![]() |
Tübingen
Ist wer in Tübingen dabei?
Ich starte olympisch. Grüße Sascha |
Zitat:
|
Bin auch bei der Olympischen Distanz dabei. Lohnt sich, ist ein cooler Wettkampf! Bei Fragen könnt ihr euch an mich wenden, ist meine Heimatstadt.
|
Bin auch auf der OD unterwegs! Wird mein Gradmesser im Vergleich zum letzten Jahr, ob das Training was gebracht hat. :)
Freu mich schon wieder auf nen schönen Wettkampf! |
Wann ist denn der? Wie ist denn das Streckenprofil? Kenne mich hier ja noch nicht so gut aus... Tübingen... klingt definitiv interessant.
Ui ich sehe gerade. Ist der 24. Juli. Das passt bei mir gar nicht... aber vielleicht komme ich mal mit dem Radl vorbeigefahren. :-) |
Also eine Woche nach Roth ist für mich sicher zu früh. Ich hoffe für alle Teilnehmer dass die Kinderkrankheiten der Premiere behoben sind.
Dann kann es sicher ein toller Wettkampf werden. Viele Grüße Andy |
Servus miteinander ,
hab gestern spontan in Tübingen für die OD gemeldet, ist mein erster Start dort. Wie ist die Radstrecke eher TT oder RR geeignet ? Die 180 Hm pro Runde , steil oder im Auflieger fahrbar ? Strecke hat enge Kurven ? Bin ein schlechter Schwimmer, aber ein eher besserer Radfahrer also drauf angewiesen ne Radzeit in den Top Ten zufahren um gut Abzuschneiden. Vielen Dank an euch schon im Vorraus. |
Ich denke wenn man das TT gewöhnt ist dann auf jeden Fall damit fahren. Es ist eigentlich nur eine relativ lange Steigung vor dem Wendepunkt die nicht allzu steil ist.
Da ist die Laufstrecke deutlich gemeiner... :dresche Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Definitiv TT! Hatte sonst noch nie ne Strecke auf der man so viel aufm Auflieger fahren kann. Den Anstieg drückste kurz weg und die Abfahrt kannst dann zu nem großen Teil schon wieder aufm Auflieger durchziehen, weils eigentlich nie so steil ist, dass du nicht mehr treten kannst.
Die Laufstrecke geht halt zu einem guten Anteil auf Kopfsteinpflaster durch die Altstadt. Und man läuft halt 4 Runden bei denen es in jeder Runde zweimal hoch und wieder runter geht. Sind keine langen Anstiege, eher so 10-20 Höhenmeter. Es fällt einem aber halt jedes mal gut die Straße ins Gesicht und nimmt einem ziemlich den Rythmus. Dafür find ichs halt ziemlich schön mit den ganzen Zuschauern in der wirklich schönen Altstadt. Alles halb so wild. :Blumen: |
Zitat:
Aber die Stimmung war letztes Jahr durch den verkaufsoffenen Sonntag beim Laufen wirklich klasse. Und dieses Jahr kann man vielleicht auch die ganze Strecke schwimmen - der Neckar hatte letztes Jahr doch relativ wenig Wasser :Lachanfall: Viele Grüße Andy |
Zitat:
Ich denke die meisten sind mit Delfinsprüngen schneller als mit normalem Schwimmen. :Blumen: |
Vielen Dank euch beiden für die Infos. :Blumen:
|
So ich hab mich auch noch für die OD angemeldet. Rock 'n' Roll in der Heimatstadt!
|
Bin mal eben die Ergebnislisten vom letzten Jahr durchgegangen.
Schwimmstrecke ist wirklich 1,5 km und die Laufstrecke auch wirklich 10 km ? Oder fehlen dort mächtig m / km ? Bis Platz 30 sind dort Laufzeiten von um die 35 min, war das Starterfeld letztes Jahr so gut besetzt ? Oder passt dort was nicht ? Würde mich über ein kurzes Feedback freuen :-) |
Die Schwimmstrecke ist zu kurz und bleibt es auch. Bei Hausnummer 38 der Bismarckstraße ist aus Sicherheitsgründen wegen des Wehres Schluss => Sind eher 1300 Meter. Die Laufstrecke ist diesmal anders und war letztes Jahr zu kurz. Diesmal kommt es mit 4,5 Runden in der City zu je 1,9 km + Hinweg zur Runde und dem Schlusstück Richtung Ziel gut hin.
|
Zitat:
|
Wie sieht es Neotechnisch aus? Man müsste ja nur mal kurz die Schleuse bisschen aufmachen...
|
Also letztes Jahr wars trotz einiger sehr warmer Tage im Vorfeld ziemlich frisch. Ich hatte da noch keinen Neo, hätte mir aber unbedingt einen gewünscht! Kann mir also fast nicht vorstellen, dass es zu warm wird dieses mal.
|
Mir ist grade aufgefallen, dass die Laufstrecke dieses Jahr ein wenig anders ist als letztes Jahr und vor allem in der umgekehrten Richtung gelaufen wird. Der weiter oben angesprochene Stich nach dem Tunnel wird also dieses mal vor dem Tunnel und bergab gelaufen, nicht dass da jetzt jemand drauf wartet. Die Höhenmeter werden dafür an einer anderen Stelle gemacht. :)
Dafür ist mir letzten Sonntag, als ich mit dem Rad nochmal in der Ecke unterwegs war wieder aufgefallen, dass das schon ne ziemliche Heizerstrecke ist. Die Bremsen braucht man effektiv nur am Wendepunkt in der Stadt, also einmal auf den gesamten 40 Kilometern (bzw. ca. 43 müsstens wahrscheinlich sein). Man kann/muss also eigentlich die gesamte Strecke durchziehen. Vielleicht montiere ich die Bremsen einfach ab für Sonntag, die eine Stelle wird schon auch irgendwie so gehen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem du aufs Rad steigst gehts kurz zwei mal 90° links und beim Rückweg eben das gleiche nochmal zwei mal 90° rechts. Ansonsten kannst du eigentlich alles ziemlich durchbolzen. Der Wendepunkt außerhalb der Stadt ist direkt im Anstieg, also kann man da einfach rumdrücken. Der Wendepunkt in der Stadt ist halt flach, da muss man bremsen. An der Kurve, wo's dann Richtung Bebenhausen auf die Landstraße geht, ist die Straße eigentlich breit genug, dass man da eigentlich ohne Bremsen durchkommt. Ansonsten meiner Meinung nach wie gesagt absolute Heizerstrecke. Gefährliche Stellen sehe ich wirklich nicht. Das wird geil! :Huhu: P.S.: Die scharfen Kurven hast du dafür auf der Laufstrecke dann, da gehts ein wenig hin und her. Fands aber letztes Jahr trotzdem ziemlich geil da durch die Altstadt zu ballern. |
Zitat:
Hast du einen guten Restaurant Tip ( fleischlos ) für nach dem Wettkampf ? |
Hallo @all,
aufgrund einer späten Ummeldung habe ich die Mail vom Veranstalter mit den Start-Infos nicht erhalten... Könnte mir die jmd zusenden oder die Infos hier kurz posten? Konkret: - Zeiten zum Bike-Checkin - Ort der Wettkampfbesprechung Leider ist die Homepage net sonderlich ergiebig :/ Danke&viel Spass an alle für morgen! |
Fazit zum Wettkampf : Schlimmer geht nimmer , Chaos ohne Ende , keine Helfer weiß irgendwas. Bin nach dem Radfahren ausgestiegen unter den Top 20 liegend. ( 1 Startgruppe OD )
Schwimmen Katastrophe nach 300-400-500m kein Wasser mehr unter dem Neo, Finger und Füße aufgeschlitzt am Boden. Paar Schritte gegangen und man konnte wieder schwimmen. Warum lässt man schwimmen wenn kein Wasser dazu da ist ? Radstrecke naja , aber leider auf den ersten Metern nicht wirklich gesichert, viele Zuschauer und Anwohner die , die Strecke gequert haben ( ab dem Wendepunkt ) . Dann zurück zur Wechselzone sind mir noch auf der Brücke Starter der anderen OD Startgruppe entgegen gekommen auf einem Durchfahrstweg von circa 1 m breite :-( sowas geht gar nicht. Gefahr für beide Seiten Geschweige von dem überfahren der Starter der SD die vor sich hingebummelt sind, die wussten nicht wie Ihnen geschieht als Athleten der OD mit 40-50 km/h an Ihnen vorbei gefahren sind. Warum plant man den Zeitplan so eng ? Würde mich nicht wundern wenn es auf der Radstrecke zu Unfällen gekommen ist. Für dieses hohe Startgeld kann man schon eine deutlich bessere Organisation verlangen, jeder TrI Verein der Ausstichter eines Wettkampfes ist bekommt den Ablauf besser geplant und durchgeführt. Mich wundert es das Sie diese Veranstaltung von der DTU genehmigt bekommen haben. Dachte immer es geht um das Wohl und die Gesundheit des Athleten , jedoch geht es dem Veranstalter in Tübingen nur um Massenabfertigung vieler Starter, ohne jedoch mal zu prüfen ob das überhaupt so durchführbar ist. Naja irgendwie muss ja der Standort für die 1 und 2 Bundesliga bezahlt werden und dazu nimmt man wohl gerne viel zu große Startfelder und eine misarabel Orga in Kauf. Die Nicht Ligastarter zahlen den Wettkampf ja trotzdem. Tübingen hat mich das letzte mal beim Triathlon gesehen. |
Oh weh, da war das Organisationsteam wohl beratungsresistent :(
Ich hatte ja nach dem Chaos letztes Jahr gedacht, dass ein paar Dinge verbessert werden, aber wenn ich den vorigen Post lese....:confused: War denn noch jemand am Start und wenn ja wie war's ? Gruß Andy |
Ich war über die Sprint-Distanz am Start und habe hier nichts zu meckern... Fand die Veranstaltung schön organisiert und gut durchgeführt. Hat Spaß gemacht und ich bin nächstes Jahr wieder am Start.
|
Zitat:
Zitat:
Ob man so viele Distanzen anbieten muss, kann man sicherlich diskutieren, aber es gibt glaube ich auch andere Wettkämpfe, die eher zu groß als zu klein bemessen sind. Das mit dem Wasserstand im Neckar ist schon so ne Sache, ideal ist das garantiert nicht, find das aber auch nicht weltbewegend, und irgendwie habens die meisten ja geschafft zu schwimmen... (ich war vielleicht nicht Top 20, aber wenigstens Top 50...) Zitat:
Ob man das mit dem Schwimmen irgendwie sinnvoll hinkriegen kann? Keine Ahnung, außer ausgraben fällt mir nicht viel ein. Landgänge sind aber ja eh irgendwie in... ;) |
Was war an der Wechselzone anders ? Es ging nicht mehr über die Treppe sondern über einen Steg raus?
Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Schlechte Noten...
Über einige Dinge habe ich mich schön aufregen können:
https://modoufall.com/2016/07/25/end...die-bewertung/ |
Zitat:
Hatte gestern so die Schnauze voll das ich ausgestiegen bin, die Wettkampfrichter in der Wechselzone waren wohl etwas perplex das ein Athlet der unter den Top 20 liegt aussteigt und rum meckert. Aber was sich in Tübingen gestern abgespielt hat , hat mit einem organistierten Triathlon nicht mehr viel am Hut. Ich bin Vielstarter und mache 4-5 MD und 4-5 OD im Jahr , daher habe ich schon viele Wettkämpfe gesehen, jedoch so ein durcheinander noch nie. Ich für mich selbst habe seit gestern beschlossen nur noch bei Wettkämpfen teilzunehmen die von Vereine organisiert und durchgeführt werden. Tübingen kam mich sehr nach einer reinen Kommerzveranstaltung vor. Ob und welcher Verein dahinter stehet weiss ich ehrlich gesagt nicht, jedoch sind die Armen jedoch sehr überfordert mit der Durchführung Ihrer Pläne. Ich selbst werde diesen Wettkampf nie wieder bestreiten und auch niemand weiter empfehlen. |
Wie sehen bei euch die Streckenlängen aus? Ich hab beim Laufen 480hm... das hat sich zwar so angefühlt ist aber wohl doch etwas... ambitioniert. :Cheese:
|
Zitat:
1) "Der zentrale Durchgang der Wechselzone vom Schwimmen zum Rad und vom Rad zum Laufen führt über einen schmalen Steg. Das wäre nicht weiter schlimm, aber den Check-in über genau diese Brücke zu führen, während bereits Wettkämpfe laufen, ist – ich weiß es nicht, der Veranstalter soll sich selber ein Adjektiv dafür ausdenken!" Checkin von 7-9:45. Erster Start 9:50. Wenn alle spät zum check-in kommen, dann wird es schwierig. Hat aber nichts mit dem Ort des Checkin zu tun. 2) "In der Wechselzone gab es keine Toiletten! " Die Platanenallee (Neckarinsel) darf zum Schutz der Bäume nicht befahren werden. (jein Stapler, Auto, ...). Die Umkleiden mit zahlreichen Toiletten waren ca. 80 Meter von der kleinen Brücke entfernt. Eine nicht zumutbare Strecke? 3) "Die Athleten im Vorstartbereich durften sich selbst organisieren, wer wann in’s Wasser darf. Gerade für Ersttäter auf der Schnupperdistanz eine Zumutung." Bei nur einer Startgruppe ist es zugegebenemaßen schwierig, seinen Start zu finden. "Am Ende der Radstrecke durften wir volle Kanne durch die Ligawechselzone brettern, auf blauem Teppich an den Radständern vorbei. Sicher geht anders." Man durfte nur ca. 100 Meter nach dem Radstart (und nicht auf dem Rückweg) geradeaus über Teppiche fahren. Ist nicht so schwierig, oder?) . Auf dem Rückweg ging es links an den Teppichen vorbei. |
Zitat:
|
Zitat:
2) Als ich die Athleten in den Neckar urinieren gesehen habe , ist mir der Spaß am Schwimmen vergangen, die 3 Dixis und die 2 Toiletten in der Sporthalle reichen ja auch in der Vorwettkampfphase für circa 1000 Athleten, 2 Jungs aus dem Helferstab waren dort auch auf der Toilette , selbst diese sagten das sei ja schon beschämend dieses Helfer T-Shirt zutragen ( zu mal es wohl genügend Schulen im Umkreise geben müsste, wo man die Toiletten hätte aufsperren könnte ) so die aussage der 2 Helfer . 3) Von der Wettkampfbesprechung hat man ja nichts mitbekommen / danke dann den Sprecher der Brücke deine Stimme liegt mir noch heute im Ohr :-D 4) Naja hoffe dir sind vor dem 2 Wechsel keine starten Athleten entgegengekommen wie mir. :-( Hatte ne Radzeit von 1:05 h. Die Schleuse um beidseitig durchzufahren war schon etwas eng wenn man dort mit knapp 35 km/h an kam, zu mal der Athlet der mir entgegenkommen ist nicht den sichersten Eindruck auf dem Rad vermittelt hatte. Hatte dort schon kurzzeitig etwas Angst um mein Leben. Naja die DTU hat es ja genehmigt. Hoffe doch das Tübingen nicht mehr von der DTU als genehmigtes Rennen durchgeführt werden darf , nach den Umständen von gestern. Den sonst Zweifel ich echt langsam, an dem Verstand der Herren & Damen die solche Genehmigungsverfahren bearbeiten, als Athlet habe ich mich dort gestern nicht wirklich sicher auf den Strecke gefühlt. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Übrigen, natürlich gabe es auf der anderen Seite der Brücke zur Wechselzone Dixi Kloos. Nur wurde es den Teilnehmern phasenweise verboten über die Brücke zurück zur Wechselzone zu gehen. So musste ich nach meinem Toilettengang einen großen Umweg über den Park in Kauf nehmen um wieder zu meinen Sachen und zum Start zu kommen... Nur gut, dass ich viel Zeit eingeplant hatte. |
Ich war gestern auch dabei. Fand das Ganze eher durchwachsen... und von den Triathlons die ich bis jetzt mitgemacht habe eher schlecht organisiert. Die Strecke ist echt top allerdings...
Beim Checkin gings los. Natürlich standen alle am Steg an. Als der Veranstalter gesehen hat dass das nicht mehr geht, hat man für die OD einen hinteren Eingang aufgemacht. Sind dann sehr viele hingelaufen. Rad wurde nur durchgewunken und nicht wirklich kontrolliert. Hätte man echt vermeiden können und sollte man gleich von vorneherein entzerren. Am hinteren Eingang gings dann für meine Begleitung nicht weiter, die musste dann den ganzen Weg zurücklaufen... Was mich echt aufgeregt hat - in der Wechselzone der Olympischen gabs keine Toiletten! Man musste über den kleinen Steg gehen - dort hiess es aber wegen dem Wettkampf dürfte ich dann nicht mehr zurück gehen. Urkomisch. Ich soll nach dem Klo mind. nochmal 1km ausserum laufen bis ich wieder in der Wechselzone bin??? Ausserdem gabs da nur vier Klos. Für Zuschauer gabs übrigens anscheinend gar keine. Helfer wussten auch nix und waren total überfordert. Neckar war teilweise flach, Leute sind streckenweise gelaufen. Zum Glück habe ich mir nichts aufgeschlitzt oder so. War laut meinem GPS zu kurz (ca. 1300m oder so) Radstrecke war ok. Was allerdings echt der Hammer war: nach der Wende in der Stadt ist ein Auto vor mir aus einer Einfahrtauf die Strecke gefahren!! Und ca. bis zur Tankstelle vor mir gefahren...natürlich konnte der auch den Radfahrer vor ihm nicht überholen weildie Strecke zu eng war. Mann mann...das war vielleicht eine Sch.... Die Radwende in der Stadt fand ich recht einfach zu sehen. Wusste auch vom Streckenplan ja ungefähr wo die ist. Vielleicht habe ich die auch nur gesehen weil Radfahrer vor mir da gewendet haben.. Links am Teppich vorbei direkt neben den Rädern der Liga fand ich auch grenzwertig. Laufstrecke war anstrengend, die Pflastersteine, die Hitze und die Anstiege haben mich gekillt (das liegt aber nicht am Veranstalter ;)). Zielverpflegung war ok. Immerhin waren die Brezeln warm und frisch ;) Was mich auch schockiert hat - beim Rad checkout konnte wirklich jeder (!) in die Wechselzone rein. War gut für mich und meine Begleitung, aber ich hab auch ein älteres Ehepaar reinlaufen sehen die definitiv nicht mitgemacht haben. Angesichts der Sachen die da rumliegen fand ich das schon heftig. Zuschauer haben ein bisschen geklatscht, aber eine Superstimmung war das nicht. Und ganz schade (oder ich habs total verpasst) keine Finishermedaille oder Shirt...nix. Naja. Mal schauen ob ich nächstes Jahr mitmache....die Strecke ist schön, Orga eher durchwachsen. |
Da keine tragfähige Lösung gefunden werden konnte, wurde für 2017 die Veranstaltung abgesagt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.