![]() |
Olympischer Triathlon 2016 in Rio
Hallo allerseits!
Neben dem Faden zu Rio, hat der Wettkampf unserer Sportart sicher einen eigenen Platz hier im Forum verdient. Der Kurs ist hart und tückisch, das Leistungsniveau äusserst dicht. Es verspricht also einen spannenden Wettkampf zu werden. Wer sind eure Favoriten? Wie gehen die Rennen aus? Was sind mögliche Szenarien? Wie scheiden die Athleten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab? Freue mich auf rege Diskussionen |
Ich werde Nicola Spirig etwas mehr die Daumen drücken als den anderen :Blumen:
Und bei den Männern fällt ja leider Gomez weg :( Das war mein Favorit. |
Ich bin alles andere als ein Experte. Das hält mich aber nicht davon ab, mir irgendwelche Szenarien zu fantasieren und meinen Senf dazu abzugeben.
Meine Prognose Männer 1. Alistair Brownlee 2. Jonny Brownlee 3. Mario Mola Dark Horse: Vincent Luis So stelle ich mir das vor: Varga führt eine Handvoll Athleten mit aus dem Wasser. Die Brownlees machen gleich ordentlich Druck auf dem Rad, so dass einige aus der ersten Gruppe nicht lange mitkommen und abreissen lassen. Es bilden sich mehrere kleine Gruppen auf der Radstrecke, was auf diesem Kurs vielleicht sogar ein Vorteil ist. Mola und Murray bestätigen ihre gute Schwimmform aus Stockholm, verlieren aber dennoch einiges an Boden und müssen auf dem Rad richtig arbeiten. (Wie eigentlich alle). Beim Laufen ziehen die Brownlees von vorne davon und machen den Sieg ungefährdet unter sich aus. Mola und Murray pflügen durchs (vom Radfahren zerstörte) vordere Feld und der Spanier lässt den Südamerikaner am Ende stehen. Danach gibt Alistair Brownlee seinen Wechsel auf längere Distanzen bekannt. Jonny möchte in 4 Jahren unbedingt noch die dritte Farbe für seine Medaillensammlung. Doch Mario Mola wird den Sport bis dahin versuchen auf ein nochmal neues Level zu heben. Murray und einige abartig schnelle Jungsters treiben ihn dabei an. Frauen 1. Jenkins 2. Spirig 3. Jorgensen Dark Horse: Holland Meine schweizerisch gefärbte Vorstellung: Duffy und die Britinnen kommen als erste aus dem Wasser. Jorgensen folgte 20 Sekunden danach, schafft die erste Gruppe nicht und Spirig verliert weitere 20. Die Gruppe um Duffy bolzt vorne ordentlich Tempo. Einzig Spirig kommt etwas näher. Sie holt Jorgensen ein, diese muss an einer Steigung aber abreissen lassen. Beim Laufen zieht Jenkins vorne weg und siegt ungefährdet. Spirig ist vom Radeffort offenbar nicht wirklich gezeichnet und rennt noch auf Platz 2 vor. Jorgensen fliegt in gewohnter Gwensanity-Manier durchs Feld, aber diesmal reicht es nur für Platz 3. Sie stellt Duffy kurz vor der Ziellinie. Danach fordert Brett Sutton für Spirig eine Wildcard für Kona. Weil dies nicht eintreffen wird, meldet er sie für Zofingen. Jorgensen verschiebt ihre Rentnerpläne um 4 Jahre und hofft im 2020 auf einen berechenbareren Kurs. |
Naja Platz 1 und 2 geht bei den Männern an die Brownlees. Bei den Frauen wird Frau Gwen Jorgensen gewinnen. Wer soll sie schlagen?
Wann sind denn eigentlich die beiden Rennen? |
Wichtigste Frage: Wo kann man sich das möglichst live und in ganzer Länge geben? :)
|
Zitat:
|
... jeweils um 16.00 h unserer Zeit ...
|
Tolles Szenario rundeer.
Verfolge die Kurzdistanz nicht so. Sutton hat schon vor einem Monat einen auf "Macca" gemacht und gesagt Spirig sei nochmal besser in Form als in London. Werde wahrscheinlich beim Frauen Rennen an ein Public Viewing gehen, das macht es interessanter. |
Das habt ihr aber auch nur in der Schweiz: Fanmeile öffnet für Triathlon :cool:
m. |
Zitat:
Danke! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
DIE TRIATHLONWETTBEWERBE WÄHREND SPIELE DER XXXI. OLYMPIADE IN RIO DE JANEIRO FINDEN WIE FOLGT STATT: MÄNNER: AM DONNERSTAG DEN 18. AUGUST UM 16.00 h NACHMITTAGS MITTELEUROPÄISCHER SOMMERZEIT FRAUEN: AM SAMSTAG DEN 20. AUGUST UM 16.00 h NACHMITTAGS MITTELEUROPÄISCHER SOMMERZEIT :cool: ;) |
Beide Events kommen auf jeden Fall im Livestream bei ARD.
Ob auch im "richtigen" TV hängt sicher davon ab, was parallel so läuft zu der Zeit.... aber auf einem der öffentlich-rechtlichen Sender wirds schon kommen. |
Zitat:
Zitat:
Platz 1 bei den Männern sehe ich da am ehesten vergeben. Ali Brownlee ist für mich erstens einfach zu komplett, als dass ich da jemanden sehe, der ihn angreifen kann, zweitens habe ich das Gefühl er ist die größte Kampfsau. Johnny sehe ich da ehrlich gesagt nicht so eindeutig in den Medaillienrängen. Und bei den Frauen könnte Duffy da ein interessantes Rennen draus machen, siehe auch z.B. Leeds. Wenn da noch eine dabei gewesen wäre, die ein bischen mitgefahren wäre, bin ich mir recht sicher, Jorgensen hätte sie nicht mehr geholt. Ich freu mich auf jeden Fall drauf! |
KEIN Weg führt an Spirig vorbei....
falls sie mit der Spitzengruppe auf die letzten 10K kommt. Die Dame kann laufen wie ein Mann......bei einer MD in Italy lief sie kürzlich in 1.14.... Zudem über 3000 Meter auf der Bahn in tiefen 9 Minuten. Das hat keine andere Tria-Frau WELT-weit drauf........... So klar war's noch nie.... |
Zitat:
|
Danke Neo.
Ich leg mich mal fest: Ali Brownlee Nicola Spirig :Blumen: |
Sorry für die Schweiz, aber ich glaube Spirig wird keine Chance auf eine Medaille haben, Top Ten ja, aber keine Medaille.
Flora Duffy und die Engländerinnen um Jenkins kommen vorne aus dem Wasser und bilden die erste Gruppe. Die machen auf dem Rad richtig Rabatz. In der zweiten Gruppe wird Jörgensen sein, die Gruppe verliert bis zum zweiten Wechsel über eine Minute. In der 3. Radgruppe steckt Spirig, sie bekommt auf dem Rad Unterstützung durch die Australierin Ashleigh Gentle und können zur 2. Gruppe auffahren. Beim Laufen wird Jörgensen und Gentle den Turbo zünden und nach vorne laufen. Und das wird die große Frage sein, wie weit nach vorne?? Eine Minute auf dem Rad wird Jörgensen auf Jenkins zu laufen können, alles über einer Minute wird schwer. Ich persönlich würde Jörgensen die Goldmedaille gönnen, sie war in den letzten 2 Jahren die überragende Athletin und sie kommt für mich auch sehr sympathisch rüber. Bei der Prognose fürs Männerrennen tu ich mich schwer… Es wird nur über Allistair Brownlee gehen, aber wie wird das Rennen laufen?? |
ich sehe, Du hast Dich mit dem Fall "Spirig" nicht wirklich auseinandergesetzt...
Auch gut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube auch nicht, dass Spirig schneller läuft als Jorgensen. Eher deutlich langsamer und vielleicht im Bereich der Engländerinnen. Die schwimmen aber deutlich schneller.
Bei den Männer gewinnt AB oder Mola, falls sie zusammen vom Rad steigen. |
schau einmal hier...
2016 Triathlon/Duathlon 1. Place Swiss Championships Sprint Sempach (SUI) 1. Place 70.3 Ironman Haugesund (NOR) 1. Place 70.3 Ironman Pescara (ITA) 1. Place Swiss Championships Olympic Distance Zug (SUI) 2. Place 70.3 Ironman Mallorca (ESP) 1. Place Pro-Race Stettfurt (SUI) 1. Place Swiss Championship Sprint Distance Sempach (CH) 1. Place 5150 Zürich Triathlon (SUI) Athletics 1. Place 3000m Langenthal 9:20.19 3000m Jona Personal Best 9:07.49 3000m Langenthal Personal Best 9:07.48 2014/15: Hauptsächlich Leichtathletik inkl. EM 2014 über Marathon... Sie sei aktuell stärker denn je - Ganz sicher nochmals stärker wie 2012 bei ihrem Sieg in London. International im 2016 nicht auf ITU-Tour. Die wird schon beim Bike alles krachen lassen.... |
ihr letzter Test über die Olympische Distanz:
Swim 20.33 Bike 59.19 RUN: 35.30 Total 1.58.19 Ihr Coach - Brett Sutton - sagte, dies sei der beste "Olympische", welcher er je von einer Frau gesehen habe...... Wait & see.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
die spirig kann sprinten wie eine 200meter läuferin... die läuft 32.xx hintendrauf... |
Zitat:
|
Zitat:
Heute vor Sonnenaufgang schon wieder am Schwimmen. Es wird auf jedenfall ein spannendes Rennen geben. Zitat:
Habe vor 3 Wochen Spririg "live" gesehen. Vom Laufstil und der Dynamik her, das beste das ich seit langem gesehen habe, nochmals deutlich dynamischer als ein Jahr zuvor bei der EM in Genf. |
|
Zitat:
Zitat:
Bei einem Kurs wie in Rio ist das ziemlich schwierig aufzuholen, v. a. wenn wie zu erwarten die starken Radfahrerinnen, die auch schnell schwimmen können (Duffy, Jenkinson, Holland) versuchen, von Jorgensen abzuhauen. Da wird niemand auf Spirig oder Haugg (die sicher noch mehr Zeit im Wasser liegen lässt als die Schweizerin) warten. Mit auf der Rechnung muss man eine amtierende Olympiasiegerin aber natürlich haben. Wenn sie zusammen mit Jorgensen vom Rad steigt halte ich sie aber für chancenlos hinsichtlich Gold, aber eine Medaille wäre dann u.U. schon drin. Um den hauchdünnen Erfolg von London gegen Lisa Norden zu wiederholen, müsste Spirig schon neben dem Egalisieren des zu erwartenden Schwimmrückstandes ein Ausreißversuch beim Radfahren gegenüber Jorgensen gelingen, was ein eher unrealistisches Szenario ist. Warum Sutton via sozialer Medien so trommelt und bezüglich Spirigs Form auf die Pauke haut, verstehe ich nicht ganz, aber das ist scheinbar sein Stil. Vermutlich hofft er, damit die Konkurrenz zu verunsichern. Andere Trainer machen das nicht sondern warten eher, dass der Athlet durch Leistung tatsächlich überzeugt. Von Fillol, Darren Smith oder Jamie Turner habe ich vergleichbare Töne noch nie gehört. Vor zwei Jahren bei der Leichtathletik-EM in Zürich hatte Sutton auch im Vorfeld laut getrommelt, wie stark Spirig für den Marathon sei und die tatsächlich erbrachte Leistung hat dann bei weitem nicht dazu gepasst. |
Sutton lebt zu einem großen Teil aber auch von seiner PR. Wäre er so bekannt, wenn er nicht so Medienpräsent und "Großmäulig" wäre? Ich behaupte einfach mal, dass er zu den wenigen Trainern im Triathlonbereich gehören, die tatsächlich über die absoluten Nerds hinaus bekannt sind und das ist sicher nicht nur auf die Erfolge "seiner" Athleten zurückzuführen.
|
Spirig kann man dieses Jahr halt wirklich schwer einschätzen. Sie hat sich ja nie mit der direkten Konkurrenz gemessen. Die Siege in den anderen Rennen sagen also wenig aus.
Klar, sie ist auf jeden Fall sehr fit im Moment und ihre Laufzeiten sind gut. Bei einem reinen Laufduell würde sie gegen Jorgensen aber wohl an den allermeisten Tagen den Kürzeren ziehen. Zuvor kommt ihr sicher die harte Strecke und ihre Radstärke. Zudem wird auch Jorgensen schon angeschlagen in die zweite Wechselzone kommen und es wird spannend zu sehen sein, wie schnell die Amerikanerin dann noch laufen kann. Wie gesagt, Spirig hat sicherlich Chancen auf eine Medaille (jeglicher Farbe). Ich wäre auch über Gold nicht überrascht. Aber sie ist für mich nicht die Topfavoritin. Dass sie auf einem höheren Niveau ist als noch vor 4 Jahren ist ein dringendes "Muss", denn das Level ist seit London noch einmal krass gestiegen. Ohne Windschattenfreigabe sähe das natürlich anders aus, dann wäre Spirig für mich erste Anwärterin auf Gold. Ich drücke ihr auf jeden Fall die Daumen. |
Zitat:
Spirig ist aber sicher nicht weit entfernt. |
spirig wird bereits auf dem bike eine vorentscheidung suchen.
beim schwimmen kommt sie sowieso mit der spitze raus. bei laufen ist sie sowieso die stärkste.... somit gold-für-schweiz!!!;) |
ok, Spirig oder Duffy, das wird spannend.
Bei den Mänern hoffe ich nicht auf eine "Zusammenarbeit" der Brownlees. Wir erinnern uns... An A. Brownlee wird kein Weg vorbeiführen, Mola würde ich lieber oben sehen. Aber das Leben ist kein Ponyhof... Wir haben ja leider keinen Frodeno oder Unger auf der OD... Soweit, ich freu mich trotzdem auf spannende Wettkämpfe, nicht nur im Triathlon (den Robert H. z.B konnte ich bei den DKB Duellen in NB kennenlernen, ich drück speziell ihm die Daumen) Apropos, was ist eigentlich aus Carolin Nytra geworden (100 m Hürden), war damals auch dabei und sehr symphatisch... Hat sich wie Robert Zeit genommen, um wirklich alle Autogrammwünsche zu erfüllen. Wir haben jetzt einen Diskus mit " 69.69" im Wohnzimmer... (natürlich von Robert) |
off topic:
Hier in Warendorf waren mal Militärmeisterschaften.... Frau Mockenhaupt war schnell weg und Robert hat allen großen und kleinen Kindern noch ewig Autogramme geschrieben.... |
Ja, wir waren als letzte bei ihm. Er nur "oh ein Diskus..." Hatte ich in der Nacht vorher vorbereitet, Holzdiskus, abgeschliffen, Edding - hat sich gelohnt. Er hat sich ja auch keinen leichten Gegner ausgesucht... war spannend. War sein polnischer Dauergegner, fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Namen...:(
|
Zitat:
Woran machst du fest, dass Spirig mit der Spitze aus dem Wasser kommt? Kuck mal die Schwimmzeiten an. Das war das Rennen, in dem sie sich die Hand gebrochen hat. Ich nehme mal nicht an, dass die Schwimmpause im Anschluss ihrer Schwimmleistung zuträglich war. |
Zitat:
Aber nun wieder zurück zum Triathlon... ! Daumendrücken - für mich in erster Linie für Mola... Bei den Damen bin ich mir nicht mehr sicher... Spirig ist trotzdem Nr 1 für mich. Und die Herren aus GB sind immer noch ganz vorn dabei... Ich freu mich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.