triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rollentrainer und High End bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40134)

archimedes 28.08.2016 16:31

Rollentrainer und High End bike
 
Hallo Freunde!

Eine Frage heute noch an euch! Früher bin ich auf einer normalen Hinterrad Rolle mit einem alten Renner gefahren! Nun Pläne ich die Elite turbo muin zu kaufen und mit dem Scott plasma zu Fahren!wurdet ihr das eher nicht machen mit so einem teuren Rad oder ist diese Rolle vielleicht verträglicher

Danke

Pate1410 29.08.2016 09:32

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1250216)
Hallo Freunde!

Eine Frage heute noch an euch! Früher bin ich auf einer normalen Hinterrad Rolle mit einem alten Renner gefahren! Nun Pläne ich die Elite turbo muin zu kaufen und mit dem Scott plasma zu Fahren!wurdet ihr das eher nicht machen mit so einem teuren Rad oder ist diese Rolle vielleicht verträglicher

Danke

Habe den Muin B+ und fahre auf ihm alle meine Räder. Vom Carbon S-Works im fünfstelligen Bereich bis hin zum Carbon-MTB im mittleren Vierstelligen.

Sowohl easy als auch Intervalle: kein Problem! :Blumen:

Stefan 29.08.2016 09:39

http://www.x-athlon.de/forum/showthr...972#post326972

airsnake 29.08.2016 09:41

Es gab mal Berichte, dass nach dem Winter vermehrt Rahmenbrüche auftreten die angeblich bedingt durch das Rollentraining waren.
Einige Hersteller raten vom Rollentraining ab da musst du mal schauen ob das bei deinem Rad nicht auch so ist.

triwolf 29.08.2016 09:51

Warum willst Du überhaupt so ein teures Rad auf der Rolle fahren? Spann einen alten Stahl- oder Alurahmen rein und gut ist's. Die Sitzposition kann man so angleichen wie auf Deinem Scott.

dherrman 29.08.2016 11:30

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1250325)
Es gab mal Berichte, dass nach dem Winter vermehrt Rahmenbrüche auftreten die angeblich bedingt durch das Rollentraining waren.
Einige Hersteller raten vom Rollentraining ab da musst du mal schauen ob das bei deinem Rad nicht auch so ist.

Echt? Dann würde ich diese Marke aber nicht kaufen.
Immer wieder interessant welche gefährliche Zusatzbelastung durch die Rolle für den Rahmen entstehen soll...

@TE: nimm die Rolle, kein Problem. Du kannst den Rahmen nur schrotten wenn du die Befestigung zu lasch zudrehst, die aufgeht und du gegen die Wand radelst ;)

Stefan 29.08.2016 11:54

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1250349)
@TE: nimm die Rolle, kein Problem. Du kannst den Rahmen nur schrotten wenn du die Befestigung zu lasch zudrehst, die aufgeht und du gegen die Wand radelst ;)

Und Du zahlst ihm das neue Rad / die Behandlungskosten / Rente, falls doch was passiert?

http://www.zedler.de/team/zedler-akt...ml?page_n121=3

sybenwurz 29.08.2016 12:17

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1250322)
Habe den Muin B+ und fahre auf ihm alle meine Räder. Vom Carbon S-Works im fünfstelligen Bereich bis hin zum Carbon-MTB im mittleren Vierstelligen.

Sowohl easy als auch Intervalle: kein Problem! :Blumen:

Würdest du aus n=1 ne allgemeingültige Regel ableiten wollen?


Zu dem Thema gibts jede Menge Freds und Beiträge hier, einer ist oben verlinkt (aber sicher nicht der einzige).
Nach dem Durchlesen selbiger sollte sich jede/r die Antwort selbst geben können und beurteilen, ob es ihm/ihr das (Rest?)risiko wert ist.
Ich würde dabei auch bedenken, dass eine (sichtbare) Schädigung nicht zwangsläufig direkt beim Rolleneinsatz auftreten muss sondern eine Materialermüdung (besonders bei Alu, aber nicht nur) auch später noch zu abruptem Bauteilversagen führen kann.

dherrman 29.08.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1250355)
Und Du zahlst ihm das neue Rad / die Behandlungskosten / Rente, falls doch was passiert?

http://www.zedler.de/team/zedler-akt...ml?page_n121=3

Nein, ich bin hier raus

Steppison 30.08.2016 11:16

Hmmm, ich hab mal bei Cannondale in die Anleitung reingeguckt, weil ich ein CAAD10 seit ein paar Monaten mein Eigen nenne und auch auf die Rolle wechseln will. Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. Der Garantie-Anspruch erlischt, wenn der Rahmen nicht fachgerecht montiert wurde. Nicht fachgerecht heißt bei Cannondale nicht ausreichend fest eingespannt und damit vorhandenes Spiel. Besonders bei Carbonrahmen kann dadurch ein hoher Verschleiß entstehen.

Also erst mal beim Radhersteller prüfen und dann schauen, ob man deren Vorgaben einhalten kann. Ob man auf einer festen Rolle Intervalle im Wiegetritt fahren sollte, ist sicher fraglich. Es hat aber auch nicht jeder fuffzehn Ersatzräder, sodass man immer eins für den passenden Einsatz hat. Und wer fährt denn tausende von Kilometern bei hoher Belastung im Keller? Einmal im Wiegetritt nen Anstieg mit 500 W hoch und man zugucken, wie sich der Hobel verwindet und "verdreht".

Und alles ist irgendwann hinüber. Ich wundere mich immer, dass alle davon ausgehen, dass ein Fahrradrahmen ein Leben lang halten soll. Beim Auto, Garmin oder Smartphone geht man doch auch nicht davon aus, oder? Ich habe schon drei Rahmen (1 BMX, 1 Mtb, 1 Trekkingrad) zerlegt, und alle 3 wurden auf Garantie wegen Materialfehlern, zum Teil in der Produktion bekannt, getauscht. Und beim Mountainbike ist mir damals das Unterrohr am Steuerrohr gebrochen und ich bin mit der Pedale auf die Straße gekracht.

dherrman 30.08.2016 11:27

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1250608)
Hmmm, ich hab mal bei Cannondale in die Anleitung reingeguckt, weil ich ein CAAD10 seit ein paar Monaten mein Eigen nenne und auch auf die Rolle wechseln will. Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. Der Garantie-Anspruch erlischt, wenn der Rahmen nicht fachgerecht montiert wurde. Nicht fachgerecht heißt bei Cannondale nicht ausreichend fest eingespannt und damit vorhandenes Spiel. Besonders bei Carbonrahmen kann dadurch ein hoher Verschleiß entstehen.

Also erst mal beim Radhersteller prüfen und dann schauen, ob man deren Vorgaben einhalten kann. Ob man auf einer festen Rolle Intervalle im Wiegetritt fahren sollte, ist sicher fraglich. Es hat aber auch nicht jeder fuffzehn Ersatzräder, sodass man immer eins für den passenden Einsatz hat. Und wer fährt denn tausende von Kilometern bei hoher Belastung im Keller? Einmal im Wiegetritt nen Anstieg mit 500 W hoch und man zugucken, wie sich der Hobel verwindet und "verdreht".

Und alles ist irgendwann hinüber. Ich wundere mich immer, dass alle davon ausgehen, dass ein Fahrradrahmen ein Leben lang halten soll. Beim Auto, Garmin oder Smartphone geht man doch auch nicht davon aus, oder? Ich habe schon drei Rahmen (1 BMX, 1 Mtb, 1 Trekkingrad) zerlegt, und alle 3 wurden auf Garantie wegen Materialfehlern, zum Teil in der Produktion bekannt, getauscht. Und beim Mountainbike ist mir damals das Unterrohr am Steuerrohr gebrochen und ich bin mit der Pedale auf die Straße gekracht.


Ich nehme mal an, das die geschrotteten Rahmen nicht in die Rolle eingespannt waren, oder doch?

Klar verwindet sich der Rahmen wenn du voll reintrittst. Ich sehe aber kein Problem damit.

Aber die Tour sagt ja..., lieber nicht auf die Rolle, weil ja lt .Tour "...enorme Kräfte..." den Rahmen schön durchwalkn...

VG

Steppison 30.08.2016 11:30

Nein, alle 3 Rahmen waren mangels Trainer nie eingespannt.

runningmaus 30.08.2016 12:27

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1250608)
....Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. ....

Bei unserer Rolle war ein Spezial-edit : Schnell- spanner dabei, der auch viel besser in die Aufnahmen des Rollentrainer passt, als der normale vom Rennradl.

Ansonsten hatte ich bisher keine Skrupel jedes Rad vom GG da einzuspannen... -
meine nicht! :Huhu:



:o Vertippselt...

triwolf 30.08.2016 12:57

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1250627)
Spezial-Kettenspanner

:confused:

Du meinst einen Schnellspanner, oder?

runningmaus 30.08.2016 12:59

:o Ja - aber einer mit einem fast würfelförmigen Knuffel am Ende - reichlich unelegant, wenn am Rennrad vergessen nach dem Rolle fahren ;)

sorry, natürlich nicht Ketten-Spanner :o

Olli 30.08.2016 14:09

Wenn ich ein Teures Rennrad hätte, würde ich mir sowas für die Rolle dazu kaufen.

https://www.amazon.de/Rennrad-Fahrra...ywords=Rennrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.