triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Grundausstattung Fitnessraum? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39976)

AndiQ2.0 09.08.2016 22:35

Grundausstattung Fitnessraum?
 
Nach einigen Umbau- und Umräummaßnahmen habe ich einen kompletten Raum im Haus zur freien Verfügung. Die private Radwerkstatt ist nun doch vollständig und endgültig ausgelagert. Es soll nun zu einem persönlichen Fitnessraum werden. Insgesamt stehen mir 29,5 Quadratmeter Raumfläche für das Projekt zur Verfügung.

Diverse Geräte sind für die Einrichtung bereits vorhanden (Zwiftstation fürs Bike, grosszügig verlegte Trainingsmatten, Laufband, Skiergometer und eine Langhantel).
Die nächsten Tage kommt noch eine hochwertigere Klimmzugstange an die Decke.

Ein LED-TV für Zwift und Prime Instant Video ist ebenfalls bereits an der Wand. Ne Soundanlage ist in absehbarer Zeit geplant (derzeit muss noch die Stereoanlage aus der Jugendzeit herhalten)

Welche Geräte könnt ihr mir für meinen privaten Fitnessraum noch empfehlen und erachtet ihr zur Trainingsergänzung als sinnvoll?

ritzelfitzel 09.08.2016 22:37

Beinpresse. Und vielleicht noch ne Beinpresse. Ah, ne Beinpresse fiele mir noch ein. :Cheese:

(ist aber glaub keine günstige Anschaffung...)

schumi_nr1 09.08.2016 22:40

einen Seilzug

noam 09.08.2016 22:43

Yeah mein Thema.

Ich bau mir auch grad ein Homegym zusammen.

Da mein Krafttraining zum großen Teil aus den Bestandteilen verschiedener Crossfit Workouts und olympischem Gewichtheben besteht wird das Grundgerüst eine Gewichthebeplattform mit einem darauf fest montiertem SquatStand samt Klimmzugstange in ordentlicher Höhe, so dass auch Ringe dort befestigt werden können.

Dazu kommt dann halt das nötige Equipment. Heißt kugelgelagerte 20kg Langhantel. 150 kg BumperPlates, Dip-Gürtel, Bank fürs Bankdrücken usw.

Vielleicht kommt noch ein Concept 2 Rudergerät und verschiedene Kettlebells dazu.

AndiQ2.0 09.08.2016 22:46

Sollte ich so eine Multistation in Erwägung ziehen? Gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen?

Kettlebells und Seilzugsystem (evtl in einer Multistation integriert) sind schon mal vorgemerkt

Bike-Felix 09.08.2016 22:53

Was noam angesprochen hat ist wirklich das einzige was du brauchst und was wirklich sinnvoll ist.

Lieber weniger Material und dafür wirklich hochwertige Sachen kaufen. Kugelgelagerte Stange + vernünftige Gewichte kosten durchaus Geld.

Geräte usw würde ich mir sparen. Vlt noch ein TRX dazu.

AndiQ2.0 09.08.2016 22:55

Noch ne andere Frage, wie bekomme ich die Trainingsmatten 1m x 1m am besten verlegt, so dass diese nicht mehr verrutschen? Einen Rahmen außenrum basteln - z.B. eine Holzleiste am Boden verschrauben oder die Matten verkleben am Boden?

Es handelt sich dabei um günstig erstandene Judomatten, die eigentlich schon recht dick sind, aber lose verlegt auf dem Fliesenboden auseinander rutschen.

Habt ihr da eine Idee?

Es soll etwa der halbe Raum mit Mattenboden verlegt sein.

noam 09.08.2016 22:56

Was möchtest du denn trainieren? Klassisches Krafttraining oder eher in die funktionelle Richtung?

Im Prinzip kann man nahezu alles, was man in einer Multistation trainieren kann, besser mit einer Langhantel trainieren. Frontsquat, Backsquat, Overheadsquat für die Beine. Kreuzheben, Vorgebeugtes Langhantelrudern, PullUps für den Rücken. Schulterdrücken und natürlich die Curls for the Girls :)


Geh mal in ein funktional Gym oder in eine Crossfit Box und mach dort ein Probetraining. Das öffnet einem mal die Augen wie schlecht eigentlich Geräteübungen für das funktionelle Krafttraining sind.

Reinhard 09.08.2016 22:59

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1245219)
Welche Geräte könnt ihr mir für meinen privaten Fitnessraum noch empfehlen und erachtet ihr zur Trainingsergänzung als sinnvoll?

Naja kommt auch in erster Linie drauf an was Du vorhast zu machen und was Dir Spaß macht. Mit nem ordentlichen Bodyweight-Plan braust Du nicht wahnsinnig viel Geräte.

Mit nem Dip-Barren/Ständer machst du aber sicher nix falsch, wenn Du damit zurecht kommst auch ein TRX und Kettlebells. Springseil nicht vergessen :dresche
Wenn Du Kniebeuge etc machen willst wär ne Station sehr sinnvoll. Heißt glaub ich Powercage.
Wenn der Geldbeutel mit acht ist auch ein Concept 2 Rudergerät ne sehr schicke Sache :Liebe:



Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1245228)
Dazu kommt dann halt das nötige Equipment. Heißt kugelgelagerte 20kg Langhantel. 150 kg BumperPlates, Dip-Gürtel, Bank fürs Bankdrücken usw.

Vielleicht kommt noch ein Concept 2 Rudergerät und verschiedene Kettlebells dazu.

Sehr geil, aber hast Du im Lotto gewonnen? :Cheese: :Huhu:

Reinhard 09.08.2016 23:07

Sowas meinte ich mit Powercage:
http://www.megafitness-shop.info/Kra...ine--2336.html

http://www.megafitness-shop.info/Kra...016--2388.html

Wäre wenn Du (ernsthaft) Kniebeugen machen willst auf jeden Fall zu empfehlen!

Raimund 09.08.2016 23:21

Gegenstromanlage!

JF1000 09.08.2016 23:28

Ich finde hier gehören Bilder Eurer HomeGym`s rein:Huhu:

AndiQ2.0 09.08.2016 23:31

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1245244)
Gegenstromanlage!

Kein Bedarf. Die kann ich bei einem Bekannten so oft nutzen wie ich möchte.
Und ein eigener Pool im Haus - Nein.

Necon 10.08.2016 06:12

Schließe mich hier allen anderen an. Keine Geräte. Lieber einen ordentlichen cache den man für alles mögliche verwenden kann und eine stabile Bank dazu fürs Bankdrücken.alles andere an Geld in gute olympische Langhantel und ausreichend und gut sortierte gewichtscheiben stecken. Was dann noch übrig bleibt legst du in kettlebells und sandbags an. Solltest du in die unangenehme Lage kommen dann immer noch Geld zu haben, mach einen guten Technikkurs für olympisches Gewichtheben

icke 10.08.2016 07:14

Ein Rack ist auf jeden Fall wichtig!
Schon aus Sicherheitsaspeckten wenn Du mal allein Trainierst und an den meisten siehe Oben ist auch eine Klimmzugstage dran, bei eingen wenigen sogar eine Dipstation.

Gib lieber etwas mehr aus und dafür stabil.

Die Judomatten eventuell mit doppelseitigem Klebeband fixieren?

Olli 10.08.2016 07:25

Mit Lang und Kurzhanteln kann man alle Muskeln sehr effektiv trainiere, neben den Hanteln einen Ständer für Kniebeuge und eine Flachbank, dazu eine Latzugstation, damit deckst Du alles ab, Grundübungen sollten sein, Kniebeuge, Kreuzheben, Klimmzüge Latzüge, Bankdrücken, Langhantelrudern, Wadenheber, Ausfallschritte, Seitheben, Militärspres,Liegestütze.
Mit den Übungen deckst Du schon die meisten Muskeln mit ab.

Hafu 10.08.2016 07:29

Dann spiele ich mal "advocatus diaboli":

Ich mag Geräte-Training!

Ich finde, neben den geistigen Anforderungen im Beruf, im normalen Leben, sowie im Schwimmtraining und manchen Lauftrainingseinheiten, funktionales/ Körpergewichtsorientiertes Krafttraining oft mental zu anstrengend und auch deutlich schwieriger in der Intensität zu steuern. Ca. einmal die Woche mache ich Stabi-Training/ funktionales Krafttraining trotzdem, oft auch in Verbindung mit gerätegestütztem Krafttraining.

Bei klassischem gerätegestützten Krafttraining kann man weitaus besser nebenbei Musik hören, die Gedanken schweifen lassen, entspannen während gleichzeitig die Muskeln von Station zu Station müder werden. Gerät einstellen, Gewicht umstecken, der Rest läuft dann halb im Autopilotmodus...

In unserem Homegym steht deshalb neben Laufband, Ergometer, Tacx-Bushido-Rolle, Rudergerät, Kurzhanteln auch eine Multifitnesstation, von der ich v.a. den Beincurler/ Beinstrecker, Lat-Zug, Seilzug für diverse Übungen nutze.
Leg-Press mache ich auch sehr gerne, aber da fühlt sich die in der Multistation integrierte Beinpresse (hinsichtlich Widerstandsverlauf und Biomechanik) nicht gut genug an (und benötigt auch einen kurzen Umbau, weshalb das Teil im Keller verstaubt) und ich nutze lieber die sehr hochwertige Technogym-Leg-Press im Gym an meinem Arbeitsplatz.

Neben den genannten Geräten steht bei uns noch, weil der Platz im Homegym im Erdgeschoss begrenzt ist, im Keller eine Schwimmbank sowie eine Langhantelbank. Mit der Langhantel dort lassen sich auch gleichzeitig freie Kniebeugen machen.

Necon 10.08.2016 08:45

Wofür braucht er Latzuge wenn er Klimmzüge macht? :confused:

Olli 10.08.2016 09:02

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1245293)
Wofür braucht er Latzuge wenn er Klimmzüge macht? :confused:

Wievie Klimmzüge schaffst Du mehr als 20 Stück?
dann noch ne 20kg Scheibe um den Bauch, alles top.
Viele Ausdauersportler schaffen nur sehr wenige Klimmzüge und dann ist eine Latzugstation schon nicht schlecht, in der Regel kann man an der Station auch noch andere Übungen machen, Zugübungen sind auch immer gut fürs Schwimmen

HollyX 10.08.2016 09:13

Hi

Zitat:

Wievie Klimmzüge schaffst Du mehr als 20 Stück?
dann noch ne 20kg Scheibe um den Bauch, alles top.
Viele Ausdauersportler schaffen nur sehr wenige Klimmzüge und dann ist eine Latzugstation schon nicht schlecht, in der Regel kann man an der Station auch noch andere Übungen machen, Zugübungen sind auch immer gut fürs Schwimmen
Dagegen hilft ein Gymnastikband (das grüne), in das man einen Fuß stellt und so Unterstützung hat. Oder negative Klimmzüge. Oder Chinups...
Grüße :Huhu:
Holger

Spargel 10.08.2016 09:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1245272)
die Gedanken schweifen lassen, entspannen während gleichzeitig die Muskeln von Station zu Station müder werden. Gerät einstellen, Gewicht umstecken, der Rest läuft dann halb im Autopilotmodus...

Das ist kein Krafttraining! Fokus & Konzentration auf das zu bewältigende Gewicht. Wenn die Gedanken schweifen, ist die Intensität zu gering. Dann kann man sich das Krafttraining auch schenken. Gerade beim Krafttraining macht Qualität 90% aus.

Für das beste Ertrag-Nutzen Verhältnis reicht eine Klimmzugstange, Dipsständer und eine Lang bzw. Trap-bar (Kreuzheben motorisch einfacher auch für Menschen mit langen Beinen und mehr Fokus auf den Quardizeps wenn gewünscht). Ein Rack benötigt einiges an Platz.

Statt Latzug negative Klimmzüge & Gummiband.

AndiQ2.0 10.08.2016 10:07

Angedacht ist eine gute Mischung aus reinem Krafttraining und funktionellem Training. Für letzteres habe ich unter anderem großzügig die Matten angeschafft.

Schon mal vielen Dank für eure Anregungen.

Ich war jetzt 2 Jahre in einem Fitnessstudio der den Schwerpunkt auf Funtionelles Training, Crossfit und Bootcamps legt. Nach einem Eigentümerwechsel ist mir das zu kompliziert (zu hoher Beitrag (war bisher für mich kostenlos) und zu weite Fahrtstrecke (30km)). Nachdem ich jetzt näher an zuhause arbeite, müsste ich extra dorthin ins Studio fahren.

Für 55 Euro monatlich kann ich mich zu genüge selbst adäquat einrichten, so dass sich das innerhalb von 2 Jahren amortisiert hat.

Multistation ist glaub ich erstmal beiseite gelegt. Es werden wenn dann ein paar wenige gezielte Einzelgeräte und viel funktionelles.

AndiQ2.0 10.08.2016 11:45

Soeben noch bei Teufel im Sale zugeschlagen :Cheese:

maksibec 11.08.2016 06:55

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1245308)
Das ist kein Krafttraining! Fokus & Konzentration auf das zu bewältigende Gewicht. Wenn die Gedanken schweifen, ist die Intensität zu gering. Dann kann man sich das Krafttraining auch schenken. Gerade beim Krafttraining macht Qualität 90% aus.

+1

Ich würde das Geld für die meisten Spielsachen sparen (oder gebraucht kaufen) und in angeleitete Trainerstunden dann und wann mal stecken. Ganz plakativ: richtig ausgeführte Liegestütze kosten dich nicht mal ne Gymnastikmatte, bringen dich mit sehr wenigen Wiederholungen an dein körperliches Limit und in der Entwicklung extrem weiter. Gilt auch für viele andere Übungen. (Klar, der Spielzeugfaktor ist sehr gering und der kann ja auch sehr motivierend sein :))

Hafu 11.08.2016 12:15

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1245308)
Das ist kein Krafttraining! Fokus & Konzentration auf das zu bewältigende Gewicht. Wenn die Gedanken schweifen, ist die Intensität zu gering. Dann kann man sich das Krafttraining auch schenken. Gerade beim Krafttraining macht Qualität 90% aus.
...

:Blumen:
Danke, dass du mir nach 25 Jahren Leistungssport erklärst, wie Krafttraining funktioniert.;)

Wenn ich das früher gewusst hätte, wäre ich (oder irgendjemand anderes aus meiner Familie) vielleicht auch mal schnell im Triathlon geworden.:Maso:

AndiQ2.0 11.08.2016 20:50

Die ersten Bestellungen sind heute raus und der Einbau beziehungsweise Aufbau beginnt dran circa in einer Woche. Wenn alles nach Plan läuft, ist Ende August mein Fitnessraum komplett fertig.

Reinhard 11.08.2016 21:49

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1245922)
Die ersten Bestellungen sind heute raus und der Einbau beziehungsweise Aufbau beginnt dran circa in einer Woche. Wenn alles nach Plan läuft, ist Ende August mein Fitnessraum komplett fertig.

Magst Du uns dann vielleicht nochmal auflisten was Du alles reinsteckst und evtl. sogar worauf deine Entscheidung gefußt hat? Fände ich ganz interessant :dresche

maotzedong 11.08.2016 21:53

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1245922)
Die ersten Bestellungen sind heute raus und der Einbau beziehungsweise Aufbau beginnt dran circa in einer Woche. Wenn alles nach Plan läuft, ist Ende August mein Fitnessraum komplett fertig.


Und vor allem sollten Bilder folgen :Huhu: :Blumen: :Blumen:

Spargel 12.08.2016 09:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1245767)
:Blumen:
Danke, dass du mir nach 25 Jahren Leistungssport erklärst, wie Krafttraining funktioniert.;)

Wenn ich das früher gewusst hätte, wäre ich (oder irgendjemand anderes aus meiner Familie) vielleicht auch mal schnell im Triathlon geworden.:Maso:

Triathlon ist ein Ausdauersport. Muskelbepackte Ausdauerathleten die einen Triathlon in Leistungsport verdächtiger Zeit bewältigen dürften eine seltene Spezies sein. Ich nehme nicht an, dass du zu dieser zählst.
Die Trainingsprinzipien unterscheiden sich erheblich.

Ich weiß nicht was schnell im Triathlon ist, aber sehr gute Sportler zeichnen sich auch oft dadurch aus, dass sie oft besser werden egal wie sie trainieren. Die Übetragbarkeit auf die breite Masse wird oft nicht hinterfragt.

Ps.:
Ich mache Sport Triathlon erst seit einem Jahr. Eine Aussage muss unabhängig von der diese getroffen habenen Instanz beurteilt werden. Wenn ein Mathematik-Professor sagt, dass 2+2=5 ist wird es nicht richtiger.

Stefan 12.08.2016 10:12

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1246037)
Triathlon...........richtiger.

Die Funks machen ja kein Krafttraining um Weltmeister im Bankdrücken zu werden.
Beim Triathlontraining scheinen sie nicht komplett alles falsch zu machen.

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1246037)
.............. aber sehr gute Sportler zeichnen sich auch oft dadurch aus, dass sie oft besser werden egal wie sie trainieren. Die Übetragbarkeit auf die breite Masse wird oft nicht hinterfragt.

Das zählt vielleicht für Dein erstes Trainingsjahr. Für Sportler im fortgeschrittenen Trainingsalter stimmt IMHO diese Aussage nicht.

AndiQ2.0 12.08.2016 17:02

Ich bin die Tage etwas im Vorbereitungs- und Wettkampfstress und werde nächste Woche berichten, wenn dieses Rennen auch gefinisht ist. Eigentlich jedes Wochenende on Tour...

Hafu 12.08.2016 19:56

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1246037)
Triathlon ist ein Ausdauersport. Muskelbepackte Ausdauerathleten die einen Triathlon in Leistungsport verdächtiger Zeit bewältigen dürften eine seltene Spezies sein. Ich nehme nicht an, dass du zu dieser zählst.
Die Trainingsprinzipien unterscheiden sich erheblich.

Triathlon ist keineswegs ein reiner Ausdauersport. Leistungslimitierende Faktoren im Schwimmen sind vor allem Technik/ Koordination sowie Krauftausdauer, sowie im Radfahren durchaus auch, gerade kürzerem Steigungen sowie Ausreißversuchen und hartem Anfahren, wie es bei Rennen mit Windschattenfreigabe immer wichtiger wird auch Maximalkraft und Schnelligkeit.

Wie ich aussehe lässt sich schwer selbst einschätzen, aber der Nickname "Spargel" wäre glaube ich bei mir eher unpassend.;)


Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1246037)
Ich weiß nicht was schnell im Triathlon ist, aber sehr gute Sportler zeichnen sich auch oft dadurch aus, dass sie oft besser werden egal wie sie trainieren. Die Übetragbarkeit auf die breite Masse wird oft nicht hinterfragt.

Ps.:
Ich mache Sport Triathlon erst seit einem Jahr. Eine Aussage muss unabhängig von der diese getroffen habenen Instanz beurteilt werden. Wenn ein Mathematik-Professor sagt, dass 2+2=5 ist wird es nicht richtiger.

Deine Kernaussage, dass man nicht zwingend Geräte für effektives Krafttraining benötigt und dass man sich bei funktionalem Krafttraining/ körpergewichtsbasiertem Training konzentrieren muss, ist ja zweifellos richtig. Ich mach diese Art von Krafttraining ja auch (in der regel einmal wöchentlich, mein Sohn sogar zwei bis dreimal pro Woche), aber eben zusätzlich auch aus den genannten Gründen Gerätebasiertes Krafttraining, das mental weit weniger anstrengt und in dem man auch einzelne Muskeln effektiver bearbeiten kann, als beim komplexeren Training von Muskelketten.

Den von dir kritisierten Beitrag habe ich ja auch bewusst als "advocatus diaboli" etikettiert.:Huhu:

Wenn man nämlich 10mal die Woche trainiert und dabei bei den Schwimmeinheiten hellwach sein muss ebenso wie bei den Lauf- und Rad-GA2-Einheiten und daneben noch einen Beruf hat, der einen geistig fordert, kommt man irgendwann, zumindest als Amateur, an Grenzen der Konzentrationsfähigkeit. Sport sollte ja auch Hobby und nicht nur Stressfaktor sein.

'ne Beinpresse kann man (oder zumindest ich) auch mit 50% Konzentration drücken und dank des eingestellten Gewichtes besteht da auch keine Gefahr unterschwellig zu trainieren.

HollyX 12.08.2016 21:37

Hi, bei der Frage Geräte vs. frei spielt meiner Ansicht auch sehr stark die Konsistenz und Erfahrung in Sachen Krafttraining eine große Rolle. Ich halte es für regelrechten Unsinn, wenn ein Tria, der das ganze Jahr nix im Studio macht, im Herbst plötztlich mit der Langhantel anfängt zu trainieren und glaubt, nach 2 Monaten Eingewöhnung in den Maximal-Bereich kommen zu können. Entweder das schafft er schlicht nicht, oder er verletzt sich.

Beides war bei mir der Fall. Daher ist zukünftig nur noch Beinpresse + Bodyweight (z.B. pistols) angesagt :Huhu: Außerdem würd ich mal kühn die Frage in den Raum werfen, ob die Kombi von "funktional" und "(Max)Krafttraining" nicht Käse ist (für die meisten Trias). Ich trau mir in der Beinpresse (gerade wegen der Führung) zu, wirklich maximal zu drücken - bei der Kniebeuge (eben wegen der Wichtigkeit der Stützmuskulatur und Koordination) weniger. Wie gesagt, außer man macht das jahrelang.

Grüße
Holger

maotzedong 12.08.2016 21:45

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1246305)
Beides war bei mir der Fall. Daher ist zukünftig nur noch Beinpresse + Bodyweight (z.B. pistols) angesagt :Huhu: Außerdem würd ich mal kühn die Frage in den Raum werfen, ob die Kombi von "funktional" und "(Max)Krafttraining" nicht Käse ist (für die meisten Trias). Ich trau mir in der Beinpresse (gerade wegen der Führung) zu, wirklich maximal zu drücken - bei der Kniebeuge (eben wegen der Wichtigkeit der Stützmuskulatur und Koordination) weniger. Wie gesagt, außer man macht das jahrelang.

Grüße
Holger


Du weißt aber schon, dass Kraftraining mit freien Gewichten absolut nicht verletzungsanfälliger wirkt als das angeblich "geführte" gerätegestützte Krafttraining ?
Es ist ein Märchen, dass man bei der Beinpresse geführt wird. Da kann man ebenso viel falsch machen, wie mit der Langhandel. Man muss nur Willen und Muse haben sich das richtig anzueignen. Zur not bei kompetentem Personal :Blumen:

Reinhard 12.08.2016 22:04

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1246308)
Du weißt aber schon, dass Kraftraining mit freien Gewichten absolut nicht verletzungsanfälliger wirkt als das angeblich "geführte" gerätegestützte Krafttraining ?
Es ist ein Märchen, dass man bei der Beinpresse geführt wird. Da kann man ebenso viel falsch machen, wie mit der Langhandel. Man muss nur Willen und Muse haben sich das richtig anzueignen. Zur not bei kompetentem Personal :Blumen:

Sprichst Du von der Beinpresse oder der Multipresse?
Falsch kann man überall was machen, das stimmt. Aber bei der Beinpresse (darauflegen und Gewichtsverlusten wegdrücken) ist das denk ich schon arg minimiert. Multipresse (geführte Stange) ist natürlich wieder was anderes und wegen der Fixierung der Stange auch etwas speziell. Trotzdem ist das beides im Vergleich zur freien Langhantel 'einfach'.
Gerade richtige und technisch saubere Kniebeuge zu machen ist meiner Meinung sehr schwierig und Bedarf neben regelmäßiger Durchführung auch erstmal einer entsprechenden Lern- und dann auch Erfahrungsphase. Ob man sich dafür die Zeit und Muse nehmen möchte/kann muss dann natürlich jeder selbst abwägen.

maotzedong 12.08.2016 22:20

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1246314)
Sprichst Du von der Beinpresse oder der Multipresse?
Falsch kann man überall was machen, das stimmt. Aber bei der Beinpresse (darauflegen und Gewichtsverlusten wegdrücken)...


Dann beobachte mal im Fitnessstudio die richtige Ausführung. Da sind mehr als genügend falsch. Bei Kniebeugen hingegen die wenigsten, weil sich hiermit beschäftigt wird die richtige Ausführung zu lernen. Ein Gewicht auflegen und einfach wegdrücken ist es nämlich leider nicht :Lachen2:

noam 13.08.2016 09:33

Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.

maotzedong 13.08.2016 09:52

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1246345)
Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.


Belassen wir es erstmal bei Back und Front ;)

Die Mobilisation gehört m.M nach zum Techniktraining dazu ;)
Sollte ich diese Mobilisation nicht haben, dann habe ich andere Baustellen als Kraftraining an den Geräten zu machen :Cheese:

Reinhard 13.08.2016 10:03

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1246345)
Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.

Ich bin sogar nur von Back Squats ausgegangen. Overheads sind ne schöne Übung aber durch das hohe Verletzungspotential (grade wenn man die Stange nicht ordentlich abwerfen kann) und die recht starke Belastung im Schulterbereich sowie der sehr hohen Koordinativen Anforderungen für viele (Tri-)Athleten denk ich eher ungeeignet.
Neben der Mobilität ist denk ich teilweise auch fehlende (Stütz-)Muskulatur und wie gesagt vor allem die Bewegungserfahrung mit der Übung selbst ein Problem. Ich kann (sollte) mich nicht im Spiegel selbst korrigieren, sondern muss ja auf meine Selbstwahrnehmung zählen. Und die ist - zumindest was ich bisher beim "Teaching" so mitgekriegt hab - meistens nicht sonderlich ausgeprägt..
Versteh(t) mich nicht falsch - alles super Übungen, ich hab auch selber lange Crossfit und paar Jahre Weightlifting gemacht. Mittlerweile denke ich aber auch, dass die Übungen nicht für jeden was sind und vor allem nicht immer für jeden was sind, siehe HaFu's exzellent ausgeführte Posts. Wenn ich von Ausdauertraining und Job mental schon belastet bin, sollte ich da schon arg aufpassen wenns beim funktionalen Training komplexer wird und/oder (hohe) Gewichte reinkommen.
Aber langsam wirds etwas OffTopic ;)

Reinhard 13.08.2016 10:05

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1246349)
Die Mobilisation gehört m.M nach zum Techniktraining dazu ;)
Sollte ich diese Mobilisation nicht haben, dann habe ich andere Baustellen als Kraftraining an den Geräten zu machen :Cheese:

Da hast Du natürlich recht dass Mobilisation/Mobility Work sogar zu jedem Auf- und Abwärmen gehören sollte und man daran arbeiten sollte. Die Realität schaut aber ja doch ganz ganz anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.