![]() |
Klugschnackers Panikorchester spielt auf zur Challenge Regensburg
Guten Tag!
Ich bin wieder on track. Nach ewig langem Verletzungsärger habe ich es heute geschafft, mit meinem Sportsfreund Peter 10km schmerzfrei zu joggen, und zwar in einem sagenhaften 6er Schnitt und einem Puls im oberen GA1. Ein wahrhaft großes Comeback, oder mit den leider von Armstrong verkorksten Worten: Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für mich. Wer sich vielleicht daran erinnert, oder es wie ich nicht geschafft hat, es zu vergessen: Ich will bei der Challenge Regensburg starten. Über den Winter ging alles gut, wie ein fröhlicher und leicht moppeliger Hahn radelte ich hinaus in den Frühling. Februar: 1350 km März: 1200 km April: 1700 km Zum Laufen verspürte ich zu dieser Zeit noch keinen großen Drang, der Wettkampf war noch fern, und was Du heute kannst verschieben, das verschiebe nicht erst morgen. Außerdem hatte ich immer wieder mit kleineren Verletzungen der Wadenmuskulatur zu kämpfen. Februar: 100 km März: 50 km April: 20 km Im April zog ich mir dann einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu, während eines lockeren Morgenlaufs bei langsamem Tempo. Das bedeutet mehrere Wochen Laufpause, mit anschließendem supervorsichtigem Aufbau. Mittlerweile besitze ich das komplette Arsenal aus Blackroll samt Vibrationsfunktion, Kompressionsstrümpfe, eine Treppe für Wadenübungen, eine Jumbotube Voltaren und verdammt schlechte Laune in unregelmäßigen Schüben. Statt draußen durch die Wälder zu randalieren wälzte ich mich stöhnend auf einer Blackroll und tippelte voller Argwohn gegenüber der langsam genesenden Wade auf einem Laufband. Alles ging gut, die Wade heilte. Ich lief eine oder zwei Wochen, als mich eine Wadenzerrung in der anderen Wade heimsuchte, bei einem dreißigminütigen Lauf im 6er Schnitt. Wir notieren die Laufkilometer: Mai: 70 km Juni: 60 km Auf dem Rad standen jeweils rund 1600 km zu Buche. Heute der Durchbruch: 10 Kilometer ohne alle Beschwerden. Meine Beine fühlen sich zwar an wie nach einem 25km-Lauf, aber das zählt nicht. Ein großartiger Tag! :Blumen: Bis zur Challenge Regensburg sind es noch 5 Wochen. In mir hat mit dem heutigen Tage die Hoffnung neue Nahrung bekommen, dass ich dort starten kann. Eine für meine Verhältnisse gute Laufzeit werde ich logischerweise nicht erreichen können. Es geht eher darum, dass ich laufmäßig irgendwie durchkomme. Das halte ich, wenn nichts dazwischen kommt, ab heute für möglich. Zur Feier des Tages werde ich heute in das Schwimmtraining einsteigen. Letzte Woche war ich bereits mit Urs und Yvonne im See, wir sind 1000m geschwommen mit zwei Pausen. Das ist eine Basis. Läuft. Für die meisten von Euch hört sich das alles sicher unglaublich faul und unmotiviert an. Aber so ist es für mich nicht, ganz im Gegenteil. Es ist schwer und braucht viel Motivation, monatelang am Ball zu bleiben, ohne Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Geil zu trainieren und sich seinem sportlichen Ziel zu nähern ist viel einfacher, denn es setzt jede Menge positiver Energien frei. Wie gerne hätte ich den Biss und die Hartnäckigkeit, die mir im Umgang mit den Verletzungen abverlangt wurde, im Training gezeigt! In den folgenden Postings werde ich Euch unregelmäßig berichten, wie es weiter geht. |
Mensch Arne... dit freut mich ehrlich! :-) Ich drücke erst einmal ganz heftigst die Daumen, dass auch die nächsten Läufe schmerzfei bleiben.
*Lesezeichen gesetzt* |
Hi Arne,
weiterhin viel Erfolg beim Training ohne Schmerzen und Rückfälle. Kann man sagen warum du gerade beim lockeren Lauf den Faserriß bekommen hast? Du gilst ja nicht als untrainiert? vg:Blumen: |
Es ist doch immer wieder schön zu lesen wenn einer "aus dem Lazarett" es schafft den Kopf zu heben, aus dem Fenster schaut und berichtet was er sieht!
|
Viel Glück.. Verletzt ist schei$$$e... :Blumen:
Daumen sind gedrückt. :cool: |
Ja super, mir gehts ähnlich, nur ohne Verletzung.
Eigentlich sollte ich in Regensburg 180km möglichst schnell radeln und bin da auch im Soll. Nur ist unserem Läufer jetzt eingefallen, dass er am Wochenende nach Regensburg ja IM Schweden in Kalmar hat und wir jetzt beschlossen haben, dass ich lauf und er radelt, weil er das leichter wegsteckt. Mein letzter Lauf: 23.03.2016, 6,34km. Na dann mal sehen, wie schnell man mit 5 Wochen Vorbereitung einen Marathon rennen/wandern kann... Vielleicht sehen wir uns "on track". |
Sauber! Und die hälfte deines jährlichen Schwimmtrainings hast du auch schon geschafft!
Also bis T2 vollgas und den Lauf einfach nur genießen! ich drück dir die Daumen |
Arne, mit dem Radtraining würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das 7500km von Februar bis Juni - das finde ich extrem stark und die Form beim Lauf wird als Abfallprodukt ganz ordentlich sein, wenn du es schaffst in den nächsten 5 Wochen vll noch 3 Mal über 20 zu laufen. Insgesamt so 200km dabei, und Du wirst richtig gut laufen.
Viel Erfolg. FuXX, der letzte Woche mal wieder von einer bösen KiTa Erkältung "dahingerafft" wurde - das zerstört echt jeglichen build up :( |
Zitat:
Warst Du Aquajoggen? Mir hat das immer sehr geholfen, wenn ich nicht laufen durfte. |
Der Chef is back:liebe053:
|
welcome back ... alter haudegen ...
|
Zitat:
Aquajogging ist sicher sinnvoll, aber das würde mich fertig machen. Fände ich schlimmer als Rolle - und hätte den gleichen Nachteil wie schwimmen, nicht besondern zeiteffizient, da man eben zum Schwimmbad muss etc. |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=Megalodon;1236213]Das Training zwischen Job und Familie zu organisieren ist lachhaft und erfordert nur geringes Planungsvermögen.
Halt Stopp! Dem widerspreche ich jetzt mal. :Blumen: So pauschal kann man das nicht sagen. Jemand, der im organisatorischen Bereich nicht so sehr seine Stärken hat, wird das vor eine äußerst schwierige Herausforderung stellen. Außerdem... planen und umsetzen sind zweierlei. Auch Kinder brauchen unterschiedlich viel Aufmerksamkeit. Da gibt es die pflegeleichten, die sich wohl alle Eltern wünschen... und die... die man viel viel mehr bespaßen muss. Das kostet Energie. Aber das ist jetzt ganz schlimmes OFF Topic. Freuen wir uns heute einfach mal für Arne...:Blumen: Läuft! |
Schön, dass es(&du) wieder läuft! Dich juckt es doch bestimmt schon gehörig mal wieder durch den Wald zu hoppeln!
Respekt auch für die Rad-KM, ~300+KM pro Woche!? Da muss man schon Zeit für machen... Was ist mit Schwimmen, sonst ist das doch immer Auffang-Becken für Lauf-Verletzte? Kommt mir ein bisserl wenig vor - oder wird in Regensburg bergab geschwommen? |
Zitat:
|
Zitat:
Arne: exzentrische Kräftigung der Wade stärken. Stärkung der Stützmuskulatur. Aussenkante, Innenkante, Ferse, Ballen laufen. Lauf-ABC Hab ich zu selten gemacht, aber ich hab auch keinen Druck mehr. Dann werden halt mal drei Wochen nicht gelaufen, wenn es wieder passiert. Übrigens wie fühlt sich der Unterschied zwischen Muskelfaserriss und -zerrung an? Bin nie damit zum Arzt. Weiß nicht, ob es bei mir eher nur Zerrungen oder auch schon Muskelfaserrisse waren. "Behandlung" (Ruhe) ist ja ähnlich. Danach kann ich meist kaum gehen. Gehen geht dann nach 2-5 Tagen wieder rund. Nach 2-3 Wochen geht dann auch wieder Laufen. Hab es schon öfter ganz vorsichtig nach 1 Woche probiert und musste immer gleich nach spätestens 1km mit leichtem Ziehen an der Stelle abbrechen. Das hat die Geschichte aber auch nicht wesentlich verlängert. Vorsichtig antesten ist nicht so schlimm, wenn man nach den geringsten Anzeichen gleich abbricht. 6min/km ist aber extrem langsam, so langsam schaff ich es nie, auch wenn ich mit sicher 10kg mehr jetzt selten schneller als 5min/km laufe. ;) |
[quote=Vicky;1236218]
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
immer noch kein Interesse an Schwimmtraining?;) |
Zitat:
Zerrungen eher Ziehen was sich bald in einen stechenden Schmerz wandelt. Das beschreibt es bei mir sehr gut, ist also eine Zerrung. Bei mir kommt es wahrscheinlich am ehesten dazu, wenn das Laufen wieder anfängt Spaß zu machen und die Pferde mit mir durchgehen. Dann laufe ich wieder mehr über den Vorfuß und Zack ist die Wade überlastet. |
freue mich Arne , hau rein !
|
Ich weiß zwar nicht, wie es sich anfühlt so schnell zu sein, aber mit Rückschlägen kenne ich mich auch aus. Ich drücke Dir alle Daumen! :Blumen:
|
Immer gut zu hören, wenn jemand ein Verletzungstief hinter sich hat ... go for it! Viel Spaß und gesund bleiben! Noch ein kleiner pusher ;) https://www.youtube.com/watch?v=CSav51fVlKU
|
Zitat:
Bin gespannt wie lange deine Narbe nach Regensburg ist.:Lachen2: Viel Spaß und Erfolg Gruß Fly |
Kann man dich irgendwie unterstützen?
Falls du mal keine Lust hast, alleine zu laufen, dann melde dich - ich mach auch langsam :Cheese: (vielleicht).;) |
Koppeltraining!
Heute werde ich mich ein wenig testen. Nachdem ich nun zwei Schwimmeinheiten mit je 2x 500m absolviert habe, versuche ich heute, den Opfinger See am Stück zu durchkreuzen, und wieder zurück. Das wären 3.000 Meter, was sich in meinen Ohren noch recht weit anhört. Auf dem Rad habe ich 3.5 Stunden geplant, darin 2 Stunden mit einem Schnitt von 38.5 km/h. Es ist nicht zuletzt eine Aufgabe für den Kopf, über diese doch recht lange Zeitspanne hinweg auf dem Gas zu bleiben, ohne tragendes und antreibendes Wettkampfadrenalin. Zumal derzeit im Rheingraben ein fieser Wind weht. Da kauert man sich bei Gegenwind einerseits ganz klein in die Aeroposition, andererseits ist man kurz davor, auf’s kleine Blatt zu schalten. Bei Rückenwind muss man dann ebenfalls hart arbeiten, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Urs ist leider noch nicht in der Form, wie gewohnt vor mir her zu fahren und mich in gebührendem Abstand zu "ziehen". Wenn ich Glück habe, kommt Jens mit, der mir in der ersten Stunde regelmäßig 1-2 Minuten wegfährt, und ich mich dann allmählich wieder ranknautschen kann. Jedenfalls ist es heute gut warm, sodass ich mal meinen Aerohelm bei hohen Temperaturen testen kann. Mit meiner bisherigen Uvex-Eistüte kam ich da bald an meine Grenzen; mal sehen, wie es mit dem MET klappt. Eigentliches Testpiece ist natürlich der anschließende Koppellauf mit der Frage, wie sich die gerade genesene Wade so schlägt. Ich bin jetzt 2x rund eine Stunde gejoggt und war beschwerdefrei. Für den Koppellauf nehme ich mir keine bestimmte Dauer vor, sondern lausche mal ins Fleisch hinein. Ich bin etwas gespalten: Einerseits wäre ein schonender, allmählicher Einstieg ins Lauftraining sicher vernünftig. Andererseits bleiben mir nur noch 5 Wochen bis Regensburg, da muss ich jetzt auch mal Reize setzen, sonst schaffe ich den Marathon nicht. Wenn ich keine Schmerzen habe, werde ich also bis 1:20 Stunden durchziehen. Ich mache das auf einer schattigen 20-Minuten Runde. Das wären dann: 3000 m Kraul 110 km Rad 5-14 km Lauf = max 6 Std. plus Wechsel Wir werden sehen. :quaeldich: |
Musst Du wissen, was Du tust, aber für mich hört sich das arg übertrieben an, nachdem Du gerade so irgendwie wieder laufen kannst.
|
Drücke dir die Daumen das alles hält, und Du zufrieden zu Hause ankommst.
. |
Zitat:
:kruecken: |
was haste denn für nen MET Helm? den Manta?
falls ja: gut? auch bei der Hitze? |
Zitat:
|
So, jetzt bin ich gespannt wie es heute war.
|
So. Alles ging gut. Ich habe bis in die untergehende Sonne hinein trainiert, und die Wade hat gehalten (auch die gelegentlichen schmerzhaften Stiche in der Patellasehne rechts, die ich Euch noch nicht gebeichtet hatte).
Die 3000m Schwimmen im See habe ich durchgezogen. Einmal hin und zurück durch den Opfinger See. Auf halber Strecke hatte ich echt schwere Arme, als eine Dame, bekleidet mit einem sehenswerten Bikini, in einem Schlauchkanadier vorbei paddelte. Ich war scharf auf den Schlauchkanadier. Auf den letzten 1000m Metern hatte ich einen kleinen Hungerast. Mir wurde leicht schwummerig, und das Gefühl hielt an, bis ich an Land an meinem Zuckerwasser nuckelte. Höchste Zeit, dass ich etwas mehr schwimme! Beim Radfahren kamen nur 80 statt der angepeilten 110 Kilometer zusammen. Der Tempoteil schrumpfte von 80 auf 40 Kilometer zusammen. Ich war noch müde von vielen Radkilometern in der letzten Zeit. Der hintere Oberschenkel rechts war in den schnell gefahrenen Abschnitten kurz davor zu krampfen und fühlte sich hart an. Also habe ich etwas mehr mit links getreten, etc. blabla gähn. a) 20 km mit 39.8 km/h, dann ohne Pause in die zweite Runde b) 20 km mit 40.1 km/h Zahlen für Nerds: 232 Watt und 238 Watt, NP identisch. Kadenz beide Male 88. Temp. 33°C. Interessanter ist für mich der Puls: Erste Runde 155, zweite Runde 163! Das ist ein erheblicher Pulsdrift in der kritischen Größenordnung von 5%. Man könnte es als Zeichen mangelnder Ausdauer sehen (unwahrscheinlich), oder als Zeichen zunehmender Überhitzung. Ob es am geschlossenen Aerohelm lag? Das muss ich in jedem Fall nochmal prüfen. @Pizzaman: Es ist ein MET Drone Widebody, den ich bis dato sehr gerne fahre. Die oben genannten Geschwindigkeiten sind für meine Verhältnisse sehr gut, denn ich bin ja nicht all-out gefahren, sondern im GA2-Bereich. Mir scheint, dass ich derzeit auf sehr gutem Material sitze. Wie auch immer, hier steht die Ampel auf grün, auch wenn ich mir für heute mehr vorgenommen hatte. Koppellauf: Ging zunächst ganz schlecht. Ich hatte nach wenigen hundert Metern steinharte Waden und musste stehen bleiben, sonst hätte ich da wieder etwas kaputt gemacht. Ich habe beide Waden eine Minute lang massiert und bin dann langsam wieder angelaufen. Hat alles gehalten. Natürlich bin ich kleine Steigungen und kleine "Abfahrten" sehr langsam gelaufen. Im Flachen kam ich für meine bescheidenen Verhältnisse jedoch ganz gut ins Rollen. Insgesamt 16 Kilometer ungefähr im 5er Schnitt. Da sieht man mal wieder die goldene Regel für die Reparatur alter Uhrwerke: Als erstes mit Gewalt versuchen! Ich habe mich natürlich sehr gefreut, dass der Lauf geklappt hat, allerdings hat es mir zum Schluss ganz schön den Stecker gezogen. Von einem durchgelaufenen Marathon bin ich noch recht weit entfernt, aber ich habe ja noch etwas Zeit. Nahrungsaufnahme, falls das jemanden interessiert: 2 Toast mit Kaffe zum Frühstück 4 Radflaschen "Hypo" von Caroline Rauscher für Rad und Lauf 1 Liter Cola vor dem Laufen :Lachen2: Am Abend habe ich mich dann voll gehen lassen und mir einen Tomatensalat mit Mozarella geschnippelt, yeah! Von den Chilis brennt mir jetzt noch die Schnute. Bioqualität. Dazu einen halben Liter Regi von C. Rauscher. Insgesamt bin ich jetzt ganz schön breit. Von hinten kriecht mir die Frage ins Genick, ob ich mir jetzt ein Glas Rotwein kredenze. Ich befürchte, nach zwei Schluck in Ohnmacht zu fallen. Andererseits: Einen so billigen Rausch soll man sich nicht entgehen lasse, oder? :Cheese: |
Zitat:
:Prost: |
Guten Tag auch!
Lese grad diesen Thread. Mit "roher Gewalt" - vgl. Challenge Regensburg Thread - wirds dann wohl eher nichts werden......? Wünsche dir gutes Training, ich selbst glaube du bist wieder fit am race-day. LG, Michi |
:Cheese: Alles nicht so ernst nehmen! :Blumen:
|
Zitat:
:Lachen2: Die Frage kommt bei mir auch ab und an auf in Zusammenhang mit jener, obs der Regeneration nur nicht zuträglich ist, sondern ihr gar schadet. Keine Ahnung, wie sich da dein Regi-Zaubertrunk vorab auswirkt. Deine Zuversicht beeindruckt mich auf jeden Fall. Wenn ich nach der Hälfte einer dereinst zu erbringenden Leistung drei Tage platt bin, zieht mich das immer ganz schön runter... |
Zitat:
So k.o. wäre ich gerne mal :Lachanfall: Da wünsche ich Dir, aus meiner reinen Neugier heraus, einen anstrengenden Trainingstag und in unglaublich guter Form, in der Du so richtig ernst machst. Wo würde das hinführen ? 45er Schnitt und drei Trainingsrunden !? Alle Achtung, sauberes Training ! Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.