![]() |
Fahrradteile unter der Lupe
Liebe Gemeinde,
Ich möchte hier, in diesem Thread gerne eine Sammelbecken für kleine und große Produkttest aufmachen. In denen ich euch informiere was wir gerade für Produkte für euch unter die Lupe nehmen. Dadurch erhoffe ich mir das wir noch besser die fragen, welche euch allen auf der Seele brennen beantworten zu können. Bitte macht mit und fragt euch tot, ich werde versuchen alle fragen aufzunehmen und am Ende in meinem Testbericht zu beantworten. Ob dieser dann in der Sendung, oder als Text-Form auf der Website erscheint wird sich Situativ entscheiden. Grüße Jo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier geht es direkt los mit einem Preiswerten Crossrad
Das Stevens Prestige Ein Alltagstauglicher Alu Crosser, macht wegen Hydraulischer Bremsen, im Gelände richtig Spaß und hat vor allem Aufnahmen für Schutzbleche vorne und hinten! http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14858107 44 Bin das Rad jetzt eine weile gefahren, und der Test Bericht wird 9.2 in die Sendung kommen. Welche Fragen brennen euch unter den Nägeln? Grüße Jo |
OK, dann fange ich mal an...
Es ist bestimmt wieder eine "Philosophie-" Frage - aber interessiert mich als seit dieser Saison Betroffener: Schlauchreifen - Tofu Klebeband oder Kleber ? Vor-und Nachteile beider Varianten.... Und Danke für das tolle Angebot! |
Zitat:
Habe zwar schon Erfahrungen mit Schlauchreifen beim Cross gemacht aber nicht ausführlich verglichen. Beim Rennrad würde ich jeden immer zu Klebeband Raten. Hier is die Sauerei einfach wesentlich geringer und das Ergebnis das Gleiche. Aber solche fragen sind auch gut so können wir uns vielleicht nächsten Herbst um diese Fragen kümmern. Grüße Jo |
Wenn man mal richtig Spass haben will, fragt man nach Klebeband am Crosser in einem CX Forum. Das ist so ähnlich als ob man Triathleten fragt, ob man in einem Triathlon auch ohne Auflieger starten kann.
|
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum Thema Scheibenbremsen.
Beim Rennradfahren finde ich es nervig, dass Felgenbremsen bei feuchten Bedingungen oft so nachlassen. Da ich recht häufig bremse und das Rad fast nie einfach nur rollen lasse, wenn ich langsamer werden will, verschleißen Bremsgummis bei mir relativ schnell bzw. müssen recht häufig gewechselt werden. Wie verhält sich das bei Scheibenbremsen vor allem in Bezug auf Verschleiß? Ich hatte noch nie ein Rad mit Scheibenbremsen. Gruß Thomas |
Zitat:
Kein (mir bekannter) Crosser fährt mit Klebeband, da ist bei Nässe das Risiko zu groß, dass sich der Reifen löst |
Meine Fragen beziehen sich auch auf das Thema Scheibenbremsen.
1. Wie hoch die der Verschleiss bei "normaler" Nutzung (Scheibe und Beläge)? 2. Wie kann ich den Verschleiss auf den Bremsbelägen erkennen? 3. Müssen die Hydraulische Bremsen besonders gewartet werden (z.B. entlüftet) wenn beim Transport die Felgen ausgebaut wurden? 4. Wie ist die Geräuschentwicklung bei Nässe? 5. Welche Scheibengröße werden vorne und hinten verwendent? 6. Wie zuverlässig funktioniert die Schaltung bei starker Verschmutzung? Vielen Dank! |
Hallo, ich fahre selber hydraulische Disc Bremsen (Ultegra) am Crosser und bin soweit super zufrieden. Ich habe nur eine Frage, bei meiner Variante der Ultegra gibt es keine Druckpunkt Einstellung, was ich ein bißchen schade finde, gibt es diese bei diesem Model?
Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
2: man kann die Beläge sehen von außen und auch, wieviel Belag noch auf der Trägerplatte ist 3:manchmal muss eine Scheibenbremse entlüfet werden. Aber nicht zwangsläufig nach jedem Transport. Wenn man natürlich im ausgebauten Zustand den Hebel zieht oder das Rad ewig auf den Kopf stellt... 4: kommt auf die Belag/Scheibenkombination an. 5: kommt auf Deinen Bedarf und Dein Rad an. Am RR kann meistens eh nur was kleines verbaut werden. Soweit genug Platz kann man vorne eine Nummer größer verbauen als hinten. 6: wenn Du Nutzung im Wald meinst bei grundsätzlich gut gewarteter Bremse ist das kein Problem. Wenn Du sie ewig versiffen lässt, können Dichtungen und Kolben etc mit der Zeit schon darunter leiden. |
Vorteil der Scheibenbremsen sind, trotz der etwas teureren Bremsbeläge, die Austauschmöglichkeit der Scheiben und der daraus sich ergebende längere Nutzbarkeit der Felgen/ Räder.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zu zwei, jep, fand ich jetzt nicht dramatisch, fahre und warte aber auch Motorradbremsanlagen... Thomas:Huhu: |
Zitat:
|
Hallo Hallo Hallo :)
schön das ihr euch so viel austauscht! Aber wir müssen hier etwas Ordnung halten. Der Thread soll nicht als Allgemeines durcheinander von Fahrradmaterial fragen dienen. D 1. Wird das ein heilloses Durcheinander 2. Kommt man dann später mit der Suchfunktion nicht mehr zurecht ;) Also Bitte Fragen zu dem Produkten Stellen ! Bisher Stevens Prestige Crossrad ;) Aber weil da ja auch Scheibenbremsen dran sind, Ich habe an meinem Canyon Endurace bisher knapp 4500km gefahren und noch kein Problem. Aber ich nehme das Thema einmal auf und werde wohl einen Sendungsbeitrag dazu machen. Also bitte Ontopic bleiben sonst wird das hier zu unübersichtlich. Grüße Johannes |
Wurde das Rad käuflich erworben oder "zur Verfügung gestellt"? Wie wird das bei den noch folgenden Produkten sein?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Stevens Plastik Cross Rad interessiert mich leider gar nicht. Da ich aber durchaus an diveresen Fahrrad-"TEILEN" interessiert sein könnte, wäre es möglich für jedes neue zu testende Teil einen neuen Thread aufzumachen, aus dessem Titel hervorgeht, zu welchen TEILEN man Fragen und Kommentare einstellen darf und zu welchen nicht? |
Zitat:
Zitat:
Wieso interessiert dich das Cross Rad soooo Gar nicht ?=) |
Zitat:
|
Wie sieht es mit Möglichkeiten aus, das Rad "Pendler"-taugkich zu machen? Lampen, Schutzbleche, ...
|
Zitat:
Völlig irre auf die Idee zu kommen über selbst gekaufte Dinge zu berichten. |
Zitat:
Da ich gerade einen Stahlcrosser zusammen schustere, war ich grundsätzlich an allg. Meinungen interessiert. Eine Stevens Besprechung ist aber auch für mich nicht so recht interessant. Ich habe nichts gegen Stevens - aber gegen Werbung schon ein bisschen. |
Waren Produkttests jemals was anderes als Werbung, wenn das Produkt gestellt wird? Ob gute oder schlechte Werbung, sei dahingestellt.
|
Liebe Forengemeinde,
Ich besitze einen eigenen Crosser, und einen Job der nichts mit Triathlon zu tun hat. Natürlich ist es Werbung, aber Hauptsächlich ist es ein verdammt unabhängiger Bericht, da ich nicht im geringsten davon abhänge was Stevens von mir hält. Grüße |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich werde mit 2 Crossrädern nächste Woche in die Sendung kommen und diese Vorstellen. Das Zweite Rad ist das Topmodell von Stevens, da mich interessiert wie Groß der Unterschied von den Top Crossern zu einem Günstigerem Model ist. |
Zitat:
du betonst (...vor allem...) die Aufnahme für Gepäckträger und Schutzbleche. Das Prestige hat eine Kettenstrebenlänge von 425mm. Aus meiner Sicht sehr grenzwertig für das echte Interesse an Satteltaschen. Mit Fersensporn wirds eng ;) Ich sehe das Stevens mehr als echter Cyclecrosser und weniger als Do-it-all-Bike. Die Aufnahmen betrachte ich von daher als irreführend. Die Tretlagerabsenkung (70mm) dagegen spricht wieder für Stabilität und entgegen eines Cyclecrossers, die hier oft bei 65mm bzw. 60mm liegt. Der kürzere Radstand spricht hingegen schon wieder für ein "wildes Teil" und weniger für Stabi wenn man schwerer bepackt fahren möchte. Ich bin also dafür die Gepäckträgeraufnahmen kleiner zu schreiben. |
Zitat:
Gepäckträger hast du zum ersten Mal erwähnt. |
Zitat:
Ich bin wohl zu sehr auf Vielseitigkeit getrimmt, das ich in jedem Crosser die Vielseitigkeit herbeisehne. Bei einem Schutzblechcrosser bin nun wirklich raus (mangels Kompetenz) :Lachen2: |
Zitat:
(habe jetzt gerade erstmalig hier reingeklickt und unter der allgemeinen Thread-Überschrift eigentlich was ganz anderes erwartet) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Grundüberlegung war bei mir. Bei Rennrädern ist es so: Für die Hälfte des Geldes vom Topmodell bekommt man immernoch ein klasse Rad nur halt bei den Sekundärmerkmalen (Gewicht, Aero, Optik) gibts abstriche. Jetzt is beim Crossrad aber viel mehr Funktionalität gefragt wie bei einem Rennrad da man ja jedes Teil komplett nutzt. Also kann ich mit einem "Einsteigercrosser" genau so viel Spaß haben? Deshalb hab es noch das Topmodell von Stevens. (nein es hat keine Schutzblech Ösen und auch keine Gepäckträger Ösen). Das Rad wurde ebenfalls von Stevens bereit gestellt. |
Zitat:
Was nutzt man am Crosser, was man am Rennrad nicht nutzt? Zitat:
|
Zitat:
Wenn meine Bremsen zwar sehr gut ziehen aber schlecht dosierter sind, Wenn man die Bremsgriffweite nicht gut dosiert einstellen kann (kleine Hände) Wenn das kurvenverhalten nicht ganz so angenehm ist, stört das bei einem Rennrad auch aber alles in allem muss es beim Crossrad schon besser zusammen passten finde ich. UND JA: http://www.stevensbikes.de/2017/inde...=DE&lang=de_DE "nur" ultegra, was halten wir davon? |
Zitat:
|
Hi Captain,
Zitat:
|
Zitat:
Kleiner Scherz, mich hat's nur gewundert. Meine andere Frage haben ja die Beiden vor mir schon kommentiert, ich sehe das ähnlich. |
Für meinen Geschmack ist das Rad übertrieben aufgebaut. Schon der hohe Preis von 3900,- finde ich übel. Insbesondere dann wenn keine Laufräder dran sind, die zum Restniveau passen. DT R24 Spline kann jeder Endverbraucher für 250,- Euro kaufen.
Ein Rahmen für 1500,- und eine Schaltgruppe für ca. 12-1300 Euro usw. würde ich nicht brauchen. Ich habe den Eindruck, man hat keinen echten Preisvorteil beim Komplettradkauf. Nicht das es so sein müsste - aber oft ist es so. Persönlich stehe ich mehr auf einfache Dinge im Gelände. Die sind oft etwas schwerer, dafür robuster. Schmerzen auch preislich nicht so, wenn es dann doch mal knallt im Wald. Mein Gedanke dahingehend: Was bringt mir ein leichtes Cyclocrossrad, wenn bei jeder Fahrt 2kg Dreck dran hängen :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.