![]() |
Bundesregierung will zu Hamsterkäufen raten
Ja sag mal - was ist denn da in den Hinterzimmern los ?
Wenn solche Aussagen getätigt werden, ist doch etwas im Busch :confused: http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1108760.html Ich finde die Medienberichte dazu ziemlich verwirrend und surreal. Draußen scheint die Sonne - ein Vögelchen höre ich zwitschern und die Presse kommt mit Hamsterkaufempfehlungen um die Ecke. |
Spontan was im Busch bei einer 2012 in Auftrag gegebenen Strategie ;). Spontanes Sommerloch?
Ich werde mir trotzdem keinen Hamster kaufen :Lachen2:. |
Zitat:
|
|
Hääää
10 Tage????
Misst ich muss Sachen verkaufen. Und wenn Bier anstatt Wasser auch 2l pro Tag reicht bin ich gut im grünen Bereich. |
2-3 Kisten Bier und die noch rumstehenden Kisten mit Energieriegeln sollten reichen :cool:.
|
Zitat:
Gute Arbeit seitens der Regierung - bin echt froh das ich die habe. |
Hamsterkäufe macht doch der Durchschnittsdeutsche jeden Freitag.
:Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Mein Bruder arbeitet als in einem Referat für Brand- und Katastrophenschutz. Er vertritt schon seit Jahren die Meinung, dass jeder Haushalt Vorräte für 2 Wochen lagern sollte. Ich sehe keinen Zusammenhang zu aktuellen Geschehnissen auf der Welt. |
Allgemein gesprochen handelt es sich wohl um eine Vorsichtsmaßnahme, oder vielmehr um eine Übung.
Wenn es zu einem Atomkrieg kommt ist`s eh völlig egal ob man für 10 oder 100 Tage Lebensmittel bunkert. Oder? Wobei, kommt drauf an wo´s einschlägt. Die Mär von WARGAMES (bzw. vom kalten Krieg), dass alle Varianten eines Atomkriegs in einem Global Killer münden, nun, die Analyse von WOPR ist halt schlicht und ergreifend nicht richtig, hat sich jedoch fest in die Köpfe der Menschen eingebrannt. von daher dito: Wichtig sind ausreichend Bier, Wein und auch Sekt. Erdbeeren und anderes Obst usw. Gemüse, Vollkornprodukte, Reis und Milchreis, Sojamilch wenn schon denn schon, Eier, bißchen Käse, Hähnchenfleisch zum marinieren usw. Ein gefüllter Kühlschrank ist eine feine Sache (und ausreichend Tiefkühlkost - na wers mag ;) ). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht weniger um einen Atomkrieg, sondern mehr darum, dass es z.B. durch ein Unwetter Probleme mit (Leitungs-)Wasser und Nachschub an Lebensmitteln und anderen notwendigen Waren gibt. |
Zitat:
Das sind keine Hamsterkäufe, sondern der Durchschnittsdeutsche isst einfach so viel.:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Der Wetterbericht. So oder so, kann schon sein, dass sich was zusammenbraut. Politisch meinte ich. Erdogan, Putin, evtl. auch D. Trump dazu, Assad nicht zu vergessen. Dann der Duterte auf den Philippinen, dort rumorts momentan arg, es kommt hundertfach zu illegalen Exekutionen. Zudem hat Duterte Ban Ki Moon in aller Öffentlichkeit einen "Hurensohn" genannt und die Philippinen drohen inzwischen mit UN-Austritt. Präsident Duterte kommt aus dem Landessüden, dort wo die Not am größten ist. Er macht den UN schwere und auch berechtigte Vorwürfe und hat vor, eine Allianz mit den Chinesen u.a. zu bilden.... Aber danke Stefan, es ging um Unwetter, brauch ich keine unnützen Überlegungen anstellen. Schönen Sonntag noch |
Zitat:
|
Vor was soll man sich schützen, wo lauert die Gefahr
|
Zitat:
Ich dachte gerade, wenn man auch keinen Strom hat, sind Dosen und Glässer wahrscheinlich die beste Lösung. Meine Oma hatte immer so einen Vorrat, old school mässig.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja auch der Grund wieso so viele Menschen dick sind. Sie essen neben ihren normalen Mahlzeiten nochmal die Kalorienmengen in Junk, ohne es merken, weil so ein Zeug zwar kalorienreich ist aber nicht satt macht. |
Zitat:
Nicht nur für die alten Ägypter war Honig kostbar. Er soll sich auch exzellent gut als Energielieferant in Trinkflaschensystemen eignen :Lachen2: |
In unserem Edeka sind die Regale immer voll
|
Zitat:
|
:Lachen2: Schon mal d´rüber nachgedacht, ob dieser Aufruf nicht sowas wie ´ne versteckter Abwrackprämie für Lebensmittel ist? :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Zitat:
Ebola, Lassa-Fieber, Neonazis, linke Autonome, Donald Trump, Hillary Clinton, Russen, die Augsburger Puppenkiste, Bier in Dosen, Rotwein im Tetrapak, Horst Seehofer, der FC Bayern München, Fusspilz, Syphilis, Frauen mit Kopftüchern............ ;) |
Der beste Vorrat:
etwas Land mit Kartoffeln, Gemüse, Beeren, Obst, Bienenvolk und eigenem Grundwasserbrunnen und Aufbewahrungskeller sowie für Fleischesser Hühner, Kaninchen, Enten, Schafe. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Fleisch ist zwar nicht dran aber unter Umständen reicht es für eine längerfristige Nahrungsversorgung. Ev. wären Meerschweinchen oder Kaninchen aber gehaltvoller :Cheese: |
Als Vegetarier brauche ich mir um die Tierhaltung keine Gedanken zu machen und der Rest wächst im Garten. :cool:
Neben etwa 50-100rm Holz für Kachelofen und Grill sowie etwa 10.000l Regenwasser, die im Bedarfsfall abgekocht oder entkeimt werden können ist auch der Gewölbekeller ausreichend mit (alkoholischen) Getränken und Eingemachtem gefüllt. Und in ein paar Wochen gibt es dann auch wieder jede Menge Trauben zum Sekt und Wein machen. Sollte also für den Anfang reichen... :Cheese: Wirkliche Sorgen macht mir eigentlich nur das Atomkraftwerk direkt vor der Haustür... :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorsicht bei Hamsterkäufen :)
http://freie-zeit.eu/2011/10/19/hams...erben-bedroht/ |
Die Sache mit dem Reis hat was. Wobei die 10kg Tüte was für Hausfrauen ist. Es gibt auch 25 kg Beutel. Sonst aus meiner Zeit in Russland (Entschuldigung - Sowjetunion) : Wodka. Je mehr desto besser. Hilft gegen alles. Durchgefallene Prüfungen, Schlafstörungen, Schwangerschaft, Atomschlag (das letzte ist kein Witz, es wurde Wodka an die Einwohner im Atomtestgelände in Kasachstan verteilt). Und auch in Tschernobyl..Hilft auch gegen sibirischen Frost- aber leider nur von innen... Der Mist ist nur, ich vertrag das Zeug nicht mehr... Hamster möchte ich mir auch nicht kaufen... was mach ich jetzt?:Cheese:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.