triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alurahmen umlackieren lassen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40142)

aequitas 29.08.2016 16:46

Alurahmen umlackieren lassen
 
Hallo zusammen,

mir kam vor kurzem die Idee, meinen Alurahmen (mein "Arbeitsgerät") umlackieren zu lassen. Wieso? Vielleicht gibt eine neue Lackierung ein Gefühl von einem neuen Rad. Würde natürlich alle Teile abnehmen, richtig säubern und alles wieder schön fetten damit das Gefühl abgerundet wird.
Bisher ist der Rahmen matt rot und ich hätte Lust auf einen einzigartigen schwarzen Rahmen.

Würde sich soetwas "lohnen"? Kosten liegen wahrscheinlich bei ~100€, oder?

Hafu 29.08.2016 17:00

Ich hatte vor zwei Jahren bei einem meiner in die jahre gekommenen "Zur-Arbeit-Fahrräder" einen ähnlichen Gedanken.

Allerdings habe ich mich dann fürs "Folieren" entschieden und hab' für ca. 10€ und zwei bis drei Stunden Arbeit aus einem heruntergekommenen Alu-Rahmen einen "Fake-naked-Carbon-Rahmen" gemacht, was seitdem erstaunlich gut auch im Alltagsbetrieb hält.

aequitas 29.08.2016 17:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1250450)
Ich hatte vor zwei Jahren bei einem meiner in die jahre gekommenen "Zur-Arbeit-Fahrräder" einen ähnlichen Gedanken.

Allerdings habe ich mich dann fürs "Folieren" entschieden und hab' für ca. 10€ und zwei bis drei Stunden Arbeit aus einem heruntergekommenen Alu-Rahmen einen "Fake-naked-Carbon-Rahmen" gemacht, was seitdem erstaunlich gut auch im Alltagsbetrieb hält.

Das klingt ja mal ganz interessant. Mit Arbeitsgerät meinte ich allerdings mein einziges Rennrad, also mein tägliches Trainings- und Renngerät. Ist so eine Folie für diese Ansprüche okay? Kannst du konkret eine Folie empfehlen?

Harm 29.08.2016 17:12

Ich hab mittlerweile nen Stahl- und nen Alu-Rahmen bei nem "Lackierer um die Ecke" lackieren lassen.
Das Ergebniss ist nen praktisch neues Rad. Das alte Stahl-Alttagsrad meiner Frau (Fahrradmanifaktur, Columbus Rahmen) fährt nun mein älterer Sohn ganz begeistert (8-Gang Shimano Nabenschaltung, Nabendynamo, cooler Flat Lenker..).
Aus dem runtergerockten Stevens Alu-Rennrahmen hab ich dann mit den alten Shimanoteilen, meiner Frau nen Renner aufgebaut.
Der Lackierer hat beides Mal 150,- € incl. Abbeizen und Lackierung der Gabel in anderer Farbe genommen.
Lohnt sich auf alle Fälle.
Folieren ist natürlich ne Alternative, hab ich noch nicht probiert.

Hafu 29.08.2016 17:30

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1250453)
Das klingt ja mal ganz interessant. Mit Arbeitsgerät meinte ich allerdings mein einziges Rennrad, also mein tägliches Trainings- und Renngerät. Ist so eine Folie für diese Ansprüche okay? Kannst du konkret eine Folie empfehlen?

Carbon-Natur-Folie mit 3d-Optik von ebay aus der Autozubehör-Section genommen von einem Verkäufer mit vernünftigen Bewertungen.

Die Folie sollte schon bewusst für das Folieren von Karrosserie-Teilen vorgesehensein, weil sie nicht zu dünn sein darf, um beim Erwärmen nicht gleich zu verschmoren oder zu zerreißen.

Ich hab' mir ein paar Youtube-Videos zur Technik des Folierens angesehen (Motorradfahrer und Autotuner machen das gerne) und dann erstmal noch zwei bis drei Testobjekte foliert, weil man ein Gefühl dafür bekommen muss, wie sehr man die Folie erwärmen muss, um sie an nicht-plane Stellen aufzubringen. Zuvor habe ich den alten Rahmen, dort, wo der Lack schon abgeplatzt war noch angeschliffen, damit dort keine Kanten fühlbar sind. und danach gereinigt und entfettet.
Mit 'ner guten Folie und gewissem handwerklichem Geschick muss man schon sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass man kein echtes Carbon vor sich hat. Ich such' mal heute abend, wenn ich daheim bin nach "vorher-nachher-Fotos" auf meiner Festplatte.

drullse 29.08.2016 17:47

Ja, mach mal bitte, das klingt interessant.

Stefan 29.08.2016 19:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1250457)
Ja, mach mal bitte, das klingt interessant.

Und dann verkauft Ihr Eure alten Alurahmen bei ebay als Carbonrahmen.:Lachanfall:

Thorsten 29.08.2016 21:25

Als LOOK CARBON-RAHMEN - oder war das eher ein CARBON-LOOK-RAHMEN :Lachen2:?

Hafu 30.08.2016 09:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also auf vielfachem Wunsch hier noch ein paar Pics.

Ich hab' nur vorübergehend Flaschenhalter und Umwerfer abmontiert für das Folieren, während man fürs Lackieren natürlich stets alle Zubehörteile demontieren muss.

Wenn man sich mehr Mühe gibt (auch mit dem Putzen der Anbauteile;) ), bekommt man das Ergebnis sicher auch noch ansehnlicher hin, aber für ein 20 Jahre altes 26-Zoll-Alu-TT mit einem Ebay-Restwert von sicher unter 200,- € wollte ich auch nicht übertrieben viel Zeit ins Facelift investieren, sondern mich hat eher für zukünftige Projekte die Machbarkeit und Haltbarkeit der Folie im Alltag interessiert.

Das Rad wurde mittlerweile schon wieder in zwei Wintern gefahren, wird natürlich auch regelmäßig vollgeregnet und mit Straßendreck vollgespritzt ohne dass sich die Folie löst. Besonders empfindlich ist die Folie auch nicht: das, was in Lack einen Kratzer machen würde, beschädigt die Folie auch, aber Beschädigungen lassen sich problemlos und nahezu nicht sichtbar (zumindest ab ca. einem Meter Entfernung) mit einem Extrastreifen Carbonfolie überkleben.

(Achja, ich weiß: Kurbelstellung ist verkehrt, Satteltasche, Pumpe und Flaschenhalter gehören fürs Foto abmontiert usw., aber wir sind ja hier nicht in der Fahrrad-Galerie!:Huhu: )

altes Rad:
Anhang 34737

Ergebnis nach Facelift:
Anhang 34739

Anhang 34741

Anhang 34740

Anhang 34733

Hafu 30.08.2016 09:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 34738

Anhang 34735

tandem65 30.08.2016 09:38

Sehr Geil Hafu,

nach den Korrosionsspuren könnte das tatsächlich mein OCLV Rahmen sein der mit Nabendynamolicht ausgestattet seinen Dienst als Schlechtwetterrenner seit 6 Jahren versieht. :Blumen:
Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob in dem Zusammenhang von Spuren zu schreiben überhaupt zulässig ist? :Gruebeln: ;)

sybenwurz 30.08.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1250589)

Sauber geschweisster Carbonrahmen...:Cheese:

Zum Thema: Rahmen strippen, wie er ist zu Rockenstein schicken (vorher mit Heike Zehner dort telefonieren und nicht schrecken lassen, dass die sich oft leicht uninteressiert anhört, das täuscht), Bildmuster per Mail zusenden, wie man es haben will und Angebot machen lassen. Mit Entlacken etc. kommen da zwar runde 150Öre zusammen (einfarbig nur mit Schriftzug sicher auch weniger), ist aber professionell gemacht wie ab Werk (die lackieren/pulvern u.a. für Cube und viele andere deutsche Marken), Dekor unter Lack (bzw. Klarpulver, logo).

Rocket-Racoon 30.08.2016 10:09

oder den blanken Alurahmen fachmännisch eloxieren lassen.

Die Eloxalfarben haben (wenn gut gemacht) richtig Style.

Auswahl möglicher Eloxalfarben

Steppison 30.08.2016 10:26

Hafu, sieht super aus und ich werde mir das mal merken. Vielleicht hübsche ich mal mein creme-weißes TT wieder auf. Der Lack ist echt schon hinüber.

MatthiasR 30.08.2016 11:42

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1250444)
... ich hätte Lust auf einen einzigartigen schwarzen Rahmen.

Also ein schwarzer Rahmen ist vielleicht cool, stylisch, chic, ..., aber garantiert nicht einzigartig.

Gruß Matthias

aequitas 30.08.2016 11:55

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1250629)
Also ein schwarzer Rahmen ist vielleicht cool, stylisch, chic, ..., aber garantiert nicht einzigartig.

Gruß Matthias

Danke, Sherlock!

Aber vielleicht kannst du mir jemand in der Nähe von Mannheim nennen der/die soetwas macht?

Auf Versand habe ich nicht ganz so viel Lust, aber falls sich nichts hier findet, wäre das natürlich trotzdem eine Möglichkeit.

sybenwurz 30.08.2016 14:52

Dann bemüh doch mal die gelben Seiten!
Ich würde, wenns um so was anspruchsloses wie komplett schwarz geht, keinen Lackierer damit belästigen. Die haben eh meist ne Abneigung gegen Fahrräder wenn sie es nicht dauernd machen, weilse da Schwierigkeiten mit der anzurührenden Menge haben nachdem mehr vorbeifliegt am Geröhr als an nem flächigen Autokotflügel.
Pulvern kriegste mit Sandstrahlen vorab schon teilweise unter nem Hunderter.

MatthiasR 31.08.2016 14:44

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1250634)
Danke, Sherlock!

Aber vielleicht kannst du mir jemand in der Nähe von Mannheim nennen der/die soetwas macht?

Keine Ahnung. Aber wenn du etwas findest, wäre ich evtl. auch interessiert - allerdings nicht einfarbig auf Alu, sondern mehrfarbig (Vereinsfarben) auf Carbon (langweiliges schwarz/weiß/rotes Cervelo P2).

Gruß Matthias

aequitas 31.08.2016 18:26

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1250934)
Keine Ahnung. Aber wenn du etwas findest, wäre ich evtl. auch interessiert - allerdings nicht einfarbig auf Alu, sondern mehrfarbig (Vereinsfarben) auf Carbon (langweiliges schwarz/weiß/rotes Cervelo P2).

Gruß Matthias

Sollte sich bei mir etwas konkretisieren, dann sage ich dir gerne Bescheid!

Slotfox 31.08.2016 21:17

Alurahmen Lackieren-ich habs getan
 
Hay,
ich hatte auch ein "langweiliges" rot-weißes Cervelo P3SL mit Alurahmen.



Kurzum hab ich mich entschlossen das Bike in ein neues Kleid zu packen.
Also erst mal den alten Lack abschleifen



anschl. wurde gefillert und grundiert



nach dem schleifen kamen per Spraydosen die Farben auf den Rahmen. Nach dem Trocknen noch die Aufkleber drauf



Den Klarlack hab ich von einem Autolackierer aufbringen lassen.
Zusammengerecht hat mich der Spaß ca. 2oo Euro und ne Menge Arbeit gekostet.
Denke aber es hat sich durchaus gelohnt



Also Mut zum Tun und ran an den Rahmen
Gruß
Alex

Chrischi2811 01.09.2016 08:08

Zitat:

Zitat von Slotfox (Beitrag 1250982)
...
Denke aber es hat sich durchaus gelohnt
...

ABSOLUT! Nice work!

Stefan 01.09.2016 09:31

Zitat:

Zitat von Slotfox (Beitrag 1250982)


Auf den ersten und zweiten Blick dachte ich bei Deinem Rad an Phonak
http://www.roadcycling.com/sites/def...?itok=rgXXp7dH

BieneTVB 01.09.2016 09:39

Zitat:

Zitat von Slotfox (Beitrag 1250982)
Hay,
ich hatte auch ein "langweiliges" rot-weißes Cervelo P3SL mit Alurahmen...

Wow, tolles Ergebnis. :Blumen:

Sowas habe ich auch mit meinem RR vor.

Welche Spraydosen hast du benutzt und wie hast du es hinbekommen das so sauber

abzukleben an den Farbübergängen?

sybenwurz 01.09.2016 10:22

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1251042)

Welche Spraydosen hast du benutzt und wie hast du es hinbekommen das so sauber

abzukleben an den Farbübergängen?

Und mach mal Detailfotos aus der Nähe...:Cheese:

Zwischen Sprühdosenlackierung und Sprühdosenlackierung können ja gewisse Unterschiede klaffen...


Sauber abkleben ist relativ easy: entweder die abzuklebende Form mit passender Folie abdecken oder eben mit Klebeband, das die Formen mitmacht, gemeinhin 'Malerkrepp' genannt.
Wichtig ist, erst nochmal in der Farbe vom überzulackierenden Untergrund drüberzulackieren, damit die in eventuelle Ritzen der Abklebung sickert und nicht dann die Farbe, die eigentlich drüberkommt.
Dann wirds auch saubere Ränder geben.
Mich nervt immer eher das medidative Rumgeschleife, da muss ich mich jedesmal todesmässig am Riemen reissen, da nicht zu hudeln.

Slotfox 01.09.2016 11:15

Hay,
ein weiteres Hobby von mir ist Airbrush/Modellbau.
Somit hatte ich bereits Erfahrung mit Farben/Lackieren.
Wichtig ist ein penibles und genaues Arbeiten und Vorbereiten.
Ebenfalls kein Malercrep verwenden sondern Masking oder Abklebeband vom Lackierer zu nehmen.
Detailfotos kann ich keine mehr machen da ich das Rad letzte Woche verkauft habe.

sybenwurz 01.09.2016 12:33

Zitat:

Zitat von Slotfox (Beitrag 1251072)
...sondern Masking oder Abklebeband vom Lackierer

Das hab ich das wohl damit gemeint. Ich kenns unter keinem andern Namen.

Zitat:

Detailfotos kann ich keine mehr machen da ich das Rad letzte Woche verkauft habe.
Da war no offence intended...:Blumen:
Ich hab selbst schon einige Räder mit der Sprühdose lackiert und weiss, dass man damit durchaus sehr akzeptable Ergebnisse erzielen kann. Vorallem, wenn ein Lackierer in sauberer Umgebung da noch Klarlack drübermacht.
Wenn du in der Materie natürlich eh vorbelastet bist, kommt da leicht ein brauchbares Ergebnis raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.