![]() |
Challenge Regensburg 2017
Challenge Regensburg 2017 trägt die deutsche Meisterschaft (DTU) über die Langdistanz aus. 2018 folgt die Europameisterschaft (ETU).
> Hier die Radstrecke bei GPSies > Durchgangszeitenrechner |
Die EM war doch für 2017 angekündigt. Was ist denn da schief gelaufen?
|
Zitat:
|
Ich habe die Diskussion um das neue Staffelformat in einen eigenen Thread verschoben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=40517 :Blumen: |
Organisator Thomas Tajsich sagte in unserer Sendung, er werde sich für eine veränderte, sehr schnelle Radstrecke einsetzen.
Tatsächlich ist das weitläufige Gelände um den Guggenberger See mehr oder weniger topfeben, so weit das Auge reicht. Mit ein paar kleineren Änderungen an der letztjährigen Radstrecke, die eigentlich nur die Schleife nach Brennberg betrifft, könnte meiner Meinung nach die schnellste Radstrecke Deutschlands geschaffen werden, falls man es darauf anlegt. :Blumen: |
Zitat:
Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an! |
Zitat:
Aus meinem sportlichen Umfeld höre ich stets den Wunsch nach Strecken, auf denen man eine gute Endzeit machen kann, ohne sich gleichzeitig das Lutscherproblem einzuhandeln. In meiner Trainingsgruppe finden die Sportler die Challenge Regensburg sehr attraktiv, doch die anspruchsvolle Radstrecke von 183 Kilometer Länge, bei der man 15-20 Minuten länger unterwegs ist als beispielsweise in Roth, wird als Nachteil gesehen. Wer "nur" finishen will, oder wer auf Platzierungen aus ist, dem wird das vielleicht egal sein, aber der ganze Rest trainiert aus meiner Sicht durchaus für gute Zeiten. Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke ohne großes Draftingproblem anzubieten. :Blumen: |
Zitat:
Aber mei, hat schon IM-Zeiten keinen interessiert und nachdem ich mir denk, dass nach kümmerlichen 650Teilnehmern bei der Erstauflage irgendwann auch mal Geld verdient werden soll, dürften mehr und giftigere Höhenmeter auf der Radstrecke kaum der Weg sein, das zu erreichen. |
Zitat:
|
Zitat:
x-( |
Auch wenn für mich, als in Nürnberg Wohnenden, Regensburg aktuell nur die II. Wahl ist, würde ich eine Langdistanz attraktiver finden, wenn die Radstrecke möglichst schnell ist.
Erst, wenn aufgrund der Teilnehmerzahl, kein sauberes Radfahren mehr möglich ist, dann würde ich über selektive Berge nachdenken. Die Variante 180 km als eine Runde würde ich komplett ablehnen. Das kostet massiv Atmosphäre. Ich habe dies schon in Kanada in Petincton zu Ironman-Zeiten erlebt und mein Gefühl dort war, dass man 170 km alleine ist. Für Begleitpersonen ist eine solche Strecke total unattraktiv. Wer 180 km durch den Bay. Wald fahren will, kann ja zwei Wochen vor dem Ironman den Arber-Radmarathon mitfahren. |
Ich finde die Radstrecke super. Einzig die Streckenlänge sollte bei genau 180 km sein und nicht 183 km.
|
Zitat:
Zitat:
|
Wenn jemand ne schnelle Radstrecke ohne Drafting will, dann ist er in Limmer bestens aufgehoben.
Den Wettkampf gibt es seit Jahren aber auf der LD ist das Starterfeld immer extrem klein. |
So, bin offiziell angemeldet! :liebe053:
Trainingswochende Pfingsten! Am Pfingstwochenende werde ich ein offizielles Trainingswochenende auf den Originalstrecken der Challenge Regensburg anbieten. Es steht allen Sportlern offen, die ein Wochenende lang gemeinsam mit anderen trainieren wollen. Details folgen, aber den Termin könnt Ihr bereits jetzt vormerken. :) :quaeldich: |
Zitat:
Ich bin sehr gespannt, ob die Radstrecke noch geändert wird. |
Das Trainingslager würde mich sehr Interessieren. Darf man da auch teilnehmen wenn man zum hinteren Drittel des Feldes gehört?
|
Zitat:
|
Also wenn Regensburg echt ne flache Radstrecke anbietet, würde ich glatt nochmal auf die Langdistanz gehen. Für so 1,90 Hünen mit ca. 85 kg auf den Rippen macht flach fahren einfach viel mehr Spaß ;)
Ich bin dieses Jahr Samstags vor dem Rennen die Radstrecke mal abgefahren und war wirklich überrascht wie langsam die Strecke ist. Der Anstieg ist eigentlich nicht wirklich schwer (auch für Hünen ;) ), kostet aber offensichtlich Schnitt ohne Ende...das nervt. Ansonsten war das Rennen (aus Zuschauer Sicht) absolut Klasse. Ich wollte eigentlich nichts langes mehr machen aber mit flacher(er)/schneller Radstrecke würde ich ernsthaft überlegen. |
Nachdem mir 2016 so gut gefallen hat, wollte ich auch 2017 mitmachen. Da aber 2 andere LDs eine andere Priorität haben, mache ich die "Challenge for two" mit. Wird eine interessante Logistik.
Wundern tu ich mich über den Übergabepunkt vom Radfahrer 1 an Radfahrer 2: Eitlbrunn. Finde nur ein Eitelbrunn bei Regenstauf. Vielleicht doch ein Hinweis auf die neue Radstrecke. Ist ca. 30km vom Guggi weg. Wie kommt man da hin? 30km warmfahren nach dem Schwimmen? Busshuttle? Vielleicht deshalb nur 300 Teams? Wird auf jeden Fall interessant. |
Zitat:
Andererseits findet man unter den Strecken nix neues. |
Zitat:
:liebe053: |
Möglicherweise wird es eine der schnellsten Triathlon-Radstrecken Deutschlands.
O:-) |
Zitat:
Jetzt hör mal uff!!! Wir sitzen hier jetzt wir uff Kohlen und warten verzweifelt uff dit GPX File mit Höhendaten! :Cheese: und genauesten Infos zum Zustand des Asphalts. *winkmitdemzaunpfahl* |
Zitat:
Find ich klasse. Aber nur solange da keine 2000 Leute auf der Strecke sind. ich bin gespannt! |
Zitat:
Was lief bei mir schief dass ich in Roth länger brauchte? :( Ich fände es auch sehr schade, wenn es in R auch eine weitere flache Langweilerundlutscherpiste geben würde! |
Zitat:
Auf der einen Seite schimpfen alle über flache Lutscherkurse auf der andern Seite wollen sie keine bergige Strecke. Mir hat die Regensburger Strecke super gefallen. Nur die Km sollten 180 und nicht 183 sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Die drei Extra-Kilometer zum Schluß, die waren echt gemein, man hat, ziemlich erschöpft, gewartet und gewartet, bis das Ziel endlich kam. |
Zitat:
Startet man in Zukunft nicht mehr wenn es zu viel Gegenwind geben könnte? |
Ich hatte mich ja schon mal zu dem Thema geäussert und Möglichkeiten gezeigt, wie man die Strecke noch selektiver machen könnte. Da wurde ich dann vom Klugschnacker recht deutlich abgekanzelt. So nach dem Motto, wer "nur Finishen" möchte der kann ja nach selektiven Radstrecken suchen, er richtige Triathlet ist aber immer auf der Suche nach Bestzeiten.
Hab ich damals nicht so richtig verstanden, und daher freue ich mich, daß hier der Eine oder Andere das auch anders sieht. :Blumen: Ich glaube persönich, daß mit dem Attribut "schnellste LD Radstrecke" weniger nachhaltig geworben werden kann als mit Selektivität. Wenn Regensburg ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender werden will, würde ich eher die Schönheit des Bayerischen Waldes in die Strecke einbauen als die langweiligen Donauniederungen. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie empfinde ich das als sehr strange, dass man das Äußern von Meinungen immer so persönlich nimmt. Es sind immer die anderen an irgendetwas schuld oder gar böse... Das ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen in allen möglichen Freds zu unterschiedlichen Themen. :Blumen: Ich kann auch diese Diskussion um die Streckenlängen gar nicht nachvollziehen. Bei JEDEM Wettkampf war bisher irgendetwas der drei Sportarten kürzer oder länger. Ich bin auch schon 94 km statt 90 km gefahren. Tja... naja... So ist das halt. Was Regensburg angeht... ich persönlich finde eine schnelle Radstrecke gut, aber das ist mein höchst persönlicher Geschmack. So richtig begründen kann ich es nicht. Ich schaue aber allgemein immer nach etwas leichteren Strecken. Bin halt schwach am Berg. :Cheese: |
Man man man, hier wird auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
Abgekanzelt? Hab ich netzt gar nicht so kritisch gesehen. Arne sagte es gibt "nur Finisher" und Leute die auf Platzierung aus sind. Zu Ersteren gehöre ich sicher dazu, waehrend der ganze Rest ne gute Zeit machen will. Find ich immer noch beides OK und die Tajsichs wissen sicher, was sie zu tun haben. Alles wird gut.;) |
wer ne anspruchsvolle Radstrecke will, der kann ja Hamburg melden
|
Zitat:
|
Zitat:
Erfahrungsgemäß sind doch flache Strecken nicht gerade sehr schön und für mich gilt auch der Genuß....aber das ist halt meine persönliche Weise Sport zu machen: ich schau gern in die Landschaft:Blumen: |
Zitat:
Ich überlege mir deswegen, mich wieder abzumelden!! Werde das mit meinen Mädels und meiner Liebsten koordinieren müssen..... ...was hiermit erledigt ist :Lachen2: Nehme ich eben zum dritten Mal, 2017 in Regensburg, an einer Deutschen Meisterschaft über die 226Km teil. Natürlich gilt es für die Veranstalter das Race zu stabilisieren. ;) :Huhu: |
Zitat:
|
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen bitte :Blumen:
Arne meint, eine Streckenänderung könne zu einer schnellen Strecke führen, ohne dass es jedoch Lutscher-Probleme gibt. Wie funktioniert das?? Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen. Und wenns dann ne schnelle, nicht selektive Strecke ohne große Anstiege ist, ergibt sich doch mehr oder weniger automatisch eine entsprechende Gruppenbildung... Warum soll das in Regensburg anders sein? Arne, bitte klär mich auf :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.