![]() |
Anonymes Surfen bzw. Darknet
Gestern Abend lief in der ARD eine Reportage zum Thema Darknet.
Wie der Name schon ahnen lässt, handelt es sich hierbei um einen Teil des Netzes, indem man anonym unterwegs sein kann. Dort halten sich natürlich auch Menschen mit schlimmen Absichten auf, aber auf der anderen Seite ist es auch ein Ort, wo politisch verfolgte Leute in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit haben im Internet unterwegs zu sein. So soll laut Reportage etwa Edward Snowden täglich das Darknetz nutzen. Man benötigt zum Zugang einen bestimmten Browser. Den gibt es zum Beispiel auf einer Seite von Chip frei zum Herunterladen. Das habe ich mir gestern Abend sogar mal angeschaut. Installiert habe ich mir den Browser dann erst mal nicht, da mein Schutzprogramm (Norton) meinte, das Programm würde nur von wenigen Nutzern genutzt. Der Tenor der Reportage ist für mich eigentlich, dass es eben wirklich so gut wie unmöglich ist für andere die Anonymität eines Tornutzers sozusagen aufzuhebeln. Bei Wikipedia klingt das in einem Abschnitt ein wenig anders. Ich habe den Artikel aber nur überflogen. Hier drei Links zur Seite der Reportage inklusive Link zum Video und zum Wikipediaeintrag zu Tor. http://www.daserste.de/information/r...erwelt100.html http://www.ardmediathek.de/tv/Report...entId=39875620 https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk) Gruß Thomas |
Das Darknet ist sicher ein spannender Ort und neben kriminellen Zweigen wird dort einiges gutes getan und die Anzahl an Usern ist sicher größer als gedacht.
Ich habe mal eine schöne Beschreibung gehört. Das gesamte Online Leben also Internet plus Darknet ist ein See unser normales Leben spielt sich anders Oberfläche ab und das Darknet ist alles darunter. Vollkommen anonym ist man aber auch dort nicht wenn es jemand wirklich drauf anlegt gibt es Mittel und Wege herauszufinden wer man ist. Nicht das ich es könnte, aber viele Länder haben Spezialeinheit die im Darknet arbeiten. Auch der Kampf gegen Kinderpornographie wird dort sehr heftig und manchmal auch erfolgreich geführt. |
Zitat:
Nachteil waren zumindest damals. Die Surfgeschw. wird langsam. Dazu kann man viele Features die moderne Websites bieten oft nicht nutzen. D.h. das Ganze wird weniger mutimedial. Man nimmt den jenigen die es wirklich brauchen, wie z.b. Mensch in Diktaturen, die Bandbreite weg. MfG Matthias |
Zitat:
|
Danke für die Antworten :-).
Man weiß ja nie, was mal kommt und kann nicht einmal so genau wissen, was vielleicht schon da ist auch in Bezug auf das eigene Verhalten im Internet. Ich habe mich in der Vergangenheit schon häufiger mit Themen beschäftigt aus der Sicht von Menschen, die von anderen in ein recht schlechtes Licht gerückt werden (ich will nicht schon wieder das nervige Wort verwenden). So ist es zumindest denkbar, dass irgendjemand, den es im Prinzip nichts angeht an entsprechnede Informationen gelangt und mich deshalb für fragwürdig hält bzw. verkauft oder grundsätzlich ungeeignet für irgendwas sei es jetzt beruflich oder halt sonst was. Es wäre ja schon bitter eines schlechten Tages zu erfahren, dass ich viel zu unvorsichtig über Jahre im Netz unterwegs war und deshalb auf irgendeiner Liste lande, die mir das zukünftige Leben schwer macht. Das sind so meine Gedanken und von daher kommt mein Interesse. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jetzt alle ihre Pornovideos über Tor runter laden, dann bricht das System zusammen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn es nur an diesen freiwilligen hinge, hätte die NSA das Deepernet sicher schon dichtgemacht (klick). Wen das annonyme Surfen wirklich interessiert, dem rate ich aber zu Tails-Live-CDs. omtc Thomas |
Zitat:
Nur habe ich da die Befürchtung, dass ich mich dadurch nur besonders auffällig machen würde, da ich wohl an vieles nicht denken würde. Ich habe nämlich von allem, was mit Computern und dem Internet zu tun hat, sehr wenig Ahnung. Mich hat das viele Jahre überhaupt nicht interessiert. Nachtrag: Danke für den Link :-). Ich werde sorgfälltig nachlesen. |
Zitat:
Kann das das ohne weiteres als Dual Boot z.B. mit dem c't Notfall Windows auf einem USB-Stick kombinieren? Danke! :Blumen: |
nee, nicht mit anderen Sachen auf nen Stick packen. Kauf Dir nen Stick bei Conrad
https://www.conrad.de/de/usb-stick-1...0-1398366.html und beschrifte den mit Tails. https://tails.boum.org/install/debian/usb/index.de.html https://forum.ubuntuusers.de/topic/t...usb-stick-wie/ http://www.golem.de/news/anonymisier...04-105944.html http://www.chip.de/artikel/Tails-Lin..._63845971.html Auch für die Apfelwelt gibt es übrigens Tor: https://itunes.apple.com/de/app/onio...519296448?mt=8 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fand den Bericht für Laien auch gut gemacht. Mich hat der Browser auch interessiert, weil man dadurch vielleicht der ganzen Spionage durch Konzerne entfliehen könnte. Habe ich das richtig verstanden? Waffen oder andere illegale Dinge reizen mich nicht - mich nervt nur personifizierte Werbung.
|
Zitat:
Normales iNet oder googlenet = "frei" zugänglicher Teil (manchmal auch boshaft Commercial iNet genannt) des iNet. Technisch alles eins, läuft ja alles miteinander vernetzt über die gleiche Infrastruktur. Aber wenn Zeit ist, such ich Dir das gerne nochmal raus. Zitat:
Gruss Thomas |
Zitat:
Das finde ich schlimmer als personifizierte Werbung. Oder mal angenommen ich habe im Internet einen großen meinungsbildenden Einfluß auf recht viele Menschen und bestimmten Gruppen gefällt ganz und gar nicht, was ich da verbreite und sie wollen mir schaden. Wenn sie wissen, wer ich bin und wo ich bin, dann bin ich sehr leicht angreifbar. Mein Rechner ist so alt und ich kenne mich so wenig aus, da würde ich das wohl eh nicht gut hinkriegen mit Hilfe eines anderen Browsers anonymer zu surfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe mal, die Einschätzung ist einigermaßen zutreffend. |
Zitat:
|
zusätzlich hilft a bisserl gegen ein googleprofil die entpersonalisierte googlesuche über startpage
|
Zitat:
Von der Startseite aus kann man den über die Sucheeinstellungen den Suchverlauf deaktivieren. Wenn man das macht, wird dann gar nicht mehr gespeichert welche Suchbegriffe man eingegeben hat und welche Videos bzw. Seiten man sich angeschaut hat? |
Zitat:
:cool: Thomas |
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden? |
Zitat:
Firefox Guter Virenscanner AdBlock Plus Diconnect https://disconnect.me/ und Ghostery https://ghostery.zendesk.com/hc/en-us hab ich laufen. MfG Matthias |
Zitat:
Hat mit deiner Startseite im Browser nix zu tun. Zitat:
Dazu: FF im 'Pornomodus' benutzen, also nur Privat. Ich bin so gut wie werbe- und nervtöterfrei, allerdings sperren mittlerweile mehr und mehr Anbieter ihre Seiten, wenn man nen Adblocker benutzt. |
Zitat:
Ich dachte die Startseite von Google wäre gemeint. Es gibt als eine deutlich diskretere Suchmaschine namens startpage (https://www.startpage.com/) Von der habe ich bisher noch nie was gehört. Danke! Nachtrag: Gleich mal testen das Teil da. Ich gebe mal Ken Jebsen ein :-P. Nur mal so zum Spaß! Noch ein Nachtrag: Geht :-)! |
Zitat:
Wenn man den gewählt hat, werden cookies und der Verlauf nicht gespeichert. |
Zitat:
Der Sinn dahinter ist aber wie du sagst, dass Cookies und Verlauf nicht gespeichert werden und damit andere Nutzer des selben PCs, nicht sehen können was du gemacht hast. Z.b. wenn du der Holden ein Geburtstagsgeschenkt bestellt hast, kann die nicht rausbekommen, was du bestellt hast. Nach Aussen also in Bezug zu Ausforschung, NSA, Hacker usw. bringt das in meinen Augen nichts. |
Zitat:
spiegel.de triathlon-szene.de etc.... Im Darknet ist man anonym unterwegs und man muss Verbindungen manuell initiieren. In der Regel durch irgendwelche getunnelte Netze. |
Bestandteil von TOR ist https://search.disconnect.me/
Als Suchmaschine auch brauchbar, bis bekannt wird, wie die Ihr Geld verdienen... O:-) Zitat:
Zitat:
warum meinst Du das? Sicher finde ich auch die Nachrichtenseiten im DN. Gib mal Spiegel.de im TOR Browser ein... ;) Grüße Thomas |
Zitat:
Lasst sie ruhig forschen, bei mir findet man nicht viel.:Cheese: Zitat:
|
Völlig anonymes Surfen ist eine Illusion, so lange man herkömmliche Leitungen benutzt.
Es hängt alles davon ab, welche Mittel derjenige investieren will und welche Möglichkeiten er hat, dir ans Leder zu wollen. Staatliche Repressalien scheitern nicht an der Möglichkeit sondern am Aufwand. Je mehr Aufwand ich aber betreibe meine Kommunikation zu verschlüsseln, desto mehr muss man sich anstrengen in Form von aufgewendeten Mitteln, um diese zu entschlüsseln. Dies bedeutet aber auch einen entsprechenden verantwortungsvollen Umgang mit Informationen im Internet. Passwörter, Usernamen, besuchte Seiten, . . . In der Regel reicht es ja inhaltsfreie Metadaten zu erhalten um ein Profil zu gewinnen, dass zu Identifikation einer Peron ausreicht. Da muss jeder selber Entscheiden in wie fern er sich seiner Paranoia hingibt. Aber nicht vergessen. Nur weil du paranoid bist, heißt es noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst |
Genau, völlig bei Dir mit Deinem Post. Deshalb baut ja die NSA ein neues Supercomputerspionageserverhome. Leider denke ich, dass z.B. die Bitcoingemeinde mitlerweile mehr Rechenpower über Ihre Mines (mit Grafikkarten für die Berechnungen / das Schürfen von Bitcoins) zur Verfügung hat, als die NSA da zusammenbaut.
Und fehlt da nicht ein "nicht" oder ist eines zu viel? :Cheese: Zitat:
2.Nur weil du nicht paranoid bist, heißt es noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst im Deepnet wird übrigens oft diese Suchmaschine genutzt... http://grams7enufi7jmdl.onion/ und so erlangt Ihr einen Einblick vom Clearnet aus https://grams7enufi7jmdl.onion.cab/flow Wer also mal den TOR Browser ausprobiert, kann darüber mal einen tieferen Blick riskieren und sein Dope(ingzeugs) zukünftig über die Marketplaces bestellen... O:-) Grüße Thomas PS ich weise explizit darauf hin, dass, wer sich mit Kriminellen einläßt, sehr wohl zu Schaden kommen kann... Das gilt auch für Testsurfen im "Darknet"!!! Ihr nutzt die von mir aufgezeigte Links natürlich vollständig auf eigene Gefahr! Ich kann und lasse mich nicht für Schäden haftbar machen!!! Bester Schutz ist und bleibt, Stecker ziehen und garnicht surfen. Gesunden Menschenverstand eingeschaltet lassen hilft aber erstaunlich vielen Menschen, zu überleben! |
Zitat:
Mir gefällt das Thema. Die Doku war sehr gut gemacht, schaut auch mal bei Claudios neuester Aktion: https://securitywithoutborders.org vorbei. Wenn wir gerade dabei sind, was wurde denn daraus: http://www.triathlon-szene.de/forum/...schl%FCsselung A |
Ich habe jetzt noch ein bisschen darüber nachgedacht, ob das für mich was ist über den Torbrowser anonym im Internet unterwegs zu sein und ich denke ich lasse es besser.
Man würde wohl schnell erkennen können, dass ich sehr wenig Ahnung habe und ich würde so vielleicht gerade erstrecht die Aufmerksamkeit auf mich ziehen evt. auch von kriminellen Leuten. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass ich an manches einfach nicht denken würde. Der Austausch hier wie auch in anderen Fäden hat mir wieder einmal gezeigt, dass es recht viele Menschen gibt, die verwenden Begriffe, die ich nicht kenne mit großer Selbstverständlichkeit. Ich bin untypisch für meine Generation (Baujahr 1967). Lange habe ich mich überhaupt nicht für Computer oder das Internet interessiert. Erst als ich beim Studium auf einen Rechner angewiesen war (für die Studienarbeit), kaufte ich mir meinen ersten PC. Ende 2003 war ich zum ersten Mal im Internet. Gestern Abend war ich mal auf YouTube ein bisschen unterwegs und habe mir ein paar Videos angesehen, die mir angeboten wurden nachdem ich den Begriff "Darknet" eingegeben hatte. In einem wurde recht theatralisch eine Geschichte erzählt von jemanden, der (angeblich) zu unvorsichtig im Darknet unterwegs war. Höchstwahrscheinlich war das reine Phantasie eine Art Erzählen einer Horrorgeschichte. Jedernfalls klang die Stimme des Erzählers schon mal passend und die Hintergrundmusik auch. Das wirkte dann natürlich nicht seriös. Trotzdem man kann es ja nicht so genau wissen und da ich schon recht neugierig bin und mit der Zeit immer unvorsichtiger werden könnte, lasse ich es dann besser. |
Zitat:
Hier könnt ihr mal schauen, was ihr grundsätzlich über euer System im iNet preis gebt: http://mybrowserinfo.com/ Ich fand es beim ersten mal heftig. Mit Eurer Google ID sind noch viel mehr Infos verknüpft. :Blumen: Gruss Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.