![]() |
Garmin HRM-Tri löst sich nach etwas über einem Jahr in Wohlgefallen auf!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ciao a tutti,
im Dezember 2015 wurde mir das Garmin 920 Tri-Bundle vom Weihnachtsmann unter den Baum gelegt ... Etwas mehr als ein Jahr später lösen sich bereits die Kontaktflächen vom HRM-Tri-Brustgurt ab ... Ich nutze den Gurt zwar bis zu 8 Stunden pro Woche, aber er wird nach jeder Nutzung mit klarem Wasser vorsichtig gereinigt! Hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen und kennt die Reaktion von Garmin? Ich hoffe auf einen Garantiefall und Austausch des alten Brustgurtes! Saluti Cube |
Zitat:
PS: Ich nutze den Gurt jetzt seid 3 Wochen und der sieht schon echt komisch aus. Bin mal gespannt ob meiner überhaupt so lange durchhält. |
Zitat:
Mal gespannt, wo ich mich mit der Sammelrechnung dann hinbegeben soll :Cheese: Zum Glück ist das ja hier in Italien nicht bürokratisch :Lachanfall: Saluti Cube |
Garmin
Zitat:
hatte genau das gleiche. Garmin hat mir ohne Probleme einen neuen geschickt. Auch nach ca. 1 Jahr. Einfach auf der Homepage einen Garantiefall anlegen,ausdrucken,hinschicken und nach ca 3 Tagen hast du einen neuen. Vg |
Habe erst Ende 2016 eine Brustgurt über Garantie bei Garmin tauschen lassen. Hatte noch einen alten HRM (wo man den Sensor noch mit Knöpfen an den Gurt geklickt hat). Hatte Roststellen an einer Kontaktstelle. Der Gurt wurde mir problemlos sogar gegen einen HRM Run der neueren Modellreihe getauscht. Sollte also kein Problem darstellen. Und ich bin gespannt wie lang der HRM Run dann hält :Lachanfall:
|
Nutzt ihr den tri Gurt auch fürs Schwimmen?
Mich wundert, dass es den tri und den swim im Set gibt, da vermute ich, der tri ist nicht fürs Schwimmen gedacht... :Cheese: Grüsse Thomas |
Zitat:
Saluti Cube |
Natürlich sind beide Brustgurte für's Wasser gemacht, ansonsten wäre die Produktbezeichnung doch arg irreführend.
Beide speichern HR-Daten im Wasser und synchronisieren sie mit der Uhr; die Tri-Variante hat zusätzlich noch die Vorteile des HRM-Run, also Laufeffizienz etc, mit an Bord (ist ja auch teurer). Swim: Größere Gummikontaktfläche, deshalb ohne Fullbody optimiert für Schwimmbadgebrauch. Tri: Bissl enger als der HRM-Run, mit Fullbody verrutscht er aber auch im Wasser nicht. Was nirgendwo erwähnt steht ist aber die bessere Chlorwasserresistenz des Swim. Klar löst sich der Tri auf, wenn ich damit mehrmals pro Woche schwimmen gehe, dafür wurde er auch nicht gebaut. Da gibt's den Swim für. Tri ist eher der Wettkampf- und Baggersee-Gurt. |
Zitat:
Der Tri wurde ausschließlich zum Laufen, Radfahren und während der Wettkämpfe genutzt (auch nie im Schwimmbad!) ... er löst sich aber trotzdem auf!!! Saluti Cube |
Zitat:
und "Waschen Sie den Herzfrequenzsensor mit der Hand, wenn er mit Chlorwasser oder anderen Schwimmbadchemikalien in Berührung gekommen ist." Zitat:
|
Zitat:
Und wenn Cube77 ihn nie im Chlor genutzt hat (sorry, hatte das einfach so angenommen), dann besser gestern ab zu Garmin damit und austauschen lassen! :Blumen: |
Gibt es eigentlich den reinen Gurt(also z.B. der Run wo die Enheit draufgeschraubt ist) als Ersatzteil?
Finde zwar den alten Gurt zum draufclipsen, aber keine zum schrauben. Muss da dann gleich ein kompletter Gurt mit Sender gekauft werden? |
Zitat:
https://www.garmingps.ch/dh/sensoren...759149772.html |
Mein HRM-S33 (Premium Pulsgurt für Forerunner 910XT) hat sich nach wenigen Wochen Gebrauch nun auch zerlegt. Habe ihn mal an Garmin geschickt, nach den positiven Erfahrungen in diesem Fräd hier sollte ich ja bald Post aus der Westschweiz erhalten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach ein selbsterklärendes Formular im Internet ausfüllen und den Brustgurt dann nur zu Garmin einschicken wäre zu einfach. Hier in Italien läuft das anders. Zuerst im Internet den zuständigen Sammelpunkt für Deine Region finden, anrufen, ob die Information aus dem Internet noch aktuell ist und sie tatsächlich die zuständige Anlaufstelle für Garantieangelegenheiten sind. Denn es ist garantiert keine der Anlaufstellen in Deiner unmittelbaren Nähe, warum auch!! Es handelt sich bei diesen Sammelpunkten meistens um Elektro-Reparatur-Werkstätten, die selbst keine Garmin-Produkte verkaufen. Hat man seinen Laden gefunden, ab ins Auto und hingefahren. Aber vorsicht, es ist ratsam sämtliche mit dem Produkt erhaltenen Teile mit zu führen. So wurde der Barcode auf der Verpackung des 920 Tri-Bundles benötigt, die auf der Rechnung befindliche Seriennummer wurde mit der Seriennummer der Uhr und der des Brustgurtes verglichen. Nachdem man nachgewiesen hatte, dass man der rechtmäßige Besitzer des Garmin-Produktes war, wurde der Brustgurt untersucht. Jetzt ging alles ganz fix, Garantiefall laut Mitarbeiter bestätigt (letztes Wort hat aber Garmin), Garantiefall im Computersystem angelegt, personenbezogene Daten überprüft und übernommen, Formular ausgedruckt, Abholschein erhalten. In etwa 15 Tagen werde ich hoffentlich eine SMS der Werkstatt erhalten, dass mein alter jetzt reparierter oder ein neuer Brustgurt wieder zurück im Laden sind und ich diesen gegen Vorlage des Abholscheines und einer Entrichtung einer Versandgebühr von 4€ erneut in Empfang nehmen kann ... Total einfach und unkompliziert :Lachanfall: Saluti Cube |
Dienstag eingeschickt, Mittwoch angekommen im Servicecenter. Heute neuer Gurt im Briefkasten. Perfekter Service
|
Zitat:
|
Mal ein wenig off topic.....wie verhalten sich denn die Gurte mittlerweile beim statischer Aufladung zB durch ein noch trockenes Funktionsshirt, wo es bis zum inkl premiumgurt immer wieder pulsspitzen gab, genau bis man dann mal anfing zu schwitzen.
Aus Deutschland ist der Garmin Service aber wie von anderen beschrieben top, RMA online anfordern, einschicken, nach spätestens 5 Tagen ist was neues zurück, oder ein Lösungsvorschlag. |
Zitat:
|
Nein, man sieht am Pad schon erste Abloesungserscheinungen. Ich moechte mir keinen neuen Gurt erschleichen, sondern habe einfach nur keine Lust diesen Prozess alle paar Monate zu machen. Daher hoffe ich, dass sich der Abloeseprozess nicht zu schnell fortsetzt.
|
Ernüchternd und leider kann ich mich jetzt hier auch einreihen...:(
Etwas über 1 Jahr - auch Ablösung eines Messpads am HRM Gurt und quasi "Auflösung". Habe gerade den Garmin-Support erstmal angeschrieben, weil ich kein Formular für Garantiefall o.ä. gefunden habe Gibt es denn bei den Garantiefällen aus dem letzten Jahr "Langzeiterfahrungen" nach dem Tausch? Ist die Qualität ggf. besser geworden? oder direkt an umsatteln denken und Alternativgurte... Danke vorab für Updates! :Blumen: |
Habe meinen Gurt nach einem halben Jahr "Betriebsdauer" nach Auflösungserscheinung wieder eingeschickt und wieder anstandslos einen Ersatz erhalten. In diesem Sinne, Status quo ;-)
Rep-Formular findest Du hier: https://www.garmingps.ch/dh/013Reparaturen Happy trails |
Gurt
Habe auch schon 2x tauschen müssen.Immer ohne Probleme.
Schade das sie das mit dem Gurt nicht in den Griff bekommen. Service ist aber mehr wie top bei Garmin. Das zweite Problem bei dem Tri Gurt ist,das viele einen Ausschlag bekommen. Habe ich auch schon gehabt.Bei den alten Gurten,war das nie ein Problem. |
Danke euch für die Rückmeldungen und Hinweise! :Blumen:
Gerade der Reparaturservice war hilfreich - mit Suche habe ich dann auch einen passenden Link für DE: https://www.garmin.com/de-DE/support...paraturservice Dann scheint der regelmäßige Austausch wohl leider eher ein eingebautes Feature zu sein... ;) Eigentlich bitter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.