![]() |
Lahmes Internet
Tja, nicht nur FMMT wird langsamer:Lachen2: , das Surfen im Internet wird immer mehr zum Geduldspiel, aktuelle Speedtestwerte:
Download: 0,46 MBit/s Upload: 3,37 MBit/s Ping: 167 ms:dresche Gebucht haben wir nach Umstellung vom ebenfalls lahmen Telekom auf jetzt Unitymedia 2play Comfort 120 !! Im Haus sind insgesamt 4 PCs, davon 2 öfters genutzt für Spiele, demnächst auch Studium, einer fast nur fürs Forum und einer selten. Jetzt sind wir am Ursache erforschen. Hat jemand Erfahrungswerte oder einen Rat?:Blumen: Leider bin auch ich kein Experte und möchte mich eigentlich gar nicht mit sowas rumärgern. Vermutete Fehlerquellen: - Unitymedia liefert viel zu wenig von den versprochen 120MBit/s Power?(dafür wollen wir vielleicht mal messen lassen, was wirklich im Haus ankommt) - interne Kabel sind zu alt und langsam? - mein PC läuft über WLAN im selben Raum, Störungsquellen? Wir haben die Fritzbox jetzt höher und offener gestellt, dies hatte aber leider keinen Effekt. Für einen echten Test bräuchten wir wohl ein längeres Ethernet Kabel. Gibt es dazu etwas zu beachten? - der Rest ist über mehrere Stockwerke mit Powerline Adapter an der Steckdose verbunden(Werte ähnlich schlecht) - Computer selbst? Netzwerkkarte, Einstellungen o.ä.? - die PCs nehmen sich untereinander Kapazität weg? Also viele Möglichkeiten, wenig Ahnung:confused: . Uhrzeit oder wieviele surfen hat keinen positiven Einfluss, obige Werte sind von mir allein am Sonntagmorgen Eine Störungsmeldung an Unitymedia haben wir losgeschickt, wenn ich ehrlich bin, rechne ich aber mit keiner kundenorientierten Antwort:dresche Vielen lieben Dank für konstruktive Ideen, Ratschläge oder Anregungen:Blumen: |
das Problem kenne ich.
Ich habe eine 50.000er Leitung. Manchmal ziehe ich den Netzstecker der Fritz Box (7490) und danach rast es wieder. Woran das liegt, weiß ich auch nicht. |
Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen:)
Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln. Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies. Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist! |
Wohne auf dem platten Land aber wirklich platt nur Kühe als Nachbarn mit Überlandleitung
Aber :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: Dank Telecom und Hybrid M verspochene 50 MBit/s Was bekomme ich Im Mittel 54 MBit/s Das ist doch mal was auch wenn es eine Ausnahme ist:Huhu: |
Zitat:
|
Repeater und Powerline-Adapter fressen systembedingt schon eine Menge Performance. Leider kann man manchmal baubedingt nicht drauf verzichten, mein schwacher WLAN-Empfänger im ansonsten geilen neuen Notebook machte das nötig. Ich habe mir daraufhin den größten Fritz-Router und -Repeater geholt, der läuft auch auf dem 5-GHz-Netz und nicht nur auf dem 2,4-GHz-Netz, wo "alle" sind. Ist dann insbesondere in Mietshäusern mit vielen Nutzern so wie mit UMTS: Theoretisch schnell genug, aber Dauerstau.
|
was sagt denn die Fritzbox? Wie sind die Werte, die die Fritzbox im FritzOS anzeigt?
|
Zitat:
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten. Ich nehme an, der Unitymedia Speedtester ist bekannt. Hilft natürlich nur wenn der Laptop auch eine LAN-Schnittstelle hat die schneller als 100Mbit/s ist. ;) |
Zitat:
Den Netzstecker habe ich gezogen, danach ging es tatsächlich kurz mal schneller, leider aber nur kurz und auch lediglich mit 12 MBit/s Download. Zitat:
LAN Kabel muss ich noch testen, da habe ich auch größere Hoffnung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft. |
Zitat:
Ohne WLAN probiere ich noch aus, aktuell ist nur das Kabel zu kurz. Zitat:
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig :dresche :dresche |
Der Test ist ja wirklich einfach
117.052 kb/s Upload = 4.986 kb/s im WLAN (mit Laptop, während die Tochter noch auf Youtube war) gut oder? |
Zitat:
Da müsste doch eher was in Deinem Rechner klemmen. Mal den Rechner neu starten!? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Adapter/Repeater fressen nicht entscheidende Energie sondern Bandbreite. Das fließt ja nicht wie Wasser einfach in eine Richtung sondern da findet auch noch Kommunikation zwischen Basis und Repeater statt. Google einfach mal nach "repeater bandbreitenverlust" für einen Schnellüberblick. |
Zitat:
Gerade habe ich probeweise in Word geschrieben, da gab es keine Probleme. Herzblatt hatte kürzlich bei einer Bilderbearbeitung allerdings auch große Zeitverzögerungen. Vielleicht ist es ansteckend oder es läuft irgendwas im Hintergrund(avira?)wobei es nur eine Minute später, hier beim Schreiben schon wieder leicht zeitverzögert ist. Für heut(jetzt ist auch noch der PC abgestürzt:Lachanfall: )e habe ich aber gen(warte, warte, warte)ug. Vorhin wollte ich in der Fritzbox auf 5er Frequenz umstellen. Ein Häckchen war schon bei beiden. Also habe ich das 2,4er entfernt:Maso: Dann ging gar nichts mehr. Zurückumstellen natürlich auch nicht, da ich keine Verbindung mehr hatte. Kurioserweise funktionierte noch der eine Jugend-PC, letztlich konnte ich es dort wieder zuückändern. FMMT und Technik:Lachen2: |
Zitat:
Strg-Alt-Entf gleichzeitig drücken und dann Task Manager wählen. Da kannst Du unter "Details" nach CPU-Nutzung sortieren und sehen, ob da irgendwas den Prozessor übermäßig auslastet. Wenn's auf meinem Rechner klemmt, liegt es aber meistens daran, dass er wegen zu viel Speicherbedarf ständig damit beschäftigt ist, auf der Festplatte herumzurödeln, was man ebenfalls im Task-Manager unter "Leistung" sieht. |
Zitat:
Bei der Diagnose ist alles ok. Jetzt sind 2 PC auf der 2,4er und einer auf der 5er Frequenz aktiv. |
Zitat:
Vorhin war mir schon etwas anders, als gar nichts mehr ging:dresche . |
Zitat:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen. |
Zitat:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1295 Ich war's nicht, wenn dabei irgendwas kaputt geht! Wenn's hilft, war ich's! :) |
Zitat:
Dann liegen Deine Werte am Notebook an was anderem. |
Zitat:
Sind die angezeigten Werte in der Fritzbox, dass was reinkommt oder das was im Haus übertragen werden könnte?:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Dafür lässt sich doch mal ein Live-Kubuntu oder ähnliches von einem USB-Stick oder DVD starten. Ansonsten mag ich kaum nicht glauben, daß kein Mobilgerät zur Verfügung steht daß nah genug an die Fritzbox gebracht werden kann um mit dem LAN-Kabel verbunden werden zu können. |
Zitat:
Diese führen dazu, dass u.a. die svchost eine sehr hohe CPU Auslastung verursacht. KB3171481 KB3168965 |
Zitat:
Ich scheue mich nur noch davor zu viel zu löschen:Lachen2: Vielleicht hole ich mir dazu Unterstützung aus dem Bekanntenkreis. |
Zitat:
Ich habe lediglich ein meist ausgeschaltetes uraltes Mini-Notfall-Handy, kein Smartphone o.ä.,aktuell auch kein freies LAN-Kabel. Aber das werden wir in Ruhe noch ausprobieren, vielen Dank für die Hinweise:Blumen: Kubuntu muss ich mal googeln, was das ist:Cheese: |
Sind die Werte schon länger so schlecht oder erst richtig schlecht seit gestern?
Wenn es erst seit gestern ist, könnte es evtl. auch einen Zusammenhang mit dem Telekomproblem geben. http://www.t-online.de/computer/hard...er-unklar.html Am Besten ist wirklich du suchst dir jemanden in der Bekanntschaft der ein wenig Ahnung hat. Wir können hier noch so viel spekulieren wo das Problem liegt, aber oft muss man vor Ort Punkt für Punkt systematisch ab arbeiten. Viele Glück! Markus (der erst vor kurzem wieder 4 DSL Anschlüsse eingerichtet hat) |
Zitat:
-Internet - DSL-Informationen - DSL Was dort als "Aktuelle Datenrate" angegeben ist, entspricht auch der Realität (Datenfluss bis zur Fritz.Box). Wie man sieht, könnte meine Leitung mehr, aber der langsamste Vertrag meines Anbieters reicht mir. Wie schnell die Daten dann zum Endgerät fliessen hängt davon ab, wie die Endgeräte angebunden sind. Mit LAN-Kabel am Gbit-Port gibts die wenigsten Einbussen. |
Zitat:
|
Wenn Unitymedia, gleich welcher Vertrag dort gebucht wurde, eine Übertragung von 0,5 mbit down / 4-5 mbit up hat kann das auch ein Hinweis auf nicht bezahlte Rechnungen sein.
Hatte der Nachbar mal, Unitymedia drosselt dann und die o.a. Werte sind deren Minimalkonfiguration. Wenn der Vertrag gerade eben erst eingerichtet wurde, so kann die letztendliche Freigabe / Freischaltung evtl. noch ausstehen... |
Das sind alles die gleichen Betrüger!
Dass man (fast) nie die Geschwindigkeit bekommt für die man zahlt ist doch "normal".
Ebenso normal sind ständige Totalausfälle. Das sind alles die gleichen Betrüger, viel versprechen (was gar nicht eingehalten werden kann!) und wenig abliefern. Hotlines die nicht erreichbar sind, usw. So habe ich aktuell erst bei KabelD / Vodafone gekündigt, da die o.g. Probleme ständig auftraten. Versprochene 100 Mbit/s, allerdings "seltsamerweise" keinerlei Unterschied nach der Umstellung (vorher 32 Mbit/s) bemerkt. Nun mal sehen wer in ein paar Monaten eine Chance bei mir bekommt. Ohne mein mobiles Internet, wäre ich oftmals "aufgeschmissen" gewesen. Alle Probleme bei mir sowohl Wlan als auch "ganz normal" mit Kabel. |
Wir haben zuhause (sehr oft in letzter Zeit) auch massive Probleme mit der Internetverbindung.
Die Powerline-Adapter sind auf jeden Fall eine deutliche Performance Bremse. Da muss ich mal schauen was die überhaupt können. Und ich vermute ja auch dass unsere in die Jahre gekommene Fritzbox auch nicht mehr die beste Leistung bringt. Mal schauen ob ich da mal in eine neue investiere. Viele Grüße Andy |
Seid doch froh, dass ihr überhaupt schnelles Internet habt! Ich surf hier im nirgendwo über eine LTE Richtfunkantenne, da kein Netzausbau vorhanden ist.
In Osna hatten wir bei der Telekom versprochene 100mbit und wir bekamen immer zwischen 120 und 140mbit. Also kein Grund zu meckern. Ich würde immer erst einmal auf die Suche nach dem Flaschenhals gehen. Repeater und Powerline ist immer nur eine Notlösung und frisst unglaublich Performance. Ich würde immer bevorzugen das WLAN über Router zu erweitern. Also mehrere Router mit LAN Kabel verbinden. SSID und PW der Wlans identisch und Kanäle so einstellen dass diese möglichst weit voneinander entfernt sind. Dann hast du überall gescheites WLAN. Ich nutze eine Fritzbox und eine Apple Time Capsule zur Zeit. |
Nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen Meldungen :-)(-:
Es hilft mir schon weiter, auch wenn ich gerade etwas wenig Zeit und Nerven zum selber ausprobieren habe. Ich suche mir noch vor Ort fachliche Unterstützung, nicht dass ich das Ganze völlig lahm lege.:Cheese: Mein Bauchfazit: Mindestens mein PC leidet unter svcholst-Beeinträchtigungen:dresche . Von außen scheinen ca. 50 MBit/s zur Fritzbox zu gelangen(versprochen bis zu 120, aber möglicherweise sind die internen Kabel zur Fritzbox zu alt und lahm. Der Echttest mit Lan-Kabel folgt bei Gelegenheit. Die Powerlineadapter werden in der Fritzbox mit 20 bzw. 30Mbits angezeigt. Das wäre ja dann eine weitere Bremse. Neue Geräte möchte ich, wie vorgeschlagen, auf die 5er Frequenz umstellen. Gewechselt sind wir im Juni und die Rechnungen alle bezahlt;) . Daran liegt es also nichtO:-) Das Haus bekommt eine Speedkur, vielleicht so ähnlich wie Noam vorgeschlagen hat:Blumen: |
ich nutze genau wie NOAM die APPLE TimeCapsule (mit LAN-Kabel verbunden) als WLAN-Sender und einen Belkin Repeater in der Mitte des Hauses. Damit hab ich alles abgedeckt und muss im Gegensatz zu anderen Repatern nicht zwischen den Netzwerken wechseln, weil alle Geräte es für einen einzigen Sender halten.
Der Windows Rechner von meiner Frau ist auch manchmal zugefüllt und will nicht so richtig, dann nimmt sie ihr iphone oder mein uraltes Ipad. Mein Macbook und die anderen iPhones laufen immer mit Highspeed und das Apple-TV läuft auch flott. In unserer Nachbarschaft hat einer angefangen mit Fusßballstreaming. Der guckt deutsche Bundesliga über türkische Livestreams und hört dazu die Radioübertragung. Seit dem folgt ein Nachbar nach dem anderen, ich bin glaub ich 4 Jahre dabei. Das ist nicht nur rasend schnell, es ist vor allem stabil. |
Zitat:
|
Sach mal Jens - bist du eine vertragliche Verpflichtung eingegangen oder sind das Wettschulden, dass du so oft iApfel sagen musst :Lachen2:?
|
Zitat:
Muss man sich verstecken, wenn man nicht der Gates-Sekte angehört weil dies aufn ersten Blick der einfachste Weg ist? Die Büchsen blockiern wenigstens nichts Internet im ganzen Viertel, wennse mal n Update im Hintergrund laden. :Cheese: |
Nein. Mit meinem MacBook und meinem iPad bin ich auch nicht zufrieden. Iphone und AppleTV find ich super, die anderen Sachen würde ich aus anderen Gründen nicht nochmal kaufen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.