![]() |
Apple Watch Series 2 als Trainingsuhr?
Hi,
nutzt schon jemand die neue Apple Watch Series 2 zum Training? Würde mich interessieren, wer welche Apps zu welchem Zweck einsetzt. Habe seit 1 Woche die Nike-Version in Gebrauch. War eigentlich nicht als Sportuhr gedacht - aber das Ding verdrängt gerade meinen Garmin Forerunner 225 als Laufuhr aus folgenden Gründen: - der Apfel mit dem Nike-Armband trägt sich angenehmer als meine Garmin (rein subjektives Gefühl) - der Pulsmesser am Arm ist zuverlässiger als bei der Garmin, die bei mir immer mind. 1 Kilometer brauchte, bis sie den Puls vernünftig anzeigte. Der Apfel ist vom Start weg im realistischen Bereich (HF-Gurte trage ich beim Laufen schon länger nicht mehr) - Die Pace-Anzeige ist auf dem gleichen Niveau wie bei meiner Garmin - Da ich den Apfel nachts immer lade, ist der Akku immer einsatzbereit (weil ich sie nicht nur als Laufuhr nutze). Meine Garmin hat sich gelegentlich schon mal beim Training verabschiedet, weil ich sie nur unregelmäßig nutze und nicht immer voll geladen hatte. Aber es gibt natürlich auch einige Dinge, die noch nicht wirklich toll sind: - Die bisher verfügbare Software ist eher noch auf einem niedrigen Niveau. - Die Nike-App funktioniert immerhin schon ohne iPhone. Sie zeigt beim Laufen HF, Pace, Zeit, Strecke an und speichert das hinterher in der Nike-Plattform. - Eine echte Trainingsplanung z.B. für Intervalltrainings habe ich noch nicht entdeckt. - Hatte bisher alle Trainings-Daten in Garmin Connect - die Nike-Daten bekomme ich da nicht automatisch hochgeladen. - Einen Höhenmesser hat der Apfel nicht - aber damit kann ich beim Laufen leben. Für's Radtraining wäre das nix. Ist schon jemand mit der Apple Watch 2 geschwommen? Soll ja auch funktionieren. In Summe finde ich die Hardware für eine Laufuhr gut geeignet. Endlich kann man nur mit der Uhr laufen, ohne das iPhone mitzuschleppen. Die Software ist noch nicht wirklich toll, aber das wird sich bestimmt in naher Zukunft bessern, wenn die App-Entwickler auf den Zug aufgesprungen sind. |
Die Tage bei RunnersWorld drüber gelesen.
Zum Schwimmen (2 Modi: Indoor und Outdoor...:) ) steht bei MacWelt was, wobei ich keine Ahnung, hab wie die eventuell voreingenommen sind. Ich liebäugle ja auch schon ewig mit so nem Ding;- vielleicht wirds ja zu Weihnachten doch kein Schweissgerät...:Cheese: |
Hab die Apple Watch Series 2
Sollte eigentlich nicht als Sportuhr genutzt werden aber da mein Polar V800 beim Service ist musste die Apfeluhr für Sport herhalten Macht genau das was sie machen soll nicht mehr aber auch nicht weniger Vielleicht habe ich auch nicht die richtigen Apps zur Auswertung Bin aber auch so sehr zufrieden mit der Uhr |
Der große Nachteil bei der Uhr ist das du immer ein iPhone haben musst
Sonst geht da nicht viel |
Hallo Walli,
nicht beim neuen Modell. Die hat ein eingebautes GPS und funktioniert tadellos ohne iPhone. Gruß, Dietmar |
bin mal gespannt, wann Runtastic & Co. nachrüsten und das GPS der Uhr direkt nutzen. Dann braucht man auch bei denen während des Trainings kein iPhone.
Bisher scheint Nike+ die erste App zu sein, die das kann - die aber leider die GPS-Daten nicht in der Aktivität aufzeichnet. Was die sich auch immer dabei gedacht haben......:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
aber du brauchst trotzdem ein iPhone um die Uhr einzurichten :Huhu: ganz so doof bin ich auch nicht |
Zitat:
Wobei ich finde, dass schon viel gewonnen ist, nicht Uhr und iP zum Rennen mitschleppen zu müssen. |
Indoorschwimmen funktioniert ok. Bahnenzählen bei mir fehlerfrei. Nur das Beenden der Aktivität ist nicht toll, das dauert zu lange
|
Zitat:
|
Bekommt man die Aktivitäten, die mit der Apple Workout-App aufgezeichnet wurden auch wieder exportiert, z.B. in Garmin Connect oder Training Peaks?
|
Zitat:
|
Hallo, mal ne Frrage, Sagt die Uhr auch die Geschwindigkeit, Puls und Km an?
Denn das kann keine mir bekannte Laufuhr. |
Zitat:
|
Zitat:
Sprechen kann eigentlich nur das Ziffernblatt Mini Mouse und Mickey Mouse, aber auch nur die Uhrzeit. |
Zitat:
was ich meinte ist das runkeeper audio ansagen unterstützt. Und wenn die eingeschaltet sind dann hört man die über Kopfhörer |
Zitat:
Ich dachte, wir wären bei der Apple Wacht II und wir nehmen kein Iphone mehr mit. Und nein, ich will Dich nicht veräppeln. Nimm mal beim Zifferblatt unte anpassen Mickey Mouse oder Mini Mouse und drücke dann mal aufs Display und schaue was passiert. es ist 11:05Uhr, guten Morgen Kumpel, wird es tönen. |
Zitat:
|
Und, gefällt Dir die Mickey Mouse und Mini Mouse Zeitansage?
Ich freue mich jeden Tag aufs Neue. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hat hier jemand von Apple Watch 1 auf 2 upgegradet?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zum 40igsten habe ich mir im letzten Jahr die Edelstahl-Variante gekauft, das Glas hat jetzt nach 16 MOnaten keinen Kratzer, das Gehäuse auch nicht. Nur, der Preisverfall ist mir zu hoch. Man bekommt aktuell die 1 Edelstahl fast zum gleichen Preis wie die 2er Nike. Ich glaube, der Mehrwert den die 2er bietet, ist mir die Sache nicht wert. |
Zitat:
|
Zitat:
BATTERIE BATTERIE BATTERIE |
Hier findest du auch noch einen Test:
http://www.laufmotivation.de/2016/10...nes-sportlers/ Vergleich zur Nike+ Version kommt denke ich auch noch http://www.laufmotivation.de/2016/11...apple-watch-2/ |
Zitat:
2 Tage mit den üblichen Nachrichten reicht mir, da mache ich auch mal 1-1,5std Sport mit. Selbst wenn ich wandere, reicht mir das noch für den nächsten Tag. Dank WatchIOS3 habe ich schon sehr viel gewonnen, locker nen halben Tag mehr Akkukapazität |
Zitat:
|
Hat die Apple Watch auch einen Vibrationsalarm? Das gefällt mir am Forerunner 305 (die einzige Uhr, mit der ich bisher zu tun hatte, außer meiner Uralt-Polar): Schwimm-Intervalle einprogrammieren und dann immer das Startsignal per Vibration bekommen ohne durch die Schwimmbrille auf die Uhr starren zu müssen oder auf ein leises Piepen zu lauschen.
|
Hat es schon jemand geschafft, mit der Nike-App ohne iPhone zu laufen und dann eine Aufzeichnung der GPS-Strecke zu sehen?
Nach dem Lauf erscheint bei mir in der Nike-App auf dem iPhone zwar die Aktivität mit allen Pace- und HF-Daten. Die GPS Daten sind aber nicht dabei. |
Zitat:
Man kann sich auch vorlesen lassen welches App ausgewählt ist, was im Dock ist etc. |
Dank der neue Strava App, kann man das Handy jetzt auch bei Strava-Aufzeichnungen zu Hause lassen.
Leider zeichnet Strava das Schwimmen nicht auf. Die Apple Workout Schwimm-Funktion ist leider noch deutlich ausbaufähig. Die Bahnen werde zwar perfekt gezählt, aber es gibt keine Möglichkeit, Pausen und Belastungszeiten voneinander zu trennen. Hoffentlich wird das mal noch nachgereicht... |
Zitat:
Was nervig ist für Wettkämpfe: nutzt man nicht die Stopuhr sondern die Workout-App, zählts halt erst drei Sekunden runter, ehe die Zeit läuft. Ausserdem lässt sich die aufgezeichnete Strecke nirgends hin exportieren, um sie dort irgendwie weiterzuverwenden. Weiterhin lästig: Atmen- und Aufsteh-Erinnerung. Zunächst fatal, wie oft am Tag man die lächerliche, eine Minute ignoriert. Wo die Typen aus Cupertino aber echt nen Knall haben: aufm iPhone läuft die Karten-App, ne Strecke von rund 300km und 2:40Stunden im Auto, auf der Uhr laufen synchron alle Strecken- und Abbiege-Hinweise. Cool. Nach rund 40 Minuten kommt die Aufforderung, aufzustehn und sich ne Minute zu bewegen. Tolle Wurst und echt durchdacht! Von mir aus nach ner Stunde oder anderthalb die Frage nach ner Pause um sich die Beine zu vertreten, aber so? Völlig abgedreht. Puls erscheint zuverlässig, sieht man davon ab, dass ich mit meinem biblischen Alter 214bpm Maximalpuls haben soll. Danke für die Ehre! Batterierekord sind bei mir 55 Stunden: 4 Stunden Nutzung und 51 Stunden Standby. Bissl Klettern outdoor mit Radeln hinterher muss ich aber schon gucken, dass das Zeiteisen vorher aufgeladen ist... |
Ich weiß nicht, wie Du es mit Wettkämpfen handhabst, aber ich finde die Watch dafür nur sehr bedingt geeignet. Insbesondere da kein Multisport in einer Einheit unterstützt wird.
Und wer will schon in der Wechselzone die Aktivität auf der Uhr wechseln... Die ganzen Atem / Steh / Aktivitätserinnerungen lassen sich aber deaktivieren, genauso wie die Notifications der Karten App. Für den Puls nutze ich lieber meinen Polar Bluetooth Brustgurt mit der Watch. Die Schwankungen sind ohne Brustgurt zT doch sehr stark und die HF Kurve auf Strava entsprechend inkonsistent. Insgesamt bin ich absolut zufrieden mit der Watch. Seit die Strava App auch eigenständig auf der Watch läuft, ist das tracken des Trainings sogar meiner Hauptnutzungsszenarien geworden. Als Trainingsuhr würde ich sie aber nur bedingt empfehlen. Als Tracker, damit man sich nach dem Training noch mal anschauen kann, was man gemacht hat, oder für die Streckenmessung beim Schwimmen, finde ich sie aber super. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.