|  | 
| 
 NRWTV macht Abstimmung wegen Triathlon Magazin Der NRWTV macht einen Stimmungstest bzgl. der Koppelung des Triathlon Magazin an die Startpassgebühren. Jeder ist aufgerufen daran teilzuhaben. http://www.nrwtv.blogspot.com/ Keine Ahnung ob das hier schonmal stand, habe in der Suche nix gefunden. | 
| 
 Das bisherige Zwischenergebnis überrascht mich ziemlich... | 
| 
 Ich persönlich bin da hin und her gerissen. :Duell:  Eine Verbandszeitung ist an sich schon ok, und so richtig teuer ist dieses Zwangsabo ja anscheinend auch nicht, wenn die paar Euronen vom Startpass dafür reichen. Die Zeitung im Einzelabo ist zumindest teurer als der Startpaß. Andererseits frage ich mich oft, ob man das Mag nicht besser machen kann, oft erscheint es mir etwas einseitig, aber wer zahlt, der bestimmt halt auch was drin steht ;-) So ähnlich wie die kostenlosen Zeitungen die man oft im Laufshop mitbekommt, oder im Sport Center. Die Frage bleibt, was passiert mit dem gesparten Geld ? Der NRWTV hatte erwogen das Geld für andere Dinge auszugeben. Hmm also habe ich als Startpassinhaber erstmal keinen Benefit davon, verzichte aber künftig auf die Zeitung. Das empfinde ich dann erstmal als Abzocke, schliesslich spare ich ja nix ein. Ich frage mich allerdings auch, ob die es nicht hinkriegen müssten die Zeitung für omme zu produzieren, also nur durch Werbung finanziert. So machen das echte Zeitungen ja schliesslich auch. Die Werbung bezahlt die Produktion und der Verkaufserlös ist der Gewinn. | 
| 
 Zitat: 
 Es ist wie beim Discounter: Kaufst Du mehrere Einheiten, wird es billiger. Die Zeitung, welche nur als "Rucksack" das Verbandsblättchen als Sonderseiten hat, gewinnt durch die "Zwangsabos" eine enorm wertvolle Planungssicherheit sowie einen riesigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz: Wer liest denn schon zwei solcher mit Werbung vollgestopfter Marketingdinger? Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wenn ich mir die Werbedichte in Hochglanz Blättern ansehe, würde es mich wundern, wenn die damit nicht die Auflage finanziert bekämen. Cosmopolitan, FHM und Co KG bestehen zu über 50% aus Werbung, wenns damit nicht reicht, dann sind deren Kosten wohl zu hoch, oder ? Das ist aber eigentlich nur das Randthema. Richtig diskutieren kann man über das Thema nicht, solange man keine Zahlen kennt. Sprich, wieviel Geld gibt der Verband wirklich für die Zeitung aus, wieviel würde er sparen, wenn er das Abo einstellt. Es ist schon ein Unterschied ob das Abo den Verband nun 20 Euro im Jahr / Mitglied kostet oder vielleicht doch nur 2 Euro. Ich weiß auch nicht wie viele Startpäße es überhaupt gibt und auf welche Auflagen man damit kommt. Und es ist schon wichtig zu wissen was der Verband mit den Geldern danach vor hat. Klar ist der Verband gewählt und kann prinzipiell mit den Geldern machen was er will, aber wenn nun sagen wir mal 1 Mio durch das Abo eingespart würde und dieses Geld dann in fragwürdigen Projekten versickert, oder gar in irgendwelchen Verwaltungsposten, dann ist nix gewonnen. | 
| 
 Das einzige echte Problem mit der Zeitschrift ist doch, dass dadurch der Markt vollkommen blockiert wird, unabhaengige Mags haben ueberhaupt keine Chance - schliesslich hat schon jeder Startpassinhaber eine Zeitschrift, die (fast) jeden Monat reinflattert. Seit Jens Richter da das Zepter schwingt ist die ja nichtmal mehr so schlecht. Unter dem Gesichtspunkt "was bekomm ich fuer mein Geld" ist die Triathlon ein absolutes Schnaeppchen, denn sie kostet fast nichts und ist relativ zum Preis natuerlich sehr gut (was aber eben nur geht, da die Werbekunden genau wissen, dass 20000 (?) Exemplare an Startpassinhaber verschickt werden). Im Sinne eines freien Marktes muss man gegen das Abo stimmen. Das hab ich auch getan. Nuetzen wird es nichts, da die meisten eben denken wie oben beschrieben ("fuer die paar Euro fast jeden Monat das Mag, klar will ich das!") Bei dieser oeffentlichen Umfrage wuerde mich uebrigens interessieren, wie es mit der Manipulierbarkeit aussieht. (ich schaetze mal, die Sicherheit tendiert gegen 0) FuXX | 
| 
 Nach meinen (A-Quelle) Informationen bekommt das Tri-Mag von der DTU pro Startpass-Inhaber 5,30 Euro !!! Das macht 53 cent pro Ausgabe, d.h. der Verlag zahlt drauf und gewinnt nur über die gesicherte Auflage, die durch die Startpassinhaber gewährleistet ist, d.h. bessere Anzeigenpreise. In meinen Augen ist es somit völlig sinnfrei, von einer Abkopplung von Startpass und Abo zu diskutieren, zumal nicht gewährleistet ist, dass der Startpass dadurch billiger wird, sondern das geld woanders hin fliesst ! | 
| 
 Si wie ich das sehe bekommst du nach der Umfrage einen Cookie geschrieben. Löscht du den, kannste neu abstimmen. Für einen ersten Stimmungstest ok, aber halt manipulierbar. | 
| 
 Zitat: 
 Wenn die Werte stimmen und die DTU Wert auf ein monatliches Anschreiben an seine Mitglider legt, dann ist das ein preiswerter Weg. Jedenfalls würde es die DTU wohl kaum billiger kommen selber jeden Monat eine Broschüre zu versenden mit dem Verbandsbestandteil. Wenn die Geld sparen wollen, sollten sie aber evtl. das MAG mal neu ausschreiben, bzw. überdenken ob es mit 4 - 6 Ausgaben pro Jahr nicht auch getan wäre. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/426546 Es scheint ein paar mehr Zeitungen zu geben, die für omme rausgehen und trotzdem keine fremde Finanzierung benötigen. Und eine Community Zeitung ist ja im Prinzip nicht viel anders als eine Verbandszeitung. Lediglich der Vertrieb an die Abonenten kostet Geld, vermutlich auch deshalb die 53 Cent pro Ausgabe für das Tri Mag, das deckt vermutlich gerade mal die Vertriebskosten. | 
| 
 Ok, überzeugt. Bleiben im Endeffekt noch drei Punkte: - Ist es redaktionell unabhängig? - Macht es den Markt kaputt? - Ist es notwendig? Zum ersteren hat wohl jeder seine eigene Meinung, das zweite ist ziemlich offensichtlich, das dritte die große Frage. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.