![]() |
Ungünstig - Frankfurt und Roth am gleichen Tag 2017
Wenn ich die Bekanntmachungen richtig interpretiere finden nächstes Jahr wiedermal beide Termine am gleichen Tag statt: Zweites WE im Juli - also 09.07.2017
"Renndatum: Der 2017 Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt findet am Sonntag, den 09. Juli 2017 statt." http://www.ironman.com/de-de/triathl...#axzz4CEr5TV3K -------------------------- "Im Jahr 2017 kehrt der DATEV Challenge Roth jedoch wieder auf seinen traditionellen Termin am zweiten Juli-Wochenende zurück. " http://www.challenge-roth.com/newsde...anmeldung.html ---------------------- Natürlich plant (fast) keiner an beiden Rennen teilzunehmen, aber so hat man weniger Terminauswahl, falls dieser Tag ungünstig / unmöglich ist, und sehr viele Leute gucken bei einem Rennen zu und starten bei dem jeweils anderen Rennen. Außerdem gehe ich davon aus, dass es für Presse und Aussteller / Verkaufsstände auch total ungünstig ist. Was soll das? |
Zitat:
|
Zitat:
Warum nennst Du sie nicht einfach? |
In Roth scheint es ein Traditionstermin zu sein auf den sich die halbe Bevölkerung entsprechend einstellt. In Frankfurt sprechen vielleicht andere Großveranstaltungen gegen abweichende Termine oder man will wieder die Challenge unter Druck setzen wie vor einigen Jahren schonmal.
Aber vielleicht weiß hier ja jemand genaueres dazu. |
Zitat:
Jens hat das mit dem Traditionstermin in Roth ja schon genannt, das ist einer der Gründe. Ich glaube nicht, dass FFM Roth noch unter Druck setzen will, dass eine Termindoppelung keine Auswirkungen hat, hat man ja nun bei den letzten Malen gesehen. Die werden auch ihre Gründe haben, warum sie auf den Termin gehen. |
Natürlich ist Frankfurt bewußt so gelegt, dass der Termin mit der Challenge kollidiert und Profis, die das Ziel Hawaii haben und vor heimischen Publikum starten wollen, sich entscheiden müssen.. Die Veranstalter dort und Ironman (bzw. deren Inhaber) hassen die Challenge (und Roth ganz besonders) und würden jeden Kniff anwenden, damit die von der Bildfläche verschwinden.
|
Zitat:
was könne mir Frankfurter dafür, wann die in de fränkische Provinz meine tun, am gleiche Taach auch e bissi an ihrm Kanal herumzudabbeln zu müsse? :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Muss man euch da drüben in Hessen erstmal erklären, wie? :Cheese: Wäre hessisch wenigstens so einfach wie schwäbisch... einfach an jedes Wort ein -le ranhängen und bestens :Lachanfall: |
Zitat:
Ich denke, die Terminwahl unterliegt anderen Kriterien als persönlichen Animositäten und weiss nicht, wieso in eine mehr oder weniger zufälligen Entscheidung (woher wissen die jeweils anderen denn auch, wann Roth bzw. FF das nächste Mal stattfindet? Wenn das veröffentlich wird, muss sicherlich vieles bereits im Vorfeld geklärt sein) soviel reininterpretiert wird. Klar, für Aussteller ists doof, aber für Athleten und die andere Veranstaltung dürfts ziemlich wumpe sein. |
Wo ist nächtes Jahr eigentlich die Langdistanz DM?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was ich aber durchaus sehe sind z.B. Einschränkungen in der Medien Vermarktung. HR wird wieder x Stunden Frankfurt übertragen. Ich kann mir gut vorstellen das dies in die Überlegungen des BR und somit Roth eingeht ob man nicht mehr Übertragen sollte. Ohne es zu Wissen kann ich mir gut vorstellen das dies mit ein Ziel der Veranstaltung in Roth ist. Und somit haben diese Termine durchaus Effekte auf den anderen (gewollt oder nicht). Das ganze lässt sich auch auf Print- und online-Medien erweitern. Auch wenn es hier wohl eher "nur" ein Kostentreiber ist. Grüße Torsten |
Zitat:
Es ist klar, dass sich Ironman und Roth nicht besonders mögen. Aber was Du schreibst macht keinen Sinn. Nenne mir einen Profi, der beide Rennen bestritten und in den vorderen Rängen vorne gefinished hat. Mir ist aus der Erinnerung nur ein Profi bekannt, der einen Doppelstart gemacht hat und das war eine Lachnummer. Das einzige negative ist, dass sich am Sonntag in der Sportschau beide die Sendezeit teilen müssen. Und das trifft Frankfurt genauso wie Roth. |
Zitat:
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn dann verliert HR als Übertrager die Zuschauer. Diejenigen die in Roth an der Strecke stehen werden z.B als TV - Zuschauer nicht mehr in Frage kommen. Somit bringt es auch nichts für das BR mehr Sendezeit bereitzustellen, da es umgekehrt genauso ist. Die Sportschau wird froh sein, dass man die Randsportart in einem Beitrag abhandeln kann :Blumen: Ist eher so eine loose - loose - situation :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Lothar Leder kümmert dies wenig. Er gibt sowohl den Veranstaltern in Roth als auch den Veranstalter in Frankfurt seine Startzusage. Und wieder schreibt er Geschichte: Zunächst gewinnt er die Erstausgabe Challenge Roth, fünf Wochen später lässt er sich am Frankfurter Römer als Sieger des Ironman Germany´s feiern. Aber im Grunde hast Du Recht |
Zitat:
|
Zitat:
___________ Für mich als Fan, Besucher, ... manchmal auch Helferin ;) (bei beiden Veranstaltungen) ist es einfach doof, beides an einem WE zu machen |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte das mit dem Loddel noch im Kopf, aber das er beide gewonnen hatte, war mir nicht mehr in Erinnerung! |
Ohh, Campi is back! Wat schöön ;)
|
Zitat:
|
"Nachdem ich gestern und heute einiges an Zuschriften bekommen habe, möchte ich mich heute einmal persönlich und ohne falsche Zurückhaltung zum Thema „Terminkollision Ironman Frankfurt und DATEV Challenge Roth“ auf dem angestammten Roth-Termin 2017 äußern:
Bereits am 17. Februar haben wir mit einer internationalen Presseankündigung den Termin 9.Juli 2017 bekannt gegeben, also das traditionelle Roth-Wochenende (zweites WE im Juli). Nur in den Jahren, in denen wir mit dem Endspiel WM/EM Fußball kollidieren würden, verschieben wir auf das dritte Wochenende. Aus Anstand und Fair Play haben wir in der Vergangenheit niemals auf das traditionelle Frankfurt-Wochenende (erstes Juli WE) verlegt. Nun hat Frankfurt diese Woche ebenfalls den Termin 9.Juli 2017 bekannt gegeben. Dass Frankfurt den Termin auf unser bereits verkündetes Datum verlegt, ist allerdings nicht neu, sondern findet nunmehr zum dritten Mal ohne Absprache mit uns statt. Selbst wenn es in Frankfurt Terminschwierigkeiten gegeben haben sollte, hätte man frühzeitig Kontakt mit uns aufnehmen und einen Tausch der Wochenenden vorschlagen können. Jegliche Art der Kommunikation in dieser Angelegenheit wäre im Sinne der Athleten besser gewesen als gar keine Kommunikation! Manchmal würde ich mir wirklich wünschen, dass man in Frankfurt ein Mindestmaß an Fair Play und Anstand zeigt. Auch sollte man zur Abwechslung einmal an die Sportart als Ganzes denken. 2017 werden nun beide Aushängeveranstaltungen Deutschlands (Langdistanz) nun wieder einmal völlig unnötigerweise an einem Tag stattfinden. Die Medien werden ihre an sich schon raren Sendeplätze für Triathlon aufteilen müssen, Journalisten sich entscheiden, wo sie hinfahren, Aussteller und die Triathlon-Industrie eine Entscheidung bezüglich der Messe treffen müssen, etc. Ganz besonders schade ist es für die Triathlon Gemeinde, die sich gerne beide Veranstaltungen ansehen würde! Nun gut, wir nehmen die Herausforderung an und freuen uns, wieder einmal den Beweis anzutreten, dass es sich lohnt nach Roth zu kommen. Für alle Beteiligten. Beste Grüsse Felix" Zitat: Kommentar Felix auf Facebook |
Zitat:
Danke an Arne!!!:Blumen: :bussi: |
Zitat:
Roth (ich war selbst noch nicht da, aber schon genug davon gehört) hat seine Zuschauer und es lebt von den Menschenmassen an der Strecke. Der Kurzbeitrag dann abends im TV ist da eher schon Nebensache. Und in FFM gibts halt einige die wohl auch an der Strecke stehen, aber ich denke viele schauen sich auch lieber einen Teil im TV an. |
ein Glück, dass ich für eine Hawaii Quali viel zu langsam bin.
So muss ich mir keine Gedanken darüber machen, eine Ironmanveranstaltung zu unterstützen ... |
Zitat:
Preislich liegen die ja mittlerweile ziemlich dicht beieinander! Ich bin/war auch nie ein Slot-Kandidat und habe trotzdem 8 IM mitgemacht. Habe dies auch nie bereut. |
was klingt geiler?
You are a Challenger? oder You are an Ironman? |
CHALLENGEMAN:Lachanfall:
|
Challenge Roth Facebook Eintrag (22.06.):
Zitat:
|
Hallo,
dumm gelaufen, Absicht oder nicht. Mir egal. Ich glaube es sind genug Fans für alle da. Blöd nur für Starter die Freunde im anderen Wettkampf haben und diese unterstützen wollten. Und rumgedreht. Ich bin schon bei beiden Wettkämpfen gestartet und muss sagen, die Challenge Roth finde ich schöner, aber es wird immer "nur" eine Langdistanz bleiben und Frankfurt ist ein Ironman. Auch wenn es nur für die Eitelkeit ist. Frankfurt wird dafür nie so etwas wie den Solarer Berg haben. Krieg ich jetzt gerade wieder Gänsehaut wenn ich drann denke. :) Den FB Post von Felix Walchshöfer empfinde ich als Rumjammern. Das hat er nicht nötig. Grüsse Trillerpfeife |
Ich bin gespannt, ob Frankfurt nicht im nächsten Jahr ein noch grösseres Problem bei der Rekrutierung von Helfern hat als jetzt schon.
Habe noch nie von so vielen Seiten Anfragen wegen Helferdienste bekommen wie dieses Jahr und wenn dann noch ein Teil der potentiellen Helfer in Roth an oder auf der Strecke ist, wird es u. U. noch ein wenig enger. |
Zitat:
|
Schade für den Triathlonsport in Deutschland. Eine Gelegenheit sich zweimal hintereinander einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren wird hier leider nicht genutzt.
Es geht ja nicht um die Starter oder Fans an der Strecke, sondern das mediale Interesse. Ironman mit ihrem ganzen Marketing wird das wohl wissen. Nur geht es denen leider nicht darum den Sport zu fördern, sondern schlicht und einfach ihre eigene Marke zu präsentieren. :Lachen2: Vielleicht fürchtet man sich ja vor Profis, die in Roth einen raushauen und eine Woche später in Frankfurt auf ein bisschen Pflichtwandern aufkreuzen. :Lachen2: |
Zitat:
und bewundernswert was die Familie Walchshöfer nach dem Weggang von Ironman auf die Beine gestellt hat. |
In diesem Jahr hat Roth seinen Stammtermin verlassen und ist parallel zum ITU World Triathlon Hamburg, der über sich selbst schreibt:
"Der Hamburg Wasser World Triathlon ist The World's Biggest Tri - der größte Triathlon der Welt." Mit Sicherheit auch eine großes Medienereignis, bei dem neben vielen Hobbysportlern die Weltelite startet. Die Saison in Deutschland ist nun mal kurz und Terminkollisionen unvermeidbar. Und eine Genehmigungsbehörde für Termine will doch auch keiner. |
Zitat:
Zum Termin: Man sollte nicht vergessen - Frankfurt ist aus Sicht der Chinesen letztlich nur eine von neunzig Veranstaltungen unter deren M-Dot-Symbol im engen Europa. Die Herausforderung, die alle von der Man-Power her zu stemmen, ist nicht ohne. So lernfähig sind die bei der WTC auch, zu erkennen, dass der Ehrgeiz, Roth mal den Rang abzulaufen eine Illusion bleibt. |
Zitat:
Grundsätzlich finde ich es aber nicht schlimm wenn Veranstalter mit ihren Veranstaltungen Geld verdienen und verdienen wollen. @Trimartin: ja eine Behörde will keiner. Und Terminkollisionen lassen sich nicht vermeiden. Daher wundert mich der FB Post von Felix Walchshöfer um so mehr. |
Hm, der Ironman Klagenfurt findet nächstes Jahr am 2.7 statt. Da normalerweise die großen europäischen Ironmans auch nicht am selben Tag stattfinden könnte ich mir vorstellen, dass das durchaus auch eine Rolle bei der Terminfindung gespielt hat.
|
Vielleicht muss Frankfurt ja aufs 2 Juli WE wechseln, weil ne Woche vorher der IM in Hamburg ist:Lachen2:
|
Und er geht weiter......der ewige Kampf zwischen Gut (Challenge) und böse (Ironman).
Da ich im Moment weder Willens noch körperlich in der Lage bin eine Langdistanz in Angriff zu nehmen und das sich wohl auch in der nächsten Zeit nicht ändern wird, ich auch keinerlei Erfahrungen irgendwelcher Art mit Ironman oder Challenge auf der Langdistanz habe halte ich mich für relativ unbefangen. Die ganze Diskussion halte ich für sehr mühselig. Keiner sollte dabei vergessen dass beide Veranstaltungen von Firmen veranstaltet werden die möglichst viel Geld verdienen wollen und müssen und in meinen Augen auch dürfen wenn es der Markt hergibt. Dass sich Felix Walchshöfer dabei medial und in der Szene als der Gutmensch hinstellt und für sich in Anspruch nimmt mehr für den Sport an sich zu tun ist in meinen Augen einfach bessere Außendarstellung, nicht mehr und nicht weniger. Auch er ist ein knallharter Geschäftsmann, und das mein ich jetzt gar nicht negativ, der Erfolg gibt ihm ja recht. Auf der anderen Seite haben wir einen weltweiten Großkonzern (damit meine ich Ironman und nicht den Besitzer Wanda Group) der durch Hawaii eine gewissen Marktmacht und auch ein Druckmittel gegenüber vor allem den Profis und ambitionierten Age Groupern hat. Wer da jetzt den moralisch besseren Part einnimmt, keine Ahnung. Ehrlich gesagt bin ich mir in beiden Fällen relativ sicher dass beide Firmen erst in zweiter Reihe an den Sport oder an uns als Zuschauer, Betreuer und Fernsehgucker denken wenn sie so eine Terminkollision in Kauf nehmen, denn das ist für beide schlicht nicht entscheidend. Beide Veranstaltungen sind ausgebucht und finanzieren sich letztlich beide aus verschiedenen Quellen wo keiner dem anderen etwas wegnimmt. Aus finanzieller Sicht dürfte für beide der Termin des anderen relativ wuppe sein, nur medial und moralisch ist es halt für Ironman doof dass sie jetzt den schwarzen Peter zugeschoben bekommen weil sie weg sind vom angestammten Termin. Und die paar Aussteller die durch 2 Termine am gleichen Wochenende ins Schwimmen kommen fallen (ebenfalls aus Sicht der Sicht von Ironman und Challenge) kaum ins Gewicht und werden da ebenfalls in den Überlegungen keine Rolle spielen. Beide wissen dass die großen Aussteller dann trotzdem auf beiden Messen vertreten sein werden, wollen und müssen. Mein Fazit: Für uns als Fans absolut Scheiße, aus Sicht beider Firmen wird das ganze aber in den Medien viiiiiel heiser gekocht als es dann gegessen wird. Bin mir relativ sicher dass hinter den jeweiligen "Firmentoren" dass alles intern viel gelassener gesehen wird, denn letztlich geht es doch immer nur um das Eine: jede Firma will mit dem jeweiligen Event möglichst viel Geld verdienen...... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.