![]() |
Reschenpass oder Brenner
Hallo was würdet ihr am Sonntag (14.9.) eher nehmen den von Insbruck über die Alpenhauptkamm?
Reschenpass oder Brenner. Mit Rennrad und leichtem Gepäch. Wir wären so gegen 15.00 Uhr dort am Anstieg. Ich hab jetzt einmal gelesen am Reschenpass wäre sehr viel Verkehr, einmal dass dort weniger Verkehr wäre wie am Brenner, allerdings wollen wir ja am Brenner nicht die Autobahn nehmen :Lachen2: Am Reschenpass wären auch unangenehme Tunnel. Jemand schon beides probiert. Bitte keiner weiteren Alternativen, das schaffen wir zeitlich nicht. Wir suchen den einfachsten / schnellsten Weg (allerdings mit dem Rennrad natürlich auch angenehm zu fahren). |
Zitat:
|
Alternativ zum Reschenpass würde ich bis zur Schweizer Grenze fahren und die Norbertshöhe hoch.
Kommst am Ortsende Nauders wieder auf die Reschenstraße und kannst den Rest bis zur Paßhöhe teilweise (oder mittlerweile ganz) auf einem Radweg fahren. |
am Reschenpass gibt es einen feingeteerten Radweg mit ganz wenig festem Schotter dazwischen - also mit dem Rennerle durchaus machbar :)
und NICHT an der Straße... Nimm den! |
vergesst mir die alte Brennerstrasse nicht.
|
Ich wollte am Sonntag in der Richtung fahren.
Den Reschen bin ich schon oft mit Auto oder Motorrad gefahren. Die "Hauptstrasse" möchte ich nicht mit dem Rad fahren. Die genannte "Nebenstrasse" kenne ich nicht. Der Reschen ist vermutlich etwas flacher. Südseitig ab dem Reschensee ist das sehr schön zu fahren. Da gibts genug Wege abseits der Hauptstrasse. Ich werde jedoch die alte Brennerstrasse fahren. Die ist stellenweise etwas arg kurvig und so kann es vielleicht hier und da Situationen geben, wo man als Radler erst spät gesehen wird. Aber mir ists trotzdem lieber (da ich später dann das Penser Joch fahre) Viele Grüße Tobi |
Zitat:
Wo soll es "hinter" den Alpen denn hingehen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin vor 2 Wochen über den Reschenpass gefahren, der Radweg is super, da is wenig los und auch fürs TT-Rad geeignet... der wird dann aber der Norbertshöhe zum Etschtalradweg... ein Traum... aufm Rückweg dann übern Timmel...
|
An der Kajetansbrücke nicht die Übel befahrene Hauptstraße zum Reschen nehmen, sondern weiter am Inn längs bis Martina, dann die Serpentinen hoch nach Nauders. Dort weiter auf dem Radweg.
Oder die alte Brennerstraße über Patsch nach Matrei. Nach dem Brennerpass entlang der alten Bahnstrecke auf bestem Radweg nach Südtirol! :Huhu: |
Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps. Jetzt sehen wir etwas klarer.
Kann jemand noch was zu den Tunneln am Reschenpass sagen? Da hab ich gelesen die wären unangenehm. Oder kommt man da über die Strecke die hier vorgeschlagen wurde hintenrum über Schweiz gar nicht durch? |
Zitat:
|
Zitat:
Super! Entweder die Stecke oder doch das Timmelsjoch, mal schauen wie wir drauf sind. Vielen lieben Dank. |
Hallo,
vielleicht hatte ich einen schlechten Tag, als ich mit dem Moped das Timmelsjoch im dicksten Nebel von Nord nach Süd gefahren bin,... ... aber dieses Ding will ich in der Richtung nicht mehr fahren. Österreichische Seite ist toll. Aber die Italienische Seite den Berg runter, nein danke. Gruselige Strassenverhältnisse. Tunnel ohne Licht. Und wenn man an so einem Mäuerchen nach der 90° Kurve hängen bleibt, freier Fall für viele Hundert Meter ?.... öhm... Jetzt bin ich mal gespannt, wieviel Verkehr dieses WE ist. Montag ist auch in Italien Feiertag. Und August ist eh maximale Ferienzeit. Viele Grüße Tobi |
So dann schlage ich jetzt noch den Jaufenpass vor.
|
Der ist dann aber eine Folge von "Brenner", oder ?
Vom Reschen aus, kommt man direkt in Meran raus. Ich fahre das Penser Joch statt des Jaufenpasses, da soll die südliche Abfahrt so schön lange dauern. Bin mal gespannt. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist eine maßlose Untertreibung. Wenn du unten bist, hast du das Gefühl, einen Traum erlebt zu haben. Dennoch würde ich dir für die kleinen Tunnel unten ein rotes Hinterradlicht empfehlen. Die Italiener können Auto fahren und wollen auch nichts Böses, aber sie fahren halt auch "zügig" - und mit Licht können sie einen besser sehen. Zu der Abfahrt kann ich nur sagen: Oben auf dem Penser schön Pause machen, tief Luft holen und dann etwas mitnehmen, an das man sich noch Jahre später erinnern wird. Ein Rausch. |
Zitat:
In meinem ersten Posting war das falsche Datum, es war alles schon dieses Wochenende nicht erst im September. Also wir haben dann doch das Timmelshoch genommen (auch wenn ich eigentlich keine Alternativen wollte :liebe053: ) Und die Abfahrt nach Italien ist total in Ordnung. DAss die Horror ist kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht mit dem Rad und bei schönem Wetter, auch ein andere Erfahrung als mit dem Moped bei Nebel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.