triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umwerfer, oh Mann... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39591)

dherrman 02.07.2016 15:11

Umwerfer, oh Mann...
 
Mein Tria kam aus der Schrauberbude zurück, leider streift die Kette am Umwerfer innen, d.h. kleines Blatt, größtes Ritzel.

Kein Problem wenn es ein Rundrohr wäre, an dem der Umwerfer befestigt ist. Könnten man dann verdrehen. Leider hat das Mercury eine fixe Halterung, die keine Variation zuläßt.

Die entsprechende Schraube ist schon fast komplett rausgedreht, der Umwerfer geht einfach nicht Richtung Rahmen.


Mich nervt das Geräusch weil es nicht nur am letzten ritzel schleift, sondern noch drei-vier runter auch noch. Da fahr ich an Steigungen schon länger...

Welche Lösungen gibts hierfür?
Spacer für die Kettenlinie?

Ärgert mich das die das nicht eingestellt haben, und wenn es nicht geht mir das so nicht gesagt haben.

Bitte keine Kommentare bez. Schrauber und Werkstatt, mit denen rede ich Montag nochmal. aber ich muss am WE die 5,5h Fahrt machen und die geht nicht flach.

deirflu 02.07.2016 15:17

Auch Anlötumwerfer können verdreht werden, wenn du das aber nicht weißt ist es fraglich ob es Sinn macht da heute noch selber dran rum zu schrauben.

Rocket-Racoon 02.07.2016 15:28

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1234741)
Auch Anlötumwerfer können verdreht werden, wenn du das aber nicht weißt ist es fraglich ob es Sinn macht da heute noch selber dran rum zu schrauben.

Und der Schwenkbereich reicht dicke aus um den Umwerfer schleiffrei zu bekommen.

dherrman 02.07.2016 15:42

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1234746)
Und der Schwenkbereich reicht dicke aus um den Umwerfer schleiffrei zu bekommen.

Sollte, ist aber wie beim KTM Solus montiert, siehe:
http://tmp.ktm-bikes.at/road/triathl...er.php?lang=IT

Da läßt sich nichts schwenken, bis auf die Bereiche mit den Schrauben...

Der Umwerfer schleift, obwohl die Schraube draußen ist. Daher denke ich ist da die Halterung im Rahmen evtl. verbogen ist.

Jo, dann schleifts halt bis Montag *grummml*

Rocket-Racoon 02.07.2016 15:48

Sicher geht der schwenken.
Die Unterlegscheibe ist hierfür ja extra gerundet.

http://www.fahrrad4you.at/wp-content...35-500x375.jpg

dherrman 02.07.2016 16:08

sieht
 
so bei mir aus:

https://www.dropbox.com/sh/85hpntds4...spGfJnGBa?dl=0

Campeon 02.07.2016 16:25

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1234756)

Sieht aber aus, als wäre er leicht schwenkbar!

Rocket-Racoon 02.07.2016 17:01

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1234756)

Noch besser. Schraube lockern UND Schaltzug lösen. Dann Umwerfer zurechtdrehen.

Campeon 02.07.2016 17:48

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1234765)
Noch besser. Schraube lockern UND Schaltzug lösen. Dann Umwerfer zurechtdrehen.

So machts der Profi!:Blumen:

deirflu 02.07.2016 17:52

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1234756)

Kann es sein das der Umwerfer an der Montageschraube des Anlötsockels ansteht? Eine Schraube mit einen flacheren Kopf könnt Abhilfe schaffen.

dherrman 02.07.2016 19:48

das
 
Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1234774)
So machts der Profi!:Blumen:


also, die Führung, in der die Schraube festgemacht ist läßt eine seitliche Bewegung /Schwenkung nicht zu, das zentrierts wieder in die Mitte wenn man zuschraubt.

Gleich ist das Spiel, ich veruche später mal eine Aufnahme zu machen das ihr das besser seht.

Beschreiben würde ich es so, am Umwerfer ist's halbrund
und die Halterung/Führung am Sitzrohr ebenso. Wenn man versucht es zu drehen klappt das, aber wenn die Schraube zugedreht wird ziehts den Umwerfer wieder "mittig"..

Danke für eure bisherigen Antworten.

:Huhu:

wieczorek 02.07.2016 20:13

Ich kann es auf dem Foto nicht erkennen, aber das Leitblech des Umwerfer sollte bei gespanntem Kabel parallel zum Kettenblatt stehen. Ist ja ein ShimaNO Umwerfer. Wenn der also parallel steht, dann gibt es keinen Grund an dem Teil irgendwas zu bewegen.

Wenn das Kabel nicht am Umwerfer klemmt, wie weit schwenkt dieser denn dann nach innen, bei so weit raus gedrehter Anschlagschraube?

dherrman 02.07.2016 20:20

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1234788)
Ich kann es auf dem Foto nicht erkennen, aber das Leitblech des Umwerfer sollte bei gespanntem Kabel parallel zum Kettenblatt stehen. Ist ja ein ShimaNO Umwerfer. Wenn der also parallel steht, dann gibt es keinen Grund an dem Teil irgendwas zu bewegen.

Wenn das Kabel nicht am Umwerfer klemmt, wie weit schwenkt dieser denn dann nach innen, bei so weit raus gedrehter Anschlagschraube?

nicht soweit das die Kette nicht schleift.

sybenwurz 02.07.2016 21:58

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1234775)
Kann es sein das der Umwerfer an der Montageschraube des Anlötsockels ansteht? Eine Schraube mit einen flacheren Kopf könnt Abhilfe schaffen.

Die gleiche Frage stell ich mir auch.
Ich bin sicher, dass original da andere (aka flachere) Schrauben reingehören.
(Und der Umwerfer dann problemlos hinten nach innen zu schwenken geht)
(...und sollts tatsächlich dann immer noch nicht gehn, kann man den Schlitz im Halteblech ja problemlos etwas verbreitern, denn das Ding ist genialerweise ja abnehmbar)

dherrman 03.07.2016 10:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1234809)
Die gleiche Frage stell ich mir auch.
Ich bin sicher, dass original da andere (aka flachere) Schrauben reingehören.
(Und der Umwerfer dann problemlos hinten nach innen zu schwenken geht)
(...und sollts tatsächlich dann immer noch nicht gehn, kann man den Schlitz im Halteblech ja problemlos etwas verbreitern, denn das Ding ist genialerweise ja abnehmbar)

Moin,

hab jetzt mal ein paar weiter Fotos gemacht, ich weiß nicht wie eine flachere Schraube da helfen würde? Weil die Halterung quasi U-Förmig ist.

https://www.dropbox.com/sh/85hpntds4...spGfJnGBa?dl=0


Danke & Gruß

deirflu 03.07.2016 11:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gemeint ist die rot eingekreiste Schraube.

Da müsste ja eigentlich etwas weiter unten, auf höhe des Umwerfers, eine zweite sein?

Wenn die dort ist steht der Umwerfer genau bei dieser Schraube an und lässt sich nicht weiter Richtung Rahmen schwenken.

sybenwurz 03.07.2016 11:09

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1234880)
...ich weiß nicht wie eine flachere Schraube da helfen würde? Weil die Halterung quasi U-Förmig ist.

Schraub den Umwerfer mal ab.
Du wirst sehen, dass unterhalb der oberen noch ne zweite Befestigungsschraube am unteren Ende des Umwerferhalteblechs ist.
Und du wirst erkennen, dass der Klotz vom Umwerfer, der an da U-förmige Blech geschraubt ist, an dieser Schraube ansteht.
Ist auf der zweiten Bilderserie nicht zu sehn, aber definitiv zu erahnen.
Wenn du diese beiden Schrauben gegen welche mit nem flachen Kopf austauscht (kannste nacheinander machen, dann verändert sich die Position des Blechs nicht) kannst du den Umwerfer auch weit genug nach innen schwenken.

dherrman 03.07.2016 11:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1234884)
Schraub den Umwerfer mal ab.
Du wirst sehen, dass unterhalb der oberen noch ne zweite Befestigungsschraube am unteren Ende des Umwerferhalteblechs ist.
Und du wirst erkennen, dass der Klotz vom Umwerfer, der an da U-förmige Blech geschraubt ist, an dieser Schraube ansteht.
Ist auf der zweiten Bilderserie nicht zu sehn, aber definitiv zu erahnen.
Wenn du diese beiden Schrauben gegen welche mit nem flachen Kopf austauscht (kannste nacheinander machen, dann verändert sich die Position des Blechs nicht) kannst du den Umwerfer auch weit genug nach innen schwenken.

Ah,
jetzt hab ich's auch kapiert.

Dann probier ich das mal aus, vielen Dank euch allen!!

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.