![]() |
Cervelo P6 aufgetaucht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
gewaltiger Schritt...
|
Wer es braucht, soll es kaufen.
:) :Huhu: |
Haben sie das Design doch noch geändert :Cheese:
![]() |
Ob sie dann auch Bankrott gehen wie die Chinesen? :Cheese:
Jedenfalls: Endlich mal vernünftige Lackierung. :Lachen2: Oder hat befast wieder mal am PC gespielt? :Cheese: |
|
Bin übermorgen auf der Eurobike. Bin mal auf den Auflauf am Cervelo-Booth oder ggfs. bei Cannondale gespannt. Von denen weiß ich, dass sie ein völlig neues TriBike planen. Bringe aktuelle Fotos mit, wenn es möglich ist.
|
Zitat:
Ein "gewaltiger" Schritt isses weder in der Fahrrad - Entwicklung noch für Cervelo. Also mal wieder: Nix neues im Westen... :Huhu: :Schlafen: |
Also meines Erachtens haben wir das P6 schon gesehen, und zwar auf der Bahn bei Olympia. Das werden die dann noch etwas für den Triathlon modifizieren, vermutlich mit einer Konstruktion a la Scott oder Canyon. Mehr kommt da nicht, kreativer ist derzeit keiner.
Edit: ich frage mich ja nur immer, wer sich so viel Mühe gibt und diese Photoshop-Geschichten herstellt. http://lavamagazine.com/wp-content/b...y-designer.jpg |
Alter Hut, das Thema hatten wir doch schon. Der Artikel ist von Mai diesen Jahres, wer die Google-Bildersuche kurz bemüht, findet die Originalbilder schnellstens und dass hier der Eine oder Andere mit Photoshop umgehen kann, ist auch bekannt.
Insofern hat la_gune Recht: nix Neues. Die einzig relevante Aussage ist: Zitat:
|
Zitat:
|
Sieht alles verdammt nach Fake aus.
|
Zitat:
Das blaue: http://www.paintmybike.com.au/wp-con...5_finished.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
ne, oder? hässlich, wie die nach finster ist :Peitsche: |
Zitat:
|
Mir gefällt dieses Photoshopprodukt ausgesprochen gut.
Ich finde aber auch das Falco goil... |
https://lh3.googleusercontent.com/Ej...I65g=w367-h275
Ist für mich neben dem Dimond eines der wenigen Bikes, die es aktuell tatsächlich gibt und die auch eine Zukunft haben können, weil da jemand mit Know How und auch betriebswirtschaftlichem Verständnis hinter steht. Der XXXPRO Rahmen ist gerade erst aus der Proto-Phase raus und die ersten Rahmen können so langsam geordert werden. Aktuell gibt es wohl die meisten Infos zu dem Ding über Facebook: https://www.facebook.com/XXXPro-3903...535/?pnref=lhc :Huhu: |
Den ganzen Hickhack um diesen Rahmen inkl. Insolvenzen und geklautem Knowhow etc kennst Du aber oder?
Das Ding würde ich erst kaufen, wenn die ersten 250 Stück 2 Jahre lang nachweislich problemfrei unterwegs sind... |
Zitat:
Canyon geht ja noch, aber schon Falcon hat für mich eher ein "kommt man nicht richtig ran"-Style. Die Rahmen gefallen mir sehr, und ich würde sowas für mich auch ordern. Wenn es sowas aber nur von XXXPro (was sich eher nach Porno als nach Radmanufaktur anhört), Falcon oder Dimond gibt, ist da für mich kein ernsthafter Kaufgedanke vorhanden. Dann wäre etwas in dieser Richtung von einem renomierten Hersteller der auch in meiner (un)mittelbaren Umgebung einen Händler hat zu dem ich gehen kann schon deutlich interessanter. Ein P6 (schade nur Fake) würde ich mir ernsthaft anschauen gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Kaufst du einen Rahmen und bei Qualitätsproblemen nach fünf Monaten heisst es der Hersteller sei insolvent. Besten Dank. Das passiert einem bei Cervelo, Scott, BMC, Canyon, Specialized, so on eher weniger... Ist halt die Schere die sich kaum schliessen lässt. Non-UCI bringen zu wenig Geld, UCI zu wenig "Spannendes". Die Grossen leisten sich kaum Non-UCI, und die kleinen die den Weg gehen wollen gehen genau deswegen hops. |
Zitat:
http://www.radmarkt.de/nachrichten/e...ervelo-gazelle |
Zitat:
|
Zitat:
Super-sie wären vor allem nicht so 'überdesigned' mit 1000 Ecken und Kanten wie das Falco-pimpf |
Wie könnt ihr nur alle an einen Fake denken?
Schließlich gibt es 3 unterschiedlich lackierte Vorserienmodelle zu bewundern. :Cheese: |
Stimmt, aber ich treffe auf jeden Fall jemanden von PON. Und der weiß vielleicht was darüber. Wenn's nur Fake ist, dann werde ichs wissen. Die Falcons sind wirklich schrecklich und Bischis Geschichte ist ja auch eine Tragödie für sich.
|
Zitat:
DAS ist ein Falcon :Cheese: Sind eigentlich gar nicht so schrecklich und haben sich im Großen und Ganzen über die Jahrzehnte hinweg bestens bewährt. Säureresistent. Wasserdicht. Einfach praktisch. Sowohl in der 15ml- als auch in der 50ml-Variante. Und die aufgedruckte Skala ist sogar ziemlich genau ![]() |
Zitat:
;) |
Zitat:
Ich sehe keinerlei Gründe, die für die These sprechen würde und ich kenne genügend Fälle, wo namhafte Firmen schon ohne wirtschaftlich in der Bredouille zu sein, berechtigte Gewährleistungs- und Schadenersatzforderungen abgelehnt oder nur nach reichlich Nachdruck gehandelt haben. Ich sehe keinen Grund, wieso das mit nem Messer an der Gurgel kundenfreundlicher laufen sollte und auch keinen, aus dem eine bekanntere Marke wirtschaftlich zwangsläufig besser aufgestellt sein sollte als ne kleine (unabhängig davon, dass ich Letztere noch eher in ner Position sehe, kundenfreundlicher zu handeln). Kleines Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Cannondale. Die standen 2003 bereits einen Schritt vorm Abgrund, bis die Firmenteile durch unterschiedliche Käufer übernommen wurden. Für die Fahrradsparte war dies damals ne Private Equity und in so nem Fall würde nicht nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die sich um irgendwas mit Gewährleistung scheren. |
Aber da liegt doch genau der Hase im Pfeffer. Wenn Cannondale am Abgrund steht, findet sich eine Lösung. Es finden sich Investoren oder neue Eigentümer die einem solchen Lable wieder auf die Beine helfen.
Wen interessiert es, wenn XXXPro nicht mehr liquid ist?! Selbstverständlich habe ich auch nix davon, wenn der Hersteller einen Garantieantrag ablehnt, aber wenigstens habe ich einen Händler bei dem ich vorsprechen kann und meine Probleme aufs Tapet bringe. Wenn man dann auf die Ferne aber auf Emails und Anrufe nicht mal einen Ansprechpartner findet, dann bleibt einem neben dem finanziellen Schaden auch noch das Ohnmachtsgefühl. Ich meine, du als Händler solltest es doch auch begrüssen, wenn Kunden den persönlichen Kontakt noch schätzen und bevorzugen. |
Zitat:
Sie wollten unbedingt ein Motorrad bauen. Aber wenn sie so weiter machen wie im Moment könnte es bald wieder soweit sein. Kein Aero Rad, kein vernünftiges TT, kein dies und kein das. |
Zitat:
Und: Ich auch. Vor allem bei dem angedachten Preis ! :-(( ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber orientiere Dich mal am Dimond... :-(( http://rustersports.com/dimond/ |
Zitat:
Nunja. Jedenfalls ist es sehr begrüßenswert, dass Cervelo das Ding NICHT baut. Sonst kämen auf einen Schlag hunderte andere Athleten in den Genuss des aerodynamischen Vorteils, den ich jedesmal beim Ablesen meiner Wattwerte vor Augen geführt bekomme. :Cheese: glaurung, dessen Chinese nach zwei Jahren noch astrein funktioniert (auch wenn er heuer noch keine 100km damit gefahren ist) ;) |
Mal ne blöde Frage: warum sind eigentlich alle neuen Tri-Bikes scheinbar nördlich der 5000 Euro? Kommt mir das nur so vor oder haben sich die Preise in den letzten ~4 Jahren mal verdoppelt?
Selbst Einsteiger-Räder (wie das neue Canyon) hängen jetzt bei über 2000 Euro! Einzige Erklärung die ich vielleicht habe, ist das zeitgleiche Verschwinden der Alu-Triathlon Raeder... Vor 4-5 Jahren hatte man fuer um die 1000 Euro schon Auswahl (z.b. Trek Speed Concept 2.X, Cervelo P1, Felt S32, Canyon Alu Speedmax). |
Zitat:
|
Zitat:
Aber Du hast Recht! Ich habe mir die Frage von bas2205 auch vor Kurzem gestellt und mir mal in alten Ausgaben der TOUR, die ich seit ´98 im Abo beziehe, die Preise in den letzten Jahren angeschaut. Keine Ahnung, wie es sich mit der Preisentwicklung in anderen Bereichen verhält aber im Bereich der Renn- / Triaräder finde ich es schon sehr krass. |
Zitat:
Kritiklos vielleicht von den Herrschaften mit der Gold-Karte. Ich übe hier ja relativ öffentlich Kritik und kann mir eigentlich schwer vorstellen, dass ich im Preis/Kundensegment <2000 Euro alleine bin; |
Nö, bist Du nicht. Deshalb könnt ich mir so ne Kiste nie neu leisten. Für uns bleibt ja noch der Gebrauchtmarkt ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.