triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Leistungsmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40671)

plastex7 05.11.2016 10:59

Kaufberatung Leistungsmesser
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mir zu Weihnachten einen Leistungsmesser für mein Rennrad zulegen.
Da ich in diesem Themenbereich nicht besonders bewandert bin hoffe ich das ihr mir helfen könnt...
Es wäre ideal wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
-preiswert (bis maximal 600€)
-hohe Messgenauigkeit
-einfacher Batteriewechsel
-ihr habt gute Erfahrungen damit gemacht.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

MattF 05.11.2016 11:16

Mit Cycleops Powertap G3 bin ich sehr zufrieden und passt in den Preeisrahmen.

wodu 05.11.2016 11:37

Bei max. 600€ wird es schwierig.
Für 690€ bekommst Du hier ein super P2M Type S Komplettangebot incl. Kurbel:

http://www.power2max.de/europe/Produ...samer-rennrad/

Erftbiker 05.11.2016 13:16

Das P2M Angebot oben finde ich auch sehr interessant. Die haben auch eine Spindel-only Lösung: http://www.power2max.de/europe/Produ.../#!prettyPhoto
Also wenn man zuhause sowieso schon ein sehr gutes, geeignetes Kurbelset hat, wäre das möglicherweise eine gute Sache.

Ich selbst bin mit der Powertap C1 (Kettenblätter 50/36, Lochkreis 110mm) ganz zufrieden. Liegt allerdings ebenfalls ca. €100 über deinem Budget.
Vorteile:
- Kraftmessung zwischen Spindel und Kettenblättern und somit beidseitig
- Lässt sich kinderleicht an fast jeder 110mm Kurbel installieren
- Laut DC Rainmaker lassen sich bei den neueren Versionen die Kettenblätter problemlos ohne notwendige Neukalibrierung wechseln.
Nachteile:
- Relativ hoher Batterieverbrauch (kann aber bei mir auch am großen Abstand zwischen Tacho und Kurbel liegen)
- Nur 110mm Lochkreis
- Nur mit bestimmten Kettenblättern kompatibel

Wenn ich jetzt noch mal einen PM kaufen müsste, würde ich die Spindel-only Lösung oben von P2M präferrieren und mit den bevorzugten Kurbeln und Blättern kombinieren.

Michael Skjoldborg 05.11.2016 14:17

Ich kann auch nur die power2max'er empfehlen. Inzwischen bei dem 4., nie Probleme gehabt.

firedevil 14.11.2016 08:29

Vor der Entscheidung stand ich auch.... Die Frage ist auch wie flexibel du sein willst wenn du auf mehreren Rädern trainierst?! Jetzt fahre ich mit meinem Winterrad. Zum Frühjahr wechsel ich dann zwischen Zeitfahrrad und Rennrad hin und her. Wechselst du da jedesmal die Kurbel, wenn es überhaupt passt? Wie sieht es im Trainingslager aus wenn du nicht vorhast dein eigenes Rad mitzunehmen? Hier schraube ich vorher kurz die Pedale ab und werden dann platzsparend in den Radschuhen verstaut.

Wie schnell und einfach ist die Montagte? Bei den Garmin Vektoren hast du noch ein Sensor der zw. Kurbelarm und Pedale geschraubt. Da der aus Kunststoff ist kann der auch mal bei falscher Montage kaputtbrechen. Bepro hat diese Sensoren dazwischen nicht. Ansonsten ist die Montage wahrscheinlich ähnlich. Anfangs dauert es wahrscheinlich 5 Minuten länger. Bei beiden kannst du auch erstmal nur mit einer einseitigen Mess-Sensorpedale anfangen. Ist auch am günstigsten. Du hast natürlich auch die Option irgendwann nachzurüsten. Die einfachste Montage ist wohl mit der Powernap Pedale. Das ist ein reines plug&play System. Dranschrauben fertig. Wenn die Batterien leer sind, einfach austauschen. Allerdings nur beidseitige Messung möglich und deshalb auch erstmal über dein Budget. Zumal du wohl hier einen Apple brauchst um die Software evtl. einzustellen. Deshalb fielen DIE bei mir raus...

Bei mir sind es letztlich die Bepro Pedalen geworden! Bisher voll zufrieden ;)

felixb 14.11.2016 08:58

Zitat:

Zitat von firedevil (Beitrag 1272355)
Wie schnell und einfach ist die Montagte? Bei den Garmin Vektoren hast du noch ein Sensor der zw. Kurbelarm und Pedale geschraubt. Da der aus Kunststoff ist kann der auch mal bei falscher Montage kaputtbrechen.

Die veraltete und dazu noch falsche Information war hoffentlich nicht kaufentscheidend?
Kurz:
Vector 1: Alulegierungs-Pods, die man dazwischenklemmte. Für mich problemlos, aber etwas umständlich beim Ausrichten während der Montage. Ausrichtung war aber nur ne optische Sache.
Vector 2: Hartplastik-Pods, die nach der Montage rumgeklemmt werden. Völlig problemlos.


Aktuell würde ich zum P2M-Angebot greifen, meistens bleibt es nicht bei einem Leistungsmesser und dann ist P2M wirklich günstig und misst beide Beine. Ganz zu schweigen vom offenbar problemlosen Betrieb, dt. Fertigung, einfachem Batterieaustausch etc. pp. Muss man sich eben einmalig mit dem/den Tretlagerstandards rumärgern. Irgendwie juckt mich das Angebot ja immer noch... .

firedevil 14.11.2016 09:22

Ah ok, danke für die Berichtigung. Hatte es auch nur in Foren gelesen. Preislich waren die Bepro für mich aber interessanter...
Klar der Vorteil ist bei P2M, dass du bei deinen Pedalen bleiben kannst. Alle anderen basieren auf Look-System.

lango 14.11.2016 10:02

Bin auch gerade am Überlegen. Habe eine Rotor 3d+ Kurbel dran - die günstigste Variante wäre wohl das Upgrade mit dem linken Kurbelarm von Rotor (Upgrade Inpower). Hat jemand Erfahrungen / Vergleiche zwischen Rotor Inpower und P2M?

wodu 14.11.2016 10:36

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1272377)
Bin auch gerade am Überlegen. Habe eine Rotor 3d+ Kurbel dran - die günstigste Variante wäre wohl das Upgrade mit dem linken Kurbelarm von Rotor (Upgrade Inpower). Hat jemand Erfahrungen / Vergleiche zwischen Rotor Inpower und P2M?

Also ich hatte die einseitige Rotor Inpower letztes Jahr getestet. Funktionierte ganz gut.
Da ich aber an anderen Rädern P2M fuhr (und fahre), fielen mir beim Rotor Inpower deutlich höhere Wattwerte (25-30 W) bei ca 260 Watt gegenüber meinen P2M TypeS auf.

Das war der Grund warum ich das Teil wieder verkauft hab. Ich hätte eigene FTP Werte und andere Trainingsbereiche nur für den Rotor Inpower anwenden müssen.
Wenn Du nur mit einem Wattmesser trainierst, ist das Teil nicht schlecht.

felixb 14.11.2016 10:37

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1272377)
Habe eine Rotor 3d+ Kurbel dran - die günstigste Variante wäre wohl das Upgrade mit dem linken Kurbelarm von Rotor (Upgrade Inpower). Hat jemand Erfahrungen / Vergleiche zwischen Rotor Inpower und P2M?

Das Rotorupgrade wäre also einseitig? Beim P2M müsste doch nur der Spider getauscht werden für 690 und man hätte ne beidseitige Messung. Da wäre meine Entscheidung klar, kenne mich mit den Rotor-PM aber leider nicht aus.

HelloTriWorld 14.11.2016 11:28

Ich fahre die Vector 2 und ein P2M. Ich würde mir jederzeit wieder ein P2M kaufen! Wenn du auf deinen Räder die gleichen Lager hast, ist das tauschen einer Kurbel schneller und einfacher als das tauschen der Pedale.
Allerdings liefert der Vector 2 mehr Mess Informationen (Cycling Dynamics) als ein P2M aber ob man das braucht...

locker baumeln 17.11.2016 19:26

Zitat:

Zitat von plastex7 (Beitrag 1270390)
Es wäre ideal wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
-preiswert (bis maximal 600€)
-hohe Messgenauigkeit
-einfacher Batteriewechsel
-ihr habt gute Erfahrungen damit gemacht.

bePRO ?
499€

http://tri-mag.de/equipment/bepro-s-im-test-140129

Klein Potti 19.11.2016 14:55

Habe seit einem Jahr die BePro und bin absolut zufrieden.

plastex7 19.11.2016 21:55

Erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps. :)
Ich werde nach Weihnachten schauen was der Geldbeutel hergibt (ob evtl auch mehr als 500€ gehen) und dann nochmal berichten welcher es schlussendlich geworden ist.

huegenbegger 20.11.2016 03:24

Ich habe einen p2m neu und zwei weitere gebraucht gekauft, bin mit allen sehr zufrieden, damit wäre dann Dein jetziges budget achon ausreichend ;)

AndiQ2.0 20.11.2016 07:38

Wie bereits mehrfach in den vorherigen Postings erwähnt, bringt es dir fast nichts wenn du nur an einem deiner Räder einen Leistungsmesser verbaut hast. Womöglich dann auch noch an deinem Wettkampfrad, mit dem du die wenigste Laufleistung fährst. Der Powermeter sollte für einen sinnvollen Einsatz schon an allen Rädern vorhanden, beziehungsweise kompatibel (schnell montierbar) sein.

Ich empfehle dir zur optimalen Trainingssteuerung mit einem Leistungsmesser einen solchen zu kaufen, der an alle deine Räder passt und schnell ummontiert ist.
Ansonsten kannst du dir das Geld sparen.

Chmiel2015 20.11.2016 09:07

Zitat:

Zitat von Klein Potti (Beitrag 1273429)
Habe seit einem Jahr die BePro und bin absolut zufrieden.

Ich habe den BePro gestern für beide Pedale bestellt und werde berichten.

Gunter 11.12.2016 21:20

Zitat:

Zitat von Chmiel2015 (Beitrag 1273496)
Ich habe den BePro gestern für beide Pedale bestellt und werde berichten.

:Huhu: Hast du die Dinger schon ausprobieren können? :Huhu:

Chmiel2015 11.12.2016 21:43

Zitat:

Zitat von Gunter (Beitrag 1278012)
:Huhu: Hast du die Dinger schon ausprobieren können? :Huhu:


Äh, nee. Bisher nur ausgepackt. Aber morgen bestimmt.....:Cheese:

glaurung 11.12.2016 22:17

Zitat:

Zitat von Chmiel2015 (Beitrag 1278017)
Äh, nee. Bisher nur ausgepackt. Aber morgen bestimmt.....:Cheese:

Gerüchte sagen, dass bepro konstant gut 30 Watt zuviel misst. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=40133

beckenrandschwimmer 12.12.2016 10:49

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1278019)
Gerüchte sagen, dass bepro konstant gut 30 Watt zuviel misst. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=40133

es gibt veröffentlichte Datensätze die das eher widerlegen, andere die es eher bestätigen. im zitierten Thread ist n=2. ein Labortest wäre aufschlussreich. Von allen Datensätzen des DCR ist derjenige mit 13W Abweichung bei 260W der grösste Ausreisser. Ich bin noch am überlegen, aber rücke auch immer näher an einen Kaufentscheid zugunsten vom BePro, denn die Powertap P1 sind mir zu teuer, alles andere zu umständlich.


https://torstenfrank.wordpress.com/2...er-am-rennrad/

https://www.dcrainmaker.com/2015/09/...th-review.html

sabine-g 12.12.2016 11:43

Die NG Aktion bei power2max ist beendet, ab jetzt muss der volle Preis bezahlt werden.

nuteman 18.12.2016 13:44

Stages: Vorteil, Leistungsmesser bleibt mit der Kurbel immer am Rad und ist mit Shimano Kurbel auch leicht zu wechseln.

nuteman 18.12.2016 14:01

Also genauer. Stages ist ein Powermeter in einer Kurbel und zwar nur im linken Kurbelarm. Da kommst Du mit 600 Euro hin. Das ist aber das einzige Powermeter das so günstig bleibt, so weit ich weiss.
Aber seit ich mein Power2max gekauft habe, hat sich auch viel getan im Powermeter Bereich. Also ein wenig Recherche schadet nie.

Chmiel2015 18.12.2016 14:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1278019)
Gerüchte sagen, dass bepro konstant gut 30 Watt zuviel misst. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=40133

Sehr gut :Cheese:
Werde den Krempel nächste Woche mal anbauen und gleich mit dem nächsten Spielzeug, dem garmin edge, koppeln.
Und dann heroisch berichten ;)

nuteman 18.12.2016 14:12

Was aber noch wichtiger ist, als Genauigkeit, ist Konsistenz. Wenn du jedes Jahr Powermeter wechselst, hast Du auf lange Sicht keine Vergleichswerte. Jedes Powermeter weicht ein bisschen mehr oder weniger ab. Reagiert ein bisschen anders auf Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit.
Um Vergleichswerte zu haben, solltest Du langfristig planen und immer beim gleichen

nuteman 18.12.2016 14:13

Powermeter bleiben.
SRM und Power2Max sind beide offiziell geeicht und Geräte die im hohen Preissegment sind. Trotzdem waren doch erhebliche Messunterschiede zu beobachten zwischen den beiden Systemen.
Genauigkeit hin oder her. Was Du wirklich suchst ist Konsistenz, nur so kannst Du deine Langzeitverbesserungen nachvollziehen.

Chmiel2015 02.01.2017 19:40

Zitat:

Zitat von Chmiel2015 (Beitrag 1279289)
Sehr gut :Cheese:
Werde den Krempel nächste Woche mal anbauen und gleich mit dem nächsten Spielzeug, dem garmin edge, koppeln.
Und dann heroisch berichten ;)

Wenn´s mal wieder länger dauert.....Ich habe die Dinger heute ausprobiert und muss sagen: TippTopp.

Die Montage ist in der Tat etwas Fummelei, erschwerend kommt hinzu, dass Geduld nicht zu meinen Stärken gehört. Achja, und ich habe mir die deutsche Bedienungsanleitung ausgedruckt, da wenig Geduld gepaart mit Englisch dem Anbau auch nicht förderlich war.
Ich bin heute 45 Minuten auf der Rolle gefahren und kann keine Abweichung von 30 Watt feststellen. Um nicht zu sagen gar keine Abweichung.

Also, ich kann den Kauf empfehlen.

Abzugeben hätte ich nun Stages Powermeter Rival GXP :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Greyhound 02.01.2017 21:37

Zitat:

Zitat von nuteman (Beitrag 1279292)
Powermeter bleiben.
SRM und Power2Max sind beide offiziell geeicht

Sind die Dinger wirklich geeicht? Dann müsste man doch in regelmäßigen Abständen zum Eichamt.

Ich denke mal, dass jeder Hersteller seine Leistungsmesser in irgendeiner Form kalibriert. Wenn man DMS (Dehnungsmessstreifen) zur Bestimmung der Kraft verwendet, dann sollte man sowieso aufgrund der Fertigungsstreuungen eine Kalibrierung durchführen.

huegenbegger 03.01.2017 08:14

Die sind natürlich nicht geeicht ;)
Garmin fragt explizit bei jedem Koppeln, ob der powermeter kalibriert werden soll oder nicht. Im Betrieb erfolgt bei einem 3 Sekunden Stillstand ebenfalls eine Kalibrierung, das kann man auch selbst sehr schön testen, wenn man das Rad aus dem kalten Keller auf die Rolle stellt und sofort eine Steigung fährt. Setzt man dann nach 15/20 Minuten einmal aus, erkennt man einen Sprung in der angezeigten Leistung. In der Realität hab ich das nie nachstellen können, aber wir haben hier auch keine Berge...
Haben hier 3 p2m der ersten Bauart aber mit Temperaturkompensation im Einsatz, ich kann keinen Messunterschied spüren, ein Vergleich mit jeweils ein und dem selben powertap zeigte ebenfalls eine ziemlich identische Abweichung von sehr wenigen Watt (unter 3W im Mittel, peaks unterscheiden sich deutlich, ist ja logisch (Abtastrate, verzögerte Krafteinleitung...))
...sowas kommt bei raus, wenn man nix inne Beine hat, aber technikbegeistert ist :Cheese:

biologist 09.01.2017 15:19

Kalibrieren ist eigentlich auch falsch. Kalibriert wird das Teil im Werk. Man stellt im Garmin nur die Nullstelle ein - also den Offset. Quasi sowas, was man bei einer Kamera den Weißabgleich nennen würde :-)

mamoarmin 12.01.2017 22:17

Erfahrungswerte nach zwei Jahren
Stages aufm Mtb nur Ärger
Vector S läuft einfach....
Stages wird verkauft...

sabine-g 13.01.2017 09:54

Mein P2M NG ist geliefert worden.
Ich habe einen Test zusammen mit einem Rotor LT durchgeführt.
Den gleichen Test habe ich auch mit dem alten P2M (classic mit rechts/links und Temperatur update) und dem Rotor LT gemacht.
Ergebnis: Abweichungen von ca. 1-3W bei Leistungen von 200-290W jeweils 5min getreten.

Garmin Viktor hat bei diesem Test versagt.
Je höher die getretene Leistung desto größer die Abweichung, am Ende bis zu knapp 30W.
Powertap hat nicht ganz so versagt, hier war die Abweichung (nach oben ca. 15W stets gleich groß )

drullse 13.01.2017 10:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1284812)
Garmin Viktor hat bei diesem Test versagt.

Hast Du inzwischen mal einen aktuellen Vector getestet?

sabine-g 13.01.2017 10:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1284819)
Hast Du inzwischen mal einen aktuellen Vector getestet?

ich kenne keinen der einen hat.
bzw. ich kenne einen aber der wohnt im Chicago.......

drullse 13.01.2017 11:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1284824)
ich kenne keinen der einen hat.
bzw. ich kenne einen aber der wohnt im Chicago.......

Ja - ich kann auch keinen zur Verfügung stellen aber wenn man so liest, scheint selbst Garmin es mal hinbekommen zu haben, ein Produkt zu verbessern... :Lachen2:

MattF 13.01.2017 11:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1284812)
Mein P2M NG ist geliefert worden.
Ich habe einen Test zusammen mit einem Rotor LT durchgeführt.
...
Powertap hat nicht ganz so versagt, hier war die Abweichung (nach oben ca. 15W stets gleich groß )

Woher weißt du das Powertap falsch ist und der andere stimmt?


Ansonsten wenn man immer dasselbe Gerät verwendet interessieren ja die absolute Werte nur zum Schwanzvergleich.

Um was es geht sind die Veränderungen, wenn die in die richtige Richtung gehen (entsprechende Training bringt Verbesserung) ist ja alles gut.

sabine-g 13.01.2017 11:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1284848)
Woher weißt du das Powertap falsch ist und der andere stimmt?
.

wenn 3 Geräte das gleiche messen und eines deutlich abweicht scheint das eine Erklärung.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1284848)
Ansonsten wenn man immer dasselbe Gerät verwendet interessieren ja die absolute Werte nur zum Schwanzvergleich.

was hat das damit zu tun?
wenn man viel Geld für etwas auf den Tresen legt will man auch ein anständiges Produkt.
Ziemlich dämliche Bemerkung daher

MattF 13.01.2017 11:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1284851)
wenn 3 Geräte das gleiche messen und eines deutlich abweicht scheint das eine Erklärung.



Scheint ja.


Die Powertap misst allerdings auch an einer völlig anderen Stelle (Hinterradnabe), als die Pedal/Tretlager Geräte.

Vielleicht liegt es auch daran?

Wenn man nicht dasselbe misst, kann man nicht dasselbe Ergeniss erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.