![]() |
Raelerts Cube Hawaii 2016
Ok, nochmal was Neues - dieses Mal von Cube.
![]() Mehr Bilder unter http://www.tririg.com/galleries.php?id=2016_09_Andreas_Raelert_Cube_Spy_ Shots |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
sehr schön.
Besser als das neue BMC. Besser als sein vorheriges Cube. Besser als das neue Cervelo. Das gefällt mir richtig gut - und vermutlich haben dieses mal die Leute von Swissside den Kern der Arbeiten geleistet, während das letzte doch wohl nur eine rettende Modifizierung war. |
Zitat:
|
Der kam mir damit vor 3h auf dem Queen-K Highway entgegen.. :cool:
Zuerst fast nicht erkannt, da alles schwarz/ungelabelt, dann aber beim genauen hinschauen doch deutlich erkennbar. Eigentlich ein schönes Rad, nur mit der riesen Fläche über dem Tretlager kann ich mich nicht ganz anfreunden. Was soll da denn alles rein? Der halbe Hausrat? :confused: |
Ich finde es auch sehr schön und irgendwie schon dezent. Zudem stehe ich voll auf diese Textreme Oberfläche wie an meinem Felt IA FRD :Cheese:
Die flachen Sitzstreben kenne ich bislang auch nur vom Felt IA |
Zitat:
Bis auf die Fläche schön Das Cervelo geht gar nicht. Sieht aus wie ein BATMan Bike |
Zitat:
Dieser Logik wird auch die Fläche beim Unterrohr an dem neuen Bike folgen. Ist er damit eigentlich auch schon in Kopenhagen gestartet? Da hat er ja einen neuen Bike-Rekord aufgestellt. |
Auf jeden Fall (entgegen Nick's Spekulation auf TriRig) mit Magura Bremsen.
|
Zitat:
|
|
Zitat:
PS: Und endlich sieht man wieder mal ein Bike mit einem vernünftigen Fiziik-Sattel. Diese Stummeldinger kann doch kein Mensch ansehen. PPS: Auf der Website gibt es eine nette Zoomfunktion, mit der man die Details gut erkennt. Was sie offensichtlich nicht gemacht haben, ist, irgendwo eine Werkzeugbox wie z.B. bei dem Canyon anzubringen oder sonst irgendwas zu integrieren. Etwas schade. Flächen sind doch genug da. |
Zitat:
So'n Scheisslink kann ich echt nicht brauchen! Neo durch's Dauerschwimmen gestern gefutscht. Auf der Suche nach Winterbikesachen die Pinnunsen zusammengehalten und die Anmeldung samt Kapitalanlage für den IM Wales auf Sonntagmorgen nach der HawaiiNacht terminiert. Und eigentlich habe ich das Bike des TT-Olympiasiegers Cancellara (zumindest steht derselbe Namen auf dem Rahmen) - also alles schick! Und jetzt kommt der Willi um die Ecke und mit ihm dieser saudämliche Link. Wir hamm hier ja - ausser saufenden Präsidentenbeschimpfern - leider nicht viel im kargen Osten... Aber einen Cubehändler als de facto Nachbarn, den hab ich. What'sAppAnfrage an den Herrn ist grad raus und jetzt bin ich am Arsch! Geiles Bike und Supertyp als Pilot obendrauf! Aber wahrscheinlich hat er drei Platten, Frodo baut ihm heimlich in der Nacht vor dem Rennen in die kombinierte Homeentertainment- und Saharasurvivalwassertankanlage über'm Tretlager noch den Motor von Valentino Rossi ein und sein Pioneer-Rammsporn am Lenker spiesst auf der abfahrt runter nach Kawaihae im Mumuku bei 90 km/h ein paar geschützte Hawaii-Nene-Nationalheiligtumgänse auf, so dass er aus dem Rennen genommen werden muß und das Rad als Killerwaffe für Amateure ohne Waffenschein gesperrt bleibt. Amen! Lasst die Spiele beginnen! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Das Cube macht echt was her, aber wie schon geschrieben wurde, fehlt da doch eindeutig eine Verstaumöglichkeit wie beim Canyon.
Da das Dreieck gegenüber der 2016er Serienversion kleiner wurde, da vielleicht nicht, aber über dem Tretlager ist doch mehr als genug Platz |
Zitat:
|
Zitat:
Das Rad von Raelert finde ich gelungen. Ich bin aber echt gespannt, wie die einem diese kleine Lücke vorne erklären. |
Zitat:
|
Zitat:
Und genauso kann ich mir nicht erklären, was der Ausschnitt ströiumngstechnisch bewirken soll. Ich hoffe, da kommt noch ne Erklärung. |
Zitat:
Zitat:
|
Ist das auf dem Foto nicht Michi?
|
Zitat:
Ich finde nicht, dass das was mit Marketing zu tun hat. Ich denke mir jedes mal wenn ich mein Ersatzschlauch + Kartusche vor einem WK irgendwo hinter den Sattel bastel wie gut dass eigentlich bei Canyon gelöst ist. Platz ist ja bei den meisten Rahmen vorhanden. Das Bontrager Ding beim Trek ist halt nur irgendwie dran gebaut. Und ich sehe das immer wieder, dass dort die Box nach einem Schlagloch o.ä. offen ist. |
Zitat:
Alles in allem, etwas OT: ich habe just heute Canyon darum gebeten, mir bei nem Rahmengarantietausch wieder den Rahmen des alten Speedmax zu geben. ;) :Huhu: |
Zitat:
|
das Rad hat Magura....wunderbar, das Beste überhaupt.
Also wenn ich jetzt kein neues Rad hätte, wäre das meine Wahl. Der Preis wäre jetzt noch so eine Sache. Da es ein Prototyp ist, würde mich mal interessieren, ob dieses riesen fette Teil über dem Tretlager nicht doch noch in eine Tool box umgewandelt wird/werden kann. DANN wäre es meiner Meinung nach perfekt. Und ich hätte es gerne in der abgebildeten Farbe. Cube könnte ja mal wie Trek ein Custom-Farbsystem bringen. |
Zitat:
|
Joa...Gefällt mir sehr...besser als alle anderen Bikes die so aktuell geleakwd werden.
Neues Rad steht gerade eh an. Leider wird es bis zur Serie lange dauern, schätze ich. |
Ich glaube, die nächsten zwei Jahre werden in der Entwicklung von Zeitfahrrädern mehr Neuerungen bringen als die letzten 5 Jahre. Der Trend zu kompromisslosen, nicht UCI-konformen und damit spezialisierten TT-Bikes nimmt ja deutlich zu. Das wird spannend! :Cheese:
|
Zitat:
Also eher ein Rad für 2018. |
Das Cube ist schick!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man sich die Autoindustrie zum Vorbild nimmt, dann wird es künftig mehr Möglichkeiten geben, zu Customizen. Dann kann man sicherlich ein M- oder S-Cube kaufen, vielleicht mit Avantgarde- oder Luxury-Ausstattung... ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
die Schaltrollen sind ja in Bezug auf die Dimension auf die Spitze getrieben:
http://www.tririg.com/galleries.php?..._ Shots&num=5 http://www.tririg.com/galleries.php?..._ Shots&num=2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.