![]() |
Hausfrauenfrage --> Gemüse richtig lagern
Hallo liebe Leute,
ich hätte da überraschenderweise mal ne Frage. Ich bekomme seit einiger Zeit ne Gemüsekiste. Sonst habe ich immer frisch gekauft und sofort verbraucht oder TK-Gemüse gekauft. In der Kiste ist natürlich so viel Gemüse drin, dass das ne Weile reicht. Wie lagere ich das denn am besten? Geht das auf dem Balkon? Das Problem ist... ich habe ... seit ich die Kiste bekomme ... ne kleine Obstfliegenplage. Das Gemüse soll sich natürlich auch lange halten... Phu... meine heutige Kiste ist übrigens ne totale Herausforderung :Cheese: Ick finde die Kisten ja echt super. :-) LG und vielen Dank! |
Zitat:
|
|
Weiss nicht, welche Gemüsekiste du kriegst, aber dieser Lieferant hat ne Anleitung dazu...:)
|
Ok, ne Minute zu lang geguckt, ob der Link funzt...:-((
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Balkon so lange kein Frost ist , ist eine gute Idee (manche Gemüsesorten wie Kohl kann du auch bei Frost draußen lagern )
Die Kiste soll nicht am Boden liegen und soll zugedeckt sein ,am besten mit ne saubere Tuch zwischen Gemüse und Decke ,die Kiste soll auch Luft durchlässig sein . Apfel sollen ausgesondert gelagert Am besten ist so viel wie möglich so schnell wie möglich verarbeiten , zbsp Gemüse Brühe für die ganze Woche kochen , Gemüse blanchieren zum weiteren Verarbeitung, Dips und Brotaufstriche für die Woche zubereiten usw. Haste mich neugierig gemacht , was ist da drin in der Kiste ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
sehr schöne Kiste !
|
kühl am besten auf Regallatten im unbeheizten, dunklen Keller. Kartoffeln immer dunkel halten, damit sie nicht keimen bei Licht.
Bei viel Regen scheint mir ein Balkon auch mit Regendach unter Umständen etwas zu feucht zu sein, aber bessser wie die beheizte Wohnung. |
Eine Winter Wurzelgemüse Pfanne mit dem Karotten, Rote Bete Petersilienwurzeln ,Kohlrabi und Pastinaken ist gesetzt
Ein Ratatouille aus der Rote Paprika , Rote Zwiebeln, Tomaten und Aubergine muss auch sein Mit dem Spitzkohl Zwiebeln und Kartoffeln kann man auch ein schönes Gericht machen Ein Teil von der Rote Bete zusammen mit Kartoffeln stampfen und eine perverse Brot aufstrich zaubern Die hälfte von der Aubergine muss im Backoffen für Dipp verarbeiten Was ist ganz oben Links ? |
Zitat:
Sonst stimme ich zu ,Keller auf Regallatten ist das Beste |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Da sind noch zwei weitere Kisten... Alle habe ich aber nicht fotografiert :-) Was in den Tüten war, weiß ich nicht mehr... Auf dem ersten Bild war die beste Aubergine die ich je gegessen habe drin :-) Das muss ne andere Sorte gewesen sein. Die war so leicht nussig. HAMMER!!! |
Zitat:
Oben links ist das Dessert. Das sind Clementinen :-) Passen eventuell in einen Salat. Eine Zitrone brauche ich für ein Erbsenpüree aus Erbsen mit Knoblauch, etwas Sojamilch, ein paar Nüssen alles pürieren... und Kresse oben drauf... :-) Ja ein bisschen was zukaufen muss ich noch. Ich habe noch einen Kürbis übrig aus der letzten Kiste. Damit mache ich ne Kürbis-Koko-Chili Suppe mit Knoblauch und ... erm... Zitronensaft oder etwas Balsamico... |
Zitat:
Jo, kochen kann spaß machen :Cheese: ....abrieb von Zitrone, passt besser zu der asiatischen Kürbissuppe als der italienischen Balsamico .... |
Zitat:
Ich muss gestehen, dass ich noch gar nicht weiß, wie ich die Pastinaken zubereiten kann... |
Sieht gut aus. Ich hätte da aber keine lagerprobleme, da spätestens am nächsten tag weggegessen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber auch , in unter anderen ,einer Suppe , Auflauf oder Dipp lassen sich gut verarbeiten |
Ich bin da völlig schmerzfrei, bei mir kommt alles in den Kühlschrank, ich kaufe aber auch mehrmals die Woche frisch ein. Obst natürlich nicht :Cheese:
Ansonsten bin ich grad mal auf die Idee einer Gemüsemiete gekommen, das überlege ich jetzt mal fürs Hochbeet, da komme ich über die Terrasse gut ran und ich brauche nur einen Deckel. |
Patinaken-Puree ggf. mit Mohrrübe gemischt. Lecker.
|
Zitat:
Sah allerdings ganz anders aus. Mehr n trockener Sandhaufen im Keller, übertrieben gesagt. Obst wurde eingemacht, Äpfel lagen in nem Regal. Dein Link funzt übrigens nicht, da ist ein http:// am Anfang zuviel. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber kann es sein, dass das so das mehrfache von dem kostet, was man im Laden zahlen würde? Und dafür produziert man noch jede Menge Verpackungsmüll mit der Verschickerei? Wo ist da der tiefere Sinn? (Ja, ich habe gesehen, dass es ungemein das Gewissen beruhigen soll, dass man hier eigentlich wertlosen Müll kauft.) |
Zitat:
Wären in der Kiste nur Kartoffeln und Möhren, würde ich Dir wohl zustimmen. Ich habe hier im Ort einen Dorf Bioladen mit frischem Gemüse, der immer schon zu hat, wenn ich von der Arbeit komme. Würde ich dort den Kisteninhalt kaufen, käme ich auf einen ähnlichen Preis. Eventuell wäre es etwas günstiger, aber nun ja... diese Jungs machen das ja nicht, weil sie herzensgut und gemeinnützig sind. Klar wollen sie etwas dran verdienen. Damit habe ich kein Problem. Leben und leben lassen. Für mich ist es ne große Erleichterung im Alltag. Ich arbeite momentan ca. 45h im Büro, dann kommt das Training, das ich nach so nem langen Tag auch echt brauche. Am Wochenende arbeite ich sehr oft noch nebenbei. Der Postbote stellt mir mein Paket vor die Tür. Wenn ich von der Arbeit/Training komme, steht es da. Außerdem ist da auch mal etwas anderes drin. Ich selbst würde wohl immer das gleiche kaufen. Deshalb teste ich die Kisten mal für mich. Wenns nix ist, bestelle ich sie ab. Janz einfach. Ich habe sogar angefangen, mir gelegentlich meine Lebensmittel online zu bestellen, weil es mir enorm viel Zeit und Rennereien spart... |
Ich koche ein und beschrifte künstlerisch.
![]() |
Zitat:
|
Die gelieferte Gemüsekiste finde ich schon Klasse. Nur sind wir bei der Lieferung nicht im Haus, und in der Stadt wird wohl die Lieferung auch nicht so lang vor der Tür stehen;)
Gut, dafür gibt es in der Stadt auch irgendwo am Samstag einen Markt, der einem alles bietet, und ohne böse Überraschungen, nämlich alles was einem in den Sinn kommt für das Wochenende und für die kommende Woche. Klaro, der Spaß hat natürlich gerade Vorrang ;)) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bummle sehr gerne selbst um die Obst-Gemüse-Regale im Supermarkt, Biomarkt oder auf dem Wochenmarkt ( wobei hier nichts anderes angeboten wird ). Ich genieße es regelrecht und kaufe deshalb fast täglich meine Kleinigkeiten ein.
Lebensmittel die bei mir zuhause schlecht werden, gibt es fast nie. Das kümmern um Körper, Geist und Seele möchte ich niemandem überlassen - nicht mal bei wenig Zeit....wobei das auch Sache der gesetzten Prios ist. Hätte ich wenig Zeit zum kochen oder selbst einkaufen, würde ich gefühlt etwas falsch machen. Da lasse ich mir lieber die Hausreinigung abnehmen und schaffe ganz regional einen kleinen Job. |
Der Vorteil der Kisten ist, dass es meistens aus der Region kommt und biologisch produziert wird. Zudem ißt man Gemüse, dass man sonst vielleicht nicht kaufen würde. Da ich keine Lebensmittel wegwerfen kann, verputze ich die Kiste immer komplett und damit ist ein Mindestmaß an Gemüse pro Woche garantiert. War früher kein Fan von Gemüse.
|
@Fly Bei uns ist leider freitags Wochenmarkt. Da bin ich definitiv nicht da, komme meist erst so gegen 21 Uhr nach hause. Samstags ist hier gar nichts. Deshalb fällt das leider weg.
Die Geschäfte haben hier natürlich schon samstags auf. Wenn ich echt Lust habe, gehe ich auch gern mal in unseren Bio-Laden. Der ist sehr sehr liebevoll geführt. Ich kaufe dort meist Eier und regionalen Rotwein (irgendein Esslinger Trollinger) :Cheese: und Kräuter. @Triti Das meiste kommt aus der Region. Einiges nicht. Die Zitronen kommen z.B. aus Griechenland. Es gibt da aber ne Liste, wo die Inhalte genau aufgelistet sind und deren Herkunft gezeigt wird. Die meisten Produkte sind tatsächlich aus DE, einige aus Griechenland. Eventuell teste ich bald auch mal Kisten hier aus der Region. Da habe ich mich noch nicht so richtig durchgewurschtelt :-) Ich teste ja erst einmal mehrere Anbieter und schaue, was am buntesten ist. Ich liebe Abwechslung und Überraschungen :Cheese: und neue Gerichte, neue Rezepte... :-) |
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss. Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten. Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien. |
Zitat:
Zum Vitaminaspekt: "Sofern die Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, frisch verarbeitet und direkt abgefüllt werden, ermöglicht eine Konservendose die Bewahrung von Aroma und ungefähr der Hälfte der Vitamine über etliche Jahre. Die Mindesthaltbarkeit von fünf Jahren erreichen diese jedoch nicht, da der Großteil der Vitamine innerhalb von drei Jahren abgebaut wird.[7]" (Wikipedia) Die Ökobilanz von Aludosen scheint mir doch auch ziemlich problematisch zu sein? |
Ich hätte den Beitrag als Sarkasmus kennzeichnen müssen, hm?!
:Cheese: |
Zitat:
Obwohl das mit dem Verpackungsmüll in der Tat unnötig ist. |
Zitat:
PS.: Also die Kartoffeln und die Wurzelgemüsesachen sind definitiv frisch vom Acker :Cheese: Da ist noch jede Menge Dreck dran. SEHR SEHR LECKER! Heute gibt es ne Wurzelgemüsepfanne aus dem Ofen... nur sehr wenig gewürzt. |
Bei uns werden die Kartons direkt von unseren Hasen gefressen, also kein Müll. :)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.