![]() |
Gleiche Chancen für Männer
|
Zitat:
Ich halte es für überfällig. TriSt |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Mädchen, meinetwegen aus gesellschaftlichen Gründen, nicht gerade in naturwissenschaftliche Bereiche streben, dann sollen sie in dem Bereich gefördert werden. Wenn Jungen, aus was für Gründen auch immer, bestimmte Leistungsschwächen haben, dann kann man die doch beheben versuchen, ohne gleich irgendwie schwachsinnige Hintergedanken zu haben. Das mit Männer-/Frauengesellschaft sowas von gar nichts zu tun - wird doch nur aus politischen Gründen in die Richtung gezerrt um es in die Diskussion zu holen... Es ist einfach Fakt, dass gerade Jungen im heutigen Schulsystem in bestimmten Bereichen abgehängt werden. Was ist das Interesse daran, dem nicht entgegenzutreten? |
Zitat:
|
halte ich für längst überfällig.
es ist ja wohl inzwischen bekannt dass jungs und mädels unterschiedliche interessen haben, die letzten 20 jahre wurden dazu verwendet sich verstärkt um die weiblichen zeitgenossen zu kümmern....frauenquote, existenzgründervereine für Frauen und so weiter gibts inzwischen in jedem bereich, selbst den sogenannten männerdomänen, aber Männerquoten gibts bislang nicht. N männlicher Kindergärtner würde als schwul(im besten) und pervers/pädophil im schlimmsten fall wahrgenommen werden wohingegen weibliche automechaniker oder flugzeugpiloten niemanden mehr wirklich schocken. vielleicht sollte man wieder getrennte klassen einführen und noch n schritt weiter vielleicht sogar getrennte lehrpläne oder zumindest richtlinien |
Im Prinzip geht es doch darum, vor eventuellen Unterschieden nicht die Augen zu verschließen und ohne irgendwelche Scheuklappen die Kinder optimal zu förden.
|
Zitat:
Jeder soll machen können wozu er Lust hat, und seine Talente für die Gesellschaft nutzen. Man braucht nicht im Physik- oder Elektrotechnikstudium 50% Frauenanteil, von denen dann 90% darauf kaum Bock haben. Für Physik interessieren sich halt nur wenige Mädchen. Wenn man das zusätzlich fördert, könnten damit dann mehr Frauen unglücklich werden. Die Barrieren sind heute schon niedrig genug, dass sich Frau oder Mann aus der typischen Rollenverteilung herausentwickeln kann. Wer wirklich anders gelagerte Interessen hat als seine Geschlechtsgenossen, der kann auch in den Bereichen des anderen Geschlechts Fuß fassen. Sicher wird der/die dann erstmal mit Ablehnung konfrontiert, aber einer der mit nur 1,80m Weltklassebasketballer werden will, wird das auch. Es sieht halt so aus, als wären die Vorraussetzungen nicht da. Da muß man sich erst beweisen. |
Zitat:
Lies mal aufmerksam die Presse, das _ist_ ein Thema und hat mit der schnell zitierten Männerwelt nichts mehr zu tun. Die ist nämlich am Wegbrechen. TriSt |
Zitat:
Und noch eins, 75% aller Grundschulleitungen werden von männlichen Lehrern wahrgenommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist, das unser Schulsystem nicht mehr zeitgerecht ist. Fakt ist, das nach wie vor Frontalunterricht gelebt wird (seit 1900 unverändert) obwohl dieser als völlig überholt gilt. Fakt ist, das die meisten Lehrer keinen ganzheitlichen Unterricht machen sondern Wissen in den Raum "blasen" Fakt ist, das französische Abiturienten - obwohl nur 12 Schuljahre - 120 Stunden mehr Unterricht erhalten in ihrer Schulzeit als deutsche Abiturienten in 13 Schuljahren Fakt ist, das deutsche Schulabgänger mehr Wissen aber weniger "können" Fakt ist, das die meisten Lehrer unflexibel reagieren Fakt ist, das die meisten Lehrer keine Ahnung vom "echten" Berufsleben haben sondern nur ihr eigenes schulisches Umfeld (Schule, Uni, Schule) kennen und und und Fakt ist aber auch, das viele Lehrer am Burnout-Syndrom leiden Fakt ist auch, das viele Eltern ihre Kinder und deren Probleme an die Schule abgeben Fakt ist auch, das 40% aller Grundschüler und 60% aller weiterführenden Schüler kein Frühstück bekommen Fakt ist auch, das viele Kinder keinerlei Betreuung tagsüber haben und sich selbst überlassen sind Fakt ist auch, das viele Eltern Kinder haben, das aber irgend wie nicht realisieren und vor allem die Verantwortung die sie damit haben, ob sie sie wahrnehmen oder nicht |
@trist
An unserer POS war es so, dass die Jungs die Störenfriede waren, und die Mädels die lieben. Wir waren 10 Jungs und 8 Mädchen von der ersten bis zur 10. Klasse. Da mußte man ja als Junge auffallen, um nicht zu den 2 Loosern zu gehören! P.S.: Hab heute morgen gehört, dass in China in 20 Jahren ca. 50 Mio MännerÜberschuss herrscht. Also ich mach mir keine Sorgen wegen fehlender Jungserziehung. Ich betrachte den Artikel unter dem Aspekt: Zeitungen verkaufen und Geld verdienen mit Hilfe von Manipulation der Massen auf Grund des normalen Geschlechterkampfes. |
@ DasOE
Zitat: Fakt ist auch, dass 40%....kein Frühstück bekommen. Ich habe 10 Jahre lang (wie alle meine Mitschüler) auf Staatskosten ne Milch bekommen. Und schau dir doch an, was aus den doofen Ossis geworden ist. Ein Patentrezept ist Frühstück also nicht. |
Immerhin wird das Aktuelle Sportstudio (ein natürliches Biotop, ein Schutzraum des deutschen Mannes) häufig von einer Frau moderiert. Das sollten wir Männer mal bei "Mona Lisa" wagen! Ich würde mir Waldemar Hartmann als Moderator des Frauenmagazins wünschen, als Roßkur.
![]() Zum Thema: IMO werden auch die Mädchen in der Schule nicht wirklich gefördert. Sie machen in einer bestimmten Altersgruppe einfach weniger Probleme als die Jungen. Das Lernen ist allen Kindern angeboren. Probleme haben sie aber oft mit dem belehrt werden. Das ist schon fast das ganze Geheimnis. Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Hier mal wie es auch gehen kann, nicht immer nur auf das schauen was schief läuft http://www.spiegel.de/schulspiegel/0...3740-2,00.html Und noch ein Gedanke. Ich bin sehr dafür, eine Grundschule mit diesem Eingangsstufenkonzept zu haben und danach die bisherigen Schulformen in eine zu bringen und dort nach der 10. Klasse und der 12. Klasse (als Hochschulberechtigung) mit einem Abschluß abzugehen. Individuelle Förderung ist so möglich, gibts überall im europäischen Ausland anzusehen. |
Zitat:
Zitat:
Und dann geht es weiter. Warum tun sich gerade kleinere Betriebe schwer Auszubildende einzustellen, weil sie einen großen Aufwand betreiben müssen, um ihren "Lehrlingen" das beizubringen, was die laut ihren Zeugnissen wissen und können müssten. |
Förderung?
Klar das ist aber auch sowas von dringend notwendig geworden. nach Jungen und Mädchen aufgeteilt? man was ein Schwachsinn, unglaublich wie dämlich Politiker zu sein scheinen nun---wir können hier Seifenblasen labern--noch die nächsten Jahrzehnte-- ändern? wirklich zum besseren ändern??---Politik und Wirtschaft haben andere Pläne. Nur eine einzige Möglichkeit sehe ich, nicht den dummen das Kinderkriegen überlassen, was wollen die ihren Kindern, die dann wiederum den ihren beibringen?? Wer sich aufn Staat (wer ist das überhaupt?) verlässt, der ist verlassen! |
@pmp
Also ich bin nicht dafür, nicht den dummen das Kinderkriegen zu überlassen. Du weißt doch "DUMM FI... GUT!" In diesem Sinne brauchen wir viel dumme Frauen!! Sorry, das mein ich natürlich nicht ernst!! Ansonsten stimme ich dir zu. Wer sich auf den Staat verläßt.... |
Zitat:
Ich wäre h ö c h s t dankbar gewesen, wenn ein gewisser Vater das einige Jahre lang unterlassen hätte. :Holzhammer: |
@tobi_nb+@pmp: Wer sich auf den Staat verläßt....
Was meint ihr damit? Staat das ist sowas abstraktes, das läßt sich schnell mal bemühen wenn einem die Argumente ausgehen. Ich arbeite bei einer Behörde (Schulträger) und? Bin ich deswegen unmotiviert oder inkompetent? Was glaubt ihr eigentlich was "beimStaat" los ist oder meint ihr die KollegInnen die nicht müde werden ihr Gesicht in jede Fernsehkamera zu halten. Wegen des "Machterhalts" alles versprechen und nix halten. Meint ihr die? Dann sagt das auch, falls es das ist. Denn es ist teilweise kaum zu ertragen, wenn es mal wieder platte Pauschalaussagen hagelt. |
Zitat:
|
@DasOe
Wir haben hier in Berlin eine Thailänderin, die bietet Thaimassagen an. Und meint damit die echte medizinische Massage. Trotzdem kommen sogut wie jeden Tag Männer zu ihr, die eine "andere" Massage wollen. Die Allgemeinheit versteht unter Thai-Massage eben das, was es größtenteils ist. Auf dich bezogen: Das ist halt das Los derer, die (so wie du wahrscheinlich) ehrliche Arbeit beim Staat verrichten. |
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Dafür ist die Geschichte mit den Schülerpraktika sicher nicht blöd, aber IN der Schule hat das nichts zu suchen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das AGG hier auf dem Tisch liegen, weil ich ab und an Bewerber hier habe und Vorgesetzte bin -- ich sage dir das Ding ist das blanke Grauen und es wird nichts "gleich" machen --- vieles darin ist schlimm, richtig schlimm und da ich vieles nun nicht mehr offen Fragen oder Sagen darf - wird es definitiv zur UNGLEICHBEHANDLUNG führen !! Leider fehlt mir die Zeit daraus zu zitieren. Sorry, mir kommt gerade die Galle hoch :Peitsche: Natalie |
Zitat:
der "Staat"--das sind wir doch eigentlich alle oder? in erster Linie gehts mir um die sogenannten "Volksvertreter" da fühle ich mich aber auch sowas von überhaupt nicht von vertreten.. angefangen vom Bürgermeister bis hin zum/zu Bundeskanzler/in und bitte, die Masse der Bürokratenärsche in allen möglichen Amtsstuben....:Nee: UND AUF DIESE Verlasse ich mich eben nicht ---nach dem Motto, "hilf dir selbst dann hilft dir .....blabla bla" |
Zitat:
:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz: |
Zitat:
seh ich auch so früher hätts klappen können, zu meiner Zeit gabs zweidrei Deppen in der Klasse die gestört haben, das war weiterhin kein sonderliches Problem heute sinds zweidrei die Bock auf Lernen haben und die gehen dann gnadenlos unter |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mach mir ernsthafte Sorgen um dich, das mit dem Frühstücken belastet dich doch stärker als du zugeben willst :quaeldich: |
Zitat:
Ich sollte vielmehr mal die Signatur hier anpassen. :) |
Zitat:
Zur Wissensvermittlung: Wir sind in der EU, aber in der Berufsschule für RA-Fachangestellte gibt's kein Englisch. In Belgien gibt's genug Sekretärinnen, die sprechen und schreiben in 3 Sprachen. Den Lehrern schadet es übrigens nicht, ne Zeit lang anderweitig zu arbeiten wie es mir nicht geschadet hat, mal 5 Monate am Bau zu arbeiten. Muß ja nicht jahrelang sein. |
Zitat:
TriSt |
LehrerInnen:
Als Betroffener bin ich aus eigener Erfahrung mit meinen Söhnen auch eher skeptisch gegenüber diesem Berufsstand gewesen. Nun habe ich aber zunehmend den Eindruck, dass die mit den Entwicklungen und Veränderungen im Schulsystem und in der Gesellschaft ziemlich alleine gelassen werden. z.B. wird in Berlin das ABI jetzt von 13 auf 12 Jahre umgestellt und anscheinend ist nicht richtig klar, wie das nun umgesetzt werden soll. Heute Hüh und morgen Hott. Dafür sind doch übergeordnete Behörden / Kommissionen zuständig, geeignete Unterlagen auszuarbeiten und die Umsetzung zu betreuen. Was ich dazu von befreundeten Lehrern höre ist haaresträubend. (Und: mein Sohn rechnet in Mathe immer noch DM in Lire um, weil keine neuen Bücher angeschafft werden können.) Ich bin dafür, den Berufsstand wieder aufzuwerten, für ordentliche Arbeitsbedingungen zu sorgen (auch Zugang zu PC und Internet sollte jeder Lehrer haben (müssen)) und dafür gezielte Weiterbildungen und Evaluierungen zu fordern. Gleichstellung An welcher Stelle wird denn darauf reagiert, dass die Anzahl männlicher Straftäter ungleich höher ist als die weiblicher? Dafür muss es doch Gründe geben. TriSt |
@trist
Frauen begehen genauso viele Straftaten, nur sind die eben cleverer, und werden nicht so oft erwischt. Aber mal im Ernst, ist mir auch schon oft durch den Kopf gegangen, warum sämtliche Massenvernichtungswaffen von Männern entwickelt werden. Da weiß ich immer nicht, ob die Gattung Mann schlauer oder dümmer ist?!?! Aber im Großen und und Ganzen sehe ich die Diskussion in Deutschland zur Gleichstellung zwischen Mann und Frau als nicht so wichtig, weil das relativ gut geregelt ist. Wir sollten lieber allmählig daran denken, Gesetze zu entwickeln, die den Deutschen dem Ausländer gleichstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
TriSt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.