triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cube C:68 sl oder Canyon CF 9.0 Di2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40171)

Bertl1983 02.09.2016 07:21

Cube C:68 sl oder Canyon CF 9.0 Di2
 
Moing.
Bin am überlegen mir ne neue Maschine zu holen.
Welches der beiden obigen würdet ihr nehmen und warum?
Welche LR wären die "besseren"?

Neunziger 02.09.2016 08:33

Was meinst Du denn genau?Bei Cube gibt es mit der Bezeichnung C68 SL Rennräder sowie Mountainbikes.Und mit dem CF 9.0 DI2 verbinden hier die meisten das Speedmax also Triathlonrad.

Bertl1983 02.09.2016 09:48

aso sorry, ja natürlich das Aerium von cube und das Speedmax von Canyon

Reinhard 02.09.2016 11:42

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1251322)
aso sorry, ja natürlich das Aerium von cube und das Speedmax von Canyon

Wobei Du mit dem C:68 SL nicht falsch liegst, das ist ja das neue Aerium, das die Profis dieses Jahr schon fleißig fahren:
https://www.cube.eu/2017/road-triathlon/

Wäre jetzt natürlich die Frage wie da die Preisgestaltung seitens Cube aussieht.

Klugschnacker 02.09.2016 11:55

Am Cube missfällt mir das Kabelgewirr am Lenker (Bild), das finde ich für so eine Brutalo-Aeromaschine etwas inkonsequent. Und mich würde interessieren, wie es optisch rüberkommt, wenn sich der Lenker oder die Armrests auf einer realistisch fahrbaren Höhe befinden. Ansonsten schick, aber sauteuer, 7000,- Euro für Ultegra Di2.

captain hook 02.09.2016 12:00

Welches Argument spricht eigentlich für das Cube? Ich kann keine erkennen.

Teuer, häßlich wie die Nacht, in der Vergangenheit schon erhebliche Probleme mit den Produkten dieses Herstellers mit ungenügender Abhilfeschaffung...

Reinhard 02.09.2016 12:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1251364)
Welches Argument spricht eigentlich für das Cube? Ich kann keine erkennen.

Hallo? Das ist das Arbeitsgerät der Raelerts!! :Cheese:

Wo ich Arne zustimme ist der Kabelsalat, was ich aber nicht verstehe weil das schon beim Vorgänger arg in der Kritik war. Auch diese seltsame Vorderbremse versteh ich nicht, da hätte man ja auch einfach ne Direct Mount nehmen können. Oder die TriRig oder oder oder. :confused:

Klugschnacker 02.09.2016 12:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An meiner Büchse sieht das Cockpit kabelmäßig so aus:

Tilly 02.09.2016 12:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1251378)
An meiner Büchse sieht das Cockpit kabelmäßig so aus:

Du fährst ohne Bremsen und Schaltung?:Huhu:

captain hook 02.09.2016 13:10

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1251365)
Hallo? Das ist das Arbeitsgerät der Raelerts!! :Cheese:
d:

Ja und? Was genau sagt das zu den von mir formulierten Fragen und Feststellungen? Haben die Rälerts es bezahlt? Schauen sie einem geschenkten Gaul ins Maul? Was sagt das zum Umgang von cube mit dem Endkunden im Zweifelsfall?

Klugschnacker 02.09.2016 13:16

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1251380)
Du fährst ohne Bremsen und Schaltung?:Huhu:

Ja, und auf meiner Rückseite habe ich nichts an!! :Cheese:

Reinhard 02.09.2016 13:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1251384)
Ja und? Was genau sagt das zu den von mir formulierten Fragen und Feststellungen? Haben die Rälerts es bezahlt? Schauen sie einem geschenkten Gaul ins Maul? Was sagt das zum Umgang von cube mit dem Endkunden im Zweifelsfall?

Früher hast Du sarkastische/humorvolle Bemerkungen aber besser aufgefasst :Huhu: ;)

captain hook 02.09.2016 14:17

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1251390)
Früher hast Du sarkastische/humorvolle Bemerkungen aber besser aufgefasst :Huhu: ;)

Stimmt, aber in letzter Zeit ist es hier im Forum schwer zu erkennen, ob es Ironie ist oder ob einer das wirklich ernst meint. Für die Pauschalanwendung möchte ich mich bei Dir ausdrücklich entschuldigen.

steinhardtass 05.11.2017 17:21

Ich greife das Thema noch mal auf und füge eine Option hinzu, für 2018 überlege ich, ob Cube aerium C:68, Stevens Volt oder Canyon Speedmax CF SLX 8.0 SL für 6.499 EURO. Da fehlt bei beiden halt noch der Leistungsmesser. Bei dem Cube würde ich nicht das SLT für 8.499 EURO nehmen, mir reicht Ultegra und dann muss ich neben Laufrädern noch das Wattsystem kaufen. ALso SL für 5.499 EURO
Bei dem STevens finde ich Preis-Leistung sehr gut. Inkl. DT Swiss und SHimano Leistungsmesser mit Messung L/R ca. 6.200 Euro. Dafür ist am Lenker/ Vorbau nicht alles so schön integriert. Was meint ihr?

Angliru 05.11.2017 20:31

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1340717)
Ich greife das Thema noch mal auf und füge eine Option hinzu, für 2018 überlege ich, ob Cube aerium C:68, Stevens Volt oder Canyon Speedmax CF SLX 8.0 SL für 6.499 EURO. Da fehlt bei beiden halt noch der Leistungsmesser. Bei dem Cube würde ich nicht das SLT für 8.499 EURO nehmen, mir reicht Ultegra und dann muss ich neben Laufrädern noch das Wattsystem kaufen. ALso SL für 5.499 EURO
Bei dem STevens finde ich Preis-Leistung sehr gut. Inkl. DT Swiss und SHimano Leistungsmesser mit Messung L/R ca. 6.200 Euro. Dafür ist am Lenker/ Vorbau nicht alles so schön integriert. Was meint ihr?

Kein der drei...reduzierten p5 mit Dura Ace für 5,2k. Händler ist bereit das Rad für 4,9k abzugeben. Dazu kann man sich nen Leistungsmessung bei Wiggle im Sale für 500 kaufen und hat für 5,5k ein top TT bike

Trieike1987 05.11.2017 20:55

Für mich ist das Speedmax CF SLX das zur Zeit am Besten durchdachte Triathlonrad. Alles integriert. Verpflegung, Pannenset, Bremsen. Und dazu noch der Beste Preis.

sabine-g 05.11.2017 21:01

Zitat:

Zitat von Trieike1987 (Beitrag 1340765)
Für mich ist das Speedmax CF SLX das zur Zeit am Besten durchdachte Triathlonrad. Alles integriert. Verpflegung, Pannenset, Bremsen. Und dazu noch der Beste Preis.

und top Lieferzeiten (auch im preis mit drin) !!!!!!!!!!!!!!

Mirko 05.11.2017 21:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1340767)
und top Lieferzeiten (auch im preis mit drin) !!!!!!!!!!!!!!

Dafür schlechte Wechselzeiten da man sein Rad zwischen gefühlt 80% Canyons suchen muss.

steinhardtass 05.11.2017 21:43

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1340759)
Kein der drei...reduzierten p5 mit Dura Ace für 5,2k. Händler ist bereit das Rad für 4,9k abzugeben. Dazu kann man sich nen Leistungsmessung bei Wiggle im Sale für 500 kaufen und hat für 5,5k ein top TT bike


Würde ein Cervelo in Frage kommen:Huhu: , hätte ich es auch aufgelistet:Blumen:

JensR 05.11.2017 22:19

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1340775)
Würde ein Cervelo in Frage kommen:Huhu: , hätte ich es auch aufgelistet:Blumen:

wirklich mal doof gefragt: wieso nicht? Wegen dem Aussehen? Ich hab schon öfter gelesen, Cervelo wären hässliche Räder usw kann ich irgendwie gar nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich finde beim P5 das Cockpit absolut cool gelöst und das Rad insgesamt sehr ansprechend. :confused: Gefällt mir ehrlich gesagt besser als das Speedmax 9.0, aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden..

Angliru 06.11.2017 02:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1340767)
und top Lieferzeiten (auch im preis mit drin) !!!!!!!!!!!!!!

Ironie:Lachen2:

Trieike1987 06.11.2017 08:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340770)
Dafür schlechte Wechselzeiten da man sein Rad zwischen gefühlt 80% Canyons suchen muss.

Dann ist das Cervelo aber auch keine Alternative: http://www.triathlete.com/2017/07/bi...e-count_303430

holti72 07.11.2017 14:56

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340770)
Dafür schlechte Wechselzeiten da man sein Rad zwischen gefühlt 80% Canyons suchen muss.

Das macht es für mich mittlerweile auch immer mehr zum No-Go. Nicht das wegen der Wechselszeiten, aber gefühlt fährt das Rad mittlerweile jeder 2te. Ist wie Golf fahren, gut aber un-sexy :(

Mr.Komp 08.11.2017 10:50

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340770)
Dafür schlechte Wechselzeiten da man sein Rad zwischen gefühlt 80% Canyons suchen muss.

Ist doch aber ein Beweis, dass Preis - Leistung stimmen. Um sich dann aus der Masse zu heben, kann man ja das Rad lackieren oder folieren.

captain hook 08.11.2017 11:07

Zitat:

Zitat von Mr.Komp (Beitrag 1341386)
Ist doch aber ein Beweis, dass Preis - Leistung stimmen. Um sich dann aus der Masse zu heben, kann man ja das Rad lackieren oder folieren.

Nö, es ist ein Zeichen, dass Canyon es geschafft hat viele Leute zu überzeugen ihr Zeug zu kaufen. Ich glaube beim Kona Bike Count waren Zipp Laufräder auch weit vorne. Würde jemand ernsthaft behaupten, dass Zipp ein gutes P/L Verhältnis hat? Oder Enve oder Hed? Cervelo P5 auch weit vorne... gutes P/L Verhältnis?

steinhardtass 08.11.2017 13:13

Also CUBE scheidet aus, mehrere Händler sind unzufrieden mit dem Support, zudem haben manche gar kein CUBE mehr. In Deutschland hat es Canyon geschickt gemacht, Frodo, Lang und Frommhold(?) als Zugpferde. International ist TREK auch verbreitet, mir aber zu teuer. Von gutem P/L kann man bei KEINEM!!! Bike sprechen, da die in der Herstellung nicht annähernd das Kosten, wie sie schlussendlich verkauft werden. Ist aber bei Mercedes auch so. Herstellung einer E-Klasse kostet max. 25T €... Generell geht es darum, wo bekomme ich für mich das optimale Paket. Da spielen Budget, Gefallen und Ausstattung eine Rolle. Ich finde zB DT Swiss als Laufräder eine gute Alternative zu ZIPP oder auch Rotor bei Leistungsmessern zu SRM. Momentan tendiere ich zum CANYON SPEEDMAX CF SLX 8.0 SL. Warum? Mir gefällt der Rahmen und die Farbe, Ultegra DI2 reicht finde ich aus, Laufräder sind gut. Im Vergleich zu anderen finde ich daher den Preis i.O.! Was nicht heißt das es ein gutes P/L zwangsläufig ist. Wir haben momentan wie bei Immobilien einen Käufermarkt und somit große Nachfrage.... Oder sind 550€ für Roth ein gutes P/L? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und die Sportart TRIATHLON boomt halt momentan...

Trirun777 08.11.2017 17:35

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1341439)
Also CUBE scheidet aus, mehrere Händler sind unzufrieden mit dem Support, zudem haben manche gar kein CUBE mehr. In Deutschland hat es Canyon geschickt gemacht, Frodo, Lang und Frommhold(?) als Zugpferde. International ist TREK auch verbreitet, mir aber zu teuer. Von gutem P/L kann man bei KEINEM!!! Bike sprechen, da die in der Herstellung nicht annähernd das Kosten, wie sie schlussendlich verkauft werden. Ist aber bei Mercedes auch so. Herstellung einer E-Klasse kostet max. 25T €... Generell geht es darum, wo bekomme ich für mich das optimale Paket. Da spielen Budget, Gefallen und Ausstattung eine Rolle. Ich finde zB DT Swiss als Laufräder eine gute Alternative zu ZIPP oder auch Rotor bei Leistungsmessern zu SRM. Momentan tendiere ich zum CANYON SPEEDMAX CF SLX 8.0 SL. Warum? Mir gefällt der Rahmen und die Farbe, Ultegra DI2 reicht finde ich aus, Laufräder sind gut. Im Vergleich zu anderen finde ich daher den Preis i.O.! Was nicht heißt das es ein gutes P/L zwangsläufig ist. Wir haben momentan wie bei Immobilien einen Käufermarkt und somit große Nachfrage.... Oder sind 550€ für Roth ein gutes P/L? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und die Sportart TRIATHLON boomt halt momentan...

Tut mir Leid aber ich finde das ist etwas zu kurz gedacht. Natürlich gibt es eine Diskrepanz zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis aber der Hersteller und normalerweise der Händler (außer bei Direktversendern) muss ja auch etwas verdienen. Neben dieser Summe X kommen noch Unmengen an Forschungs- und Entwicklungskosten dazu, die müssen auch irgendwie wieder eingeholt werden.

Meine persönliche Meinung: Sowohl das Cube als auch das Canyon sind ein super Angebot was Preis/Leistung angeht. Das Cube soll aber im Test um einiges besser abschneiden.

PattiRamone 08.11.2017 17:43

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1341544)
Das Cube soll aber im Test um einiges besser abschneiden.

Welcher Test?

Stehe auch gerade vor der Wahl... dummerweise kommt mein Händler nicht an das Cube SL ran und die Features des SLT brauche ich eigentlich nicht. Zumindest nicht für den Mehrpreis.

Trirun777 09.11.2017 19:53

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1341548)
Welcher Test?

Stehe auch gerade vor der Wahl... dummerweise kommt mein Händler nicht an das Cube SL ran und die Features des SLT brauche ich eigentlich nicht. Zumindest nicht für den Mehrpreis.

Wurde glaube ich noch nichts veröffentlicht, soll aber bald ein neuer Test rauskommen.

steinhardtass 10.11.2017 15:42

Alternativ noch ein CUBE aus 2017, Cube Aerium C:68 SL carbon´n´white 2017 L
3.895,00 €

steinhardtass 11.11.2017 18:40

was haltet ihr denn vom Trek Speedconcept, würde ich mit Aeolus 7/9 D3 Combo TLR Clincher für 6800 bekommen?!

Lola rennt 12.11.2017 09:58

Ist Offtopic....
 
...aber ich finde es erstaunlich,wie viel Kohle immer mehr Leute bereit sind auf den Tresen der Radhändler zu legen.
Ich habe mir damals (2014) ein gebrauchtes BMC TM01 mit Zipp 808 für 2400,- € gekauft und bin/war TOP ZUFRIEDEN damit.
Gut...der Preis war natürlich auch nicht sooooo schlecht :Cheese:

FlyLive 12.11.2017 11:28

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1342210)
was haltet ihr denn vom Trek Speedconcept, würde ich mit Aeolus 7/9 D3 Combo TLR Clincher für 6800 bekommen?!

Schnäppchen. Nimm gleich 2 ;)
Da bin ich bei Lola rennt. 6800 für ein TT das nicht schneller kann, als das 3000 Euro-Rad. Schon heavy.

Das Trek ist aber sicher ein gutes Rad.

Angliru 12.11.2017 13:36

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1341544)
Tut mir Leid aber ich finde das ist etwas zu kurz gedacht. Natürlich gibt es eine Diskrepanz zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis aber der Hersteller und normalerweise der Händler (außer bei Direktversendern) muss ja auch etwas verdienen. Neben dieser Summe X kommen noch Unmengen an Forschungs- und Entwicklungskosten dazu, die müssen auch irgendwie wieder eingeholt werden.

Meine persönliche Meinung: Sowohl das Cube als auch das Canyon sind ein super Angebot was Preis/Leistung angeht. Das Cube soll aber im Test um einiges besser abschneiden.

Ach komm...Kosten für F&E...Die Teile werden in Asien produziert und die 2-3 Ings bei Canyon oder Cube rechtfertigen keine 8k+. Ich habe mal bei einem Versenderbike deren Kosten für das Rad bekommen. Scheint zufällig bei mir im Karton gewesen zu sein. Es handelte sich um ein Bike von Rose und zwar den X-Lite TT-Flyer, dieser war baugleich mit dem Ridley Dean. Ein High-End Zeitfahrrad mit Lightweight Disc, Dura Ace, Powermeter...Ich habe diesen damals im Sale für 5k erstanden. Listenpreis lag bei 8k. So zu den Kosten...Der Rahmen kostete Rose € 350. Ridley hat den Rahmen für 4k verkauft. Die Lightweight kostet die € 500, Scheibe und Vorderrad. Die DA lag insgesamt bei vllt 300. In Summe hat das Rad in der Version vllt € 1500 Rose gekostet. Dabei hat schon Shimano, Lightweight etc verdient. Nun frage ich mich, ob die knapp 6k Aufschlag durch F&E zu erklären sind...Zumal das echt ein High End Produkt ist...Gekauft vor 4 Jahren. Heute kostet ein Cube mit Ultegra und Hadron schon locker 7k. Bei meiner Ausstattung sind wir locker bei 12k.

steinhardtass 12.11.2017 14:00

Zitat:

Zitat von Lola rennt (Beitrag 1342302)
...aber ich finde es erstaunlich,wie viel Kohle immer mehr Leute bereit sind auf den Tresen der Radhändler zu legen.
Ich habe mir damals (2014) ein gebrauchtes BMC TM01 mit Zipp 808 für 2400,- € gekauft und bin/war TOP ZUFRIEDEN damit.
Gut...der Preis war natürlich auch nicht sooooo schlecht :Cheese:

Netter Beitrag ;) aber nicht zielführend für die Diskussion hier:Huhu: Kannst aber gerne ein neues Thema eröffnen und die Preisentwicklung diskutieren:Lachen2: hier bitte nur Beiträge die auch einen Nutzen bringen zum Thema:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.