triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmen in USA kaufen - Empfehlenswert ja/nein Extrakosten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40310)

CatchMeIfYouCanBLN 17.09.2016 12:39

Rahmen in USA kaufen - Empfehlenswert ja/nein Extrakosten?
 
Aloha ihr Lieben,

mal angenommen, ich würde mir meinen neuen Rahmen in den US of A kaufen.
Mit welchen Extrakosten müsste ich da rechnen?

Gehen wir mal von 3-4K US-Dollar aus
Wie schätzt ihr da Risiko und Kosten ein?

Merci im Voraus

drullse 17.09.2016 13:17

4% Zoll und dann 19% Einfuhr-Umsatzsteuer auf den Gesamtpreis inkl. Versandkosten

Keine Ahnung, ob sich das dann noch lohnt...

Thorsten 17.09.2016 13:46

Der Amerikaner wird dir dann aber nur den Nettopreis berechnen, oder?

Reinhard 17.09.2016 13:58

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1256138)
Der Amerikaner wird dir dann aber nur den Nettopreis berechnen, oder?

Warum sollte er das? :confused:
Normalerweise zahlst du den regulären Preis und dann noch die Zollabgaben extra.
Wenn Du den Rahmen wirklich in Amerika kaufen willst, würd ich also schauen bzw. aufpassen in welchem Bundesstaat Du kaufst, die haben unterschiedliche Mehrwertsteuersätze.
Wenn der Händler das nicht nach Deutschland schickt, kannst Du das z.B. auch über www.borderlinx.com (Afaik ist das ne DHL-Tochter) abwickeln, die übernehmen dann auch direkt die Zollabwicklung usw.

Nachtrag:
Hab grad nochmal extra im Berechnungs-Tool von Borderlinx geschaut:
Bei einem 4000$-Rahmen würdest Du anscheinend nochmal knappe 1000€ Zoll und Steuern hinblättern dürfen.

Campeon 17.09.2016 14:01

Bekommt man in Deutschland, beim Händler des Vertrauens, keine gescheiten Rahmen?

Nur um ein paar Euronen sparen solch eine Aufriss machen?

Geiz ist anscheinend immer noch geil!:confused:

drullse 17.09.2016 14:20

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1256151)
Bekommt man in Deutschland, beim Händler des Vertrauens, keine gescheiten Rahmen?

Nur um ein paar Euronen sparen solch eine Aufriss machen?

Geiz ist anscheinend immer noch geil!:confused:

Hat mit Geiz nicht unbedingt was zu tun aber wenn Du ein Teil nur in USA bekommst, dann hilft es nix...

Campeon 17.09.2016 14:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1256169)
Hat mit Geiz nicht unbedingt was zu tun aber wenn Du ein Teil nur in USA bekommst, dann hilft es nix...

Ok, das stimmt.
Welche Marke bekommt man denn nicht in Deutschland?

CatchMeIfYouCanBLN 17.09.2016 15:07

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1256174)
Ok, das stimmt.
Welche Marke bekommt man denn nicht in Deutschland?

Es geht vielmehr darum, dass ich den Rahmen des Modelljahres 2015 nicht mehr in meiner Rahmengröße bekomme, dort aber schon.

Thorsten 17.09.2016 15:16

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1256149)
Warum sollte er das? :confused:

Wird der denn nach Deutschland mit oder ohne Sales Tax geliefert?

Wenn Rosebikes z.B. in die Schweiz liefert, ziehen sie die deutsche Umsatzsteuer ab und packen die schweizerische drauf (sie machen die komplette Zollabwicklung für den Endkunden). Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass das bei einer Bestellung in den USA analog läuft und die Sales Tax nicht anfällt.

Ist das so?

Campeon 17.09.2016 15:17

Zitat:

Zitat von CatchMeIfYouCanBLN (Beitrag 1256199)
Es geht vielmehr darum, dass ich den Rahmen des Modelljahres 2015 nicht mehr in meiner Rahmengröße bekomme, dort aber schon.

Ahja, na dann musst du diesen Weg gehen.

Reinhard 17.09.2016 15:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1256202)
Wird der denn nach Deutschland mit oder ohne Sales Tax geliefert?

Ich hab früher ein paar Sachen direkt aus den Staaten bestellt und da haben die jedenfalls immer ihre Sale Tax berechnet, dazu kam dann noch extra Einfuhr und Zoll mit drauf.
Inwieweit es da evtl. für die Schweiz Sonderbestimmungen bzw. Freihandelsabkommen gibt müsste ich jetzt auch erst nachlesen..

Aber vielleicht haben die mich auch einfach übern Tisch gezogen damals.. :dresche

EricPferrer 17.09.2016 17:54

Auf den Kaufpreis des Rades musst Du noch die Transportkosten inkl. Versicherung draufschlagen und dann erst kommt Zoll und Mwst. In Deinem Fall wird das durchaus ein satter 3stelliger Betrag werden. Aus finanzieller Sicht lohnt sich das wahrscheinlich in kaum einem Fall.

Da du aber andere Gründe hast, das dort kaufen zu wollen, solltest Du Dich ehrlich fragen, ob es diese Mehrkosten wirklich wert sind. Inklusive dem Risiko und dem Ärger wenn irgendwas nicht Deinen Erwartungen entspricht. Umtauschen, Reparaturen (eher selten in dem Falle), Garantie-Ansprüche? Ich finde das alles Themen, die eher dagegen sprechen. Ich würde versuchen eine Alternative in Europa zu suchen.
My 2c

Thorsten 17.09.2016 18:07

3-4k (vor Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) für einen Vorjahresrahmen auszugeben, das muss ja wirklich was außergewöhnliches sein. Lass uns mal nicht dumm zu Bett gehen :Huhu:.

Reinhard 17.09.2016 18:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1256259)
3-4k (vor Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für einen Vorjahresrahmen auszugeben, das muss ja wirklich was außergewöhnliches sein. Lass uns mal nicht dumm zu Bett gehen :Huhu:.

Da bin ich aber auch gespannt!

CatchMeIfYouCanBLN 17.09.2016 18:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1256259)
3-4k (vor Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für einen Vorjahresrahmen auszugeben, das muss ja wirklich was außergewöhnliches sein. Lass uns mal nicht dumm zu Bett gehen :Huhu:.

Es wäre ein Felt IA1 in 54cm.

Ich habe gerade mal ein wenig recherchiert...
Die 56er Rahmenhöhe würde eventuell von den Stack und Reach-Werten passen.
Davon bekomm ich hier bei Edelrad noch eins.

Muss ich mal messen und vergleichen ob das hinkommt von der Geo her, auch im Vergleich zum aktuellen Rahmen.

Stefan 17.09.2016 19:26

Klaere auch ab, wie es mit der Garantieabwicklung ist.
Ein Freund hatte vor ein paar Jahren einen Forerunner in den USA gekauft. Garmin in Europa hat in an Garmin USA verwiesen.

Reinhard 17.09.2016 19:53

Zitat:

Zitat von CatchMeIfYouCanBLN (Beitrag 1256275)
Es wäre ein Felt IA1 in 54cm.

Aber mal unter uns, stört dich der weiße Felt-Schriftzug wirklich so sehr? Allzu unterschiedlich finde ich die beiden Rahmen farblich ja jetzt nicht - ausser dem weißen Felt-Schtriftzug.
(Also ich versteh wenn Du Dir optisch da was bestimmtes vorstellst und wohl einen "Black Rider" aufbauen magst, ich frag nur interessehalber)

CatchMeIfYouCanBLN 17.09.2016 21:25

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1256291)
Aber mal unter uns, stört dich der weiße Felt-Schriftzug wirklich so sehr? Allzu unterschiedlich finde ich die beiden Rahmen farblich ja jetzt nicht - ausser dem weißen Felt-Schtriftzug.
(Also ich versteh wenn Du Dir optisch da was bestimmtes vorstellst und wohl einen "Black Rider" aufbauen magst, ich frag nur interessehalber)

Japp...beim Rahmen wollte ich vorrangig die Stealth-Optik
Die farblichen Akzente werden dann die Laufrad-Decals, Lenkerband und Flaschenhalter in Celeste...

Aber gegen die Variante mit dem weißen "Felt" würde ich mich auch nicht wehren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.