triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Schwimmen in Rio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39962)

FuXX 08.08.2016 10:24

Schwimmen in Rio
 
Ich muss sagen ich bin ein wenig verwundert wie in Rio gerade reihenweise die Weltrekorde fallen - und das teils sehr deutlich. Die Anzüge sind ja nun schon seit Jahren verboten (2010) - es hat danach ne Weile gedauert, aber inzwischen ist das wohl kompensiert.

Was hat sich geändert, dass diese Steigerungen erklärt? Einfach zu sagen Doping ist mir zu einfach. Nicht weil ich die alle für sauber halte, sondern weil die alten Rekorde auch nicht sauberer waren. Zudem sieht man in der Leichtathletik nicht so viele Rekorde und die hätten die Mittel ja auch.

Gab es große Entwicklungen bei der Technik? Oder wurden vll wieder die Blöcke verändert? Hat jemand ne Erklärung?

mum 08.08.2016 10:27

das wundere ich mich auch.......

könnte mir vorstellen, dass zur technik jetzt auch verdammt viel kraft eingesetzt wird.

Stefan 08.08.2016 10:30

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1244343)
....

könnte mir vorstellen, dass zur technik jetzt auch verdammt viel kraft eingesetzt wird.

Und warum haben sie das vorher nicht gemacht?

Trimichi 08.08.2016 10:32

Vielleicht ist das Becken bissl zu kurz? ??? Ich traue denen inzwischen - wegen dem Doping - auch andere Betrügereien zu.

Cruiser 08.08.2016 10:33

Auch der Engländer, der schon in einem Vorlauf den WR pulverisierte :Lachen2:
Ich finde die Häufung / Art & Weise auch bemerkenswert.
Würde mich auch interessieren, warum das so ist.

plastex7 08.08.2016 10:34

Ich finde diese Leistungsexplosion zu Olympia (im Vergleich zu Weltmeisterschaften) auch immer ziemlich krass.
Wenn man sich beispielsweise die Zeit von Florian Vogel über 400m Freistil anschaut wäre er im Vorjahr bei den Weltmeisterschaften damit 5. geworden (während er jetzt nicht mal ins Finale gekommen ist).

noam 08.08.2016 10:43

Zitat:

Zitat von plastex7 (Beitrag 1244348)
Ich finde diese Leistungsexplosion zu Olympia (im Vergleich zu Weltmeisterschaften) auch immer ziemlich krass.

Gerade im Schwimmen ist ein Olympiatitel aber auch unglaublich viel mehr Wert als ein WM oder EM Titel und lassen sich im Nachhinein deutlich besser vermarkten. Daher ist im Olypiajahr die Leistung der Top Leute in den Meisterschaften eher nicht aussagekräftig, da sie einen klaren Formaufbau Richtung Olympia haben.

Vielleicht haben sie in Rio auch irgendeinen Badezusatz gefunden, der das Wasser schneller macht.

Klugschnacker 08.08.2016 10:51

Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

mum 08.08.2016 10:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

was denn??

aequitas 08.08.2016 10:54

Finde die Schwimmwettkämpfe trotzdem unfassbar spannend. Kenne mich da nur peripher aus und das Zuschauen macht wirklich Spaß und wieder Lust auf hartes Schwimmtraining.

Kiwi03 08.08.2016 10:56

Olympischer Geist? :Lachen2:

Salzwasser im Becken? :confused:

Die Russin Jere dingsbums.. machte einen auf ganz cool.. jaja. The Show must go on.. :Lachanfall:

FlyLive 08.08.2016 10:58

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1244353)
Vielleicht haben sie in Rio auch irgendeinen Badezusatz gefunden, der das Wasser schneller macht.

weitere Ideen dazu:

- die Dichte des Wassers wird durch Molekühlentnahme verringert ( steinigt mich)
- eine neue Hautcreme die weniger Reibung im Wasser erzeugt. Das könnte vielleicht sogar wirklich gehen :Maso:

Eine wirkliche Antwort kenne ich aber nicht.

Viele Grüße

kullerich 08.08.2016 10:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

Ja und nein, 400 Lagen waren "schon immer" eine Distanz mit einem großen "spread".... (Wobei Frauenschwimmen auch schon immer......)

FlyLive 08.08.2016 11:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

Vielleicht sollte die Disziplin des Antidopingkämpfers auch olympisch werden!?
Wer fängt am besten und schnellsten den Sünder :cool: .

So könnte man aus dem teuren Antidopingkampf eine Sponsorenunterstützte Disziplin machen.

Man braucht eben nur gute Ideen :Cheese:

Seyan 08.08.2016 11:07

Naja, die Schwimmer...
Ich finds eh lächerlich, ist ja schön, dass der Phelps 19 Goldmedaillen gesammelt hat, aber in einem Sport, in dem man quasi über Nacht neue Wettkämpfe generieren könnte (wie wärs noch mit einer 600m Distanz? einer 725m Distanz?)...
Ansonsten stimme ich zu, ist schon komisch, dass häufig zu Olympia eine Häufung von WR auftritt :/

sabine-g 08.08.2016 11:09

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1244365)
Naja, die Schwimmer...
Ich finds eh lächerlich,

du hast NULL Ahnung vom Schwimmsport

maotzedong 08.08.2016 11:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:


5 Sekunden auf 400m sind alleine durch Doping absolut nicht zu erklären.

noam 08.08.2016 11:13

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1244365)
Naja, die Schwimmer...
Ich finds eh lächerlich, ist ja schön, dass der Phelps 19 Goldmedaillen gesammelt hat, aber in einem Sport, in dem man quasi über Nacht neue Wettkämpfe generieren könnte

???

Also die Wettkampfstrecken im Schwimmen sind klar definiert und wurden vor Urzeiten festgelegt.

50,100,200 Alle Lagen
400,800,1500 Freistil
200, 400 Lagen

Die letzte Änderung war dass früher Frauen bei Olympia nur 800m und Männer nur 1500m Freistil schwimmen konnten/durften und jetzt beide Geschlechter.

Und Phelps gehört halt zu den ganz wenigen Schwimmern die in zwei Lagen und auf unterschiedlichen Distanzen absolutes Top Niveau haben. Das ist schon außergewöhnlich und ich finde es absolut daneben soetwas als sportlicher Nasenbohrer in Frage zu stellen. Insbesondere, wenn man selber einen Sport betreibt, in dem es keine offiziellen Streckenmessungen, neben dem Verband noch Private Firmen gibt die bei vielen ein noch höheres Standing haben usw

plastex7 08.08.2016 11:16

Was mich am meisten nervt ist das wir Leute wie Sun Yang und Yuliya Efimova schwimmen sehen müssen...(genauso wie Tyson Gay, Justin Gatlin, Asafa Powell bei der Leichtathletik) ich verstehe nicht was gegen lebenslange Sperren spricht.

floehaner 08.08.2016 11:18

Ich schieb es auf die Schwimmbrillen. Die hatten am unteren Rand "Winglets". Kennt man ja vom Flugzeug. Sorg für ein besseres Strömungsverhältnis. Beim Rückenschwimmen wirkt sich das nicht aus, weshalb es dort auch noch keinen Weltrekord gab :Maso:

be fast 08.08.2016 11:27

Es ist eine Summe aus allem - Winglets, Hautcreme, Enthaarungswachs statt rasieren, gesund essen, viel schlafen, Enthaltsamkeit und EVF (early vertical forearm) :)

GreatPanther 08.08.2016 11:32

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1244372)
Ich schieb es auf die Schwimmbrillen. Die hatten am unteren Rand "Winglets". Kennt man ja vom Flugzeug. Sorg für ein besseres Strömungsverhältnis. Beim Rückenschwimmen wirkt sich das nicht aus, weshalb es dort auch noch keinen Weltrekord gab :Maso:

Was für ne Brille soll das sein?

maotzedong 08.08.2016 11:35

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1244376)
Was für ne Brille soll das sein?

http://www.triathlon-tipps.de/wp-con...ror_rosa-3.jpg

würde ich jetzt vermuten :Blumen:

Alteisen 08.08.2016 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

Ist eventuell etwas einfach, es gleich auf Doping zu schieben. Immerhin verbessern momentan meistens die Weltrekordinhaber ihren eigenen Rekord. Dann müßte man unterstellen, dass sie nicht nur zu Olympia sondern auch lange davor gedopt waren. Dann können wir heute auch keine 200m Freistil anschauen, oder?

Necon 08.08.2016 11:39

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1244375)
Es ist eine Summe aus allem - Winglets, Hautcreme, Enthaarungswachs statt rasieren, gesund essen, viel schlafen, Enthaltsamkeit und EVF (early vertical forearm) :)

Enthaltsamkeit! :Lachanfall: :Lachanfall:
Gibt es da nicht eine wunderbare Reportage was im Olympiadorf so alles abgeht?

speedskater 08.08.2016 11:40

Hat jemand einen Link zum Video-Replay der 4x100 Männer, Freistil?
Bin bei ARD/ZDF zu ungeschickt-ungeduldig zum Finden.
Gerne auch mit Vorläufen.
Danke.

Zettel 08.08.2016 11:53

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1244383)
Hat jemand einen Link zum Video-Replay der 4x100 Männer, Freistil?
Bin bei ARD/ZDF zu ungeschickt-ungeduldig zum Finden.
Gerne auch mit Vorläufen.
Danke.

http://rio.sportschau.de/rio2016/vid...ympia4860.html

FlowJob 08.08.2016 11:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

Schon klar. Abder das würde ja bedeuten, dass hinter der ersten alle sauber wären. Nun ja....

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1244381)
Enthaltsamkeit! :Lachanfall: :Lachanfall:
Gibt es da nicht eine wunderbare Reportage was im Olympiadorf so alles abgeht?

Pics or it didn't happen! :Cheese:

Klugschnacker 08.08.2016 12:11

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1244387)
Schon klar. Abder das würde ja bedeuten, dass hinter der ersten alle sauber wären. Nun ja....

Nein, warum? Armstrong hat bei zahllosen Gelegenheiten die versammelte Weltelite vorgeführt wie kleine Schulbuben, obwohl diese ebenfalls voll war. (Und was hat man sich lange Zeit in den Medien und Foren für einen Stuss durchlesen müssen, er sei halt der Härteste von allen, weil er bereits den Tod besiegt habe; da sei eine Tour de France halt ein Klacks dagegen und so weiter).

Wer und wie viele Schwimmer in Rio gedopt sind, weiß ich nicht. Ich weiß es auch nicht bezüglich der Weltrekordlerin. Aber ich halte Doping für eine naheliegende Erklärung. Wenn jemand eine überzeugendere hat – immer her damit.
:Blumen:

sabine-g 08.08.2016 12:14

im Schwimmsport hat sich einiges getan in den letzten Jahren

Nur bei den Deutschen leider nicht, die Gründe sind aber eher abseits des Beckens zu suchen.

zappa 08.08.2016 12:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1244392)
im Schwimmsport hat sich einiges getan in den letzten Jahren

Nur bei den Deutschen leider nicht, die Gründe sind aber eher abseits des Beckens zu suchen.

Da bin ich mir nicht so sicher.

Im Vorfeld von Großereignissen sind die Zeiten nicht so schlecht, oft mit vorne dabei. Beim Großereignis selbst schwimmen die Deutschen dann auch im Rahmen ihrer Zeiten, allerdings ist der Wettbewerb dann plötzlich auf einem anderen Zeitniveau.

carolinchen 08.08.2016 12:38

Besonders reizvoll ist auch die Moderation von Kristin Otto....
ob sie sich heute noch im Gesicht rasieren muß ?

speedskater 08.08.2016 12:43

Zitat:

Zitat von Zettel (Beitrag 1244386)

Auf das Forum kann man immer zählen,
o.g. Fori sowieso immer auf dem Zettel haben. Danke.

T.U.F.K.A.S. 08.08.2016 12:46

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1244400)
Besonders reizvoll ist auch die Moderation von Kristin Otto....

Vorallem wenn sie über jemanden wie Jefimova wettert...

maotzedong 08.08.2016 13:09

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1244395)
Da bin ich mir nicht so sicher.

Im Vorfeld von Großereignissen sind die Zeiten nicht so schlecht...


In der Breite leider definitiv nicht. Liegt aber weniger am Sportler, als am System.

Neginroeb 08.08.2016 13:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1244392)
im Schwimmsport hat sich einiges getan in den letzten Jahren

Nur bei den Deutschen leider nicht, die Gründe sind aber eher abseits des Beckens zu suchen.

Das wäre zu einfach. Ich denke, dass in Deutschland nicht hart genug trainiert wird. Die Gründe dafür sind vielleicht auch systembedingt, wenn es keinen Anreiz gibt, sich nur auf den Leistungssport zu konzentrieren.

Fakt ist aber auch, dass einige Schwimmer im richtigen Moment ihre Bestzeit nicht abrufen können, was ja im olympischen Vorlauf für viele die einzige Überlebenschance ist.

carolinchen 08.08.2016 13:26

Besonders peinlich finde ich dass im Fernsehen die ganze Zeit auf die ungewohnten Startzeiten hingewiesen wird....das Problem habe ander- nicht alle Mitkonkurrenten auch und sind trotzdem schneller.
Die ganze Zeit wird schon im Vorfeld nach Entschuldigungen gesucht und dann passieren technische Fehler:cool:
Die Diskussion um Hartrs Training hatten wir schon oft bei den Schwimmern, da muß ich mich dann die Trainer fragen ob sie das nicht wissen?

flaix 08.08.2016 13:26

mich langweilt das ihr immer nur über Dope redet. Guckt Euch lieber mal an was sich alles getan hat bei Start, Wende, Gleitfähigkeiten, Beinarbeit. Vom Pillen schlucken alleine ist noch keiner vorneweg geschwommen.

flaix 08.08.2016 13:28

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244342)
Gab es große Entwicklungen bei der Technik?

Schau dir mal an wie die jetzt von den Wenden weggehen. Wenn man da mal historische Vergleichsmessungen für die ersten 8 Meter hätte......

Klugschnacker 08.08.2016 13:30

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1244416)
Ich denke, dass in Deutschland nicht hart genug trainiert wird.

Das warf Armstrong auch den französischen Radprofis vor, die seit vielen Jahren der Weltspitze hinterherfahren. In Frankreich ist Doping halt eine Straftat. Nicht ohne Grund zog Armstrong vom französischen Nizza ins spanische Girona um, wo heute zahlreiche Sportprofis leben.
:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.