![]() |
Auf den Hund gekommen ...
Liebe Foris,
ich bin seit einer guten Woche Herrchen einer Golden Retriever Hündin und möchte sie gerne auch mit dem Rad mitnehmen. Da sie erst 4 Monate ist, kam mir die Idee mit dem Anhänger. (und natürlich für spätere, längere Touren) Allerdings sehe ich ein "Befestigungsproblem": denn ich möchte gerne mit dem Crosser fahren und so eine Kupplung/Deichsel kann man doch nicht am Schnellspanner festmachen? Hat jemand eine Lösung parat? |
Zitat:
|
Zitat:
Kann man an jeder Deichsel nachrüsten. https://www.amazon.de/Weber-Kupplung.../dp/B0026IZL1C |
Zitat:
|
Zitat:
|
na Laufen werde ich mit ihr schon auch gehen, aber als Welpe geht das eben noch nicht so ganz ...
danke für deinen Tipp, Harald. Brauche ich dann noch diesen verlängerten Weber Schnellspanner? https://www.amazon.de/Weber-Schnells...TJY38YTY00K15C |
Zitat:
Wir nutzen normale Standard-Schnellspanner. Allerdings legen wir den Spann- Hebel immer auf die Schaltwerksseite und die Schnellspannermutter auf die Seite mit der Kupplung. Das vereinfacht die Positionierung der Kupplung und evt. Wechsel von Kupplung bzw. Laufrad. |
was ich noch nicht verstehe ist, wie ich z.B. diesen Anhänger an diese Weber Kupplung bekomme?
https://www.amazon.de/Leopet-Fahrrad...59d&tag=glv-21 Man müsste man ja die Deichsel auf die Weber Kupplung draufstecken und mit einem Sicherungsbolzen fixieren?! Aber das scheint nicht bei allen Anhängern kompatibel zu sein? |
du sprichst von zwei verschiedenen systemen!
einmal system weber, einmal system irgendwas. nicht kompatibel. |
Zitat:
So ist es jedenfalls bei unserem No-Name Lastenanhänger, den ich die letzen 4 Jahre mit so einer Sonderhalterung im hinteren Rahmendreieck befestigt habe, weil ich dem Schnellspanner nicht getraut habe! |
Zitat:
Ich nehme meinen Hund nicht in einen Hänger. Lieber lasse ich ihn in der Wohnung, wo er sich wohl fühlt, für max. 4 Stunden (mit 4 Monaten sollten 2-3 h schon mal gehen) alleine, während ich radfahre, und beschäftige mich mit ihm anschliessend oder vorher im Freien (Wandern, Joggen, Schwimmen, Spielen usf.) ausgiebig. Ein Hund möchte im allgemeinen viel lieber Schnüffeln, mit anderen Hunden Spielen, Beschäftigung bekommen (Apportieren bei den Goldies), stöbern u. jagen, faul rumliegen und die Gegend beobachten etc. Hunde sind äusserst geräuschempfindlich (hören viel besser wie wir) und sind im Hänger unvermutet starken Geräuschen ausgesetzt (Motorradgruppe überholt Dich z.B.). Sie stumpfen einfach gegen laute Geräusche ab mit ihrer Reaktionssensibilität und Du bekommst einen "abgestumpften" Hund. Mit Bus-/Zug hat ein Hund noch viel mehr Abwechslung und Ruhe bei Reisen wie in einem stark schaukelnden, lauten Hänger. Ich würde meinen Hund auch nie im Frachtraum eines Flugzeuges transportieren wegen der lauten Geräusche beim Verladen. Die meisten Leute geben den Hunden dann halt Beruhigungstabletten. |
da hast du natürlich in gewisser Hinsicht Recht. Aber bei mir wird sich das in den nächsten Wochen erstmal so gestalten: mit dem Crosser und Anhänger durch den Wald ins Büro und abends dann auch wieder zurück.
Insofern also Autoersatz, aber dafür mit Hund, den ich den ganzen Tag über im Büro haben kann :-) |
Ich wäre da auch eher vorsichtig (so wie qbz). Ich habe zwei Beagle-Hündinnen und die waren von meinen Radfahr- als auch Laufversuchen nicht wirklich begeistert. Habe deswegen beides drangegeben und gehe lieber stattdessen täglich 2x 1h mit denen im Wald spazieren. Die Hunde haben dann richtig Spaß und ich verbuche das unter Aktiver Regeneration ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.