triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39552)

alex1 28.06.2016 22:26

Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.

Dummerweise bin ich heute bei geschätzt 40km/h auf einer Hauptstraße vom Fahrrad abgestiegen. Allerdings hatte ich Glück im Unglück, der Gegenverkehr hat rechtzeitig eine Vollbremsung hingelegt. Mit 40km/h in ein mit 50km/h entgegenkommendes Auto reinzurauschen hätte wahrscheinlich äußerst unschön enden können. Abgesehen von kleinen Schürfwunden habe ich nur zwei Prellungen, am linken Ellbogen und an der linken Hüfte. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt und wie lange ich "behindert" sein werde.

Folgende Fragen drängen sich mir gerade auf:

1.)Der Kurbelarm ist bei dem Unfall abgeschert, siehe Foto. Bedeutet das, dass ich auch komplett ein neues Innenlager nehmen muss, weil das Gewinde kaputt ist?
Das wäre nämlich echt richtig scheixx, weil ich mit gerade im März mit dem Fahrrad bei der Inspektion war, und hier auf ein neues Innenlager fast fünf Wochen warten musste. ( http://www.triathlon-szene.de/forum/...hlight=megaexo ) Die Schaltung hat auch schon besser ausgesehen, mal abwarten was da der Mechaniker sagt.

2.)Wie kann das passieren?
Kann das damit zusammenhängen, dass der eine Mechaniker die Schaltung beim nachjustieren (ein paar hundert km nach der Inspektion) nicht gut eingestellt hat? Es war z.B. von Anfang an so, dass die Gänge 2 und 3 nicht einwandfrei waren, dass die Kette gelegentlich (insgesamt vielleicht 4-5mal) abgesprungen ist, und dass beim Runterschalten auf das kleine Kettenblatt beim sehr lockeren Treten kein Widerstand mehr da war.
Kann das ein Kettenklemmer gewesen sein? Wie funktiert das?
(Die Kette hatte ich übrigens vor der Fahrt mit WD40 gereinigt, dann geölt und überschüssiges Öl mit einem Lappen entfernt. Also scheidet mangelnde Pflege aus.)

Bin gespannt auf Eure Antworten.
alex1

So sehr die Hüfte jetzt auch schmerzt, und so sehr der Anblick meines verwundeten zweirädrigen Gefährten mich auch schmerzt, so froh könnte ich doch eigentlich sein, dass ich (höchst wahrscheinlich) so glimpflich davongekommen bin.

sybenwurz 28.06.2016 23:40

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233818)
Bedeutet das, dass ich auch komplett ein neues Innenlager nehmen muss, weil das Gewinde kaputt ist?

Nein, ums Gewinde hätte ich keine Sorge.


Zitat:

Kann das damit zusammenhängen, dass der eine Mechaniker die Schaltung beim nachjustieren (ein paar hundert km nach der Inspektion) nicht gut eingestellt hat?
Nein.

Zitat:

Kann das ein Kettenklemmer gewesen sein?
Nein.

So wie ich es nach dem Bild interpretiere, ists ein Montagefehler.
Kann natürlich von hier nicht beurteilen, ob der Kurbelrest der noch im Lager steckt normal noch weiter rausragt, aber im Bereich der Dichtung des Lagers muss die Welle aussen rund sein. Wenn da wirklich im Bereich der Verzahnung 'abgedichtet' wurde, war entweder die Kurbel nicht weit genug durchgesteckt oder die Lager passten der Einbaubreite nach nicht (aka waren nicht für Rennrad oder irgend sowas).
Das Bild ist natürlich mega unscharf, aber so wie es aussieht, geht die Verzahnung ja noch deutlich bis hinter die Dichtung des Lagers hinein.

alex1 29.06.2016 08:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1233845)
(...)
So wie ich es nach dem Bild interpretiere, ists ein Montagefehler.
Kann natürlich von hier nicht beurteilen, ob der Kurbelrest der noch im Lager steckt normal noch weiter rausragt, aber im Bereich der Dichtung des Lagers muss die Welle aussen rund sein. Wenn da wirklich im Bereich der Verzahnung 'abgedichtet' wurde, war entweder die Kurbel nicht weit genug durchgesteckt oder die Lager passten der Einbaubreite nach nicht (aka waren nicht für Rennrad oder irgend sowas).
Das Bild ist natürlich mega unscharf, aber so wie es aussieht, geht die Verzahnung ja noch deutlich bis hinter die Dichtung des Lagers hinein.


Vielen Dank für Deine Antwort. :Blumen:

Meinst Du also, dass es sein könnte, dass der Unfall durch den durch kräftiges Treten abgebrochenen Kurbelarm passiert sein könnte? Ich war bisher davon ausgegangen, dass dieser beim Sturz auf den Asphalt abgebrochen ist.

Wieso schließt Du einen Kettenklemmer aus? Könnte das nicht zu einem Blockieren der Kurbel führen und mich dann aus dem Sattel heben?

Soll ich die gleiche Stelle nochmals mit einer besseren Auflösung fotografieren, oder welchen Blickwinkel "brauchst" Du?

Wahrscheinlich ist es dann sinnvoll, den Schaden von einem anderen Mechaniker beheben zu lassen. Der kann mir dann auch ehrlich sagen, ob seiner Meinung nach ein Einbaufehler vorliegt. Zuerst werde ich mein Rad aber noch dem Händler zeigen, der kürzlich den Kurbelarm montiert hat.

Mir ist es wichtig, die Unfallursache rauszubekommen, wenn möglich. Wenn ich davon ausgehe, dass meine Prellungen wirklich nur Prellungen sind und nichts angebrochen ist, dann habe ich tierisch Glück gehabt. Wenn das bei 80km/h auf einer Waldstraße passiert, dann Prost Mahlzeit.

sybenwurz 29.06.2016 08:25

Ich hatte deinen Zeilen nach impliziert, dass du durch den Kurbelabriss gestürzt bist.
Dem Anschein nach stellt sich das für mich auch als wahrscheinlichstes Szenario dar.

Ne Kurbel bricht nicht allein von normalem Treten, auch nicht von kräftigem, auch bei nem Sturz würde sich eher ne (Alu-) Kurbel verbiegen oder sich die linke von der Wellenverzahnung lösen, als dass die Welle abreisst.
Auch ein Kettenklemmer leitet kein so abruptes Ereignis ein, dass es (im Normalfall) zum Sturz kommen würde.
Im krassesten Fall wickelts die Kette zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe so weit ein, bis du nimmer treten kannst, aber ehe auch hier die Kurbelwelle bricht, zerstörts den Rahmen und oder das Kettenblatt.


Was die Fotos angeht: zunächst wärs wichtig zu sehn, ob der Kurbelrest, der noch in den Lagern steckt, noch weiter nach links geschoben werden kann.
Wie geschrieben: im Bereich der Abdichtung muss die Kontur rund sein.
Auch eine scharfe Aufnahme der Bruchstelle wär gut.
Sowas passiert so gut wie nie völlig plötzlich, sondern das Material reisst ein, 'arbeitet' in dem vorhandenen Riss und der geht derweil weiter bis es zum Exitus kommt.
Da wo die Bruchstellen aneinander reiben, kann man das erkennen.
Auch, das unwahrscheinliche Szenario eines vollkommen plötzlichen Versagens (für dich was natürlich in jedem Fall 'plötzlich', aus Materialperspektive nimmt so ein Unheil aber i.A. etwas Anlauf) angenommen, würde man dies normalerweise sehen können, weils Lunker, Einschlüsse oder Gefügeabweichungen im Bereich der Bruchstelle geben dürfte.

Was die Reparatur anbelangt: sicher hast du mehr Vertrauen, wenn das Thema nun jemand anders behandelt. Wär aber natürlich gut, wenn der Ahnung von der Materie hätte und meine Thesen oben bestätigen oder widerlegen, und in letzterem Fall den tatsächlichen Unfall- und Versagenshergang herleiten könnte.

Wenn du, wovon ich jetzt aber nicht ausgehe, irgendwelche Schadensersatzansprüche geltend machen wolltest (gg. den Kurbelhersteller oder den Mechaniker, der sie eingebaut hat), brauchst du auf jeden Fall nen Sachverständigen, der die Sache einwandfrei und gerichtsverwertbar dokumentieren kann.

deirflu 29.06.2016 08:42

Erst einmal gute Besserung und Prellungen dürfen nicht unterschätzt werden, die können dich auch ganz schön lange behindern.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1233845)
So wie ich es nach dem Bild interpretiere, ists ein Montagefehler.
Kann natürlich von hier nicht beurteilen, ob der Kurbelrest der noch im Lager steckt normal noch weiter rausragt, aber im Bereich der Dichtung des Lagers muss die Welle aussen rund sein. Wenn da wirklich im Bereich der Verzahnung 'abgedichtet' wurde, war entweder die Kurbel nicht weit genug durchgesteckt oder die Lager passten der Einbaubreite nach nicht (aka waren nicht für Rennrad oder irgend sowas).
Das Bild ist natürlich mega unscharf, aber so wie es aussieht, geht die Verzahnung ja noch deutlich bis hinter die Dichtung des Lagers hinein.

+1 und unterstütze die These das du gestürzt bist weil die Kurbel gebrochen ist.

Das Lager ist ein FSA MegaExo, ich kann aber auch nicht genau erkennen welches es ist, schaut aber nach einem MTB Lager aus!
Schau einmal ob du da irgendwo ein NR oder näher Produktbezeichnung findest!?

Und mach einmal ein Foto von der Antriebsseite der Kurbel.

alex1 29.06.2016 09:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielen Dank. Ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass die Unfallursache ein abgescherter Kurbelarm und somit ein Montagefehler sein könnte. Vielleicht kommt da auch die Versicherung des Händlers zum tragen? Ich habe eine Rechnung, aus der klar hervorgeht, dass bei ihm im März u.a. auch das Tretlager und die Kettenblätter gewechselt wurden.

Ich habe mal drei Fotos hochgeladen, die die Bruchstelle besser zeigen. Deine genaue Erklärung verstehe ich leider nicht zu 100%, ich hätte in Maschinenelemente wohl besser aufpassen sollen ;)

Stefan 29.06.2016 09:17

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233877)
Vielen Dank. Ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass die Unfallursache ein abgescherter Kurbelarm und somit ein Montagefehler sein könnte.

Was war denn Dein Eindruck? Verbremst, Reh ausgewischen........?

Auch wenn das falsche Lager falsch montiert war und man das dem Mech um die Ohren hauen könnte, wäre die Kurbel ja nicht die Unfallursache, wenn sie erst beim Aufprall auf den Boden gebrochen ist.

alex1 29.06.2016 09:21

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233872)
Erst einmal gute Besserung und Prellungen dürfen nicht unterschätzt werden, die können dich auch ganz schön lange behindern.



+1 und unterstütze die These das du gestürzt bist weil die Kurbel gebrochen ist.

Das Lager ist ein FSA MegaExo, ich kann aber auch nicht genau erkennen welches es ist, schaut aber nach einem MTB Lager aus!
Schau einmal ob du da irgendwo ein NR oder näher Produktbezeichnung findest!?

Und mach einmal ein Foto von der Antriebsseite der Kurbel.



Vielen Dank :Blumen:

Macht es Sinn mit den Prellungen zum Orthopäden zu gehen? Der könnte dann zumindest auch mal den Ellbogen röntgen, nicht dass ich mir da unbemerkt etwas angebrochen habe und mir durch baldige Belastung weitere Schäden zufüge?

"MS185 FSA MegaExo Durchmesser24mm V4.9" steht außen dran.

Das wäre echt krass, wenn wirklich der Kurbelbruch die Ursache wäre. Wahrscheinlich sollte ich das dann von einem "Gutachter" feststellen lassen? Dann müsste doch eigentlich die Versicherung des Radhändlers für den Schaden aufkommen? Für alle Fälle würde ich dann auch mal am Donnerstag oder Freitag zum Orthopäden gehe und mich durchchecken lassen...

Trillerpfeife 29.06.2016 09:22

hallo,

glückwunsch zum Glück im Unglück.

Bin auch neugierig, wie war denn der Unfallhergang?

Bist du in der Kurve weggerutscht.


Gute Besserung

Thorsten 29.06.2016 09:25

Wenn der Händler das Innenlager austauscht, aber die Kurbel (besser: die Welle) bricht, sehe ich die Schuld noch lange nicht bei diesem. Auch wenn man natürlich gerne einen Schuldigen ungleich sich selbst oder persönliches Pech hätte.

Ich würde auch nicht unbedingt von einem Montagefehler ausgehen. Die Welle wird von rechts reingeschoben, bis sie mit der Stufe anstößt und dann von links festgezogen. Diese sieht einfach nur abgebrochen aus. Und zwar an der Stelle, wo sie belastet wird und keine Führung innerhalb des linken Kurbelarms oder im Innenlager hat. Nachvollziehbar, dass sie dort und nicht woanders bricht. Du könntest nach meinem Empfinden aus der Ferne eher wegen Materialfehler was kriegen als wegen Montagefehler.

Stefan 29.06.2016 09:26

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233888)
Das wäre echt krass, wenn wirklich der Kurbelbruch die Ursache wäre.

Wie schonmal gefragt: Was ist denn Dein Eindruck, warum Du überhaupt gestürzt bist?

tandem65 29.06.2016 09:28

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1233882)
Was war denn Dein Eindruck? Verbremst, Reh ausgewischen........?

Auch wenn das falsche Lager falsch montiert war und man das dem Mech um die Ohren hauen könnte, wäre die Kurbel ja nicht die Unfallursache, wenn sie erst beim Aufprall auf den Boden gebrochen ist.

Ich stelle mir jetzt gerade mal vor wie ich in einer Linkskurve stürze. Wenn ich da Angst habe in den Gegenverkehr zu rutschen habe ich einen Fehler gemacht. Also ist Alex1 ganz offensichtlich in einer Rechtskurve gestürzt. Da die linke Kurbel an der Aufnahme der Welle gerissen ist, ist es für mich nicht so leicht vorstellbar daß die linke Kurbel bei dem Sturz Bodenkontakt hatte. Ich kann mir auch vorstellen, daß die linke Kurbel mit dem Pedal noch an dem linken Schuh hing.
@ Alex1: Wenn Du irgendwo hingehst. Nichts machen lassen nur ansehen! Wenn Dein Mechaniker den Fehler zugibt sollte er sich mit der Versicherung über das Vorgehen besprechen. Ansonsten unverändert lassen für den Gutachter.

deirflu 29.06.2016 09:29

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233888)
Macht es Sinn mit den Prellungen zum Orthopäden zu gehen? Der könnte dann zumindest auch mal den Ellbogen röntgen, nicht dass ich mir da unbemerkt etwas angebrochen habe und mir durch baldige Belastung weitere Schäden zufüge?

Das wäre echt krass, wenn wirklich der Kurbelbruch die Ursache wäre. Wahrscheinlich sollte ich das dann von einem "Gutachter" feststellen lassen? Dann müsste doch eigentlich die Versicherung des Radhändlers für den Schaden aufkommen? Für alle Fälle würde ich dann auch mal am Donnerstag oder Freitag zum Orthopäden gehe und mich durchchecken lassen...

Eigentlich zu allem was du schreibst JA.

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233888)
"MS185 FSA MegaExo Durchmesser24mm V4.9" steht außen dran.

Das ist nur die Bezeichnung der Abdeckkappe und die ist Universell bei MTB und RR in Einsatz.
Normalerweise müsste irgendwo eine Typbezeichnung in weiß am Lager sein?

Wenn du das Rad zum Gutachter bringen willst darfst du aber nichts veränder, also abwischen, säubern usw.

alex1 29.06.2016 09:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1233882)
Was war denn Dein Eindruck? Verbremst, Reh ausgewischen........?

Auch wenn das falsche Lager falsch montiert war und man das dem Mech um die Ohren hauen könnte, wäre die Kurbel ja nicht die Unfallursache, wenn sie erst beim Aufprall auf den Boden gebrochen ist.


Ich war auf einer geraden vielbefahrenen innerstädtischen Straße unterwegs und habe stark beschleunigt, weil ich geschätzt 100m vorher abgebogen war. Einen Fahrfehler kann ich ausschließen. Schäden am Straßenbelag halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber ich werde die Stelle nochmal in Augenschein nehmen und auch fotografieren.

Die Unfallursache ist für mich eindeutig ein technischer Defekt! Entweder hat der Antriebsstrang aus irgendwelchen Gründen blockiert, oder aber die Vermutung mit der abgebrochenen Kurbel stimmt. Als ich die Kurbel später von der Straße gesucht habe, lag diese auf Höhe der Unfallstelle oder sogar noch ein Stück vor der Unfallstelle auf der Straße (???), was mich sehr überrascht hat, weil das Fahrrad und ich einige Meter weit weg waren. Ich weiß nicht, wann oder wie sich Kurbel und Schuh voneinander getrennt haben.

deirflu 29.06.2016 09:33

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1233892)
Wenn der Händler das Innenlager austauscht, aber die Kurbel (besser: die Welle) bricht, sehe ich die Schuld noch lange nicht bei diesem. Auch wenn man natürlich gerne einen Schuldigen ungleich sich selbst oder persönliches Pech hätte.

Ich würde auch nicht unbedingt von einem Montagefehler ausgehen. Die Welle wird von rechts reingeschoben, bis sie mit der Stufe anstößt und dann von links festgezogen. Diese sieht einfach nur abgebrochen aus. Und zwar an der Stelle, wo sie belastet wird und keine Führung innerhalb des linken Kurbelarms oder im Innenlager hat. Nachvollziehbar, dass sie dort und nicht woanders bricht. Du könntest nach meinem Empfinden aus der Ferne eher wegen Materialfehler was kriegen als wegen Montagefehler.

Wenn die Kurbel auf der Antriebsseite am Lager aufliegt und die Welle so wenig aus der linken Seite herausragt stimmt da definitiv was nicht. Daher die Vermutung eines Montagefehlers.

tandem65 29.06.2016 09:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1233892)
Wenn der Händler das Innenlager austauscht, aber die Kurbel (besser: die Welle) bricht, sehe ich die Schuld noch lange nicht bei diesem. Auch wenn man natürlich gerne einen Schuldigen ungleich sich selbst oder persönliches Pech hätte.

Ich würde auch nicht unbedingt von einem Montagefehler ausgehen. Die Welle wird von rechts reingeschoben, bis sie mit der Stufe anstößt und dann von links festgezogen. Diese sieht einfach nur abgebrochen aus. Und zwar an der Stelle, wo sie belastet wird und keine Führung innerhalb des linken Kurbelarms oder im Innenlager hat. Nachvollziehbar, dass sie dort und nicht woanders bricht. Du könntest nach meinem Empfinden aus der Ferne eher wegen Materialfehler was kriegen als wegen Montagefehler.

Sybenwurz hat doch schon alles dazu geschrieben. Der Bereich an dem die Welle gebrochen ist sollte eigentlich in der Kurbel stecken. Das schliesst natürlich keinen Materialfehler aus, trotzdem stinkt es sehr nach Montagefehler!

Trillerpfeife 29.06.2016 09:36

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233897)
Wenn die Kurbel auf der Antriebsseite am Lager aufliegt und die Welle so wenig aus der linken Seite herausragt stimmt da definitiv was nicht. Daher die Vermutung eines Montagefehlers.

wieso? der Rest der Welle steckt doch in der Kurbel.

tandem65 29.06.2016 09:39

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1233899)
wieso? der Rest der Welle steckt doch in der Kurbel.

Aber nicht genügend!

deirflu 29.06.2016 09:41

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1233899)
wieso? der Rest der Welle steckt doch in der Kurbel.

Wie Sybenwurz schon geschrieben hat darf dort wo die Dichtung des linken BB ist keine Verzahnung sein. Hier reicht diese eindeutig in das Lager hinein, was darauf hindeuten würde dass das Lager zu breit ist oder nicht richtig verbaut wurde oder evt eine falsche Beilagscheibe zwischen Kurbel und rechten BB montiert wurde.

Trillerpfeife 29.06.2016 09:49

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233905)
Wie Sybenwurz schon geschrieben hat darf dort wo die Dichtung des linken BB ist keine Verzahnung sein. Hier reicht diese eindeutig in das Lager hinein, was darauf hindeuten würde dass das Lager zu breit ist oder nicht richtig verbaut wurde oder evt eine falsche Beilagscheibe zwischen Kurbel und rechten BB montiert wurde.

ah ok danke dir.

alex1 29.06.2016 09:50

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1233892)
Wenn der Händler das Innenlager austauscht, aber die Kurbel (besser: die Welle) bricht, sehe ich die Schuld noch lange nicht bei diesem. Auch wenn man natürlich gerne einen Schuldigen ungleich sich selbst oder persönliches Pech hätte.

Ich würde auch nicht unbedingt von einem Montagefehler ausgehen. Die Welle wird von rechts reingeschoben, bis sie mit der Stufe anstößt und dann von links festgezogen. Diese sieht einfach nur abgebrochen aus. Und zwar an der Stelle, wo sie belastet wird und keine Führung innerhalb des linken Kurbelarms oder im Innenlager hat. Nachvollziehbar, dass sie dort und nicht woanders bricht. Du könntest nach meinem Empfinden aus der Ferne eher wegen Materialfehler was kriegen als wegen Montagefehler.

Nein, ich suche keinen Schuldigen. Es war definitiv kein Fahrfehler, sondern ein technischer Defekt. Das kann also ein Montagefehler gewesen sein, was nicht meine Idee war, ein Problem mit dem Antriebsstrang (Kette verklemmt?) oder einfach ein Materialfehler.


Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1233894)
Ich stelle mir jetzt gerade mal vor wie ich in einer Linkskurve stürze. Wenn ich da Angst habe in den Gegenverkehr zu rutschen habe ich einen Fehler gemacht. Also ist Alex1 ganz offensichtlich in einer Rechtskurve gestürzt. Da die linke Kurbel an der Aufnahme der Welle gerissen ist, ist es für mich nicht so leicht vorstellbar daß die linke Kurbel bei dem Sturz Bodenkontakt hatte. Ich kann mir auch vorstellen, daß die linke Kurbel mit dem Pedal noch an dem linken Schuh hing.
@ Alex1: Wenn Du irgendwo hingehst. Nichts machen lassen nur ansehen! Wenn Dein Mechaniker den Fehler zugibt sollte er sich mit der Versicherung über das Vorgehen besprechen. Ansonsten unverändert lassen für den Gutachter.

Falsch hergeleitet, Sherlock ;)

Vielleicht habe ich beim Sturz das Vorderrad verrissen, keine Ahnung, das ging alles so schnell. Ich weiß nicht ob ich geflogen bin, es soll aber spektakulär ausgesehen haben ;) Leider habe ich keine Zeugen, die ich kontaktieren könnte. Ich muss aber positiv hervorheben, dass viele Leute gefragt haben, ob sie helfen können. :Blumen:

Abgesehen von der abgebrochenen Kurbel links muss das Fahrrad auf der rechten Seite gelandet sein, das Schaltwerk sieht nicht mehr wirklich gut aus.



Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233895)
Eigentlich zu allem was du schreibst JA.

Das ist nur die Bezeichnung der Abdeckkappe und die ist Universell bei MTB und RR in Einsatz.
Normalerweise müsste irgendwo eine Typbezeichnung in weiß am Lager sein?

Wenn du das Rad zum Gutachter bringen willst darfst du aber nichts veränder, also abwischen, säubern usw.

Ich werde morgen oder übermorgen zum Orthopäden gehen, danke.

MegaExo BC1.37"x24T

Stefan 29.06.2016 10:00

Evtl. mal gescheite Fotos an den Radhändler/Mech. mailen und um Stellungnahme bitten (in höflichem Ton)?

alex1 29.06.2016 10:04

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1233910)
Evtl. mal gescheite Fotos an den Radhändler/Mech. mailen und um Stellungnahme bitten (in höflichem Ton)?


Der gute Mann arbeitet bei mir in der Nähe, ich zeige ihm einfach das Rad direkt.

Schätzt Du mich so ein, dass ich ausfallend werden würde? ;)

Franco13 29.06.2016 10:04

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233877)
Vielen Dank. Ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass die Unfallursache ein abgescherter Kurbelarm und somit ein Montagefehler sein könnte. Vielleicht kommt da auch die Versicherung des Händlers zum tragen? Ich habe eine Rechnung, aus der klar hervorgeht, dass bei ihm im März u.a. auch das Tretlager und die Kettenblätter gewechselt wurden.

Ich habe mal drei Fotos hochgeladen, die die Bruchstelle besser zeigen. Deine genaue Erklärung verstehe ich leider nicht zu 100%, ich hätte in Maschinenelemente wohl besser aufpassen sollen ;)

Wenn ich das mittlere Bild ansehe, erkennt man das die Bruchflächen links und rechts sind unterschiedlich aussehen.
Ich vermute das es kein Gewaltbruch (beim Sturz) war. Die rechte Hälfte der Bruchstelle sieht aus als wäre durch diese ein Riss gewandert und linke Hälfte alleine war dann bei nicht mehr in der Lage deinem starken Antritt zu widerstehen und ist gebrochen. (ich hatte in meiner Zeit an der Uni mit solchen Sachen zu tun - lang ist es her...)

Thorsten 29.06.2016 10:06

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233905)
Wie Sybenwurz schon geschrieben hat darf dort wo die Dichtung des linken BB ist keine Verzahnung sein. Hier reicht diese eindeutig in das Lager hinein, was darauf hindeuten würde dass das Lager zu breit ist oder nicht richtig verbaut wurde oder evt eine falsche Beilagscheibe zwischen Kurbel und rechten BB montiert wurde.

Dagegen spricht, dass bei einem zu breiten Lager / zu kurzer Welle die Kettenblattseite der Kurbel durch das Festziehen der Schraube im linken Kurbelarm gegen das rechte Lager gepresst worden wäre. Das rechte ist aber ein Loslager und die Schraube wird kräftig angezogen. Ich könnte mir vorstellen, dass das ziemlich schwergängig wird.

Wenn die linke Kurbel nicht weit genug auf die Welle gesteckt wurde, würde das meiner Ansicht nach eher zum Ausleiern der Verbindung führen als zum Bruch der Kurbel.

Ich wollte an dem einem Rad eh die Truvativ gegen die XT austauschen, vielleicht ziehe ich das jetzt vor, um mir anzugucken, wie weit die Verzahnung bei meiner Kurbel geht. Wenn man die Einzelheiten der Kurbel nicht genau vor sich hat, sind da eh einige Mutmaßungen dabei.

Thorsten 29.06.2016 10:10

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233909)
Nein, ich suche keinen Schuldigen. Es war definitiv kein Fahrfehler, sondern ein technischer Defekt. Das kann also ein Montagefehler gewesen sein, was nicht meine Idee war, ein Problem mit dem Antriebsstrang (Kette verklemmt?) oder einfach ein Materialfehler.

Wollte ich dir auch nicht unterstellen, dass es deine Schuld war :Blumen:. Mit persönlichem Pech meinte ich, dass immer mal irgendwas kaputt gehen kann, was man nicht selbst zu verantworten hat, aber deshalb auch nicht gleich als Materialfehler dem Hersteller unterschieben kann.

Stefan 29.06.2016 10:12

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233911)
Der gute Mann arbeitet bei mir in der Nähe, ich zeige ihm einfach das Rad direkt.

Schätzt Du mich so ein, dass ich ausfallend werden würde? ;)

Nein, so schätze ich Dich nicht ein ;).
Ich würde trotzdem mailen, dann hast Du seine Stellungnahme in einer Mail. Ausserdem wird dann auch nichts verändert.

alex1 29.06.2016 10:26

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1233916)
Nein, so schätze ich Dich nicht ein ;).
Ich würde trotzdem mailen, dann hast Du seine Stellungnahme in einer Mail. Ausserdem wird dann auch nichts verändert.

Gute Idee, dann habe ich seine Aussage dazu schwarz auf weiß. So mache ich es.

( Sonst hätte ich ihm das Fahrrad auch nur gezeigt, ohne mich von dem diesem zu trennen, damit nichts verändert werden kann. )

noam 29.06.2016 10:35

Vielleicht kann einer von den Gewerbetreibenden hier mir das mal erläutern?
Wie ist das mit der Haftung in so einem Fall?

Ich bringe mein Rad mit der Bitte um Montage eines neuen Innenlagers zum Händler.
Der Händler montiert mir ein neues Innenlager
Kurze Zeit später erleide ich Schiffbruch aufgrund eines Defekts an der Kurbel.
Es stellt sich heraus, dass das Innenlager bzw. die Kurbel bzw die kombination aus beidem nicht gescheit montiert wurde und es nicht unwahrscheinlich ist, dass der Defekt daher rührte.

Ist man als Händler für einen solchen Fall versichert?

Versuchen auch solche Versicherungen die Kostenübernahme möglichst zu vermeiden?

Bei letzterem könnte ich mir vorstellen, dass man darüber argumentiert, dass die Kurbel wohl schon vorher einen Defekt / Riss haben musste und das Materialversagen gar nicht auf die schlechte Montage zurückzuführen ist und damit die Zahlung verweigern. Oder stehe ich als Händler auch dafür gerade, weil ich als Profi diesen Defekt hätte erkennen müssen?

tandem65 29.06.2016 10:38

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233909)
Falsch hergeleitet, Sherlock ;)

Schreibst Du auch noch was? Es war eine Linkskurve?

sybenwurz 29.06.2016 10:39

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1233897)
Wenn die Kurbel auf der Antriebsseite am Lager aufliegt und die Welle so wenig aus der linken Seite herausragt stimmt da definitiv was nicht. Daher die Vermutung eines Montagefehlers.

Exakt.

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1233912)
Wenn ich das mittlere Bild ansehe, erkennt man das die Bruchflächen links und rechts sind unterschiedlich aussehen.

Genau.
Mittleres Bild, ca. halb Sechs bis elf Uhr, da ist die Bruchstelle noch feinkörnig und sauber, also zuletzt hats hier nachgegeben. Kann man ja nachvollziehen, welche Kurbelstellung...
Der Rest der Bruchstelle hat länger gearbeitet, ist verschmutzt, von da hat sich der Riss langsam um die Welle gearbeitet, bis das letzte Stück abrupt gebrochen ist.
Ich würde das so lassen, nix saubermachen, auch wenn die Fotos nu schon deutlich mehr Aussagekraft haben. Ein Gutachter/Sachverständiger, soweit hinzugezogen kann da aus dem Original deutlich mehr rauslesen als wir aufm Foto.
Die letzte Frage die zu klären wär: kann man den rechten Kurbelrest noch weiter durchstecken, guckt also die abgebrochene Welle normal noch weiter rechts raus?
Wenn nein, halte ich es zu so gut wie 100% für nen Montagefehler.

alex1 29.06.2016 10:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1233922)
Schreibst Du auch noch was? Es war eine Linkskurve?

siehe Post #14.

tandem65 29.06.2016 10:47

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1233918)
Ist man als Händler für einen solchen Fall versichert?

Es gibt keine Pflicht dafür.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1233918)
Versuchen auch solche Versicherungen die Kostenübernahme möglichst zu vermeiden?

Nein.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1233918)
Bei letzterem könnte ich mir vorstellen, dass man darüber argumentiert, dass die Kurbel wohl schon vorher einen Defekt / Riss haben musste und das Materialversagen gar nicht auf die schlechte Montage zurückzuführen ist und damit die Zahlung verweigern. Oder stehe ich als Händler auch dafür gerade, weil ich als Profi diesen Defekt hätte erkennen müssen?

Wenn! Wenn! Das Lager korrekt montiert war, steht der Monteur auch nicht in der Haftung.
Ich gehe allerdings weiterhin von einem Montagefehler aus & dafür steht dann auch eine Versicherung gerade.

alex1 29.06.2016 12:41

Ich komme gerade vom Orthopäden. Die Röntgenbilder haben ergeben, dass ich weder einen Bruch am Ellbogen, noch an der Hüfte habe. Eine Ultraschalluntersuchung hat ergeben, dass der Schleimbeutel an der Hüfte auch "gut ausschaut".
Somit habe ich wirklich nur Prellungen und diverse kleine Schürfwunden als körperliches Andenken an gestern :)
Die Schäden an meinem zweirädrigen Freund sind zwar sehr ärgerlich, aber im Grunde nur Geld, zeitlicher Aufwand und eine Einschränkung meiner freizeitlichen Aktivitäten für die nächsten Wochen.
Danke, lieber Schutzengel, falls Du hier mitliest :)

Neoprenmiteingriff 29.06.2016 12:57

Sorry bin der totale Techniklaie aber mit meinem kleinen Physikverstädnis kann ein Abflug über den Lenker doch eigentlich nur dann passieren, wenn ich ein Kraft habe die gegen meine Fahrrichtung wirkt bzw welche mich als Masse nach Vorne bewegt während das Rad sich deutlich verlangsamt, oder? [ hoffe irgendeiner versteht was ich meine ;-)]
Wenn ich also ins Leere trete, da verreisse ich das Rad, prell mit die Kronjuwelen oder sattel über die Seite ab.

Hoffe, die Technikcracks können mir da weiterhelfen....


Und ganz wichtig: Stell ne Kerze in der Kriche auf, dass Du soviel Glück gehabt hast

Gute Besserung

deirflu 29.06.2016 13:03

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1233954)
Sorry bin der totale Techniklaie aber mit meinem kleinen Physikverstädnis kann ein Abflug über den Lenker doch eigentlich nur dann passieren, wenn ich ein Kraft habe die gegen meine Fahrrichtung wirkt bzw welche mich als Masse nach Vorne bewegt während das Rad sich deutlich verlangsamt, oder? [ hoffe irgendeiner versteht was ich meine ;-)]
Wenn ich also ins Leere trete, da verreisse ich das Rad, prell mit die Kronjuwelen oder sattel über die Seite ab.

Hoffe, die Technikcracks können mir da weiterhelfen....


Und ganz wichtig: Stell ne Kerze in der Kriche auf, dass Du soviel Glück gehabt hast

Gute Besserung

Wenn du plötzlich ins leere trittst steigst du immer vorne über den Lenker ab oder es verreist dich seitlich und du machst eine art Highsider mit ähnlichen Resultat weil dein Schwerpunkt auf einmal nach vorne über kippt.

Das Problem ist das es so schnell geht das du es gar nicht richtig mitbekommst und du selbst, wie der TE, gar nicht sagen kannst wie es passiert ist.

maifelder 29.06.2016 13:14

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233951)
Somit habe ich wirklich nur Prellungen und diverse kleine Schürfwunden als körperliches Andenken an gestern :)
Die Schäden an meinem zweirädrigen Freund sind zwar sehr ärgerlich, aber im Grunde nur Geld, zeitlicher Aufwand und eine Einschränkung meiner freizeitlichen Aktivitäten für die nächsten Wochen.
Danke, lieber Schutzengel, falls Du hier mitliest :)


Willst Du deinen 2rädrigen Freund nicht bestatten? Bei mir würde die Angst permanent mitfahren.

alex1 29.06.2016 13:47

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1233961)
Willst Du deinen 2rädrigen Freund nicht bestatten? Bei mir würde die Angst permanent mitfahren.

Den Gedanken hatte ich bisher nicht, dafür ist die Liebe zu groß ;)

Aber Du gibst mir den guten Anstoß, mein Fahrrad zusätzlich zu den notwendigen Reparaturen genauestens untersuchen zu lassen. Danke! :Blumen:
Mein treuer Begleiter ist aus Alu, nur die Gabel ist aus Carbon. Bei einem Carbonrenner hätte ich da wohl mehr Sorge.

maifelder 29.06.2016 13:53

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1233972)
Den Gedanken hatte ich bisher nicht, dafür ist die Liebe zu groß ;)

Aber Du gibst mir den guten Anstoß, mein Fahrrad zusätzlich zu den notwendigen Reparaturen genauestens untersuchen zu lassen. Danke! :Blumen:
Mein treuer Begleiter ist aus Alu, nur die Gabel ist aus Carbon. Bei einem Carbonrenner hätte ich da wohl mehr Sorge.


Wenn ich die Worte der Fachmänner aus dem Forum richtig im Ohr habe, reißt Alu wohl langsam und Carbon kollabiert schnell.

Aber nützt Dir ja nix, wie aktuell an deinem Kurbelbeispiel selbst erfahren.

alex1 29.06.2016 13:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1233868)
(...)
Was die Reparatur anbelangt: sicher hast du mehr Vertrauen, wenn das Thema nun jemand anders behandelt. Wär aber natürlich gut, wenn der Ahnung von der Materie hätte und meine Thesen oben bestätigen oder widerlegen, und in letzterem Fall den tatsächlichen Unfall- und Versagenshergang herleiten könnte.

Wenn du, wovon ich jetzt aber nicht ausgehe, irgendwelche Schadensersatzansprüche geltend machen wolltest (gg. den Kurbelhersteller oder den Mechaniker, der sie eingebaut hat), brauchst du auf jeden Fall nen Sachverständigen, der die Sache einwandfrei und gerichtsverwertbar dokumentieren kann.

Oh, das muss ich bisher irgendwie "überlesen" haben, mea culpa.

Ich habe eine Mail an den Radhändler geschrieben und warte mal ab. Ob ich mit dem Fahrrad zu einem Sachverständigen gehe, das entscheide ich in den nächsten Tagen, zur Zeit habe ich viel um die Ohren. Wo / wie würde man einen kompetenten Sachverständigen finden? Einfach goolgen, oder muss ich da auf etwas besonderes achten?

Sollte der Rahmen überlebt haben, dann sind die Kosten ja im überschaubaren Bereich, niedriger (bis maximal mittlerer) dreistelliger Bereich. Aber ich will die Unfallursache wissen, wenn möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.