![]() |
Cube C:68 sl oder Canyon CF 9.0 Di2
Moing.
Bin am überlegen mir ne neue Maschine zu holen. Welches der beiden obigen würdet ihr nehmen und warum? Welche LR wären die "besseren"? |
Was meinst Du denn genau?Bei Cube gibt es mit der Bezeichnung C68 SL Rennräder sowie Mountainbikes.Und mit dem CF 9.0 DI2 verbinden hier die meisten das Speedmax also Triathlonrad.
|
aso sorry, ja natürlich das Aerium von cube und das Speedmax von Canyon
|
Zitat:
https://www.cube.eu/2017/road-triathlon/ Wäre jetzt natürlich die Frage wie da die Preisgestaltung seitens Cube aussieht. |
Am Cube missfällt mir das Kabelgewirr am Lenker (Bild), das finde ich für so eine Brutalo-Aeromaschine etwas inkonsequent. Und mich würde interessieren, wie es optisch rüberkommt, wenn sich der Lenker oder die Armrests auf einer realistisch fahrbaren Höhe befinden. Ansonsten schick, aber sauteuer, 7000,- Euro für Ultegra Di2.
|
Welches Argument spricht eigentlich für das Cube? Ich kann keine erkennen.
Teuer, häßlich wie die Nacht, in der Vergangenheit schon erhebliche Probleme mit den Produkten dieses Herstellers mit ungenügender Abhilfeschaffung... |
Zitat:
Wo ich Arne zustimme ist der Kabelsalat, was ich aber nicht verstehe weil das schon beim Vorgänger arg in der Kritik war. Auch diese seltsame Vorderbremse versteh ich nicht, da hätte man ja auch einfach ne Direct Mount nehmen können. Oder die TriRig oder oder oder. :confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An meiner Büchse sieht das Cockpit kabelmäßig so aus:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich greife das Thema noch mal auf und füge eine Option hinzu, für 2018 überlege ich, ob Cube aerium C:68, Stevens Volt oder Canyon Speedmax CF SLX 8.0 SL für 6.499 EURO. Da fehlt bei beiden halt noch der Leistungsmesser. Bei dem Cube würde ich nicht das SLT für 8.499 EURO nehmen, mir reicht Ultegra und dann muss ich neben Laufrädern noch das Wattsystem kaufen. ALso SL für 5.499 EURO
Bei dem STevens finde ich Preis-Leistung sehr gut. Inkl. DT Swiss und SHimano Leistungsmesser mit Messung L/R ca. 6.200 Euro. Dafür ist am Lenker/ Vorbau nicht alles so schön integriert. Was meint ihr? |
Zitat:
|
Für mich ist das Speedmax CF SLX das zur Zeit am Besten durchdachte Triathlonrad. Alles integriert. Verpflegung, Pannenset, Bremsen. Und dazu noch der Beste Preis.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde ein Cervelo in Frage kommen:Huhu: , hätte ich es auch aufgelistet:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also CUBE scheidet aus, mehrere Händler sind unzufrieden mit dem Support, zudem haben manche gar kein CUBE mehr. In Deutschland hat es Canyon geschickt gemacht, Frodo, Lang und Frommhold(?) als Zugpferde. International ist TREK auch verbreitet, mir aber zu teuer. Von gutem P/L kann man bei KEINEM!!! Bike sprechen, da die in der Herstellung nicht annähernd das Kosten, wie sie schlussendlich verkauft werden. Ist aber bei Mercedes auch so. Herstellung einer E-Klasse kostet max. 25T €... Generell geht es darum, wo bekomme ich für mich das optimale Paket. Da spielen Budget, Gefallen und Ausstattung eine Rolle. Ich finde zB DT Swiss als Laufräder eine gute Alternative zu ZIPP oder auch Rotor bei Leistungsmessern zu SRM. Momentan tendiere ich zum CANYON SPEEDMAX CF SLX 8.0 SL. Warum? Mir gefällt der Rahmen und die Farbe, Ultegra DI2 reicht finde ich aus, Laufräder sind gut. Im Vergleich zu anderen finde ich daher den Preis i.O.! Was nicht heißt das es ein gutes P/L zwangsläufig ist. Wir haben momentan wie bei Immobilien einen Käufermarkt und somit große Nachfrage.... Oder sind 550€ für Roth ein gutes P/L? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und die Sportart TRIATHLON boomt halt momentan...
|
Zitat:
Meine persönliche Meinung: Sowohl das Cube als auch das Canyon sind ein super Angebot was Preis/Leistung angeht. Das Cube soll aber im Test um einiges besser abschneiden. |
Zitat:
Stehe auch gerade vor der Wahl... dummerweise kommt mein Händler nicht an das Cube SL ran und die Features des SLT brauche ich eigentlich nicht. Zumindest nicht für den Mehrpreis. |
Zitat:
|
Alternativ noch ein CUBE aus 2017, Cube Aerium C:68 SL carbon´n´white 2017 L
3.895,00 € |
was haltet ihr denn vom Trek Speedconcept, würde ich mit Aeolus 7/9 D3 Combo TLR Clincher für 6800 bekommen?!
|
Ist Offtopic....
...aber ich finde es erstaunlich,wie viel Kohle immer mehr Leute bereit sind auf den Tresen der Radhändler zu legen.
Ich habe mir damals (2014) ein gebrauchtes BMC TM01 mit Zipp 808 für 2400,- € gekauft und bin/war TOP ZUFRIEDEN damit. Gut...der Preis war natürlich auch nicht sooooo schlecht :Cheese: |
Zitat:
Da bin ich bei Lola rennt. 6800 für ein TT das nicht schneller kann, als das 3000 Euro-Rad. Schon heavy. Das Trek ist aber sicher ein gutes Rad. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.