einen gescheiten Azrt suchen und das überprüfen lassen. Wir sind vor ca. 3 Jahre in ein neues Gebäude mit Klimaanlage gezogen und ich bilde mir ein,dass es seit dem schlimmer geworden ist.Diese Grippe hat mir dann den Rest gegeben. Danke aber für die Infos. Wagnerli |
@Wagnerli: Ich bin noch älter als du ;), das allein kann es nicht sein!
Bei mir trat es vor 2 Jahren ganz plötzlich auf. Ihr erinnert euch an den Beginn der Fußball-WM, als es ein paar Tage vorher auf einmal von Winter auf Hochsommer umgeschaltet hat. Von einem auf den anderen Tag habe ich gehustet, es erst auf die beginnende Erkältung nach der Anstrengung eines Rad-Marathons zurückgeführt. Beim Sport war aber kein unnormaler Puls oder so festzustellen, nur der Husten war da und nach dem Stehenbleiben kam er sofort volles Rohr raus (beim Laufen auch, aber viel weniger). Nachts habe ich teilweise minutenlang gehustet, aber es kam nichts "raus" und keine Erleichterung, es blieb immer ein latenter Hustenreiz. Auf Carlos Empfehlung habe ich (aus Zeitmangel erst Wochen später nach einem Marathon in Roth) meine Hausärztin aufgesucht, um auf Allergien testen zu lassen. Die stellte dann das Asthma fest und einige weitere harmlose Allergien gegen Hausstaub (schon als Jugendlicher bekannt gewesen, aber keine Probleme mehr damit), Weizen (zum Glück nicht in flüssiger Form) und anderen Kleinkram fest. Das ganze ging durch die zuerst verabreichten Tabletten und vermutlich auch das Ende irgendwelcher Blüten wieder weg, das Spray habe ich bislang nur zweimal benutzt. Letztes und dieses Jahr war auch keine Wiederkehr festzustellen, bleibt hoffentlich auch so. |
Asthma ist nicht gleich Asthma. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich die Ringmuskeln an den Lungenbläschen zuziehen. Es wird unterschieden, ob die Reaktion über die Atemluft oder durch einen Vorgang im Körper ausgelöst wird. Inhalations Asthma tritt auf, wenn man allergisch auf Hausstaub, Schimmelpilze, Pollen etc. reagiert. Innere Prozesse können auf ein defektes Herz oder Probleme bei der Verdauung (anatomisch oder Allergie gegen Lebensmittel etc.) hinweisen. Es gibt so viele Gründe für Asthma, dass man zu einem guten Arzt gehen sollte um das abzuchecken!!!
Man kann auch bei einem Temperaturwechsel, wenn man z.B. von draußen von der Kälte, in einen (trocken) beheizten Raum eintritt mit Asthma reagieren. Auch bei einer höheren Atemfrequenz, also bei einer starken Anstrengung, können sich die Ringmuskeln zuziehen. Also es ist alles nicht so einfach!!! |
@Thorsten::Danke:
Ja,nachts husten kann ich auch besonders gut.Teilweise dauerte es eine Stunde bis es aufhörte und da war nur der Hustenreiz. Es ändert nichts.Ich muß es mal abklären lassen.Die Hoffnung,dass es einfach wieder weggeht,wie es gekommen ist,kann ich wohl abschminken. Aussitzen ist nicht die beste Lösung. Wagnerli |
Zitat:
was ist denn, wenn es mit einem mal schlimmer wird und die Luft so richtig weg bleibt..? Niemand weiss, was ist, keine medizin in der Nähe.. Nicht ungefährlich das Ganze.. Ausserdem möchte ich für meinen Teil schon wissen, was mit meinem Körper los ist. |
Das gebe ich Dir ja völlig recht.
Der intensive Husten kam halt mit dieser Grippe (Fieber,leiden auf hohem Niveau mit starken Kopfschmerzen,was ging es mir Scheisse) Es ist ja zwischenzeitlich etwas besser geworden,aber bei jedem Wetterwechsel war ich wieder dabei.Ich dachte, mein Immunsystem ist einfach mega angegriffen. Sport habe ich keinen mehr gemacht,weil ich Angst hatte,dass dieser Grippevirus auf's Herz schlagen könnte. Ich bin da schon vorsichtig. Jetzt merke ich aber,dass es doch nach Allergie riecht,weil auch die Augen angeschollen sind und dieser Husten damit zusammenhängen kann.Vorher dachte ich einfach,dass käme von der Grippe.Jetzt lese ich hier aber mit und kann Parallelen feststellen. Wagnerli |
Zitat:
Ein sehr guter Pneumologe, Allergologe und Internist ist Dr. Jasch, Wiesbaden. Gruß Alex. |
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, auch wenn jetzt schon drei Jahre und eine Menge (NADA-)Regeländerungen vergangen sind.
"Erfreulicherweise" bin ich inzwischen auch Belastungsasthmatiker, ohne irgendwelche Allergien, was mich heuer auch schon einige wichtige Rennen gekostet hat. Nach der Lungenprovokation wollten mir die Ärzte Budesonid und Formoterol (Tabletten) verschreiben, die ich aber in Absprache mit einem Pneumologen/Sportarzt/NADA-Kontrollor nicht nehme und stattdessen nur Salbutamol (Handelsname Sultanol) benutze. Vor harten Belastungen und Rennen gibts 2 Züge am Sultanol-Diskus (2x0,2 mg). Fürs Rad habe ich mir eine Vorbauhalterung für den Sultanol Dosier-Aerosol-Spray (0,1 mg pro Zug) gebaut, da der Diskus nicht aufs Rad montierbar ist und ich entweder einen Einteiler ohne Taschen oder mit nur einer kleinen Tasche anhabe. Der Diskus soll effektiver sein, weil man durch das aktive Ansaugen den Wirkstoff direkt in die Bronchien zieht, während der Spray bei falscher Hand-Lunge-Koordination "daneben" schießt und das Meiste auf die Zunge anstatt in die Lunge sprüht. Salbutamol soll laut Beipackzettel mindestens 4 h wirken, was ich allerdings nicht bestätigen kann. Nehme ich vor Rad-Intervallen jenseits der FTP 1 Zug vom Aerosol, spüre ich bereits nach 90 min, wie die Wirkung nachlässt und die Atmung schwerer wird. Bei der Mitteldistanz gestern habe ich 2x0,2 mg aus dem Diskus 15 min vor dem Start genommen, dann nochmal 2x0,1 mg aus dem Aerosol nach 2:30 h Renndauer, als ich merkte, dass die Atmung allmählich wieder schlechter wurde (nach dem Aerosol ging es wieder deutlich besser; allgemeine Ermüdung kann ich daher ausschließen) Zwei Fragen hätte ich an die Leidgenossen: 1. Fühlt Ihr auch eine deutlich reduzierte Wirkungsdauer bei starker körperlicher Belastung (also Rennen o.ä., keine Kaffee-Fahrten) 2. Für die Mediziner (HaFu?): Geht die Inhalation von Salbutamol mit erhöhter KH-Oxidation einher? Ich vermute mal Nein, aber ich frage dennoch. Kurios war gestern nämlich nach dem Radfahren, dass ich - obwohl wir in der Gruppe recht gebummelt hatten und die Wattleistung eher mickrig war, ich genug gegessen hatte und mich bereit für den Showdown fühlte - nach 2 km schlagartig explodiert bin und zum Regenerationslauf verdammt war. Es war ziemlich heiß, vielleicht hatte ich vergessen genug zu trinken (obwohl kein wirkliches Durstgefühl, und Hitze liegt mir eigentlich). Ich tippe ja auf eine schlechte Tagesform oder Kharma oder wasweissich. Aber vielleicht hat ja auch der Asthma-Wirkstoff reingespielt - war der erste Wettkampf "mit". |
Zitat:
Salbutamol stimuliert die Beta-Rezeptoren, die für eine Aktivierung des Stoffwechsels, Erhöhung von Herzfrequenz und Blutdruck... (fight-or-flight-Reaktion) verantwortlich sind. Allerdings wirkt inhaliertes Salbutamol nahezu nur lokal in der Lunge, davon gelangt kaum was is Blut. Bei vorschriftsgemäßer Dosierung dürfte da nichts passieren. Schlechte Tagesform ect. pp. ist als Ursache deutlich wahrscheinlicher. |
ist unser olympiasieger eigentlich auch asthmatiker?:confused:
|
Das hoert sich ja krass an Max. Brauchst du das wirklich waehrend des Rennens? Ich nehm das Zeug taeglich morgens und abends und hab keinerlei Probleme. Allerdings gibt es ja x-unterschiedliche Formen von Asthma.
|
Zitat:
Ich war beim Lungenfacharzt und der stellte fest: eigentlich alles normal, bis auf: Ich kriege nicht die komplette Luft wieder raus (Rest verbleibt) und das ist halt blöd weil ich dann nicht genug guten Sauerstoff einatmen kann. Daher oft Leistungsmangel. Kann eine Infektnachwirkung sein... war seine Meinung. Nun ist das ganze schon 2 Jahre her. Mir gehts soweit gut, aber ich habe immer das Gefühl am ANFANG der Belastung nicht genug Luft zu kriegen. Also genau dann wenn der Puls von meinen mickrigen 50 auf 120 (und höher) soll. Es ist als wenn ich gegen eine Wand laufe. Mein Hausarzt hat mir Salbutamol verschrieben und meint es ist nur ein leichtes Belastungsasthma was viele Sportler mit der Zeit entwickeln. Ich nehme das Spray nur selten - meiner Meinung nach hilft es nicht oder kaum. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? LG Marion |
Zitat:
Jetzt wollte ich es vor ein paar Wochen mal nochmal testen und kann es nicht mehr finden!! :cool: Mein Doc meinte noch, daß wäre zwar alles nicht so otpimal, aber da ich soviel Sport mache merke ich eigentlich recht wenig von der Beeinträchtigung, im Gegensatz zu Menschen die gar keinen oder nur wenig Sport machen. Durch die Blume wollte er mir wohl sagen ich hätte ein Luxusproblem! :confused: |
@ hardy: nimmst du ein antihistamin zu dir? ist oft besser als die symptome zu bekämpfen, und beugt auch gegen die ana-schocks vor, die du wohl manchmal hast. ich schlucke jeden morgen ne ebastel, und bin damit weitestgehend bedient. den kortisson-diskus brauchts dann nur im april, wenn alle pollen auf einmal gas geben....
gruß alex p.s.: bin mit formotherol vorsichtiggeworden, habe bei mir eine art gewöhnung daran festgestellt, hatte plötzlich auch im winter das gefühl es zu brauchen, habe es deshalb abgesetzt... |
Bei mir wurde auch vor 3 Jahren Belastungsasthma diagnostiziert, welches zunächst mit Salbutamol und später dann mit sehr niedrig dosiertem Cortisonspray behandelt wurde.
Nach einem Arztwechsel stellte dieser dann fest, dass ich kein Asthma habe (Lungenfunktionstest und Laktattest aufm Rad). Seitdem nehme ich nichts mehr. Nur komischerweise pfeiff ich teilweise echt wie ne Lokomotive und meine Beine wollen immer rennen, aber meine Luft kommt nicht hinterher. Und mein Lungenfunktionsmessgerät (hab ich vom Arzt bekommen) zeigt mir immer 450 an, was ziemlich genau in der Mitte der Skala, und noch nicht im grünen Bereich liegt. |
@lucy: pfeifst du immer oder nur im frühjahr und sommer?
|
Bin ebenfalls beim Funktionsmessgerät bei max. 450 und sonst bei Lungenvolumen und FEV-1 bei 70%. Ich nehm jetzt seit fast einem Jahr Symbicort und bei Bedarf Salbutamol (was aber laut Lungenfunktionstest nur knapp 5% Besserung bringt). Die Probleme hab ich die ganze Zeit
@die erfahrenen Asthmatiker oder Experten: Hab ich das richtig verstanden, dass sich die FEV- und Maximalvolumenwerte wieder bei richtiger Medikamenteneinstellung wieder auf 100% normalisieren oder geht es hier nur darum, einen Verschlechterung zu vermeiden. Wie war das bei euch? Von der Wahrnehmung geht es mir deutlich besser, die Anfälle sind also stark zurückgegangen, die Lungenfunktionswerte allerdings noch genauso schlecht. Wie lange hat bei euch die optimale Einstellung den gebraucht? |
Irgendwie immer. Also das Pfeifen kommt nicht beim Einatmen, sondern beim ausatmen. Da mach ich halt komische Geräusche wenn ich mich so richtig anstrenge...
Ich bin mir ja nie so sicher...krieg ich einfach keine Luft mehr, weil ich ab einem gewissen Punkt einfach schlecht trainiert bin bzw. die Sauerstoffaufnahme einfach noch nicht da ist, oder ist es doch ein gesundheitliches Problem...? denn dass man ab irgendeinem Tempo mal Luftnot kriegt, ist ja normal. |
Das Pfeiffen beim Ausatmen wird auch als "Giemen" bezeichnet und ist eigentlich ein sicheres Zeichen von Asthma bronchiale.
Nebengeräusche der Lunge sind immer pathologisch und sind nicht mit Atemgeräuschen zu verwechseln. |
@ralle:
symbicort macht deine lunge nicht auf, es hält sie offen. aufmachen müsstest du sie vor der einnahme von atmadiscs oder symbicort mit formotherol. @ralle und @lucy: bei leichtem heuschnupfen bzw. allergischem asthma gibt es den effekt, das bei ausdauerbelastung im freien als symptom nur diese verengung der bronchien auftritt. durch die erhöhte atemmenge nimmt die lunge hohe mengen an pollen auf, welche allergische reaktionen hervorrufen. die üblichen heuschnupfensymptome(die entzündungen) werden durch das vom körper wegen der belastung ausgeschüttete kortisol und adrenalien gedämpft, sind also unauffällig. übrig bleiben die verengten bronchien. wenn man sich nun vor dem lauf die lunge aufmacht, und ein leichtes steroid inhaliert damit sie aufbleibt, sollte das behoben sein. für lucy könnte ceterizin schon die lösung sein.... alles ohne gewähr, bin kein arzt, hatte bzw. habe lediglich ähnliche sorgen, gruß alex |
Hmm, also das würde mich echt wundern, wenns allergisch wär- ich glaube, ich hab das immer. Mal sehen, wie das im Herbst/Winter wird. Vielleicht dann nochmal nen Test machen...
|
Weiß hier jemand, wie ich mein Asthma bzw. Salbutamolspray bei der NADA/DTU anmelden muss? Oder genügt es ein Attest mitzuführen?
|
Weiter vorne im Post stand, daß bei Nicht-Kaderathleten die Vorlage des Attests reicht. Mein Lungenarzt meinte, dass er die Anmeldung bei der NADA übernimmt - er muss hierfür einen Lungenfunktionstest entsprechend den NADA-Kriterien durchführen (Abbruch erst bei entsprechendem Grenzwert) und dann die Auswertung samt Diagnose an die NADA weiterleiten. Für mich kam das damals nicht in Frage, da ich momentan noch nicht wieder an Wettkämpfen teilnehmen will, da die Beeinträchtigung noch zu stark ist.
Falls ein mitgeführtes Attest reichen sollte, ist dies natürlich einfacher, da Du keine Genehmigung abwarten musst. |
Attest immer dabei haben in der wechselzone, bzw. im After-Race-Beutel
|
Eben nicht mehr! Salbutamol inhalativ verabreicht bedarf seit 1.1.2011 keiner TUE oder declaration of use mehr, sofern die Einnahmeobergrenze von 1,6 mg innerhalb von 24 h nicht überschritten wird. Die WADA hat inzwischen anerkannt, dass salbutamol-asthmasprays nicht leistungssteigernd sind und gesunden nix bringen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.