triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Brexit - wollen die Briten raus aus der EU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39498)

schnodo 22.06.2016 21:07

Brexit - wollen die Briten raus aus der EU?
 
Nur noch wenige Stunden, dann haben wir Gewissheit. Was ist Euer Tipp? Stimmen die Briten für oder gegen den Verbleib in der Europäischen Union?

LidlRacer 22.06.2016 21:17

Die zwei Britinnen, die ich kenne, wollen bleiben. Eine davon ist Chrissie:
"Remain Remain Remain"
https://twitter.com/chrissiesmiles/s...93268638339072

sabine-g 22.06.2016 21:26

Den Briten ist alles zuzutrauen .


Thorsten 22.06.2016 21:49

Spricht das jetzt für oder gegen den Verbleib in der EU :Lachen2:?

schnodo 22.06.2016 22:04

Ich finde auch die Frage interessant, ob das Parlament denn wirklich dem Volkeswillen folgt, falls es pro Brexit ausgeht, und wie hoch der Volkszorn kocht, sollte das Parlament verweigern.

DIE WELT: Beim Brexit dürfte das Parlament das Volk ignorieren

KSS91 22.06.2016 22:14

Ich habe sehr viele bekannte die auf der Insel leben, ich habe jetzt mal mit denen gesprochen und die wollen auch bleiben.

Aber wenn man sie so fragt, glauben sie selbst das die Mehrheit raus will.
Ich bin echt gespannt.

Campeon 23.06.2016 02:12

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1232240)
Ich finde auch die Frage interessant, ob das Parlament denn wirklich dem Volkeswillen folgt, falls es pro Brexit ausgeht, und wie hoch der Volkszorn kocht, sollte das Parlament verweigern.

DIE WELT: Beim Brexit dürfte das Parlament das Volk ignorieren

Ahja, das geht auch, sich über Volkeswille trotz Volksentscheid hinwegsetzen?

Ich denke die Mehrheit hat keine Lust mehr auf den Verbleib in der EU.
Aber:
Als alter Verschwörungstheoretiker denke ich, das der Wahlvorgang, bzw das Ergebnis so hingebogen wird, das es der britischen Regierung gefällt!:(

schnodo 23.06.2016 07:49

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1232272)
Ahja, das geht auch, sich über Volkeswille trotz Volksentscheid hinwegsetzen?

Es ist ja "nur" eine Volksbefragung. Das ist ein kleiner aber im Zweifelsfall feiner Unterschied. ;)

Von der BBC Website (The UK's EU referendum: All you need to know):
"The referendum result is not legally binding - Parliament still has to pass the laws that will get Britain out of the 28 nation bloc, starting with the repeal of the 1972 European Communities Act."

Nobodyknows 23.06.2016 08:18

Die Schadenfreude die sich bei mir breit machen würde wenn die Briten für ein "out" stimmen und sich so das größte Eigentor der letzten Jahrzehnte schießen, kann ich nicht verleugnen.

Aber da es auch blöd für die EU ware hoffe ich natürlich, dass -wie schon immer- die britischen wirtschaftlichen und politischen Eliten und nicht der tätowierte, glatzköpfige, vollgesoffene Pöbel, ein paar Kabeljau-Fischer und geisteskranke Rechtspopulisten bestimmen wo es lang geht.

Gruß
N. :Huhu:

aequitas 23.06.2016 08:30

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1232288)
Aber da es auch blöd für die EU ware hoffe ich natürlich, dass -wie schon immer- die britischen wirtschaftlichen und politischen Eliten und nicht der tätowierte, glatzköpfige, vollgesoffene Pöbel, ein paar Kabeljau-Fischer und geisteskranke Rechtspopulisten bestimmen wo es lang geht.

Gruß
N. :Huhu:

Nett von dir! Ein schönes Stereotyp das du dort zu pflegen scheinst.

In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht: "Volksentscheide" bei denen eine "Mehrheit" über den Rest und damit alle "Minderheiten" bestimmt widerspricht einem demokratischen Grundgedanken.

captain hook 23.06.2016 09:00

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1232292)
Nett von dir! Ein schönes Stereotyp das du dort zu pflegen scheinst.

In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht: "Volksentscheide" bei denen eine "Mehrheit" über den Rest und damit alle "Minderheiten" bestimmt widerspricht einem demokratischen Grundgedanken.

Wenn über die Hälfte Aller in einer Abstimmung für etwas stimmt, dann dürfte das im höchsten Maße demokratisch sein. Das Mehrheitsprinzip ist nämlich einer der Grundspfeiler der Demokratie. Eine freie Wahl und eine dazu noch rechtmäßige setze ich mal voraus.

neo 23.06.2016 09:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1232280)
Es ist ja "nur" eine Volksbefragung. Das ist ein kleiner aber im Zweifelsfall feiner Unterschied. ;)

Von der BBC Website (The UK's EU referendum: All you need to know):
"The referendum result is not legally binding - Parliament still has to pass the laws that will get Britain out of the 28 nation bloc, starting with the repeal of the 1972 European Communities Act."

"Die Stimme des Volkes" ... ich kann mich noch gut an den RAF-Terror der späten 70er und frühen 80er in "Westdeutschland" erinnern ... da waren die Stimmen des Volkes bezüglich Todesstrafe auch recht laut. "Vox populi vox Rindvieh." Ich bin da sehr zwiespältig mit Volksabstimmung und direkter Demokratie. Sollte der Brexit erfolgen und die Konsequenzen schlecht für die Insel ausgehen, dann fordern sie die nächste Volksbefragung um nur wieder zurückzukehren ;) ...

captain hook 23.06.2016 09:12

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1232305)
dann fordern sie die nächste Volksbefragung um nur wieder zurückzukehren ;) ...

Das dürfte dann allerdings nicht mehr so einfach werden. Die müssten das komplette Aufnahmeverfahren neu durchlaufen und in einer Abstimmung aufgenommen werden. Kurzfristig ginge in dieser Richtung also ziemlich sicher nix.

FlyLive 23.06.2016 09:20

Mein Gefühl sagt mir, das die Androhungen über ein endgültiges britisches Aus im Falle eines Brexit, nichts als heiße Luft sind. Noch geben sich die EU-Politiker konsequent. Wenn die Briten aber in 3 Jahren wieder vor der EU-Tür stehen, dann wird man sie auch wieder eintreten lassen - allerdings mit weniger Ausnahmeregelungen.

Es wird aus meiner Sicht ablaufen, wie bei den Wahlen in anderen Eu- Ländern ( Polen, Österreich , Landtagswahlen D ). Ein satter Schwung wird aus ihrem Kämmerlein treten und für den Brexit stimmen. Dieser Schwung kommt dann zu den bisherigen Umfrageergebnissen hinzu.

Steht es Stand heute wirklich bei 50:50 ist Britanien verloren ;) .

Ich bin gespannt. Für die EU wäre es mehr als eine kleine Platzwunde und denn finanzstarken EU-Ländern fehlt am Ende ein starker Geldgeber.

captain hook 23.06.2016 09:21

Wenn ich mir das so anschaue, dann kann ich die Engländer schon verstehen, dass sie das inzwischen alles nicht mehr so toll finden. Vielleicht ist der Vergleich etwas weit hergeholt... aber schaut euch mal die Stimmverteilung an. Erinnert mich langsam an den ESC. Und zu welchen lustigen Ergebnissen das da führen kann, weil sich geographsch und historisch verbunde Länder einig sind... Ich bin mir da manchmal auch nicht so sicher, ob ich es so gut finde, wer da im Zweifel so über das entscheiden kann und darf, was in D alles so zu passieren hat. In Summe bringt es vermutlich mehr als es schadet, aber dass Leute darüber nachdenken kann ich gut nachvollziehen.

Nobodyknows 23.06.2016 09:31

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1232292)
Nett von dir! Ein schönes Stereotyp das du dort zu pflegen scheinst.

Schön dass die EU-Gegner in UK keine Stereotype pflegen... :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

triwolf 23.06.2016 09:41

Ich vermute und hoffe, dass es ähnlich ausgeht wie das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland und am Ende ein Verbleib in der EU steht. Wahrscheinlich wird das Thema dann aber in ein paar Jahren wieder aufgewärmt.

Pfeffer und Salz 23.06.2016 11:54

Ich habe manchmal das unbestimmte Gefühl, es wäre besser sie gingen raus.
Was hilft's denen und EU, wenn sie mit 51/49 drinbleiben? Wird's besser als die letzten Jahre? Kann ich mir nicht vorstellen.

neo 23.06.2016 12:04

Daß die EU nicht perfekt ist, darüber braucht man nicht debattieren. Aber ein Miteinander hat immer noch unter dem Strich für alle Beteiligten bessere Ergebnisse gebracht, als wenn jeder für sich und gegen die anderen arbeitet (siehe "Belgischer Kreisel" ;) ) ... Die Probleme, die der Planet hat, werden langsam zu eng, um Kooperationen auszuschlagen, "global village" ... das gilt nicht nur für Europa, das gilt im Kleinen genauso wie für den ganzen Globus. Ich fand die Rede von Sheila Hancock extrem anrührend und gut auf den Punkt gebracht: http://www.mirror.co.uk/news/uk-news...efence-8262513

flaix 23.06.2016 12:48

Mein Headquarter ist in UK und die Mehrzahl meiner Kollegen bekennen sich zum LEAVE. Ich sehe da kein Problem. Sollen sie gehen. Sie sind ohnehin nicht europäisch. Kerneuropa trägt keine Risiken wenn sie gehen. Vielleicht ist eine kleinere EU nach dem heilsamen Schock in der Lage sich besser neu zu strukturieren.

neo 23.06.2016 12:54

Über Jahrhunderte kamen von "der Insel" immer wieder wichtige und formende Impulse jeglicher Art nach Europa. Es wäre für Festlandeuropa ein großer Verlust in meinen Augen käme es zum "Brexit".

Gescheit wäre es, wenn die Briten in der EU blieben und eine sinnvolle Debatte mit der Frage "Quo vadis, Europa?" begänne. Damit meine ich vor allem eine politische Debatte ....

*JO* 23.06.2016 13:06

Ich hoffe sie bleiben drin.

Ich hoffe nur das wenn sie für Remain stimmen, dass sie sich dann auch komplett dazu bekennen und ihre Sonderregelungen (vor allen bei den Beitragszahlungen, das mit dem Euro wird sich von selbst erledigen).

Falls sie austreten weiß ich nicht was ich mir denken soll. Ich wünsche jedem Menschen auf der Welt das Beste, aber ich habe das Gefühl Europa steckt in einer Glaubenskrise und ein Abfall in der Britischen Wirtschaft würde (so traurig es wäre) vielleicht doch den tiefen glauben das das Projekt Europa wiederbeleben.

Ich hoffe dass sie sich voll zur EU bekennen, mehr Mitgliedsbeiträge zahlen, wir kleinen Staaten so noch schneller aufbauen können, das sich auch hier die Lebensqualität verbessert, das vielleicht einige Polen wieder in Polen wohnen wollen. Und so auch der letzte Britische Ausländerängstliche merkt das es SELBST für ihn gut ist wenn sie in der EU bleiben :Cheese: .

aequitas 23.06.2016 13:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1232303)
Wenn über die Hälfte Aller in einer Abstimmung für etwas stimmt, dann dürfte das im höchsten Maße demokratisch sein. Das Mehrheitsprinzip ist nämlich einer der Grundspfeiler der Demokratie. Eine freie Wahl und eine dazu noch rechtmäßige setze ich mal voraus.

Naja ... Es geht hier nicht um demokratische Parlamentswahlen, sondern darum ein Vorhaben "gegen eine "Minderheit durchzusetzen", s. bspw. schweizer Volksentscheide. Das mag im Volksmund unter dem Label Demokratie laufen, aber politikwissenschaftlich mehr als streitbar.

aequitas 23.06.2016 13:49

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1232368)
Gescheit wäre es, wenn die Briten in der EU blieben und eine sinnvolle Debatte mit der Frage "Quo vadis, Europa?" begänne. Damit meine ich vor allem eine politische Debatte ....

Leider interessieren sich immer weniger Leute für "tatsächliche Politik". Es wird geschimpft und mit dem Finger auf andere gezeigt, aber substantiell erfolgt kaum eine Debatte.

In diesem Interview spricht Christopher Lauer über (berliner) Politik und dies lässt sich ganz gut auch auf andere Bereiche übertragen.

Voldi 23.06.2016 13:52

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 1232372)
... Ich hoffe dass sie sich voll zur EU bekennen, mehr Mitgliedsbeiträge zahlen,...

Wie kommst du auf die Idee? Wenn die Briten den gegen einen Brexit stimmen, werden sie deshalb ganz sicher nicht plötzlich mehr Geld nach Brüssel überweisen und auf ihre ausgehandelten 'Sonderrechte' verzichten :Huhu:

In meinem britischen Bekanntenkreis spricht sich übrigens ein Großteil gegen den Brexit aus. Ich denke auch mal, dass das Ergebnis gegen einen Brexit ausfällt.

Campeon 23.06.2016 14:59

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1232280)
Es ist ja "nur" eine Volksbefragung. Das ist ein kleiner aber im Zweifelsfall feiner Unterschied. ;)

Danke für die Aufklärung.

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 1232357)
Ich habe manchmal das unbestimmte Gefühl, es wäre besser sie gingen raus.
Was hilft's denen und EU, wenn sie mit 51/49 drinbleiben? Wird's besser als die letzten Jahre? Kann ich mir nicht vorstellen.

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Besser wird es in Europa sowieso nicht, egal ob nun die EU auseinanderbricht oder nicht.
Mir fehlt da sowieso die Gleichmässigkeit, keine gemeinsame Rechtsprechung, kein gemeinsames Schulsystem, Gesundheitssystem, Rentensystem usw.

Kocht doch sowieso jeder sein eigenes Süppchen. Einer macht die Grenzen zu, ein anderer teilweise auf.

Ich vermisse da eine einheitliche (Marsch)-Richtung.

Angst haben ja vor allem die Anleger an den Börsen, das sie Verluste bei einem Austritt der Briten hinnehmen müssen.

Aber ehrlich gesagt, sollen sie machen wie sie meinen.

Gruss:Huhu:

schoppenhauer 23.06.2016 15:09

Heute stellen sich die Engländer selbst ein Bein und verlassen - hoffentlich - die EU und am Montag werden sie von den Isländern aus der EM geschossen! Schuld werden wohl die Russen und Brüssel sein.

In die PL kehrt der robuste Insel-Fussball zurück, Londons City hat wieder bezahlbaren Wohnraum und an jeder Ecke kann man Fish & Chips mit fettigen Fingern essen.

Ich freu mich - vor allem über Island!

*JO* 23.06.2016 15:12

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1232387)
Wie kommst du auf die Idee? Wenn die Briten den gegen einen Brexit stimmen, werden sie deshalb ganz sicher nicht plötzlich mehr Geld nach Brüssel überweisen und auf ihre ausgehandelten 'Sonderrechte' verzichten :Huhu:

In meinem britischen Bekanntenkreis spricht sich übrigens ein Großteil gegen den Brexit aus. Ich denke auch mal, dass das Ergebnis gegen einen Brexit ausfällt.

hab ja geschrieben

... Ich hoffe dass sie sich voll zur EU bekennen, mehr Mitgliedsbeiträge zahlen,...

hanse987 23.06.2016 15:21

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 1232403)
hab ja geschrieben

... Ich hoffe dass sie sich voll zur EU bekennen, mehr Mitgliedsbeiträge zahlen,...

:Lachanfall: Hoffen kannst du dass sie mehr Mitgliedsbeiträge zahlen, aber bei einem Verbleib wollen sie sicher einen noch größeren Britenrabatt!

Voldi 23.06.2016 17:04

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1232406)
:Lachanfall: Hoffen kannst du dass sie mehr Mitgliedsbeiträge zahlen, aber bei einem Verbleib wollen sie sicher einen noch größeren Britenrabatt!

Das halte ich auch für das wahrscheinlichste Szenario.

*JO* 23.06.2016 17:17

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1232429)
Das halte ich auch für das wahrscheinlichste Szenario.

...ich leider auch. Ich meine das kann man machen, ist dann halt scheiße so :Lachen2:

schnodo 24.06.2016 07:17

Brexit-Ergebnis: Briten stimmen für EU-Ausstieg

Ich hatte zwar getippt, dass sie aussteigen, habe aber nicht ernsthaft erwartet, dass es so kommt. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Das wird einige Verwerfungen geben.

Vicky 24.06.2016 07:35

Tja ich war über das Ergebnis heute morgen recht erschrocken. Wie genau sich das nun auswirkt, müssen wir sehen. Als Sofortmaßnahme schlage ich mal strenge Kontrollen uff Malle am Flughafen vor mit stundenlanger Wartezeit. (Kleiner Scherz).

Es wird wahrscheinlich andere Verträge geben, ähnlich wie mit der Schweiz. Die Finanzmärkte reagieren natürlich heftig. Interessant wird sein, was Schottland und Nordirland tun werden, die sich ja sehr klar für Europa ausgesprochen hatten. Fragen über Fragen... In gewisser Weise empfinde ich das als Rückschritt weg von einer Gemeinschaft.

Was bedeutet für die Länder eigentlich EU Gemeinschaft? Nehmen bis nichts mehr geht? Bisher sieht irgendwie jeder nur seine Vorteile. Dass man dafür auch etwas tun muss, vergessen offenbar so einige... Hmmmh... Das war nur ein erster Gedanke...

keko# 24.06.2016 07:38

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1232489)
Was bedeutet für die Länder eigentlich EU Gemeinschaft? Nehmen bis nichts mehr geht? Bisher sieht irgendwie jeder nur seine Vorteile. Dass man dafür auch etwas tun muss, vergessen offenbar so einige... Hmmmh... Das war nur ein erster Gedanke...

Ich bin dafür, dass man die ganzen Ostländer, die ständig schimpfen, gleich mal rauswirft. :Cheese:

flachy 24.06.2016 07:43

Was bedeutet das für uns?
GANZ KLAR UND LOGISCH:
2017 das UK-Triplestartrecht zum Peanutspreis bei dem IM's UK, WALES, WEYMOUTH. 3x IM auf der Insel zum Preis von einmal IM FFM?!
Geilomat, muss ich gleich raus und mit dem Training für die englischen Tiefpreiswochen 2017 anfangen.
Keep on training!

qbz 24.06.2016 07:43

Damit erscheint mir das Projekt "Europäische Union" als gescheitert. Die EU-kritischen bis nationalistischen Stimmen in den EU-Ländern erhalten dadurch weiteren Aufschwung. Statt mit dem Finger auf die Briten zu zeigen, muss sich die EU und insbesondere DE und speziell Frau Merkel an die eigene Nase fassen und endlich einmal reflektieren, was sie selber dazu beigetragen haben, damit die EU-Aussteiger gewinnen. Folgen keine schnellen, deutlichen Korrekturen, verabschieden sich weitere Länder ......

Ich schätze den Ausstieg Englands als Schwächung Europas in der globalen wirtschaftlichen Konkurrenz ein. Die sofortige Abwertung des Pfundes und des Euros nehmen die erwartete Schwächung auf. Ohne EU wird Europa längerfristig im Wettbewerb mit den grossen Wirtschaftsblöcken verlieren.

ziel 24.06.2016 07:50

Sehr schade.
Das hängt doch vor allem damit zusammen, das die Ältere Generation deutlich mehr sind, und die älteren hauptsächlich raus wollten.
Kann mir nicht vorstellen, das die Jungen Menschen dagegen waren.
Oder?

captain hook 24.06.2016 07:53

Jetzt ist dann bald vorbei mit günstigen Einkäufen aus englischen Zeitfahrshops. Eigentlich schade. Da kamen manchmal coole Sachen her aufgrund der Englischen TT Tradition. Da kamen wohl die gallischen Wurzeln durch. Mal sehen was jetzt passiert und wer jetzt nachzieht, ob andere folgen und was passiert...

Vicky 24.06.2016 07:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1232492)
Damit erscheint mir das Projekt "Europäische Union" als gescheitert. Die EU-kritischen bis nationalistischen Stimmen in den EU-Ländern erhalten dadurch weiteren Aufschwung. Statt mit dem Finger auf die Briten zu zeigen, muss sich die EU und insbesondere DE und speziell Frau Merkel an die eigene Nase fassen und endlich einmal reflektieren, was sie selber dazu beigetragen haben, damit die EU-Aussteiger gewinnen. Folgen keine schnellen, deutlichen Korrekturen, verabschieden sich weitere Länder ......

Ich schätze den Ausstieg Englands als Schwächung Europas in der globalen wirtschaftlichen Konkurrenz ein. Die sofortige Abwertung des Pfundes und des Euros nehmen die erwartete Schwächung auf. Ohne EU wird Europa längerfristig im Wettbewerb mit den grossen Wirtschaftsblöcken verlieren.

Das sehe ich ähnlich. Ein Punkt für den wachsenden Populismus sehe ich darin, dass der Mittelstand (insbesondere der untere) praktisch allein gelassen wird. Sinkende Löhne, teurer werdende Lebenserhaltungskosten... Da ist möglicherweise die Angst vor der Armut (wohl zurecht) so groß, dass man eben doch den Brexit wählt.

PS.: Möglicherweise führt das nun auch dazu, dass Unternehmen, die europaweit aggieren wollen, abwandern aus GB. Tja... Hmmmh... Andererseits glaube ich, dass es dann neue Verträge geben wird, ähnlich wie mit der Schweiz.

keko# 24.06.2016 07:54

Zitat:

Zitat von ziel (Beitrag 1232493)
Sehr schade.
Das hängt doch vor allem damit zusammen, das die Ältere Generation deutlich mehr sind, und die älteren hauptsächlich raus wollten.
Kann mir nicht vorstellen, das die Jungen Menschen dagegen waren.
Oder?

Ich habe es vermutet, weil die Briten noch immer dieses alte Königreich- und Inseldenken aus längst vergangenen Tagen im Kopf haben.
Auf der anderen Seite darf man die Leute halt auch nicht überfordern. Merkel hat sicher merklich dazu beigetragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.