triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Ein Drittel DNF beim Swimrun im Engadin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39679)

loomster 11.07.2016 10:54

Ein Drittel DNF beim Swimrun im Engadin
 
Beim Stöbern durch die Veranstalterhomepage auf die Ergebnisliste gestossen. Ist das die Regel und das Ziel? Also möglichst viel aussieben?

dominik_bsl 11.07.2016 11:02

Ciao

Die Cut-off Zeiten sind recht knapp bemessen und ich habe das Gefühl, dass einige die Ernsthaftigkeit dieses Rennens unterschätzen.

Gruss von einem 2015 Finisher
Dominik

dasgehtschneller 11.07.2016 11:22

Ohne es zu wissen, würde ich noch behaupten dass bei diesem miesen Sommer auch die Wassertemperaturen noch niedriger sind als sie es dort ohnehin schon gewesen wären.

Das könnte vielleicht auch noch zu einigen DNF beitragen.

speedskater 11.07.2016 11:23

Ich habe 2015 einen Finisher vorbereitet.
Den allergrößten Respekt hatten wir vor den niedrigen Wassertemperaturen.
Teilweise lagen die 2014 bei jahreszeitüblichen 9-10 Grad.
Im Nachgang waren wir glücklich, dass 2015 so außergewöhnlich warm war.
Sowohl in der Luft- als auch der Wassertemperatur.
Würde mich nicht wundern (Spekulation, wer hat Daten?),
wenn es 2016 wieder normale oder sogar kalte Bedingungen waren,
die von vielen EVENTsportlern unterschätzt wurden.

schnodo 11.07.2016 11:30

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1236904)
Gruss von einem 2015 Finisher

Toller Bericht! :Blumen:

Da kriegt man richtig Lust. Aber noch einen mehr, der ein DNF hinlegt, braucht die Veranstaltung vermutlich dann doch nicht. :Cheese:

loomster 11.07.2016 13:49

Also ich sehe die Cut-Offs schon sehr streng. Eine Teilnehmerin hatte sich auf jeden Fall mal mit nem Ultra (50er) Marathon vorbereitet und den mit knapp unter 6er-Schnitt. Schwimmen kann sie auch ganz gut. Solche Leute sollten doch zumindest ins Ziel kommen können. Daher meine Ueberraschung. Am Wochenende war es auch eher warm als kalt. Wassertemp. weiss ich allerdings nicht.

jannjazz 11.07.2016 14:19

Wir haben das ja schon mal durchdebattiert: ein Riesenproblem ist die Partnersuche. Der Partner muss sowohl gleichschnell schwimmen als auch gleichschnell laufen, ist das nicht gegeben, kann es von vornherein nicht funktionieren. Und dann natürlich die Ausrüstung. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Insofern hast Du Recht:die Ernsthaftigkeit! Ötillö-Finisher sind Helden.

dominik_bsl 11.07.2016 15:05

@jann:
Korrekt! Optimal ist es natürlich, wenn beide in etwa gleich stark sind und sich beim Schwimmen in der Führung abwechseln können. Dazu die passende Ausrüstung und vor allem auch der Umgang damit. Wir haben 2015 viel lernen dürfen. Leider kann mein Kumpel wegen Nachwuchses in den nächsten Jahren nicht mehr teilnehmen, daher ist das Thema für mich im Moment auch nicht mehr aktuell. Leider!!! Und so viele potentielle Wettkampfpartner gibt es eben nicht. Man sollte sich gegenseitig kennen und auch ein paar Trainings zusammen absolviert haben, sonst wird es vermutlich schwierig...

massi 11.07.2016 16:03

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1236904)
Ciao

Die Cut-off Zeiten sind recht knapp bemessen und ich habe das Gefühl, dass einige die Ernsthaftigkeit dieses Rennens unterschätzen.

Gruss von einem 2015 Finisher
Dominik

Das trifft's auf den Punkt! 2014 waren es 53 Finisher-Teams von 100.
Gruss vom 2014-Finisher:Cheese:

Auch mein Partner hat Babypause, mal schauen was in 2-3 Jahren ist.....

massi

dominik_bsl 11.07.2016 16:24

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1237026)
Das trifft's auf den Punkt! 2014 waren es 53 Finisher-Teams von 100.
Gruss vom 2014-Finisher:Cheese:

Auch mein Partner hat Babypause, mal schauen was in 2-3 Jahren ist.....

Vielleicht sollten wir uns zusammentun? Wobei es schon mit der gemeinsamen Veloausfahrt seit Jahren nicht klappen will :Lachanfall:

PB13h 11.07.2016 16:33

2014 hatte ich wegen meinem Partner auch ein DNF. Dieser Wettbewerb ist einfach gefährlich, wenn man sich übernimmt. Daher besser ein DNF als ein DNsurvive. Auf dem Papier ist der Wettkamof deutlich leichter als in Realität.

dominik_bsl 11.07.2016 17:24

Zitat:

Zitat von PB13h (Beitrag 1237035)
Daher besser ein DNF als ein DNsurvive. Auf dem Papier ist der Wettkamof deutlich leichter als in Realität.

Allerdings ist er in der Realität auch viel GEILER als auf dem Papier :Huhu:

massi 11.07.2016 20:08

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1237032)
Vielleicht sollten wir uns zusammentun? Wobei es schon mit der gemeinsamen Veloausfahrt seit Jahren nicht klappen will :Lachanfall:

Der Gedanke kam mir beim Lesen deines Posts auch.:Cheese:
Dieses Jahr bin ich aber mal wieder ohne Verletzung oder Krankheit Rad gefahren und nach der Alp (also im August) bin ich sicherlich auch ein halbwegs valabler Mitfahrer...:Blumen:

massi

dominik_bsl 11.07.2016 22:29

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1237120)
Der Gedanke kam mir beim Lesen deines Posts auch.:Cheese:
Dieses Jahr bin ich aber mal wieder ohne Verletzung oder Krankheit Rad gefahren und nach der Alp (also im August) bin ich sicherlich auch ein halbwegs valabler Mitfahrer...:Blumen:

Würde mich freuen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.