![]() |
Kinderschleifen in der Zielgasse
Achim Achilles zum Thema Kinder beim Zieleinlauf: http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1114138.html
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Der Artikel hat mir auch gut gefallen.
Mein älterer Sohn war genau einmal mit. Beim Zieleinlauf meinte er nur: "Papa, du bist ja eine Schnecke!" Seitdem ist das Thema bei uns in der Familie durch... |
Ich hab Ihn ja gehört, als ich in der WZ mein Zeug zusammenräumte kam dann die Ansage "Hey, da kommt einer mit dem Kind über die Ziellinie, das ist ja mal eine gaaaaaaaanz neue Idee - HATTEN WIR HEUTE NOCH GAR NICHT!"
Um mich Herum mussten mehrere Leute lachen. |
Zitat:
Ich meine bei Ironman-Rennen ist es doch schon seit einigen Jahren verboten mit Anhang (gross oder klein) durchs Ziel zu laufen,oder? Bei Nichtbeachtung droht glaube ich sogar DSQ. |
Zitat:
Die Sache mit den Kindern habe ich auch gehört. Aber auch noch andere Dinge. Ich weiß jetzt nicht, ob die Betroffenen selbst das immer so lustig fanden (wenn man platt in Ziel kommt und dann Späße über sich ertragen muss), für Außenstehende ist es aber sicher amüsant gewesen. Kinder über die Ziellinie mitzuschleppen, käme mir nicht in den Sinn, das kläre ich hinterher. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Beitrag zum Thema Kinderschleifen:Huhu: :
Anhang 35076 Ist vielleicht nur in Berlin so, dass nur Männer ihren Nachwuchs beim Zieleinlauf mitnehmen und teilnehmende Frauen sowas nicht tun.;) |
Zitat:
Schönes Foto:Liebe: ....Frederic will schon schneller ins Ziel als Mama.:Lachen2: |
Zitat:
Hatte Heike rückblickend Glück kein DQ wegen unerlaubter Hilfe von außen kassiert zu haben. |
Zitat:
|
Ich würde nicht auf die Idee kommen eins meiner Kinder über die Ziellinie zu schleppen. Hab ich auch noch nie getan, die Große würde ich mittlerweile auch nicht mehr schaffen.
Wenn mich aber der Kleine mal fragen würde, ob ich ihn die letzten Meter mitnehmen würde, dann würde ich ihm den Gefallen tun. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den IM-Wettkämpfen ist es ja verboten.....da diese Angst haben, dass man nach der Ziellinie nicht mehr für seine Kinder sorgen/verantwortung übernehmen kann. Typisch Ami-Style: Da könnte ja jemand Schadenersatz einfordern. Ich nehme meine Kids auch nur mit auf die Zielgerade, wenn diese wollen, und ich danach auch für sie sorgen kann. Es kam auch schon vor, dass ich mit "Daumen tief" meiner Frau signalisiert habe, dass das nicht mehr geht, da ich nicht sicher war, wie's mir nach dem Zielstrich dann wirklich geht...... |
Wer sich fragt, ob dieses Phänomen vertretbar ist, sollte sich auch die Frage stellen, welchen Stellenwert ein derartiger Zieleinlauf in seinem Leben hat!
Ich kann mir gut vorstellen, dass es für einige hier ein einmaliges Erlebnis bleibt und der gemeinsame Zieleinlauf mit dem Kind durchaus als eine Art Verbindung oder Brücke in die Zukunft gesehen wird. Es wird niemand dadurch behindert oder die "Show gestohlen" (es gab auch schon Zieleinläufe mit Blaskapelle...). Jedem also das Seine! Ich konnte den Herrn Schumacher noch nie leiden. Mit diesem Artikel hat er sich den "Dr. phil." sicher auch nicht noch mehr verdient...:( |
Hm. Wenn meine Kinder das wollten, hätte ich zumindest darüber nachgedacht, wie sich das einrichten ließe. Eigentlich haben sie aber ihre eigenen Bühnen.
Vor allem mein Jüngster spielte sehr gerne mit meinen Finisher-Medaillen, bis er sich mit sechs Jahren seine eigene beim Kinderlauf erarbeitet hatte. Als Letzter zwar, aber im Ziel. |
Ähm, Vorsicht mit den Kommentaren.
Arne hat das auch schon gemacht. Und denjenigen, der sich darüber hier ausgelassen hat (tobi_nb), geschickt aus dem Forum manipuliert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Artikel im Spiegel war doch eher ein humoristischer Beitrag, zudem noch abgeschrieben aus der NY Times, da erschien er vor knapp einem halben Jahr (wenn ich mich recht erinnere). Somit ist sowohl das Kinderschleifen wenig originell noch der Artikel selbst...
|
Zitat:
Mag auch sein, dass noch irgendwelche Typen den Achilles gut finden, ich habs noch nie getan. Nicht, dass ich nicht auch nen speziellen Blick auf NordicWalker hätte;- aber seine Hasstiraden (NW-Hasser-Manifest, ...), Satire hin, Satire her, fand ich stets genauso geschmacklos und despektierlich wie das Geseiere, das er heute zu anderen Themen von sich gibt, nachdem das Thema scheinbar nimmer so zieht. Zitat:
|
Zitat:
Ein wenig fürchte ich ja auch, dass wir damals unseren Beitrag geleistet haben, dass gemeinsame Zieleinläufe ein paar Jahre später "Mainstream" geworden sind.;) Der erste "begleitete" Zieleinlauf, an den ich mich persönlich erinnere, war übrigens der von Michael Heiligenthaler (ich glaube 1990 oder 1991?) als Siebtplazierter (?) in Roth zusammen mit seiner bildhübschen Freundin. Die Bilder von diesem recht fotogenen Zieleinlauf haben damals alle Printmedien, in denen über den Wettkampf berichtet wurde, ziemlich dominiert. (Jahreszahlen und Plazierung ohne Gewähr. Das wandernde Triathlon-Lexikon Kullerich darf mich gerne korrigieren;) ) |
Grundsätzlich problematisch am Inhalt des Textes von Schumacher ist, dass dieser soweit ich weiß, keine Kinder hat.
Als Kinderloser das Verhalten von Vätern (oder Müttern) zu kritisieren (auch wenn es hier in sehr humoristischer Weise passiert) ist zwar nicht verboten, aber es hat doch oft so einen etwas schalen Beigeschmack, dahingehend dass es bei der geäußerten Kritik nicht nur um das beanstandete Verhalten geht, sondern dass man nebenbei noch den eigenen Lebensentwurf bestätigen will. |
Zitat:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...-a-843532.html Ich kann schon über seine Artikel schmunzeln. Häufig grenzwertig, manchmal schlecht, aber oft orginell. OK, hier wohl aus der NY-Times gekupfert. Aber irgendwo hat ja eh alles schon mal gestanden. |
lustig.
hab Kinder und fand das schon immer blöd mit dem über die Ziellinie begleiten. Hat für mich was von: "Papi hat nie Zeit aber du darfst dafür mit über die Ziellinie" Auch Triathlon Veranstaltungen sind für nichtsportelnde Familienmitglieder ziemlich langweilig oder stressig. Der Sportler ist entweder nicht zu sehen, nervös, hat was vergessen das man noch schnell besorgen muss, oder er rauscht kurz vorbei. Und nach dem Event muss man sich die Heldentaten in epischer Breite anhören. (Gähn) Welcher Ehemann stellt sich für 8 Stunden in den Haushalt, rennt auf gestressten Zuruf in den Keller und holt den vergessenen Staubsauger. Dann wartet er 40 Minuten auf .... ... um mal der Einfachheit halber bei der vermeindlich klassischen Rollenverteilung zu bleiben. |
Ist ja jedem selbst überlassen, aber ich finde es mal wieder bemerkenswert, wieviele Leute gar keinen Spaß verstehen (s.Facebook). Grad über Triathleten kann man herrlich Witze machen, ich kann selbst drüber lachen.
Das Kinderthema versteh ich vermutlich erst, wenn ich selbst welche habe, mir erschließt sich der Sinn noch nicht ganz. Zumal ich weiß wieviel Zeit für ne LD Vorbereitung draufgeht und ich keinerlei Zweifel daran habe, dass die Kinder das auch zu spüren bekommen (und zwar nicht im positiven Sinne). Hab aber auch nix dagegen wenn Leute das machen. Schade, dass ich meinen Hund nicht über die Ziellinie schleppen darf :Lachen2: (dabei macht die ja wirklich viele meiner Einheiten mit :Cheese: ) |
Zitat:
Zitat:
|
Es gibt auch Familien, wo Sport zur Familienkultur gehört. Alle Mitglieder treiben mehr oder weniger Sport, er gehört immer wieder zu den Tischgesprächen, man begleitet sich gegenseitig auf Wettkämpfe, nimmt in Gesprächen am Training und an den Erlebnissen teil. Nicht in jeder Familie ist es so, dass alle einen einzelnen Egoisten zu ertragen hätten.
Für mich passt da ein gemeinsamer Zieleinlauf durchaus rein. Das Thema ist aber ingesamt hier oder bei Achilles viel zu hoch aufgehängt. Mir scheint, den Kritikern ist die Angelegenheit viel wichtiger als den "Tätern". Es geht um eine Kleinigkeit. :Blumen: |
sicher gibt es diese Familien.
Meine Familie hat sich gelangweilt. Und ich kann es verstehen. :) Nachtrag: ich hatte meine Tochter gefragt ob sie denn mit über die Ziellinie laufen wolle. Da war sie 12 oder so. Sie wollte nicht. |
Zitat:
Dass die Angelegenheit den "Tätern" unwichtiger erscheint is mir schon klar. Sie sind ja in dem Moment rundum happy, haben ihre Kinder, ihren Anhang dabei - die Kritiker sind ja meist die, die das nicht praktizieren bzw. davon gestört/genervt sind. Das Zauberwort: Rücksichtsnahme bzw. gegenseitige Rücksichtsnahme. Sofern der Zieleinlauf anderer Athleten nicht gestört wird/ist, ist das [der gemeinsame Zieleinlauf mit Familie] eine feine Sache. Da das aber nicht immer gewährleistet werden kann würde ich mich auch eher gegen eine solche Aktion aussprechen. |
Zitat:
Ich selbst habe eine Tochter und habe dieses Jahr auch meine erste LD gefinisht. Bisher kam es mir persönlich noch nie in den Sinn mit ihr über die Ziellinie zu laufen. Der Gedanke ist mir fremd. Habe aber keinerlei Probleme wenn jemand das machen möchte. Wie so oft hier, wird das Haar in der Suppe gesucht. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
:offtopic: Nerviger als der Familienanhang sind die anderen "Staffelteilnehmer". Die gehören wirklich mal verboten. Muss man - wenn es schon nicht für das ganze Rennen reicht - auch noch als Horde ins Ziel laufen? |
Zitat:
und wieder was gelernt eine Horde beginnt ab 3 Leuten. Hab mal bei einer olympischen Staffel den Schwimmpart übernommen. Für mich als mieser Schwimmer eine Ehre und Freude. Hätte bei mir auch für die ganze Distanz gereicht. Aber besonders der gemeinsame Zieleinlauf hat viel Spass gemacht. Natürlich rücksichtsvoll hinter den ganzen Familienvätern und Kinderschleifern. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man muss halt auch differenzieren, ob man sein heulendes Kleinkind wankend über die Ziellinie schleppt oder ob man mit schon älteren Kindern (die das freiwillig machen) Hand in Hand ins Ziel läuft. Ersteres find ich überflüssig, letzteres ist doch ok, wenn man keinen anderen Athleten dabei behindert.
|
Zitat:
Solange DAS eingehalten wird, ist m.M.n. so ziemlich alles ok was dir keinen unfairen Vorteil ermöglicht. Manche sollten sich vielleicht einfach weniger aufregen. :Huhu: |
Zitat:
Nur durch die vielen Trendsetter hier, habe ich es endlich geschafft, mich komplett anzupassen. Was für eine schreckliche Erinnerung an all die üblen Individualisten in den 80ern und frühen 90ern. :Lachanfall: |
Zitat:
Der Gedanke schoss mir beim Lesen auch durch den Kopf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.