triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BMC Rad defekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39581)

gebistom 01.07.2016 14:26

BMC Rad defekt
 
Mein Rad habe ich gebraucht bekommen, es ist ein BMC Streetfire ssx. Leider hat mein Vorgänger (Familienmitglied) mal die Sattelklemme (im Rahmen integriert) zu fest angezogen. Dies hat noch eine Weile gehalten nun ist die aber definitiv kaputt. Zwei Fahrrad Mechaniker haben mir bis jetzt gesagt das da nichts mehr zu machen ist.

Da die Anbauteile wie Bremsen, Antrieb etc. Ultegrakomponenten sind und eigentlich noch top, überleg ich mir was ich machen soll.

Für ein ganz neues Rad reicht das Budget vermutlich nicht aus. Nun könnte ich ein occ. Rad kaufen mit schlechteren Komponenten und diese dann aufrüsten mit den Ultegrakomp. Oder ich suche mir einen günstigen Rahmen (etwa sowas), baue beim alten Rad alles ab und an den Rahmen dran.

Ist jemand auch schon mal vor einer ähnlicher Entscheidung gestanden? Wie habt Ihr entschieden?

veli Grüess

captain hook 01.07.2016 14:28

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1234552)
Mein Rad habe ich gebraucht bekommen, es ist ein BMC Streetfire ssx. Leider hat mein Vorgänger (Familienmitglied) mal die Sattelklemme (im Rahmen integriert) zu fest angezogen. Dies hat noch eine Weile gehalten nun ist die aber definitiv kaputt. Zwei Fahrrad Mechaniker haben mir bis jetzt gesagt das da nichts mehr zu machen ist.

Da die Anbauteile wie Bremsen, Antrieb etc. Ultegrakomponenten sind und eigentlich noch top, überleg ich mir was ich machen soll.

Für ein ganz neues Rad reicht das Budget vermutlich nicht aus. Nun könnte ich ein occ. Rad kaufen mit schlechteren Komponenten und diese dann aufrüsten mit den Ultegrakomp. Oder ich suche mir einen günstigen Rahmen (etwa sowas), baue beim alten Rad alles ab und an den Rahmen dran.

Ist jemand auch schon mal vor einer ähnlicher Entscheidung gestanden? Wie habt Ihr entschieden?

veli Grüess

Oder Du machst mal ein paar Bilder. Dann gibt es hier bestimmt einige die mal was dazu sagen können was und ob man den alten noch reparieren kann.

sybenwurz 01.07.2016 17:35

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1234552)
Mein Rad habe ich gebraucht bekommen, es ist ein BMC Streetfire ssx. Leider hat mein Vorgänger (Familienmitglied) mal die Sattelklemme (im Rahmen integriert) zu fest angezogen. Dies hat noch eine Weile gehalten nun ist die aber definitiv kaputt.

Buidln!

Was heisst kaputt? Irgendwas ausgerissen?
Solang nur Gewinde im Eimer sind, kann man
-Gewindereparatureinsätze reinmachen oder
-durchbohren, längere Schrauben und Muttern verwenden

Je nach Szenario ists auch denkbar, die Klemmung wegzudremeln, den Aussendurchmesser am Sitzrohrabschluss zu verrunden und ne ordinäre Klemmschelle zu verwenden,
eine Hülse ins Sitzrohr zu kleben, die oben so weit rausschaut, dass man ne Klemmschelle verwenden kann,
oder man sich ne Sattelstütze mit integrierter Klemmung (ähnlich wie früher beim Schaftvorbau) besorgt oder baut.

noam 01.07.2016 18:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1234586)
Buidln!

Was heisst kaputt? Irgendwas ausgerissen?
Solang nur Gewinde im Eimer sind, kann man
-Gewindereparatureinsätze reinmachen oder
-durchbohren, längere Schrauben und Muttern verwenden

Je nach Szenario ists auch denkbar, die Klemmung wegzudremeln, den Aussendurchmesser am Sitzrohrabschluss zu verrunden und ne ordinäre Klemmschelle zu verwenden,
eine Hülse ins Sitzrohr zu kleben, die oben so weit rausschaut, dass man ne Klemmschelle verwenden kann,
oder man sich ne Sattelstütze mit integrierter Klemmung (ähnlich wie früher beim Schaftvorbau) besorgt oder baut.

oder ganz zur Not die Sattelstütze passend mit dem Rahmen verkleben

gebistom 01.07.2016 22:13

Danke schon mal für die Antworten.

Die Klemme hat zwei Schrauben die ca. 5 cm vertikal auseinander liegen. Zwischen den beiden Gewinde ist es nun gebrochen. Poste am Wochenende noch ein Photo.

Die lokale BMC Vertretung hat sich das heute auch noch angeschaut und sieht da wenig Chancen noch etwas zu machen (vielleicht wollen die mir auch ein neues Rad verkaufen;) .

gebistom 01.07.2016 22:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 34119

Hier mal ein Bild.

sybenwurz 01.07.2016 22:41

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1234590)
oder ganz zur Not die Sattelstütze passend mit dem Rahmen verkleben

Würde ich auch sagen, nachdem ich das Bild gesehen hab.
Gleichen Sattel nochmal als Ersatz besorgen, alles gut reinigen, 2K-Kleber und rein damit.
Alternativen: siehe oben, da ist aber sicher jemand hilfreich, der ne Drehbank hat und damit umgehen kann.

wieczorek 02.07.2016 06:06

Ich kenne dieses Problem, viel zu machen geht da nicht mehr.

Stütze und Sitzrohr innen reinigen und dann die Stütze verkleben ist ein guter Tip, aber sehr endgültig, da musst du dir in Sitzposition und Sattelwahl absolut sicher sein. Viele Sportler die zu mir ins Fitting kommen, sitzen zu hoch...

Von einem Metallbauer eine Art Manschette drüber machen lassen wäre noch was, aber der Gute hat dafür sicher eine Stunde plus Werkzeug und Material. Sowas kostet in der Schweiz.

Grüße aus Thun / Fribourg

Rälph 02.07.2016 08:07

Kann man das nicht so zurecht schleifen, dass da ne 35mm Klemme drüber passt?

wieczorek 02.07.2016 10:01

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1234660)
Kann man das nicht so zurecht schleifen, dass da ne 35mm Klemme drüber passt?

Leider licht, die eine Seite ist ja komplett weg gebrochen. Da wurde richtig mit Gewalt geschraubt. Es braucht dort so eine aysmetrische Schelle die innen entsprechend ausgearbeitet ist. Canyon hatte sowas mal eine Zeit lang serienmäßig verbaut, ist aber ewig her.

Rälph 02.07.2016 15:34

Das Material sieht recht dick aus. Könnte man da nicht zwei M3 oder M2,5 Gewinde rein bohren und das abgebrochene Stück samt gescheitem Kleber wieder anschrauben? Die Klemmkraft muss ja nicht so groß sein, damit die Stütze gehalten wird.
Zusätzlich noch ne Manschette/Schelle über die Stütze, dann muss man noch weniger zudrehen.
Einkleben finde ich irgendwie Banane...

Rocket-Racoon 02.07.2016 15:36

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1234637)
Anhang 34119

Hier mal ein Bild.

Sieht wirklich böse aus!

pointex 02.07.2016 18:51

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1234637)
Anhang 34119

Hier mal ein Bild.

Ich kann's dir günstig schweißen lassen, bzw. alternativ plan ablängen und eine Schelle drauf punkten. Dabei gibt's aber dass Problem Schweiz?

sybenwurz 03.07.2016 11:13

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1234748)
Das Material sieht recht dick aus. Könnte man da nicht zwei M3 oder M2,5 Gewinde rein bohren und das abgebrochene Stück samt gescheitem Kleber wieder anschrauben? Die Klemmkraft muss ja nicht so groß sein, damit die Stütze gehalten wird.

Vergegenwärtige dir mal, welche Kraft axial zu ner M5- oder M6-Schraube wirkt, wenn man die mit nur 4-5Nm anzieht.
Im Idealfall würde diese Kraft nur die quer belastete M2,5 oder M3 Schraube abscheren, mit Pech den kompletten Rohrknoten vollends auseinanderreissen, wenn die Gewinde ausbrechen.

Die Lösungsansätze stehn oben, einfach eine aussuchen.
Oder den Rahmen zum Schrott werfen.

gebistom 04.07.2016 09:06

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1234669)
Da wurde richtig mit Gewalt geschraubt.

Zuerst war da nur ein kleiner Riss und über ca. 2-3 Jahre wurde das nun leider immer schlimmer.

Hab mich jetzt entschieden nicht mehr gross "rumzubasteln" und am Schluss bin ich dann trotzdem nicht ganz zufrieden. Ich werde mir ein günstiges Rad suchen.

Danke allen für die Beiträge.


veli Grüess

Stefan 04.07.2016 09:08

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1235107)
Ich werde mir ein günstiges Rad suchen.

Warum nicht einen Rahmen mit gutem P/L-Verhältnis?
Komponenten hast Du ja alle.

Rälph 04.07.2016 10:07

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1235107)
Ich werde mir ein günstiges Rad suchen.

Was passiert mit dem alten?

gebistom 04.07.2016 10:22

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1235109)
Warum nicht einen Rahmen mit gutem P/L-Verhältnis?
Komponenten hast Du ja alle.

Werde mich mal nach Räder und Rahmen umsehen. In meinem Anfangspost war dies ja auch meine Frage.

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1235159)
Was passiert mit dem alten?

Hängt jetzt etwas davon ab ob ich einen Rahmen oder ein komplettes anschaffen werde. Wenn ich einen Rahmen finde baue ich alles Teile ab und ansonsten bleibt es komplett. So oder so wird der Rahmen dann entsorgt. Hab jetzt im Umfeld niemand der da noch etwas machen kann/möchte.

Rälph 04.07.2016 12:23

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1235167)
So oder so wird der Rahmen dann entsorgt.

Bevor du ihn auf den Metallschrott bringst, gib ihn mir!

Ich hab ne kleine 3-Achs-CNC-Maschine zur Verfügung und könnte mir vielleicht ne passende Manschette fräsen.:)

gebistom 04.07.2016 13:05

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1235211)
Bevor du ihn auf den Metallschrott bringst, gib ihn mir!

Behalte es im Hinterkopf :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.