![]() |
Helm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute in München:
Anhang 34657 Das Photo ist durchaus representativ, es trägt kein Schwein einen Helm. (Ok, vielleicht 1 auf 20) Ich poste es aber völlig wertfrei, trage selber auch nicht immer einen Helm. Es fiel mir nur auf. |
Ich finde es immer traurig, wenn kleine Kinder hinter der Mutti auf dem Gepäckträger sitzen, einen Helm tragen und die Mutti nicht.
Was macht denn der Kleine, wenn die Mutti mit aufgeplatzem Schädel im Koma liegt? Hier ein Video vom Willi https://www.youtube.com/watch?v=kcXXtAWtVJc |
Zitat:
Bei manchen denke ich mir: "Wo kein Hirn zum Schützen vorhanden ist wird auch kein Helm benötigt". Viele sind einfach der Meinung dass ein Helm eine reine Kopfbedeckung wie ein Hut ist. Kann jeder Handhaben wie er möchte, noch gibt es ja keine Helmpflicht. |
Ihr wollt jetzt ne Helmdiskussion? Weil es so heiß ist? :dresche
|
Zitat:
|
Also Glatzenträger hab ich keine Probleme mit Helm,
denke die Frisur verhindert so manche(n) an Helmbenutzung. Ich bin sehr froh das ich einen Helm trug, als mich eine Frau von meinem KTM Solus holte und ich mit dem Kopf, Daumen und Schulter bremste... Wenn jemand keinen Helm tragen möchte, ok seine/ihre Entscheidung. Warum aber transportieren Leute ihren Helm am Lenker/Bike? Das bleibt für mich ein Rätsel... Lesenswert: http://www.adfc-hilden.de/fahrrad-helm Bei den Amis, interessante Statistik http://www.iihs.org/iihs/topics/t/pe...facts/bicycles Eine andere fide ich gerade nicht, die sagte das mit dem Helm-tragen die Unfallwahrscheinlichkeit steigt, durch die höhere Geschwindigkeit vom RadlerIN und durch höhrers Sicherheitsgefühl. War in Australien, aber, die haben ja auch ne No-Way Kampagne... VG |
Also, ich hatte letzte Woche Sonntag einen unverschuldeten Unfall mit meinem TT-Rad.
Gott sei Dank hatte ich einen Helm auf... Eins kann ich heute ganz, ganz sicher sagen: Es geht schneller als man glaubt... und wenn man kein Glück hat, ist nichts mehr so, wie es mal war... |
Zitat:
|
Ich verstehs auch immer nicht. Gerade in der Stadt, wo tendentiell viel mehr passieren kann als auf der Landstraße.
Ich hatte in den letzten 10 Jahren 3 schwerwiegende Radstürze.
Super-das reicht dann aber auch mal-pimpf |
Muss hier mal wieder erwachsenen Menschen erklärt werden, was sie zu tun und zu lassen haben?!
Kann doch jeder selbst entscheide wie er das handhabt. |
Zitat:
Freies Land, freie Bürger:Blumen: Ich schreibs hier explizit: War Spaaassss, gell!! |
Zitat:
Bitte solchen Themen einen aussagekräftigeren Titel als "Helm" im Bereich Material geben. Dann kann man sich den das Thema schon vorneweg ersparen. Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sehe auf dem Bild keinen Radsportler. Warum sollten die einen Helm tragen?
Radfahren in der Stadt ist EBEN KEINE Hochrisikosportart und sollte auch nicht so abgestempelt werden. Wenn ich sehe, wie Kindern in der Schule von Lehrern und Polizisten im Verkehrsunterricht regelrecht Angst gemacht wird, dass Radfahren an sich lebensgefährlich ist und am besten nur mit Vollprotektoren von oben bis unten durchgepolstert am Straßenverkehr teilnehmen kann, DAS IST WAHNSINN! |
Ich denke man muss unterscheiden ob man mit dem Rennrad mit 40 Sachen und dem Gebiß im Lenker rumbügelt oder man schön gemütlich mit 15kmh in den Biergarten fährt.
Da trag ich dann auch keinen Helm. Hab allerdings auch noch keine Lebensmittelvorräte angelegt. Livin on the edge :Lachen2: |
Zitat:
Im Prinzip ist es dem Auto egal ob du 40 oder 15 fährst. Gerade im Stadtverkehr sollte das nicht zu unterschätzen sein. Trotzdem ist man ab einem gewissen Alter für sich selbst verantwortlich. |
@Fabian, wenn Du gemütlich mit 15 Km/h unterwegs zum Biergarten bist und mit dem Kopf unglücklich auf den Bordstein aufschlägst, dann anschließend mehrere Wochen im Koma liegst und danach geistig etwas angeschlagen bist ... dann würdest Du deine Meinung eventuell überdenken.
Ist übrigens einem ehemaligen Nachbarn so passiert. Mein Sohn fährt NIE ohne Helm... weder Rad noch Ski. Selbst auf Inliner muss er einen Helm tragen. |
Rückwirkend bin ich immer wieder fasziniert, was für eine lebensgefährliche Kindheit ich hatte.
*holz-anfass-dass-ich-da-lebend-rausgekommen-bin* |
Zitat:
Zitat:
Das Unfallrisiko beim Radfahren ist m.W. gerade im Stadtverkehr am höchsten. Ich erlebe zumindest an solchen Stellen die kritischsten Situationen - und in der Stadt wurde ich schon zweimal von einem Auto gerammt - über meinen Helm war ich dabei heilfroh. Aber schließlich ist Autofahren in der Stadt auch kein Autorennen, da könnte man sich den Sicherheitsgurt nach dieser Logik ebenso sparen :cool: . Vorschreiben muß man keinem etwas, aber es gibt auch keinen Grund, Helme nur für "echte Sportler" für sinnvoll zu erklären. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie sagte mein kleiner Bruder nach seinem MTB-Sturz zu meinen Eltern: Dem Helm ist zum Glück nichts passiert, den hatte ich daheim vergessen. |
Muss jeder für sich ( und seiner Familie) selber entscheiden.
Wenn es dann zu spät ist sagt man: hätte ich doch... Wie gesagt, wenn man selber mal in der Lage war bzw jemanden persönlich kennt, der schwer verunglückt ist, sieht man die Sache etwas anders. |
Zitat:
Die beste Möglichkeit übrigens, seine eigenen Kindern und allen seine Lieben dazu zu bringen, einen Helm zutragen, ist, selbst einen anzuziehen! :Huhu: Deswegen mache ich und alle meine guten Freunde es (auch) so! Wer keinen Helm trägt, gehört fast immer NICHT zu meinen guten Freunden...:Huhu: |
traurig
|
Ich glaube, dass bei Erwachsenen eine Signalweste das sinnvollere Equipment als ein Helm wäre, wenn man zwischen beiden entscheiden müsste.
|
Zitat:
Why cycling in high-vis may be not as safe as you think Aber zumindest im Dunkeln ist es sicher sinnvoll. |
Es ist bei signalkleidung wie bei Helmen: es gibt Situationen in denen sie sinnvoll sein können (ja, bewusst so vorsichtig ausgedrückt).
Im Gegensatz zum Helm aber haben Signalkleidungsstücke keine potentiell schädlichen Nebenwirkungen außer Risikokompensation. Oder habe ich in deinem Link etwas übersehen? Vor allem tötet ja nicht der fehlende Schutz sondern die Gefahr. Für mich persönlich sehe ich die Gefahr von einem Auto übersehen zu werden als größte Gefahr. Daher für mich folgende Reihenfolge: 1. sichtbare Fahrweise 2. Fahren im Sichtfeld der Gefährder (z.B. Möglichst nicht linksseitigen Radweg) 3. sehen, wo ich übersehen werden könnte ... 20. Helm (im Fall der Fälle hilft er ja in manchen Fällen vielleicht - auch wenn ich schon einen, ich vermute Helmverursachten Halsschaden abbekommen habe) Für die Politik wünsche ich mir die Sichtbarkeit der Radfahrer zu erhöhen und da hilft in erster Linie Masse: je mehr Leute Rad fahren, desto sicherer ist es. |
Zitat:
EDITh: ich beziehe mich auf diese unsäglichen Sicherheitswesten, nicht auf gut geschnittene aber signalfarbende Radklamotten! 1) sieht scheisse aus ... 120) flattert im Wind 121) man schwitzt noch mehr 122) sieht scheisse aus tbc Ansosnsten bin ich inhaltlich aber voll bei Dir. Radfahrer auf die Straße am besten nahe der Mitte der Fahrspur und zwar je mehr desto besser. |
Zitat:
|
Den Nachteil: "Minderung der Zahl möglicher Sexualpartner" hatte ich erst drin, dann aber wieder gestrichen. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.