triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sybenwurz’ new Bikestuff (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=106)
-   -   Elite turbo muin und Garmin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40790)

fastrainer 21.11.2016 21:24

Elite turbo muin und Garmin?
 
Wie funktioniert eigentlich der Elite turbo muin B+ und mein Garmin Account. Werden die Daten automatisch vom Sensor auf den Dongel und damit auf Garmin Connect übertragen oder werden die Daten auf meinen 910XT eingelesen ?

Funktioniert das bei Zwift, Trainerroad, etc genauso

schpeula 16.01.2017 20:50

Nabend

Wenn du den Elite als "Leistungsmesser mit dem Garmin koppelst, dann sollte das funzen. Aber nur als Hinweis: Die Leistungsmessung ist ungenau und nicht repräsentativ.

Die Daten tauchen dann auch im Connect auf.

Gruß Swen :Huhu:

easyrider 16.01.2017 21:11

Bin auch am überlegen, mir den Tubo Muin zu holen.
Kann man nur die Geschwindigkeit zum Radcomputer übertragen lassen oder wenn dann nur alle Daten, also Speed, Power und Cadence?

Ich würde dann nämlich für
power und cadence weiter meinen Stages benutzen, allein schon wegen der Vergleichbarkeit...

Danke für Euer Feedback!

captain hook 16.01.2017 21:39

Wozu braucht man Speed auf der Rolle? Ist doch eh ne unnütze Fakegröße?!

easyrider 18.01.2017 12:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1285603)
Wozu braucht man Speed auf der Rolle? Ist doch eh ne unnütze Fakegröße?!

Naja stimmt auch wieder, Watt, HF und TF sind die Grössen, die man für sauberes Intervall Training oder FTP Tests benötigt....

Ich hab mir den Turbo Muin als Angebot bestellt und kann mal berichten wie es läuft

Pate1410 18.01.2017 13:49

Zitat:

Zitat von easyrider (Beitrag 1286007)
Naja stimmt auch wieder, Watt, HF und TF sind die Grössen, die man für sauberes Intervall Training oder FTP Tests benötigt....

Ich hab mir den Turbo Muin als Angebot bestellt und kann mal berichten wie es läuft

Stimmt - aber wie bereits oben beschrieben ist die Wattangabe beim Muin B+ nicht korrekt!!! Ich habe mit meinem SRM als Referenz Abweichungen von +-60 Watt zum Teil.

Mein 45 Minuten Tempointervall gestern z.B. bin ich mit der Elite App auf 270/280 Watt (die Leistung driftet je nach Dauer ein bisschen) gefahren um meine angestrebten 221 Watt (Durchschnitt) zu erreichen.

Ohne ordentliches Powermeter ist die Leistungsmessung mittels Muin aufgrund der Leistungsdrifts nicht verwertbar.

rhoihesse 03.08.2017 17:25

Mal eine Frage an die Benutzer, wenn ich mir die Turbo Muin und den Sensor Misuro B+ kaufe. Kann ich dann über Bluetooth alle Späße wie Swift, Strava nutzen?

Aktuell habe ich iPhone und Macbook mit Bluetooth. Irgendwann wird auch mal ein Wattmesser und ein ANT+ Tacho kommen.

Noch anders gefragt, kann man beim Angebotspreis von 350 Euro was falsch machen?

Hafu 03.08.2017 17:34

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1320725)
Mal eine Frage an die Benutzer, wenn ich mir die Turbo Muin und den Sensor Misuro B+ kaufe. Kann ich dann über Bluetooth alle Späße wie Swift, Strava nutzen?

Aktuell habe ich iPhone und Macbook mit Bluetooth. Irgendwann wird auch mal ein Wattmesser und ein ANT+ Tacho kommen.

Noch anders gefragt, kann man beim Angebotspreis von 350 Euro was falsch machen?

Du könntest dir für dasselbe Geld auch einen echten Smart Trainer kaufen, z.B. Vortex smart von Tacx, bei dem die Zwift-Software den Widerstand entsprechend dem Steigungsgrad regeln kann.

Das kann die Turbo Muin nämlich nicht.
Man kann sie mit Zwift oder ähnlichen Apps benutzen, aber eben nur so wie einen 50,-€ Trainer, bei dem man selbst über Gangschaltung den Tretwiderstand regelt.

Bertl1983 07.09.2017 11:43

Hier mal meine noch recht kurze Erfahrung mit dem Turbo Muin:

Hab mir den Muin gebraucht für 350 geholt. Rad raufbauen haut relativ gut hin, wenn man alle Teile an der Achse richtig angebracht hat.
Was ich leider noch nicht hinbekommen hab, das meine Schaltung sauber drauf funktioniert. Hab da aber auch noch ned sooo viel Zeit reingesteckt.

Verbunden hab ich die Rolle per ANT auf einen BKool ANT Stick.

Als Software verwende ich Zwift.

Zwift erkennt meinen Garmin Brustgurt, und würde auch den Muin als "Geschwindigkeit und Trainer" erkennen. Nur wenn ich mit dieser Einstellung in Zwift fahre, da fahr ich mit grob 1200Watt und 160kmh durch die gegend obwohl ich nur einmal getreten hab.
Der Misuri ist auf 12 klicks eingestellt, das sollte also passen. Ist aber wohl auch ein bekanntes Problem.
Die einfache "Lösung" dazu ist den Muin nicht als Trainer sondern als Leistungsmesser zu verbinden. Die Werten sind zwar auch ned 100% realistisch, aber man kann fahren damit.
Ich persönlich hab meinen Garmin Vector als Leistungsmesser eingebunden.

Geschwindigkeit gibt der Muin (was ich gelesen und gesehen hab) nicht per ANT raus. Ich bekomm ihn zumindest nicht auf mein Garmin Edge 1000 damit.
Hierzu gibt's aber wohl auch ne Lösung, in dem man sich nen ANT Geschwindigkeitssenor irgendwo hinten aufs Gehäuse klebt, da im inneren wohl iwo ein Magnet mitläuft.

Anfangs war mir auch nicht klar wie ich meine Daten nach Garmin Connect bringen soll, denn am Edge 1000 bekomm ich nicht alles zu sehen, und aus Strava bekommt mans auch ned raus.
Es ist aber ganz einfach!
Wenn man sich auf zwift.com einloggt kann man sich seine letzten Einheiten als *.fit Datei runterladen, und diese geht wunderbar in Garmin, Runalyze, Golden Cheetah usw. zu importieren.
Man hat zwar keine Garmin Cyceling Dynamics mit dabei, aber die Distanz, Geschwindigkeit, TF, HF usw kommt alles mit.

Also kann man sich den ganzen Aufwand für die Verbindung mit dem Edge sparen.

Soweit meine Erfahrungen in den letzten beiden Tagen zu der Kombi Turbo Muin, Zwift, Garmin

carvinghugo 07.09.2017 15:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1320727)
Du könntest dir für dasselbe Geld auch einen echten Smart Trainer kaufen, z.B. Vortex smart von Tacx, bei dem die Zwift-Software den Widerstand entsprechend dem Steigungsgrad regeln kann.

Das kann die Turbo Muin nämlich nicht.
Man kann sie mit Zwift oder ähnlichen Apps benutzen, aber eben nur so wie einen 50,-€ Trainer, bei dem man selbst über Gangschaltung den Tretwiderstand regelt.

Hallo Hafu,
die Watt für Zwift kommen dann vom Vortex oder vom Powermeter?

Macht ein smarter Trainer das Fahren mit Zwift und Co interessanter oder reicht auch z.B. ein nicht smarter Turbo Muin?

Bertl1983 07.09.2017 15:56

Ich finde es ist schon nochmal ein anderes Fahrgefühl wenn man den Wiederstand direkt im Pedal merkt, und wenn das nötige Kleingeld dazu da ist, warum nicht.

Tetze 07.09.2017 16:52

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1327346)
...Macht ein smarter Trainer das Fahren mit Zwift und Co interessanter oder reicht auch z.B. ein nicht smarter Turbo Muin?

Auf jeden Fall ist das Zwift-Fahren mit einer smarten Rolle deutlich spaßiger!
Ich bin selber von einer Turbo Muin auf den Neo umgestiegen, zumindest beim freien Fahren ist es wesentlich kurzweiliger, wenn die Rolle Anstiege und Gefälle simuliert.

Wenn man jedoch primär Trainingsprogramme bei Zwift absolvieren möchte, ist der Unterschied nicht mehr so groß, da weiß man relativ schnell, welche Übersetzung und TF dem gewünschten Leistungswert entspricht.

carvinghugo 08.09.2017 08:00

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1327365)
Auf jeden Fall ist das Zwift-Fahren mit einer smarten Rolle deutlich spaßiger!
Ich bin selber von einer Turbo Muin auf den Neo umgestiegen, zumindest beim freien Fahren ist es wesentlich kurzweiliger, wenn die Rolle Anstiege und Gefälle simuliert.

Wenn man jedoch primär Trainingsprogramme bei Zwift absolvieren möchte, ist der Unterschied nicht mehr so groß, da weiß man relativ schnell, welche Übersetzung und TF dem gewünschten Leistungswert entspricht.

Mmh da werde ich meine Entscheidung für die Turbo Muin nochmal überdenken müssen.
Vll doch eine Vortex, wie Hafu empfiehlt.

Der Vorteil der direktangetriebenen Smarttrainer ist die geringere Geräuschentwicklung oder noch weitere Faktoren?
Höhere Wattbereiche wären mir nicht so wichtig.

Tetze 08.09.2017 12:24

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1327441)
Mmh da werde ich meine Entscheidung für die Turbo Muin nochmal überdenken müssen.
Vll doch eine Vortex, wie Hafu empfiehlt.

Der Vorteil der direktangetriebenen Smarttrainer ist die geringere Geräuschentwicklung oder noch weitere Faktoren?
Höhere Wattbereiche wären mir nicht so wichtig.

Ich hatte erst eine einfache Elite-Rolle, dann die Turbo Muin und nun den Neo.

Vorteil der direkten Rollen ist zum einen natürlich die geringere Geräuschentwicklung (wobei auch da Unterschiede sind, die Turbo Muin ist schon ok, mit dem Neo setze ich mich aber auch in der Neubaumietswohnung spätabends auf die Rolle und keinen stört es)
Zum anderen aber auch, dass kein Reifenabrieb durch die Gegend fliegt und dass da kein Reifen durchrutschen kann, das ergibt ein sehr direktes Fahrgefühl.

Wie du ja schon angesprochen hast, liegen die erreichbaren Leistumngswerte wohl auch höher, aber da ist wirklich die Frage, was man da braucht - zumindest kann der Neo mich, trotz über 80kg Masse, total ausbremsen...

(PS Ich sollte mehr mehr positive Aspekte für die Turbo Muin sammeln, ich will die ja demnächst noch verkaufen :Cheese: )

micca 08.09.2017 13:02

Ich habe mir auch den Elite turbo muin gekauft und zwifte seitdem mit Leidenschaft! Im Nachhinein hatte ich mir allerdings lieber einen smarttrainer bestellt, denn mit dem turbo muin kann ich zwar schalten und so die Anstiege erfahrbar machen und die Wattwerte erscheinen mir auch plausibel, aber die Trittfrequenz stimmt überhaupt nicht, Zwift zeigt immer viel weniger an, als das, was ich tatsächlich trete. (Die Trittfrequenz messe ich immer noch mit meinem Sigma Tacho). Das nervt mich etwas. Oder habe ich irgendwas falsch gemacht?

Die Garmin fenix 5S kann ich überhaupt nicht nutzen, da habe ich Phantasiewerte von tausend Watt und 60kmh, wenn ich ca. 20kmh trete. Ich hatte extra bei Paul Lange angerufen, welches Blinklicht ich einstellen muss, ich glaube 11 haben die gesagt, aber es misst nur Quatsch.

Weiss jemand Rat? Ich habe den elite turbo muin über 30000. :confused:

Danke euch!

micca

Skimuku1986 05.10.2017 16:49

Könnte sein dass du deine Geschwindigkeit mittels Magnet am Ventilator hinten misst dann musst du einen kleineren Reifenumfang berücksichtigen. Der ist dann glaub bei ~0157 statt ~ 2100.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.