![]() |
Ruhe Sanft!
|
Hähähä, ...:Lachen2:
|
"Die Benzinkosten eines Porsche Cayenne Turbo liegen im Stadtbetrieb inzwischen bei mehr als 35 Euro je 100 Kilometern. Da ist bei jedem Anfahren an der Ampel ein Euro futsch."
Manchmal muss man einfach Fuenfe gerade sein lassen. |
Glaub mirs: es gibt deutlich geilere Möglichkeiten Geld zu verbrennen, als mitm Cayenne 100km durch die Stadt zu gurken...:Cheese:
|
Als Korintenkacker wuerde mich halt interessieren, in welche Stadt man nur alle drei Kilometer an einer Ampel halten muss, um dann volle drei Kilometer anzufahren. Beschleunigung auf Mach3?
|
Zitat:
TriSt |
Sorry, mal wieder :offtopic:
Bei dem Link sieht man eine VW Werbung. Hat der Wagen so dunkle Scheiben oder sieht das nur so aus? Ich finde das weiß mit schwarz macht bei Autos auch was her :Liebe: |
Sieht nur so aus, denke ich. Hab ausser Wagen von amerikanischen Armeeangehörigen noch keine mit schwarzen Scheiben im deutschen Verkehr zugelassen gesehen.
Was macht dein Renner? iss schon ne Kiste gekommen? Oder haste vorm Abschicken der Bestellung nen Rückzieher gemacht? (Noch mehr :offtopic: , ...:Cheese: ) |
Zitat:
:Holzhammer: Sag mal Wurzi, findest du es in anbetracht eines schwarz weiß Themas denn nicht etwas unsensibel, dass gerade du da von meinem Rad anfängst? :Weinen: *Zickenmodus aus* Huch, du kennst mich doch schon ziemlich gut :Lachen2: . Klar hab ich nen Rückzieher gemacht. Ich hab gedacht ich warte noch bis zum nächsten Morgen und dann hatte ich irgendwie nicht das "ich muss dich unbedingt haben" Feeling und deshalb zögere ich noch. Irgendwie macht mir Radkaufen gar keinen Spass. Viel zu viel Zeug von dem ich keine Ahnung habe :( Falls aber irgendwann ein Baby in ner Kiste ankommt, dann stell ich dir natürlich umgehend ein Bild in deinen Blog :Blumen: Nach der schweren Geburt hast du dir das dann echt verdient :Lachen2: |
Zitat:
|
Okay, in der Stadt ist Essig, aber das Überholprestige eines Cayenne auf der Autobahn ist trotzdem der Hammer :Lachen2:
In der Stadt macht mir ein Fahrrad auch mehr Spaß als die meisten Autos. Nur: Landstraße und Carrera, Ariel, Elise, Super7... Da würdich schon mal ne Einheit für ausfallen lassen. Wobei ich meine, dass der Hummer abgesetzt wird, weil die den grottenschlecht weiterentwickelt haben. Der H1 war ein saugeiles Auto, der H2 schon ne Katastrophe und der H3 ist einfach nur ein schlechter Geländewagen mit überzogenem Verbrauch. Danksta, der sich fragt, was die Antonov 225 verbraucht, die gestern auf dem Leipziger Flughafen stand- |
Zitat:
Der Fahrradfahrer zeigt mit dem Finger auf den Autofahrer. Der Autofahrer zeigt mit dem Finger auf den Geländewagenfahrer. Der Geländewagenbauer zeigt mit dem Finger auf ein Flugzeug. ...und alle fragen sich warum nicht 's vorwärts geht :Lachanfall: |
Zitat:
|
Ist mir zwar auch aufgefallen - hatte aber seinen Faible für dicke Menschen übersehen. :Cheese:
|
Zitat:
Wahrscheinlich ist die sogar sehr effizient, da passt ja ne Menge rein. Und dass der Cayenne wie alle SUVs mit dicken Motoren ne Spritkatastrophe ist, weiß ich auch. Persönlich würd ich so ne Karre nie fahren - der Aufwand passt nicht zum Ergebnis. Da ist ein 911er deutlichst besser. Edit: Guck Dir dieses Mopped an! ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
. . . . pro stunde. |
Mit der Antonov muss man aber anders rechnen:
Was kostet bspw. 1T transportiert pro km/Meile etc.? Keine Ahnung, wie der Vergleich zum LKW ausfällt, wenn man die Beladung einer Antonov auf x LKWs transportiert. Also Wiki befragt: Zuladung einer Antonov etwa 250t maximal. Normaler großer LKW in Dtl. 40t maximal. Das heißt, man bräuchte etwa 6 LKWs randvoll beladen. Ein voller LKW braucht auf 100km vorsichtig geschätzt 30 Liter. Lassen wir die 250T also von Lissabon nach Moskau fahren so sind dass grob 4000km Straße. Macht also etwa 4800 Liter Diesel. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Antonov mit voller Beladung nur eine Reichweite von 2500km hat... Natürlich ist die Rechnung sehr vereinfacht, sicherlich kann man effektiver Ladung verteilen etc., aber zur Einordnung müsste es passen. |
Zitat:
Zitat:
|
Tja, Korrektur nach oben: 7200.
Hatte beim Rechnen dann irgendwie 4 Laster im Kopf... |
Mach da 10 LKWs draus. 40t Gesamtgewicht, die Zuladung liegt etwa bei 25t. Bei 30l und 4000km 12000l gesamt.
Vorteil Antonov: Schneller und es können erheblich grössere Teile transportiert werden. Lässt sich also nicht sooo einfach vergleichen. Gruß Meik, der mit dem Cayenne lieber über die Nordschleife würde :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Cool. Mit 10 Lastern ist es auch einfacher zu rechnen. :Cheese:
Dennoch sprechen die reinen Verbrauchszahlen für sich. Wahrscheinlich ist die Antonov also eher ein Konkurrent für andere Großraumflieger oder halt Schiffe und man müsste auch mit diesen vergleichen, ob es wirtschaftlich ist oder nicht. P.S.: Der Audi Q7 4.2 S-Line macht schon Laune... ...alles andere steht auf einem anderen Blatt. |
Das musst Du anders rechnen... Ginge es nur nach Verbrauch, würde kein Mensch nen Flieger für den Warentransport nehmen. Schiffe sind da konkurrenzlos günstig... ...und langsam.
Ich hab ein schönes Bild gesehen, da wurden Cayennes mit ner Antonov nach Mexiko geflogen. Zeitkritischer Marktvorstellungstermin... ![]() Womit wir wieder on topic sind :Lachen2: |
Zitat:
Die Karre ist weder ein Sportwagen noch geländetauglich. Das Einzige was man damit machen kann ist Eindruck auf Menschen die ihre geistige Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen haben. |
Also groß, schwarz, stark beeindruckt recht oft. Das hat nix mit abgeschlossener Entwicklung zu tun, das sind Urinstinkte :Cheese:
Ich find den Q7 kackenhässlich, aber beeindruckend ist der im Rückspiegel schon. Nur nix gegen den Countach, den ich letzte Woche gesehen habe :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht noch ein E-Type. An modernen Fahrzeugen vielleicht ein Carrera GT3 RS. Sowas würde ich mir aber nur anschaffen, wenn ich soviel Geld hätte, dass ich den nur sonntagsmorgens bei schönem Wetter fahren müsste (dürfte), wenn keine Sau unterwegs ist und man das Pedal durchtreten kann. Und auch dann muss ich sagen geh ich heute lieber Radfahren |
Zitat:
Das ist ein TRANSPORTMITTEL. Scheinen die meisten heutzutage zu vergessen... |
Zitat:
@F18 Schöne Auswahl. Ein alter Carrera RS ist auch fein. Oder ne schöne Elise. Für mich wäre ein dezenter Impreza WRX STI (oder ein EVO) auch nicht verkehrt. |
Zitat:
|
Zitat:
Und kostet wieviel? Mir ist es egal, wer was fährt, solange es genügend Autos für diejenigen gibt, die sich keine hohen Verbräuche leisten können und auf das Auto wirklich angewiesen sind. Wer ne Schwanzverlängerung braucht, soll die sich kaufen. Kein Problem damit. Und wer Autofahren als Spaß ansieht, soll das tun. Es wäre nur schön, wenn der Staat da dementsprechend das Geld abgreift, um es an anderer Stelle so einzusetzen, dass diejenigen, die auf Mobilität angewiesen sind, weniger bluten. Das Märchen, die Automobilindustrie würde eingehen, wenn man SUVs, A6 etc. abschaffte glaubt ja hoffentlich keiner hier. |
Zitat:
Vermutlich könnte man heute mit 4l in ner Mittelklasse-Limo rumfahren, wenn nur der ganze unsägliche Technikmist nicht eingebaut wäre, der lediglich der Bequemlichkeit dient aber keine wirkliche Funktion erfüllt. Aber ich bin mir sicher: das kommt und zwar recht bald, denn die Leute sind immer weniger in der Lage oder willens, dafür teuer Geld auszugeben. Und wenn nicht von deutschen Herstellern, dann halt von anderen. Und damit wären wir dann wieder beim SUV und seinen in meinen Augen absolut nicht vor der Tür stehenden Ableben: die Fahrzeuge wird man hier vielleicht wieder weniger sehen, in anderen Ländern, wo Machismus und das Geltungsbedürfnis noch ausgeprägter oder grade erst am Erwachen sind, werden diese Autos auch in Zukunft großen Absatz finden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob die Massenherstellung solcher umweltfreundlicher ist, als den alten Schrott zu Tode zu fahren, haben wir an anderer Stelle ja bereits gelernt. |
Zitat:
Nun fährt er anderswo und das sicher nochmal 200 Tkm wie hier schon. So gesehen ist ja die Ökobilanz des Fahrzeugs in Ordnung... |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, mir machen bestimmte Autos Spaß, andere nicht. (Ja, und?) Ja, ich finde bestimmte Autos praktischer als andere. (Zufällig nicht automatisch die gleichen wie die oberen...) Ja, ich habe mich bewußt gegen den Besitz eines Autos entschieden. (Dennoch macht mir Autofahren, wenn es denn mal alle Jahre vorkommt, Spaß) Konkret Q7: - Platz für den Menschen: en masse - Platz für Gepäck: ernüchternd wenig bis gar nicht - Spaß für mich: Ja! - Praktisch für mich: Nein! Wo ist jetzt das Problem, Drullse? Edit: Und nein, bestimmte Autos sind halt eben keine reinen Transportmittel. Eher vergleichbar mit Yachten oder Segelbooten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.